Späte / Late Mertens-Kunst
SPÄTE MERTENS-KUNST: Ab Ende der 1940er Jahre wurden die Märchen-Holzbilder von Alfred Mertens nicht mehr komplett handbemalt. Erst die Augen – später auch die Hände – wurden mit Schablonen gefertigt. Nach der Schablonen-Phase setzte man den Siebdruck ein, anfangs noch mit zusätzlicher Handbemalung. Ab 1966 wurden die meisten Figuren mit dem Copyright-Jahr auf der Rückseite versehen. Das früheste mir bekannte Märchen-Holzbild mit einer Copyright-Zahl auf der Rückseite ist ©1966; das späteste ©1989. Mertens-Kunst gibt es nicht mehr. Im Jahr 2001 wurde die “Alfred Mertens Kunstgewerbe GmbH (HRB 350 260)” aufgelöst. (Aus dem Buch: Die Ära der Märchen-Holzbilder, Vintage German Wall Figures, 2025, Christiane Dietz) 🇬🇧 LATE MERTENS-KUNST: From the late 1940s onward, the German Wall Figures by Alfred Mertens were no longer entirely hand-painted. The eyes – later the hands, too – were created using stencils. After the stencil period, screen printing was employed, initially still with additional hand-painting. From 1966, most figures were marked with the copyright year on the back. The earliest German Wall Figure I know of with a copyright number on the back is ©1966; the latest ©1989. Mertens-Kunst no longer exists. In 2001, “Alfred Mertens Kunstgewerbe GmbH (HRB 350 260)” was dissolved. (From the Book: Vintage German Wall Figures, Die Ära der Märchen-Holzbilder, 2025, Christiane Dietz)
🍄 eBay-Shop ▶️ maerchenholzbilder
⭐ Buch / Book ▶️ Amazon
☕️ Unterstützung / Support ▶️ Buy Me a Coffee










































































































































































































































































