NEU auf Amazon: Die Ära der Märchen-Holzbilder 🇬🇧 New on Amazon: Vintage German Wall Figures

Link zum Buch HIER

Buch: Die Ära der Märchen-Holzbilder / Book: Vintage German Wall Figures

Märchen-Holzbilder waren Kunstobjekte, Spielzeug und Kinderzimmerdeko – zugleich sind sie stille Zeugen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts: von der Zwischenkriegszeit einschließlich der NS-Jahre über den Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Babyboomern und dem Wirtschaftswunder. Dieses zweisprachige Nachschlagewerk (Deutsch/Englisch) fasst über zehn Jahre Recherche zusammen – über Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst und viele andere fast vergessene kunstgewerbliche Manufakturen. Dieses Buch wird bewusst nur zum Selbstkostenpreis angeboten. Es ist ein Kulturerbe-Projekt, nicht ein kommerzielles Produkt. Mir geht es nicht um Gewinn, sondern darum, die Geschichte der Märchen-Holzbilder zu bewahren und weiterzugeben.

🇬🇧 German Wall Figures were art objects, toys, and nursery decorations – and at the same time, they are silent witnesses to German history in the 20th century: from the interwar years and the Nazi era through the Second World War, the baby boom, and the economic miracle. This bilingual reference book (German/English) brings together over ten years of research – including extensive findings on Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, and many other nearly forgotten historic manufacturers. This book is deliberately offered at cost price only. It is a cultural heritage project, not a commercial product. My concern is not profit, but preserving and passing on the history of the German Wall Figures.

1960er Plastik-Wandfigur/Märchen von Hellerkunst: Orange Froschprinzessin mit goldener Kugel, 20cm 🇬🇧 1960s German Plastic Wall Figure/Fairy Tale by Hellerkunst: Orange Frog Princess with Golden Details 20cm

HELLER, PLASTIKFIGUREN: In den Sechzigerjahren hat Hellerkunst mit einem neuen Material experimentiert, denn eine Zeitlang gab es Wandfiguren aus Plastik. Das waren vor allem Brüder-Grimm-Märchen und Zwerge, aber ich kenne auch ein Kindermotiv aus Kunststoff: Der inzwischen sehr seltene kleine Junge in Jägerkleidung mit Dackel. Zu den Märchenmotiven der Plastikserie erschien auch ein Magda-Heller-Buch mit dem Titel „Märchenkinder“. Das neue Material setzte sich jedoch nicht durch, so dass Hellerkunst bald wieder zum Sperrholz überging.

🇬🇧 HELLER, PLASTIC FIGURES: In the Sixties Hellerkunst experimented with a new material and for a while they produced wall figures made of plastic. Those plaques were mainly Brothers Grimm’s fairy tales and dwarfs, but there also was a (now rare) children’s motif with a little boy in green hunter’s outfit with a Dachshund. The fairy tale motifs were also published in the Magda Heller book “Märchenkinder” (fairy tale children). However, the plastic plaques were not as successful as the wood plaques, so Hellerkunst soon returned to the plywood material. (Buch/25)

1960er Märchen-Holzbild von Hellerkunst: Große Rattenfänger-Kinder mit Mittelalter-Jungen, Siebdruck, handgezeichnete Gesichter, 24×26 cm 🇬🇧 1960s German Wall Figure by Hellerkunst: Large Pied Piper Children in Medieval Costume, Screen-printed, Hand-drawn Faces, 24×26 cm

SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große Märchen-Holzbilder für die Schaufenster von Spielzeugläden, oft aus dickerem Holz. Von Mertens gab es zum Beispiel die Frau Holle mit Goldmarie und Pechmarie; von Heller stammen unter anderem der riesige Art Deco Rattenfänger, das schwangere Schneewittchen mit der Zwergenhand auf dem Bauch sowie ein großer weihnachtlicher Lebkuchen-Zwerg. Heller hat auch viele Aushängeschilder für Geschäfte und Hinweisschilder angefertigt, unter anderem für Apotheke, Schwimmbad und Wanderwege. Auch Wandfiguren für Ärzte kenne ich, zum Beispiel eines mit einer Kinderärztin und eines mit Kranken, die gerade nach dem Weg zum Dorfarzt fragen – beides große Sonderanfertigungen.

🇬🇧 SHOP WINDOW DECORATIONS: Some manufacturers of German Wall Figures also took special orders around the middle of the last century, often involving large figures for toy store windows, usually made from thicker wood. For example, Mertens produced figures like Mother Holle/Hulda with Golden Mary and Pitch Mary; Heller’s works include a giant Art Deco Pied Piper, a Snow White with a dwarf’s hand on her baby belly, and a dwarf with a large gingerbread heart. Heller also created many store signs and informational plaques, for example for pharmacies, public swimming pools, and hiking trails. I also know of wall figures for doctors, such as one with a pediatrician and another featuring sick people asking for directions to the village doctor. (Buch/25)

1960er Märchen-Holzbild von Hellerkunst: Große Rattenfänger-Kinder mit Dutt-Mädchen, Siebdruck, handgezeichnete Gesichter, 27×30 cm 🇬🇧 1960s German Wall Figure by Hellerkunst: Large Pied Piper Children with Bun Girl, Screen-printed, Hand-drawn Faces, 27×30 cm

SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große Märchen-Holzbilder für die Schaufenster von Spielzeugläden, oft aus dickerem Holz. Von Mertens gab es zum Beispiel die Frau Holle mit Goldmarie und Pechmarie; von Heller stammen unter anderem der riesige Art Deco Rattenfänger, das schwangere Schneewittchen mit der Zwergenhand auf dem Bauch sowie ein großer weihnachtlicher Lebkuchen-Zwerg. Heller hat auch viele Aushängeschilder für Geschäfte und Hinweisschilder angefertigt, unter anderem für Apotheke, Schwimmbad und Wanderwege. Auch Wandfiguren für Ärzte kenne ich, zum Beispiel eines mit einer Kinderärztin und eines mit Kranken, die gerade nach dem Weg zum Dorfarzt fragen – beides große Sonderanfertigungen.

🇬🇧 SHOP WINDOW DECORATIONS: Some manufacturers of German Wall Figures also took special orders around the middle of the last century, often involving large figures for toy store windows, usually made from thicker wood. For example, Mertens produced figures like Mother Holle/Hulda with Golden Mary and Pitch Mary; Heller’s works include a giant Art Deco Pied Piper, a Snow White with a dwarf’s hand on her baby belly, and a dwarf with a large gingerbread heart. Heller also created many store signs and informational plaques, for example for pharmacies, public swimming pools, and hiking trails. I also know of wall figures for doctors, such as one with a pediatrician and another featuring sick people asking for directions to the village doctor. (Buch/25)

1960er Märchen-Holzbild von Hellerkunst: Große Rattenfänger-Kinder mit Zopfmädchen, Siebdruck, handgezeichnete Gesichter, 30 cm 🇬🇧 1960s German Wall Figure by Hellerkunst: Large Pied Piper Children with Braided Girl, Screen-printed, Hand-drawn Faces, 30 cm

SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große Märchen-Holzbilder für die Schaufenster von Spielzeugläden, oft aus dickerem Holz. Von Mertens gab es zum Beispiel die Frau Holle mit Goldmarie und Pechmarie; von Heller stammen unter anderem der riesige Art Deco Rattenfänger, das schwangere Schneewittchen mit der Zwergenhand auf dem Bauch sowie ein großer weihnachtlicher Lebkuchen-Zwerg. Heller hat auch viele Aushängeschilder für Geschäfte und Hinweisschilder angefertigt, unter anderem für Apotheke, Schwimmbad und Wanderwege. Auch Wandfiguren für Ärzte kenne ich, zum Beispiel eines mit einer Kinderärztin und eines mit Kranken, die gerade nach dem Weg zum Dorfarzt fragen – beides große Sonderanfertigungen.

🇬🇧 SHOP WINDOW DECORATIONS: Some manufacturers of German Wall Figures also took special orders around the middle of the last century, often involving large figures for toy store windows, usually made from thicker wood. For example, Mertens produced figures like Mother Holle/Hulda with Golden Mary and Pitch Mary; Heller’s works include a giant Art Deco Pied Piper, a Snow White with a dwarf’s hand on her baby belly, and a dwarf with a large gingerbread heart. Heller also created many store signs and informational plaques, for example for pharmacies, public swimming pools, and hiking trails. I also know of wall figures for doctors, such as one with a pediatrician and another featuring sick people asking for directions to the village doctor. (Buch/25)

1960er Märchen-Holzbilder von Hellerkunst: Sammlung der großen Rattenfänger-Kinder, Siebdruck mit handgezeichneten Gesichtern, bis 30 cm Höhe 🇬🇧 1960s German Wall Figures by Hellerkunst: Collection of Large Pied Piper Children, Screen-printed with Hand-drawn Faces, Up to 30 cm Height

SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große Märchen-Holzbilder für die Schaufenster von Spielzeugläden, oft aus dickerem Holz. Von Mertens gab es zum Beispiel die Frau Holle mit Goldmarie und Pechmarie; von Heller stammen unter anderem der riesige Art Deco Rattenfänger, das schwangere Schneewittchen mit der Zwergenhand auf dem Bauch sowie ein großer weihnachtlicher Lebkuchen-Zwerg. Heller hat auch viele Aushängeschilder für Geschäfte und Hinweisschilder angefertigt, unter anderem für Apotheke, Schwimmbad und Wanderwege. Auch Wandfiguren für Ärzte kenne ich, zum Beispiel eines mit einer Kinderärztin und eines mit Kranken, die gerade nach dem Weg zum Dorfarzt fragen – beides große Sonderanfertigungen.

🇬🇧 SHOP WINDOW DECORATIONS: Some manufacturers of German Wall Figures also took special orders around the middle of the last century, often involving large figures for toy store windows, usually made from thicker wood. For example, Mertens produced figures like Mother Holle/Hulda with Golden Mary and Pitch Mary; Heller’s works include a giant Art Deco Pied Piper, a Snow White with a dwarf’s hand on her baby belly, and a dwarf with a large gingerbread heart. Heller also created many store signs and informational plaques, for example for pharmacies, public swimming pools, and hiking trails. I also know of wall figures for doctors, such as one with a pediatrician and another featuring sick people asking for directions to the village doctor. (Buch/25)

1960er Hellerkunst: Niedlicher Zwerg beim Hasenrennen, 20×21 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1960s Hellerkunst: Cute Dwarf at the Rabbit Race, 20×21 cm, German Wall Figure

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)

1970er Hellerkunst: Großer Rattenfänger mit gelber Flöte, Siebdruck, 29cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1970s Hellerkunst: Vintage Pied Piper of Hamelin with Yellow Flute, Screen-printed 29cm, German Wall Figure

HELLER, AUFLAGENVERGLEICHE: Man sollte meinen, dass doch die älteren Märchen-Holzbilder von Hellerkunst automatisch seltener sind, aber das ist nicht immer der Fall. In den 1930er Jahren hatte Heller die höchsten Auflagen: Das hat mir Klaus Heller, ein Sohn von Magda Heller, im neuen Jahrtausend erzählt. Es gibt daher späte Motive, die sehr selten sind, weil die Auflage nicht sehr hoch war. Oft sind das Varianten von alten Figuren oder auch neue Motive, meist von Ralf Heller entworfen. Ebenfalls selten sind einige der Plastik-Wandfiguren aus den Sechzigerjahren, mit denen Hellerkunst eine Weile experimentiert hatte.

🇬🇧 HELLER, COMPARING NUMBERS OF COPIES: You’d think that the oldest German Wall Figures by Hellerkunst are automatically the more rare ones. But that is not always the case: Heller had the highest circulation numbers in the 1930s: Klaus Heller, a son of Magda Heller, told me about that in the new century. There are late figures that are very rare. Very often those are varieties of old motifs or new figures, designed by Ralf Heller. In the Sixties Heller had experimented with plastic wall figures, and some of those are very rare as well. (Buch/25)

1960er Hellerkunst: Sterntaler mit Tanne und goldenen Sternen, Siebdruck, 29 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1960s Hellerkunst: Star Money Girl with Pine Tree and Golden Stars, Screen-printed, 29 cm, German Wall Figure

HELLER, ÜBERSICHT: Hellerkunst wurde von Magda und Georg Heller 1927 gegründet. In den frühen 1930er Jahren erfolgte der Umzug von Wuppertal nach Dreis in der Eifel. Ab 1966 übernahm der Sohn Ralf Heller die Leitung der Firma. Inzwischen wird die Manufaktur, jetzt „Heller“ genannt, in dritter Generation von Jan Heller geführt, einem Enkel des Gründerpaares. So spannt sich die Hellerkunst-Ära inzwischen über rund hundert Jahre, so lange wie bei keinem anderen Hersteller von Märchen-Holzbildern. Heller war quasi der Erfinder der professionell hergestellten Märchen-Holzbilder: Es wurde eine Ära begründet, die viele Jahrzehnte anhalten sollte.

🇬🇧 HELLER, OVERVIEW: This wonderful manufacturer of German Wall Figures was founded in 1927 by Magda and Georg Heller. In the early 1930s they moved from Wuppertal to Dreis in the Eifel. In 1966, Ralf Heller, a son of the founding couple, took over the management. Hellerkunst is now led by Jan Heller (as of 2025), a grandson of the founders. The name of the workshop was changed to “Heller”. So Hellerkunst has lasted for about 100 years. That is much longer than any other producer of children’s wood plaques. And you can say that Heller was the inventor of the German Wall Figures: They started what became an era that lasted for a great many decades. (Buch/25)

1960er Hellerkunst: Fröhliche große Ente, Siebdruck, 23×21 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1960s Hellerkunst: Cheerful Large Duck, Screen-printed, 23×21 cm, German Wall Figure

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)