1950er Ravi-Kunst: Schmaler roter Rattenfänger mit gelber Feder, Handbemalt, 24 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Slim Red Pied Piper with Yellow Feather, Hand-painted, 24 cm, German Wall Figure

RAVI, ZERWÜRFNIS: Etwa zwanzig Jahre lang waren Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst allerbeste Freundinnen. Die Freundschaft zerbrach Anfang der 1960er Jahre, vor allem wegen der langen Arbeitszeiten: Alle Wandfiguren wurden komplett handbemalt, und das hieß oft Zeichnen und Malen bis in die Nacht hinein, oft auch am Wochenende. Heute würde man sagen: Lisa Viertel litt zunehmend an ihrer schlechten Work-Life-Balance. Sie sehnte sich nach der Möglichkeit eines Privatlebens und stieg aus dem Betrieb aus, was Erna Rath der einst geliebten Freundin bis an ihr Lebensende nicht verzeihen konnte.

🇬🇧 RAVI, RIFT: Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst used to be very best friends. After 20 years, the friendship fell apart in the early 1960s, mainly due to the extremely long working hours: Painting each German Wall Figure by hand often meant working until midnight, and frequently on weekends as well. Today, we would say: Lisa Viertel increasingly suffered from her poor work-life balance. She longed for the possibility of a private life and eventually left the joint business. Erna Rath never forgave her once-beloved friend for what she considered a betrayal and she never spoke to her again, until her death. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Strickzeug-Mädchen „November“ mit Kerzenschein, Handbemalt, 21 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Knitting Girl “November” with Candlelight, Hand-painted, 21 cm, German Wall Figure

MONATE-SERIEN: Es gibt mehrere alte Hersteller von Holzbildern, die jeweils eine Wandfigur zu jedem Monat gestaltet haben – teilweise sogar mit wechselnden Motiven über die Jahrzehnte hinweg. Magda und Georg Heller gaben ihren Figuren in den 1930er-Jahren die historischen Monate-Namen, zum Beispiel „Lenzing“ für den März, „Heumond“ für den Juli oder „Neblung“ für den November. Als Motive wurden meistens Kinder gezeigt. Besonders schön ist auch eine Figur von Ravi: das strickende November-Mädchen mit Kerzenschein aus den 1950er-Jahren.

🇬🇧 MONTHS SERIES: Many of the old manufacturers of German Wall Figures created one figure for each month of the year—sometimes even in changing designs over several decades. In the 1930s, Magda and Georg Heller gave their monthly figures the traditional historical month names. Today, even most German people would have to look them up: “Lenzing” means March, “Heumond” is July, and “Neblung” is November. Most of these month figures depict children. A particularly lovely example is by Ravi: the little knitting November girl with the wonderful candlelight from the 1950s. (Buch/25)

1960er Ravi-Kunst: Seltener Hans Guck-in-die-Luft, Struwwelpeter, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1960s Ravi-Kunst: Rare Johnny Head-in-Air, Shockheaded Peter, Hand-painted, 22 cm, German Wall Figure

STRUWWELPETER: Das 1845 erschienene Struwwelpeter-Buch stammt von dem Arzt Heinrich Hoffmann. Nur selten findet man die Struwwelpeter-Motive auf den Märchen-Holzbildern aus dem letzten Jahrhundert. Das liegt sicher daran, dass die Struwwelpeter-Geschichten mit ihren abschreckenden Beispielen zur „schwarzen Pädagogik“ gehören. Den Struwwelpeter kenne ich als Hampelmann (zum Beispiel von Mertens und Original Bergischer Engel). Von Ravi gibt es neben dem Struwwelpeter selbst auch das Motiv Hans-guck-in-die-Luft als Wandfigur. Die originellste Figur stammt von der Manufaktur EW-Figuren. Da hat der Struwwelpeter die typischen großen Augen der EW-Figuren und seine lang ausgestreckten Finger haben lange schwarze Fingernägel: Sie sehen aus wie lackiert.

🇬🇧 STRUWWELPETER, SHOCK HEADED PETER: The physician Heinrich Hoffmann published the Struwwelpeter book in 1845. You’ll rarely find the Struwwelpeter motifs on German Wall Figures from the last century. That is most likely because the Struwwelpeter stories with their gruesome consequences belong to the so-called black/poisonous pedagogy. I’ve only seen the Struwwelpeter boy on a handful of jumping jack toys, for example by Mertens and Original Bergischer Engel. Ravi-Kunst produced the classic Struwwelpeter boy as a wall figure and another motif from the book: “Johnny-Look-in-the-Air”. The most interesting figure came from the almost forgotten manufacturer “EW-Figuren”. There, the Struwwelpeter has the typical big eyes of the EW figures, and his long spread fingers have black nails: They look like lacquered nails. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Struwwelpeter mit Händen am Gürtel, Handbemalt, 24 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Shockheaded Peter with Hands on Belt, Hand-painted, 24 cm, German Wall Figure

DIE GROSSEN FÜNF: Es gab damals sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern – sicherlich mehrere Hundert. Aber nur eine Handvoll von ihnen produzierte über viele Jahrzehnte hinweg Kinder-Wandfiguren in sehr hohen Auflagen. Zu diesen großen Manufakturen gehören: Hellerkunst (1920er–2020er), Mertens-Kunst (1930er–1990er), Ravi-Kunst (1940er–1970er), Münchner-Kunst (1930er–1970er) und Grossmann Reit im Winkl (1940er bis zur vermutlich letzten Märchen-Holzbild-Produktion in den 1980er-Jahren).

🇬🇧 THE BIG FIVE: There were many producers of German Wall Figures back then—certainly hundreds. But only a handful manufactured over many decades and in very large quantities. These major producers include Hellerkunst (1920s–2020s), Mertens-Kunst (1930s–1990s), Ravi-Kunst (1940s–1970s), Münchner-Kunst (1930s–1970s), and Grossmann Reit im Winkl in Upper Bavaria (from the 1940s until their last likely production of fairy tale wood pictures in the 1980s). (Buch/25)

1950er Unbekannt: Selbstzufriedenes Tapferes Schneiderlein mit Schlaghosen, Handbemalt, 23 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Unknown: Self-Satisfied Brave Little Tailor with Bell-Bottoms, Hand-painted, 23 cm, German Wall Figure

RAVI, FÜNF ATELIERS: Ravi-Kunst stammt aus Hamburg, somit sind alle Straßennamen der Ravi-Werkstätten Hamburger Adressen. Zuerst war Ravi-Kunst im Langenfelder Damm (etwa 1940), dann im Holzdamm (ab 1941, es existiert ein datiertes Atelierfoto von 1942), dann in der Ferdinandstraße, danach in der Kleinen Reichenstraße, und das letzte Atelier befand sich im Hopfensack 6 (etwa 1950 bis 1970).

🇬🇧 RAVI, FIVE WORKSHOPS: Ravi-Kunst was always located in Hamburg, so all the street names of their studios are Hamburg addresses. First they were in Langenfelder Damm (around 1940), then in Holzdamm (around 1941, there is a dated studio photo from 1942), then in Ferdinandstraße, followed by Kleine Reichenstraße, and the last studio was located at Hopfensack 6 (from around 1950 to 1970). (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Hans im Glück mit Baguette und zarten Gesichtszügen, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Lucky Hans with Baguette and Delicate Facial Features, 22 cm, German Wall Figure

RAVI, WOLF PAETOW: Wolf Paetow war der Schwager von Erna Rath, der Gründerin von Ravi-Kunst. Er war ein leidenschaftlicher Schauspieler, der unter anderem in seiner Heimatstadt Hamburg am berühmten Thalia-Theater über viele Jahre hinweg auftrat, aber auch in anderen Städten. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs kam es jedoch in Dresden zu einem äußerst tragischen Unfall, als bei Löscharbeiten nach einem Bombenangriff im Theater direkt neben ihm ein Ofen explodierte: Fortan war Wolf Paetow taub. Nach der Heimkehr in Hamburg arbeitete er regelmäßig für Ravi-Kunst, bis ins hohe Alter. Es gibt ein Foto, von seiner Tochter Ingeborg Wigger auf 1974 datiert, das ihn zu Hause an seinem Wohnzimmertisch zeigt, wie er den Rand eines Holzbildes sorgfältig und konzentriert bemalt, acht weitere Ravi-Kunst-Figuren vor ihm aufgereiht. Wolf Paetow starb 1977 im Alter von achtzig Jahren.

🇬🇧 RAVI, WOLF PAETOW: Wolf Paetow was the brother-in-law of Erna Rath, the founder of Ravi-Kunst. He was an enthusiastic actor who performed regularly in his home city Hamburg at the famous Thalia theatre and in other cities as well. By the end of the Second World War, a tragic accident occurred in Dresden: While helping to extinguish a fire in a theatre after a bomb attack, an oven exploded next to him: Wolf Paetow became deaf for the rest of his life. After returning to Hamburg, he worked regularly for Ravi-Kunst, even in his old age. There is a picture of him, dated 1974 by his daughter Ingeborg Wigger, showing him at his living-room table, carefully painting the edges of a wood plaque, with eight similar figures lined up in front of him. Wolf Paetow died in 1977 at the age of 80. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Kasper-Hampelmann im roten Anzug mit grüner Bommelmütze, Handbemalt, 25 cm 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Kasper Jumping Jack in Red Suit with Green Bobble Hat, Hand-painted, 25 cm

RAVI, HAMPELMÄNNER: Ravi-Kunst aus Hamburg hat im letzten Jahrhundert viele reizende und äußerst originelle Hampelmänner hergestellt. Ich kenne zum Beispiel das schwarze „Kätzchen“ mit Dirndlkleid aus den 1940er Jahren, das in der frühen Version sogar noch eine filigrane Feder auf seinem kleinen Hut trägt. Alle Hampelmänner von Ravi sind komplett handbemalt und mit stabilen Metallverbindungen versehen: Ich habe noch nie eine Ravi-Hampelfigur mit losen Gliedern gesehen!

🇬🇧RAVI, JUMPING JACKS: The manufacturer Ravi-Kunst from Hamburg created many charming and unique jumping jack figures around the middle of the last century. For example, there is the black kitten in a dirndl dress from the 1940s, with a delicate feather on its little hat. All jumping jack toys by Ravi were completely hand-painted, and their stability is truly impressive: I’ve never encountered a Ravi-Kunst pull figure with loose limbs! (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Sehr frühes Schlüsselbrett mit großem Stempel und Giftpilz-Schubkarre 14x16cm 🇬🇧 1940s Ravi-Kunst: Very Early Key Rack with Large Stamp and Fly Agaric Wheelbarrow Gnome, 14x16cm

RAVI, ÜBERSICHT: Die Manufaktur Ravi-Kunst existierte von 1940 bis ungefähr 1970, also etwa dreißig Jahre lang. Diese Hamburger Firma wurde mitten im Zweiten Weltkrieg gegründet: Es war eine mutige Frauengründung im Jahr 1940. Aus der Kriegsgründung wurde eine Lebensgrundlage für mehrere Jahrzehnte. So entstanden Tausende von reizenden Märchen-Holzbildern, komplett handbemalt. Der Firmenname setzt sich aus den Nachnamen der beiden Künstlerinnen Erna Rath und Lisa Viertel zusammen: Ra+Vi = Ravi.

🇬🇧 RAVI, OVERVIEW: The arts and crafts producer Ravi-Kunst (Ravi-Art) existed from 1940 to around 1970, about 30 years. This manufacturer from Hamburg was actually founded in the middle of the Second World War, in 1940, and it was a brave women’s initiative. Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created themselves a living for several decades and designed thousands of beautiful German Wall Figures, all of them hand-painted. From their surnames they created their company’s name: Ra+Vi = Ravi. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Frühe dürre Papierstreifen-Hexe mit großer Hakennase 23cm 🇬🇧 1940s Ravi-Kunst: Early Paper Stripe Witch “Old Hag” with Hooknose and Black Cat, 23cm

RAVI, ÜBERSICHT: Die Manufaktur Ravi-Kunst existierte von 1940 bis ungefähr 1970, also etwa dreißig Jahre lang. Diese Hamburger Firma wurde mitten im Zweiten Weltkrieg gegründet: Es war eine mutige Frauengründung im Jahr 1940. Aus der Kriegsgründung wurde eine Lebensgrundlage für mehrere Jahrzehnte. So entstanden Tausende von reizenden Märchen-Holzbildern, komplett handbemalt. Der Firmenname setzt sich aus den Nachnamen der beiden Künstlerinnen Erna Rath und Lisa Viertel zusammen: Ra+Vi = Ravi.

🇬🇧 RAVI, OVERVIEW: The arts and crafts producer Ravi-Kunst (Ravi-Art) existed from 1940 to around 1970, about 30 years. This manufacturer from Hamburg was actually founded in the middle of the Second World War, in 1940, and it was a brave women’s initiative. Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created themselves a living for several decades and designed thousands of beautiful German Wall Figures, all of them hand-painted. From their surnames they created their company’s name: Ra+Vi = Ravi. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Wunderbares Faschingskind Clown mit Luftschlangen und Konfetti, Handbemalt, 23 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Ravi-Kunst: Wonderful Carnival Child Clown with Streamers and Confetti, Hand-painted, 23 cm, German Wall Figure

RAVI, ÜBERSICHT: Die Manufaktur Ravi-Kunst existierte von 1940 bis ungefähr 1970, also etwa dreißig Jahre lang. Diese Hamburger Firma wurde mitten im Zweiten Weltkrieg gegründet: Es war eine mutige Frauengründung im Jahr 1940. Aus der Kriegsgründung wurde eine Lebensgrundlage für mehrere Jahrzehnte. So entstanden Tausende von reizenden Märchen-Holzbildern, komplett handbemalt. Der Firmenname setzt sich aus den Nachnamen der beiden Künstlerinnen Erna Rath und Lisa Viertel zusammen: Ra+Vi = Ravi.

🇬🇧 RAVI, OVERVIEW: The arts and crafts producer Ravi-Kunst (Ravi-Art) existed from 1940 to around 1970, about 30 years. This manufacturer from Hamburg was actually founded in the middle of the Second World War, in 1940, and it was a brave women’s initiative. Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created themselves a living for several decades and designed thousands of beautiful German Wall Figures, all of them hand-painted. From their surnames they created their company’s name: Ra+Vi = Ravi. (Buch/25)