1970er Wegweiser-Zwerg mit Spatzen Grossmann Reit im Winkl 23x19cm Kinder-Holzbild 🇬🇧 Vintage Sparrow Dwarf German Wall Figure from Upper Bavaria

INFO Die Grossmann-Zwerge: Zwerge waren quasi die Spezialität von Grossmann Reit im Winkl aus Bayern. Sie entwickelten sich über ein halbes Jahrhundert hinweg. In den 1940er und 1950er Jahren wurden die Figuren noch komplett handbemalt, später kam der Siebdruck. Auch die Gesichter veränderten sich im Laufe der Zeit. Die Köpfe wurden gemäß dem Kindchenschema größer und (noch) niedlicher, wie bei vielen anderen Herstellern auch.

🇬🇧 The Grossmann Dwarfs: The wood picture “specialty” of Grossmann Reit im Winkl in Bavaria were their beautiful dwarfs which were still hand-painted in the first 10 years. Those cute gnomes evolved over half a century. Their heads became bigger and (still) cuter according to the so-called Kindchenschema. That was the case with many fairy tale wood picture producers at that time. (8/4)

#grossmann #grossmannreitimwinkl #reitimwinkl #bayern #oberbayern #bavaria #upperbavaria #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany

1960er Original Bergischer Engel: Bärentrudel-Mädchen als Hampelmann-Spielzeug 🇬🇧 Mid-Century Teddy Bear Girl, German Jumping Jack Toy

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Original Bergischer Engel / Hampelmänner: Die Gründerin, Künstlerin und erste Besitzerin des “Original Bergischer Engel”, Johanna Gruner-Witkop, hat viele Kinder-Wandfiguren hergestellt; sie war aber auch für ihre sehr originellen Hampelmänner berühmt. Es gab z.B. ein Mädchen mit Hampelzöpfen, einen Kasper mit Krokodil und Klatsche, eine Fischfrau mit Metallglocke, eine Glücksbringer-Schornsteinfegerin, das Pilzmännlein mit Fliegenpilzhut und einen Jäger-Jungen mit Dackel. Für die Herstellung wurden zwei unterschiedliche Holzarten verwendet, die intern “Märchenholz” und “Hampelmannholz” genannt wurden. Die inzwischen verstorbene Johanna Gruner-Witkop hatte mir im Februar 2019 noch davon erzählt: Das Holz für die Märchen-Holzbilder war immer weiches Holz gewesen; das Holz für die Hampelmänner hingegen härteres Holz. Einer meiner Favoriten der Original-Bergischer-Engel-Hampelmänner ist die blonde Bäckerin mit den Brezeln und der Karohose.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Original Bergischer Engel / Jumping Jacks: The founder, artist and first owner of the “Original Bergischer Engel”, Johanna Gruner-Witkop, made many children’s wood plaques; But she was also famous for her very original jumping jacks. For example, there was a girl with jumping pigtails, a Mister Punch with a crocodile and a swatter, a fish woman with a metal bell, a lucky charm chimney sweep girl, a little mushroom guy with a toadstool hat and a hunter boy with a dachshund. Two different types of wood were used for the production, which were internally called “fairytale wood” and “jumping jack wood”. The now deceased Johanna Gruner-Witkop told me about that in February 2019: The wood for the fairy tale plaques was always soft wood; The wood for the jumping jacks, however, was harder wood. One of my favorites of the Original Bergischer Engel jumping jack toys is the Blond Baker Girl with the pretzels and the checkered pants. (2/5)

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1960er Anmutige Flechtmieder-Gänsemagd Original Bergischer Engel Märchen-Holzbild 23cm Kinder Figur Alt 🇬🇧 Graceful Mid-Century Goose Girl with Braided Bodice German Wall Figure Wood Plaque

INFO Experiment – Ohne Randbemalung! Johanna Gruner-Witkop, die ehemalige Besitzerin des Original Bergischer Engel, erzählte mir im neuen Jahrtausend, dass ihre Manufaktur um 1960 herum zwei Schritte der Neuerung bei ihren Holzbildern gewagt hatte. Das eine war der Siebdruck. Dafür besuchte sie einen einwöchigen Kurs, und die Umsetzung gelang ihr bald hervorragend. Der nächste Schritt war, die zusätzliche Bemalung der Ränder der Figuren wegzulassen, die immer noch mit Hand aufgetragen werden mußte. Frau Gruner-Witkop erzählte mir, dass sie zuerst ein schlechtes Gefühl dabei hatte: Würden die Kunden es bemängeln? Würde der Absatz leiden? Erstaunlicherweise passierte keines von beiden – die meisten Leute bemerkten es nicht einmal.

🇬🇧 Experiment – Skipping the Extra Work! Johanna Gruner-Witkop, the founder and artists of the former manufactory “Original Bergischer Engel” (1940s to 1960s) told me in the new millennium, that there had been two major changes around 1960. One was screen-printing. She attended a special one-week-training to learn the technique and it worked out great. The second step was skipping the additional hand-painting of the sides of the wood plaques. Mrs Gruner-Witkop told be that she had a rather bad feeling about that. Would the customers criticize it? Would the selling numbers suffer? Astonishingly neither happened – most people didn’t even notice it! (8/4)

#originalbergischerengel #solingen #solingenwald #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1960er Original Bergischer Engel: Hans im Glück auf großem Schwein 20x15cm Märchenholzbild, Alte Kinderwandfigur 🇬🇧 Mid-Century Hans in Luck on Huge Pig, Germanwallfigure, Old Nursery Decor

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Original Bergischer Engel / Allgemeine Übersicht: Der eigentliche “Original Bergischer Engel” war nach dem 2. Weltkrieg aus der Not heraus entstanden und existierte von 1945 bis 1967 (fast 25 Jahre lang); die Produktion war in Solingen-Wald. Die Entwürfe stammten alle von Johanna Gruner-Witkop (4.11.1928 – 8.3.2023). 1967 verkaufte Frau Gruner-Witkop schließlich ihre “Firma” (um sich fortan ganz ihrer Familie mit kleinen Kindern widmen zu können) an Alfred Mertens von Mertens-Kunst, was sich vor allem auf die Namensrechte, die Motivrechte und die Siebdruck-Maschinen bezog; die Produktion fand fortan im 400 km entfernten Pfullingen statt. Zu den schönsten Figuren des “originalen” Original Bergischer Engel gehört die blondlockige Schornsteinfegerin mit Kleeblatt und Hufeisen (ein Hampelmann) und das Aschenputtel mit dem O-Mund; beides sehr frühe, noch ganz handbemalte Figuren.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Original Bergischer Engel / Basic Overview: The “first” original Bergischer Engel was created out of necessity after the Second World War and existed from 1945 to 1967 (almost 25 years); the production took place in Solingen-Wald. The designs were all made by Johanna Gruner-Witkop (11/4/1928 – 3/8/2023). In 1967, Mrs. Gruner-Witkop finally sold her “company” (in order to be able to devote herself entirely to her family with small children) to Alfred Mertens from Mertens-Kunst, which primarily referred to the naming rights, the motif rights and the screen printing machines; From then on, production took place in the Pfullingen, 400 km away. Among the most beautiful figures of the “original” Original Bergischer Engel are the blond chimney sweep girl with the four leaf clover and the horseshoe (a jumping jack) and the Cinderella with the O-mouth; both very early, still entirely hand-painted figures. (2/5)

#originalbergischerengel #solingen #solingenwald #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1970er Mertens-Kunst als Original Bergischer Engel: Hans im Glück mit Karo-Mütze 22x14cm Märchenholzbild 🇬🇧 Vintage Alfred Mertens as OBE: Hans in Luck with Checkered Stocking Cap, Germanwallfigure

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Mertens-Kunst / Geschichte / Zweitnamen: Es gibt Wandfiguren, auf denen nicht Mertens-Kunst steht, und die doch von Mertens-Kunst sind! Die beiden häufigsten Zweitnamen sind “Original Bergischer Engel” und “Gruner Witkop”. Johanna Gruner-Witkop, Besitzerin des OBE, verkaufte alle Maschinen und Namensrechte an Alfred Mertens, am 21.2.1967. Einige Jahre lang produzierte Mertens dann unter dem Namen “Original Bergischer Engel” und unter dem Namen der vorherigen Besitzerin: “Gruner Witkop”. Frau Gruner-Witkop hatte Alfred Mertens dies erlaubt, da Herr Mertens gerne ihren alten Kundenstamm übernehmen wollte.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Mertens-Kunst / History / Other Names: There are wall figures that don’t have the Mertens-Kunst name on the back, although they were produced by Mertens. The most common “second names” of Mertens-Kunst are “Original Bergischer Engel” and “Gruner Witkop”. Johanna Gruner-Witkop, the founder of the OBE, sold her manufactory to Alfred Mertens in 1967. The official date was February the 21st in 1967. From then on Mertens-Kunst produced many wood pictures with the names “Original Bergischer Engel” or “Gruner Witkop” on the backs. Johanna Gruner-Witkop even allowed Alfred Mertens to use her name, because Alfred Mertens wanted to keep Mrs. Gruner-Witkop’s old customers. (12/4)

#mertenskunst #alfredmertens #pfullingen Mertenskunst Alfred Mertens Pfullingen #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Bayern-Zwerg mit Notenblatt Grossmann Reit im Winkl 20cm Kinder-Holzbild Wichtel 🇬🇧 Mid-Century Bavarian Sheet Music Dwarf German Wall Figure

INFO Grossmann: Die Kunstgewerbe-Manufaktur Grossmann Reit im Winkl entstand offiziell 1948 aus der Not heraus, in Gudensberg bei Kassel. Das Zeichentalent der Mutter Martha Grossmann erwies sich nach dem Ende des 2. Weltkriegs als Segen für das Familienunternehmen. 1956 erfolgte der Umzug nach Reit im Winkl. Selbst in den 1990er Jahren waren noch 26 Mitarbeiter beschäftigt – es wurde weltweit Märchen-Holzbilder und Kinder-Garderoben verkauft und verschickt. Aussprache: Grossmann spricht man mit einem kurzen “O” aus, wie das “o” in Frosch.

🇬🇧 Grossmann: The wood plaques manufacturer Grossmann Reit im Winkl was officially founded in 1948, in Gudensberg near Kassel. After the Second World War it was a blessing that the mother Martha of the Grossmann family could draw so beautifully. 1956 the manufactury moved to Reit im Winkl in Upper Bavaria. In the 1990s there still was a staff of 26 people: The Grossmann products were very popular and shipped abroad, too. Pronunciation: Grossmann is pronounced with a short “O” like the “o” in “frog”. (8/4)

#grossmann #grossmannreitimwinkl #reitimwinkl #bayern #oberbayern #bavaria #upperbavaria #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany

1960er Bayern-Zwerg mit Spatz Grossmann Reit im Winkl 20cm Kinder-Holzbild Wichtel 🇬🇧 Mid-Century Sparrow Dwarf German Wall Figure

INFO Holzbilder-Haptik: Das Besondere an der vergangen Ära der Märchen-Holzbilder ist die Tatsache, dass die Figuren zwar dünn, aber dennoch kompakt und solide waren. Auf Holz gemalt oder auf Holz gedruckt, aber in jeden Fall so, dass man etwas Festes in den Händen hielt. Das ist der große Unterschied zu einer Kinderbuch-Illustration, die nur aus Papier besteht. Es ist auch etwas ganz anderes als die modernen Merchandise-Produkte für Kinder, die in der Regel aus Kunststoff bestehen.

🇬🇧 Wood Picture Haptics: The special feature of the Mid-Century German Wall Figures era is the fact that they were made of wood. Very thin, but still something solid. That is a big difference to illustrations in children’s books that only consist of paper. The Fairy Tale Wood Pictures were wooden products, that is also the reason that they create this special nostalgic feeling. The old fashioned Brothers Grimm’s “merchandise” did not come in plastic. (8/24)

#grossmann #grossmannreitimwinkl #reitimwinkl #bayern #oberbayern #bavaria #upperbavaria #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany

1950er Grossmann Reit im Winkl: Bunter Bergwerk-Zwerg mit Sack 16cm Handbemaltes Kinderwandfigur, Märchenholzbild 🇬🇧 Mid-Century Colorful Mining Dwarf with Sack, Hand-Painted Germanwallfigure, Old Nursery Decor

GROSSMANN, BERGWERK-ZWERGE: Die Spezialität von Grossmann aus Bayern waren die Zwerge, aber die Spezialität unter den Grossmann-Zwergen wiederum waren die fleißigen Bergwerkwichtel, die ich in dieser Variantenvielfalt von keinem anderen der alten Kunstgewerbehersteller kenne. Diese Bergbaugnome wurden von Grossmann im letzten Jahrhundert in großen Mengen hergestellt, mit vielen verschiedenen Attributen (Beigaben): Es gab sie z.B. mit Spitzhacke, Hammer, Spaten, Sack, Laterne und mit dicker Lederschürze. Ich mag besonders die sehr frühen, sehr einfachen, kompakten und handbemalten Versionen auf grauem Sockel, der wohl für einen steinernen Untergrund stehen soll: Zum Beispiel der rote Laternenzwerg mit hohem Hut und der blaue Sackzwerg, ebenfalls mit dem wunderschönen hohen Hut der frühen Grossmannzwerge.

🇬🇧 Grossmann Mining Dwarfs: The specialty of Grossmann from Bavaria were their dwarves, but the specialty among the Grossmann dwarves were the hard-working mining gnomes, which I don’t know in this variety from any of the other old arts and crafts manufacturers. These mining gnomes were produced in large quantities by Grossmann in the last century, with many different attributes (additions): For example, they were available with a pickaxe, hammer, spade, sack, lantern and with a thick leather apron. I particularly like the very early, very simple, compact and hand-painted versions on a gray base, which is probably intended to represent a stone background: For example, the red lantern gnome with a high hat and the blue sack gnome, also with the beautiful high hat of the early Grossmann gnomes. (4/5)

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany

1940er Original Bergischer Engel: Früher beschädigter Hans im Glück 21cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Mid-Century Early Damaged Hans in Luck (Hand-Painted) Germanwallfigure, Old Nursery Decor

ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, SPIELZEUGMESSE 1948: Johanna Gruner-Witkop erzählte mir im neuen Jahrhundert von ihrer ersten großen Spielwarenmesse. Ende 1945 hatte sie ihren Kunstgewerbebetrieb „Original Bergischer Engel“ gegründet, und 1948 fand in Frankfurt die erste Spielzeugmesse nach dem Krieg statt. Man muss es sich so vorstellen: Die Räume waren teilweise nur provisorisch eingerichtet, es gab sogar zusätzliche Zelte, und den Geschäftsleuten und den Kunden saßen noch die sechs Kriegsjahre vom Zweiten Weltkrieg in den Knochen. Gelebt wird immer in die ungewisse Zukunft, und keiner wusste, was wir heute wissen: Dass es der letzte deutsche Krieg im 20. Jahrhundert gewesen sein sollte. Und dass das Wirtschaftswunder kommen würde.

🇬🇧 Original Bergischer Engel, Toy Fair 1948: Johanna Gruner-Witkop told me about her first big toy fair in the new century. At the end of 1945 she had founded her arts and crafts business “Original Bergischer Engel”, and in 1948 the first toy fair after the war took place in Frankfurt. You have to imagine it like this, she told me: some of the rooms were only provisionally furnished, there were even additional tents, and the business people and customers were still left with the six years of the Second World War still in their bones. People always live into the uncertain future, and no one knew back then what we know today: that it was the last German war in the 20th century. And that the years of the German “economic miracle” (“Wirtschaftswunder”) would come. (4/5)

like that the condition is not important anymore. In those cases it’s a blessing when you can hold a version of it in your hands at all! (11/4)

#originalbergischerengel #solingen #solingenwald #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1970er Kleine Zwerge Sammlung Grossmann Reit im Winkl 🇬🇧 Vintage Tiny Dwarfs Wood Figures 6-12cm

Einer hat einen Mini-Christbaum unterm Arm. Kennen Sie den reizenden Engel von Hellerkunst, auch mit kleinem Christbaum? 🇬🇧 One is carrying a tiny Christmas tree under his arm. Reminds me of the wonderful Hellerkunst angel, also with a small Christmas Tree.

INFO – Grossmann: Die Kunstgewerbe-Manufaktur Grossmann Reit im Winkl entstand offiziell 1948 aus der Not heraus, in Gudensberg bei Kassel. Das Zeichentalent der Mutter Martha Grossmann erwies sich nach dem Ende des 2. Weltkriegs als Segen für das Familienunternehmen. 1956 erfolgte der Umzug nach Reit im Winkl. Selbst in den 1990er Jahren waren noch 26 Mitarbeiter beschäftigt – es wurde weltweit Märchen-Holzbilder und Kinder-Garderoben verkauft und verschickt. Aussprache: Grossmann spricht man mit einem kurzen “O” aus, wie das “o” in Frosch.

🇬🇧 INFO – Grossmann: The wood plaques manufacturer Grossmann Reit im Winkl was officially founded in 1948, in Gudensberg near Kassel. After the Second World War it was a blessing that the mother Martha of the Grossmann family could draw so beautifully. 1956 the manufactury moved to Reit im Winkl in Upper Bavaria. In the 1990s there still was a staff of 26 people: The Grossmann products were very popular and shipped abroad, too. Pronunciation: Grossmann is pronounced with a short “O” like the “o” in “frog”. (5/4)

#grossmann #grossmannreitimwinkl #reitimwinkl #bayern #oberbayern #bavaria #upperbavaria #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany