1930er Hellerkunst: Nachgedunkelter und deutlich bespielter Hans im Glück mit Pagenschnitt 26cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Darkened Hans in Luck with Page Cut, Hand-painted Germanwallfigure

BRÜDER GRIMM ZUM ANFASSEN: Es waren vor allem die Gebrüder-Grimm-Helden, die damals auf den Märchenholzbildern verewigt wurden. Solch ein Geschenk gab einem Kind etwas Solides in die Hand: Eine hölzerne Verkörperung seiner Gutenachtgeschichten. Jetzt im neuen neuen Jahrtausend gibt es viele Erwachsene, die diese Figuren (wieder) sammeln. Das hängt sicher auch damit zusammen, das im heutigen digitalen Zeitalter etwas Festes, etwas Stabiles, etwas aus dem Natur- und Urmaterial Holz neu geschätzt wird, besonders, wenn es auch noch Kindheitserinnerungen wachruft. Das ist erstaunlicherweise auch bei jeden der Fall, die damals gar keine Märchenholzbilder aus den hochwertigen Manufakturen wie z.B. Heller, Mertens oder Ravi kannten oder besaßen. Zu den Letzteren gehöre ich selbst: Ich habe 2014 das erste Mal eine solche Figur in den Händen gehalten, obwohl ich 1963 geboren wurde.

🇬🇧 Brothers Grimm to hold: It was primarily the Brothers Grimm heroes who were immortalized on the Germanwallfigures back then. Such a gift gave children something solid to hold: a wooden embodiment of their bedtime stories. Now in the new millennium there are many people who are collecting those figures (again). This is certainly also due to the fact that in the current digital age, something solid, something stable, something made from natures’ material wood is valued anew, especially if it also brings back childhood memories. Strangely enough, that is also the case among those who in their childhood did not know or own any of those wood pictures from high-quality manufacturers such as Heller, Mertens or Ravi. I myself belong to them: I held such a figure in my hands for the first time in 2014, even though I was born back in 1963. (4/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Nackte-Beine-Zwerg “Leuchtmännlein“ 26cm Handbemaltes Märchenholzbild, Kinderwandfigur 🇬🇧 Antique Magda Heller: Naked Knees Dwarf with Lantern, Hand-painted Germanwallfigure

LEUCHTMÄNNLEIN, HELLER: Das “Leuchtmännlein” war eines der langlebigsten und berühmtesten Hellerkunst-Motive. Es wurde noch bis Ende des letzten Jahrhunderts hergestellt, da war allerdings aus dem ehemaligen Nacktknie-Zwerg inzwischen ein Hosenzwerg geworden. Somit umspannt die Lebensdauer des roten Heller-Wichtels rund 70 Jahre. Typisch für diese (tausendfach von späteren Manufakturen und Hobbykünstlern kopierte) Figur ist die erhobene entzündete Laterne. Man findet dieses Märchenholzbild schon im allerersten Heller-Katalog aus den 1920er Jahren, da hatte der Sockel unten noch ganz gerade Linien. Später gab es zwei Varianten: Die Augen waren entweder sichtbar oder verdeckt. Die späte Siebdruck-Version hatte keinen Sockel mehr, die Augen waren größer und der Bart war länger geworden.

🇬🇧 Lantern Dwarf, Heller: The “Leuchtmaennlein” is one of the most famous Hellerkunst wood pictures. It was still produced by the end of the last century, even when the motive had changed a bit: The former Naked Knees Gnome had become a trousers dwarf. The style change is not surprising when you think about the fact that this motive was produced for more than seven decades. The “Little Lighting Guy” (=Leuchtmaennlein) was copied thousands of times by later manufacturers as well as hobby crafters. Typical of this red Germanwallfigure is the raised lit lantern. It was already shown in the very first Heller catalogue in the late 1920s, back then with straight sides at the base. One decade later there were two versions: with visible or with covered eyes. The last “Leuchtmaennlein” did not have a base anymore, it was screen-printed, the eyes had become larger and the beard longer. (3/5)

1930er Märchenholzbilder-Miniaturen: Hellerkunst, Tulpenzwerg und Hans im Glück ~ 6cm Handbemalter Christbaumschmuck 🇬🇧 Antique Germanwallfigures Miniatures: Magda Heller, Tulip Dwarf and Hans in Luck, Christmas Tree Decoration

Minifiguren: Viele der großen Manufakturen stellten im letzten Jahrhundert auch Figuren in Minigrößen her. Sie wurden vor allem für die Weihnachtsdekoration hergestellt, als Christbaumschmuck. Man verwendete die teilweise winzigen Größen aber auch für Mobiles, Messlatten, Wanduhren, kleine Dioramen, Kerzenhalter, Tischkartenhalter und Ähnliches.

🇬🇧 Tiny Figures: Many of the large manufacturers of wood pictures also produced plaques in small sizes. They were mainly used as Christmas decoration. But the tiny figures were also used for mobiles, measuring sticks, children’s clocks, dioramas, small candle holders and table card holders. (12/4)

1950er Holzfigur Hellerkunst “Dezember”: Engel mit kleinem Christbaum 21cm Handbemalte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Mid-Century Angel with Tiny Christmas Tree, Hand-Painted German Wall Figure

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Hellerkunst / Allgemein / Namenserfinder: Das Ehepaar Heller als Hersteller der allerersten Märchen-Holzbilder hat auch den ersten Namen für eine solche Manufaktur erfunden, mit dem Wort “Kunst” am Ende: Hellerkunst! Wer das später im 20. Jahrhundert alles nachgemacht hat? Sehr viele Hersteller, der berühmteste unter Ihnen Alfred Mertens mit Mertens-Kunst. Welche Manufakturen noch das Wort “Kunst” an ihren Namen gehängt haben? Hier der Anfang der jeweiligen Namen: Münchner, Eifel, Niedersachsen, Holsten, Ravi, Weha, Asti, Wrangel, Noah und noch viele andere.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Hellerkunst / Basics / Name-Inventor: The married couple Heller did not only invent the German Wall Figures but they also invented the first name for a manufacturer producing those wood plaques: Hellerkunst! They had added the word “Kunst” to their name: That is the German word for art. Who copied this idea later in the 20th century? Many producers, among them the famous Alfred Mertens with Mertens-Kunst. Here are other manufacturers that added “Kunst” as the second word to their name: Munchner, Eifel, Niedersachsen, Holsten, Ravi, Weha, Asti, Wrangel, Noah and many others. (12/4)

1940er Märchenholzbild Kind: Hellerkunst “Gilbhard”, Handbemalte blaue Herbstblattelfe 14x20cm Alte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Mid-Century Germanwallfigure: Magda Heller “Autumn”, Hand-Painted Leaf Fairy, Old Nursery Decor

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Hellerkunst / Motive / Markantes Motiv Herbstblattelfe: Eine der schönsten Wandfiguren von Magda Heller ist die auf einem Herbstblatt schwebende kleine Elfe im kurzen Hoodiekleid. Sie taucht erstmalig im 1930er Hellerkunstkatalog auf, wo sie den Namen “Gilbhard” trägt; eine altdeutsche Bezeichnung für den Herbstmonat Oktober. Normalerweise hat das kurze Kapuzenkleid der Elfe ein kräftiges Blau, ein Royalblau, aber ich kenne auch eine Variante mit einem helleren Blau. Außerdem gibt es eine winzige Miniversion als Christbaumschmuck, mit roten Wangen und beidseitig bemalt. Die wunderschöne Hellerkunst-Herbstblattelfe wurde häufig kopiert; man sieht die Kopien manchmal mit einem roten Kleid.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Hellerkunst / Motifs / Striking Motif Autumn Leaf Fairy: One of Magda Heller’s most beautiful wood plaques is the little elf child in a short hoodie dress, floating on an autumn leaf. It appears for the first time in the 1930 Hellerkunst catalog, where it bears the name “Gilbhard”; an old German name for the autumn month of October. Normally the short hooded dress has a strong blue, a royal blue, but I also know a version with a lighter blue. There is also a tiny version as a Christmas tree decoration, with red cheeks and painted on both sides. The beautiful Hellerkunst Autumn Leaf Fairy was often copied; you sometimes see the copies with a red dress. (1/3)

1940er Märchenholzbild: Hellerkunst, Sieben-Raben-Schwester mit dicken Zöpfen 25cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: 7 Ravens Sister with Thick Braids (CVG)

INFO Heller / Motive / Die sieben Raben: Ich kenne bisher vier verschiedene Hellerkunst-Wandfiguren zu diesem Märchen. Eines der Holzbilder ist blau, die drei anderen sind rot. Die blaue Figur findet sich im ersten Heller-Katalog aus den 1920er Jahren und zeigt das kniende Schwesterchen. Im Katalog sind alle Motive in schwarz-weiß abgebildet, aber ich habe bisher zwei Exemplare dieser frühen Auflage in den Händen gehalten, und sie sind beide hellblau. Die zweite Sieben-Raben-Schwester aus den 1930er Jahren ist stehend und rot, eine sehr schmale Figur. Um 1950er herum wurde diese Figur überarbeitet: Das Mädchen bekam dickere Zöpfe, der Sockel wurde weiß und die Augen der Raben grün. Etwa in den 1970er Jahren gab es eine neu bearbeitete Version, vermutlich von Ralf Heller entworfen, wo das Schwesterchen wieder kniet wie bei der allerersten Figur, aber weiterhin ein rot-oranges Kleid trägt und zwei ihrer Rabenbrüder auf Hand und Schulter hält, wie es auch bei der zweiten und dritten Variante der Fall war.

🇬🇧 Heller / Motives / The Seven Ravens: I’ve known of four different Hellerkunst wood pictures of this fairy tale. One of the wall figures is blue, the other ones red. The blue figure is shown in the 1920s Heller catalogue and you see the little sister kneeling. The catalogue is in black and white, but I’ve held two of those first figures in my hands and they are both light blue. The second Seven-Ravens-Sister is from the 1930s, the girl is standing and red, a very slim figure. Around 1950 this wood plaque got a little makeover with thicker braids, green eyed ravens and a white base. In the 1970s there was a new version, most likely designed by Ralf Heller, and there the little sister is kneeling again like in the very first figure, but still with a red-orange dress and two of her raven brothers on her shoulder and her hand, like in the second and third version. (11/4)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1930er Hellerkunst: Faschings-Kind mit Konfetti 27cm (Handbemalt) 🇬🇧 Antique Carnival Child with Pompoms (Hand-Painted) Germanwallfigure

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Hellerkunst / Allgemein / Erfinder der Märchen-Holzbilder: Es war Georg Heller, der in den 1920er Jahren als erster auf diese Idee gekommen war, so wird es auf der Heller-Website (2024) beschrieben. Ja, es hatte auch vorher schon viele Vorlagen für Laubsägearbeiten gegeben, aber diese Motive zeigten kaum Personen und es waren in der Regel auch keine flachen Wand-Figuren. Außerdem ging es bei den alten Vorlagen meist um Hobbyarbeiten, während Hellerkunst großartige kunstgewerbliche Produkte herstellte. So hat das Ehepaar Georg und Magda Heller aus der Eifel etwas ins Leben gerufen, das ein Jahrhundertphänomen werden sollte: Die Ära der Märchen-Holzbilder, die von den 1920er bis zu den 1980er Jahren andauerte.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Hellerkunst / Basics / Inventor of the German Wall Figures: It was Georg Heller who first had the idea of producing fairy tale wood plaques, back in the 1920s. This is stated on the Heller website (2024). Yes, there had been templates for fretwork items before, but those were hardly showing people and most were not flat wall figures, either. Moreover, those older templates were supposed to be for hobby craft items, whereas Hellerkunst soon produced extremely high quality wall figures. So Georg and Magda Heller, the married artist couple from the Eifel region, had started something that would develop to be a phenomenon of a century: The era of German Wall Figures that lasted from the 1920s to the 1980s. (12/4)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1940er Hellerkunst “Vogelgruppe Junge”: Großer Flötenjunge mit Spatz 23x23cm Handbemaltes Kinder-Holzbild (Sonderanfertigung) 🇬🇧Mid-Century Flute Boy with Sparrow, Hand-Painted German Wall Figure (Special Order Item)

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Ungewöhnliches / Schaufensterdeko und Sonderanfertigungen: Einige Manufakturen haben um die letztere Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große Märchenfiguren für die Schaufenster von Spielzeugläden, oft aus dickerem Holz. Von Mertens gab es zum Beispiel die Frau Holle mit Goldmarie und Pechmarie; von Heller stammen unter anderem der riesige Art Deco Rattenfänger, das schwangere Schneewittchen mit der Zwergenhand auf dem Bauch sowie ein großer Lebkuchenzwerg. Heller hat auch viele Aushängeschilder für Geschäfte und Hinweisschilder angefertigt, unter anderem für Apotheke, Schwimmbad und Wanderwege. Auch Wandfiguren für Ärzte kenne ich, z.B. eines mit einer Kinderärztin und eines mit Kranken, die gerade nach dem Weg zum Dorfarzt fragen.

🇬🇧 German Wall Figures / All Basics / Odds / Shop Window Decorations and Custom-Made Products: Some manufacturers also produced special orders items around the middle of the last century; These often involved particularly large fairy tale wood plaques for shop windows of toy stores, often made of thicker wood. From Mertens, for example, there was Mother Hulda with Gold Mary and Pitch Mary; Heller’s works include the huge Art Deco Pied Piper, the pregnant Snow White with the dwarf’s hand on her belly and a large gingerbread gnome. Heller also made man signboards and information signs, for example for a pharmacy, a public swimming pool and a hiking trail. There were also wall figures for doctors; I know one with a pediatrician and one with sick people who are asking for directions to the village doctor. (2/5)

1940er Hellerkunst: Kranke auf dem Weg zum Dorfarzt 27x28cm Handbemalte Wandfigur 🇬🇧 Mid-Century Sick Men on the Way to the Village Doctor, Hand-Painted German Wall Figure VG

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Ungewöhnliches / Schaufensterdeko und Sonderanfertigungen: Einige Manufakturen haben um die letztere Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große Märchenfiguren für die Schaufenster von Spielzeugläden, oft aus dickerem Holz. Von Mertens gab es zum Beispiel die Frau Holle mit Goldmarie und Pechmarie; von Heller stammen unter anderem der riesige Art Deco Rattenfänger, das schwangere Schneewittchen mit der Zwergenhand auf dem Bauch sowie ein großer Lebkuchenzwerg. Heller hat auch viele Aushängeschilder für Geschäfte und Hinweisschilder angefertigt, unter anderem für Apotheke, Schwimmbad und Wanderwege. Auch Wandfiguren für Ärzte kenne ich, z.B. eines mit einer Kinderärztin und eines mit Kranken, die gerade nach dem Weg zum Dorfarzt fragen.

🇬🇧 German Wall Figures / All Basics / Odds / Shop Window Decorations and Custom-Made Products: Some manufacturers also produced special orders items around the middle of the last century; These often involved particularly large fairy tale wood plaques for shop windows of toy stores, often made of thicker wood. From Mertens, for example, there was Mother Hulda with Gold Mary and Pitch Mary; Heller’s works include the huge Art Deco Pied Piper, the pregnant Snow White with the dwarf’s hand on her belly and a large gingerbread gnome. Heller also made man signboards and information signs, for example for a pharmacy, a public swimming pool and a hiking trail. There were also wall figures for doctors; I know one with a pediatrician and one with sick people who are asking for directions to the village doctor. (2/5)

"”

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Frühes handbemaltes Schneewittchen mit hochgesteckten Haaren 28cm Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Early Hand-Painted Snow White with Put Up Hair, Germanwallfigure

HellerkunstLogos: Bei einig en Hellerkunst-Holzbildern aus den 1920er Jahren sind auf der Rückseite die stilisierten Initialen “GH” eingraviert. Sie stehen für Georg Heller, den Mann von Magda Heller, der ebenfalls ein ausgebildeter Künstler gewesen war. Klaus Heller, ein Sohn von Georg und Magda Heller hat mir bestätigt, dass sein Vater bei seinen sehr frühen Arbeiten diese Signatur mit seinen Initialen GH verwendet hat. Danach kam der silberne Aufkleber mit dem winzigen Schriftzug “Heller-Kunst”. In den 1930er Jahren ging man dann zu dem gebogenen Wort “Hellerkunst” über und es kamen die berühmten beiden sich überlappenden Tannen dazu, zunächst eingebrannt, später nur noch eingeprägt. Später wurde der Name auf “Heller” verkürzt und zeitweise ein Papieraufkleber verwendet, mit dem Namen und nur noch einer Tanne darauf. Um die Jahrtausendwende herum kam noch eine Änderung, denn seitdem verzichtet Heller komplett auf eine Kennzeichnung auf den Rückseiten der Märchenfiguren.

🇬🇧 Hellerkunst Logos: Some of the early Heller Wood Plaques have a logo carved into the back that said “GH”. That stands for Georg Heller, the husband of Magda Heller, also a trained artist. Klaus Heller, a son of Magda and Georg Heller, told me in the new century that his father had used this sign with his initials on his very early works. Then came a slim sliver sticker with the words “Heller-Kunst”. In the 1930s the letters “Hellerkunst” became curved and the famous two overlapping pine trees were added, first burned into the wood, later only imprinted. After that the manufacturer’s name was shortened to “Heller” with sometimes a small piece of paper glued to the back with the name and only one pine tree. Around the turn of the new century Heller completely went without a name or sign on the back of their wall figures. (12/4)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22