⭐️ 1930er Kinderkarten-Wanduhr: Frühe Hellerkunst-Uhr mit dem Tagesablauf eines Kindes 40x40x4,5cm Mit handbemalten Miniatur-Figuren🇬🇧 Antique Hand-painted Clock with a Child’s Daily Routine, Magda Heller, Hand-painted on Wood

HELLER, WANDUHREN : Von Hellerkunst gibt es auch Kinder-Wanduhren. Ich kenne eine große Uhr aus den 1930er Jahren, mit der Hunderte von Kinder jahrzehntelang die Uhrzeit gelernt haben: Das war in einem Kindergarten in Köln / Ehrenfeld. Die Mini-Figuren auf der Uhr illustrieren den Tagesablauf von glücklichen, gut versorgen Kindern. Die Wanduhren von Heller werden in ähnlicher Form immer noch hergestellt, von Jan Heller, der die Manufaktur seines Vaters und seiner Großeltern inzwischen in dritter Generation führt (Stand 2024).

🇬🇧 Heller, Clocks: There are also some children’s clocks by Hellerkunst. I’ve known a large clock from the 1930s that helped hundreds of children over many decades learning the clock and telling the time: That was in Koeln / Ehrenfeld. The tiny figures on the clock illustrate the daily routine of happy, well cared for children. Heller does still produce similar children’s clocks, made by Jan Heller who has taken over the company from this father and his grandparents. (4/5)

⭐️ 1930er Märchenholzbild: Frühe Hänsel und Gretel mit vier Blau-Schattierungen, Hellerkunst, 18cm Handbemalte Figur 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Frightened Little Hansel and Gretel in Shades of Blue, Hand-painted on Wood

HELLER, FARBABSTUFUNGEN: Gerade in den frühen Jahrzehnten hat Hellerkunst gerne mit verschiedenen Schattierungen von einer Grundfarbe gespielt. Ein sehr schönes Bespiel für ein Brüder-Grimm-Märchenmotiv mit dieser Technik ist die Art Deco Wandfigur von Hänsel und Gretel aus den 1930er Jahren: Das Holzbild hat die Grundfarbe blau, aber dieses Blau erscheint in fünf verschiedenen Schattierungen. Der Effekt ist elegant und wirkungsvoll, so dass man die Figur sehr gerne anschaut: Sie ist ohnehin eines der schönsten antiken Märchen-Holzbilder von Magda Heller.

🇬🇧 Heller, Color Shades: Especially in the first decades Hellerkunst very much liked to play with different shades of one basic color. A great example for a Brothers Grimm’s motive is the 1930s art deco wall figure of Hansel and Gretel: Here the basic color is blue, but this blue appears in five different shades. The effect is subtle but very elegant and makes you love looking at this figure: It’s one of the most beautiful German Wall Figures by Magda Heller anyway. (4/5)

⭐️ 1950er Holz-Hampelmann: Kleines handbemaltes Fliegenpilz-Männlein, Hellerkunst 18cm Kinderzimmerdeko Jahrhundertmitte 🇬🇧 Mid-Century Wooden Jumping Jack: Hand-painted Little Toadstool Hat Guy, Magda Heller

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchenholzbilder der Jahrhundertmitte hatte den abgerundeten Sockel und war bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen überhaupt keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 Hellerkunst, Eras: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras; antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, the oldest ones having a base with sharp edges. The mid-century figures had the rounded base and were still all hand-painted till around 1960, were a period followed were there was screen-printing with added hand-painting. The vintage figures are those at the end of the last century where no part of the wall figures was hand-painted anymore. (4/5)

⭐️ 1930er Märchenholzbild: Handbemaltes schmales Mantelkleid-Rotkäppchen, Variante grüner Blumensockel, Hellerkunst 26cm 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Little Red Riding Hood on Green Flower Base, Magda Heller

HELLER, KÖNIGIN DER MÄRCHENHOLZBILDER: Magda Heller von Hellerkunst war sozusagen die Königin der Märchen-Holzbilder. Johanna Gruner-Witkop, die 2023 verstorbene Gründerin des Original Bergischer Engel, hatte einmal zu mir gesagt: “Die aus der Eifel, das war eine wirkliche Künstlerin!” Sie hatte Magda Heller gemeint. Was noch dafür spricht, dass Magda Heller die breite goldene Krone verdient hat? Weltweit ist das Wort “Hellerkunst” zum Synonym für die Kinder-Wandfiguren aus dem letzten Jahrhundert geworden. Man findet das Wort Hellerkunst häufig im Internet, wenn Märchen-Holzbilder zum Kauf angeboten werden, die gar nicht von Hellerkunst sind!

🇬🇧 Heller, Queen of the Germanwallfigures: You can call Magda Heller of Hellerkunst the queen of the fairy tale wood plaques. Johanna Gruner-Witkop, who was the founder of Original Bergischer Engel and died in 2023, once said to me: “The woman from the Eifel region, that was a real artist.” She meant Magda Heller. What else is it that makes Magda Heller deserve the wide golden crown? It’s the fact that the word “Hellerkunst” has become a synonym for German Wall Figures: You’ll often find the name Hellerkunst on the internet when people are selling wood pictures even if the producer of those wood pictures was not Hellerkunst. (4/5)

⭐️ 1940er Märchenholzbild: “Herbst”-Zwerg mit Fliegenpilzhut, handbemalte frühe Version mit Lederstreifen, Hellerkunst 27cm 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Midcentury Autumn Dwarf, Hand-painted on Wood

FARBSCHICHTEN FÜHLEN: Besonders schön ist es, wenn ein altes Märchenholzbild aus der letzten Jahrhundertmitte eine dicke und satte Farbschicht hat. Man kann mit dem Finger darüberfahren und spürt die verschiedenen Schichten, z.B. die Punkte auf einem Kleid: Eine wunderbare Haptik, zusätzlich zu dem ganz besonderen Material, aus dem die Figur ja ohnehin schon ist: Holz.

🇬🇧 Feeling the Paint Layers: It’s wonderful to hold an old Germanwallfigure from the last mid-century in your hands that has thick and rich hand-painted colors on them. You can feel the paint layers, for example some dots on a dress, with your fingers. Wonderful haptics that add to the fact that this wall picture is made of a very special material: wood. (4/5)

⭐️ 1940er Holz-Hampelmann: Handbemalter Kleiner Muck, Hellerkunst 21cm Orient-Junge, Mohr-Figur 🇬🇧 Midcentury Germanwallfigure: Little Muck Jumping Jack, Magda Heller, Black Boy, Hand-painted on Wood

HAMPELMÄNNER, ÜBERSICHT: Alle großen Märchen-Holzbild-Manufakturen haben auch Hampelmänner hergestellt. Sehr originelle Motive kamen zum Beispiel vom Bergischen Engel und von Ravi. Auch Mertens erzielte mit mehreren Hundert verschiedenen Motiven die höchsten Hampelmann-Verkaufszahlen. Andere Namen: Hampel-Figuren, Zugfiguren oder Ziehfiguren.

🇬🇧 Jumping Jacks, Basic Overview: All large manufacturers of Germanwallfigures also produced jumping jacks. Very funny and very cute pull figures came for example from Bergischer Engel and Ravi. Mertens however produced several hundreds of different jumping jack motives and they achieved the highest production numbers. (4/5)

⭐️ 1940er Märchenholzbild: Prachtvolles Hellerkunst-Rumpelstilzchen 27cm Handbemalte Figur 🇬🇧 Midcentury Germanwallfigure: Gorgeous Magda Heller Rumpelstiltskin, Hand-painted on Wood

RUMPELSTILZCHEN: Die allermeisten Rumpelstilzchen-Holzbilder aus dem 20. Jahrhundert zeigen es mit dem klassischen Lagerfeuer. Der böse Brüder-Grimm-Gnom tanzt darum herum, schmiedet Pläne und ist voller Vorfreude. Aber es gibt Ausnahmen: Da sehen wir auch die (oft weinende) Müllerstochter z.B. mit dem Stroh, das sie zu Gold spinnen soll. Und neben ihr das Rumpelstilzchen, das seine Hilfe anbietet und jedes Mal wissen will: “Was kriege ich dafür?” Mein Favorit unter den Rumpelstilzchen ist die Art Deco Mertens-Figur aus den 1930er Jahren, wo es wie eine große Elfe aussieht, mit grünem kurzen Hoodie und nackten Beinen.

🇬🇧 Rumpelstiltskin: Most of the Rumpelstiltskins on the last century German Wall Figures are shown with his famous fire. The evil Brothers Grimm’s gnome is dancing around it, making plans and looking forward to the promised gift. But there are exceptions: There are wood pictures where we also see the (often crying) miller’s daughter for example with all the straw she’s supposed to spin to gold. Next to her we see Rumpelstiltskin (or Rumplestitskin or Rumple) offering his help. And always asking: “What’s in it for me?” My favorite is the antique Mertens Rumpelstiltskin wood plaque from the 1930s where he looks like a large fairy, with his short green hoodie and naked legs. (4/5)

⭐️ 1940er Märchenholzbild: “Wächter”-Zwerg mit hohem Punkte-Hut, Handbemalte Hellerkunst 29cm 🇬🇧 Midcentury Germanwallfigure: “Guardian” Dwarf with High Dot Hat, Light Version, Magda Heller, Hand-painted on Wood

HELLER, MAGDA-HELLER-AUGEN: Das Zeichnen der Gesichter auf den Märchenholzbildern aus dem letzten Jahrhundert, besonders das Zeichnen der Augen, war immer das Schwierigste. Magda Heller, die unübertroffene Hellerkunst-Künstlerin hat diesen Teil der Arbeit meist selbst übernommen. Das Anmalen der Figuren hingegen konnte von den (oft etwa 30) “Malmädchen” ausgeführt werden. Selbst in der frühen Siebdruck-Zeit wurden die Augen (und auch die Hände) bei Hellerkunst noch handbemalt, meist auch noch von Magda Heller persönlich, wie mir ihr Sohn Klaus Heller im neuen Jahrtausend erzählte.

🇬🇧 Heller, Magda Heller Eyes: Drawing the faces on the Germanwallfigures from the last century, especially the eyes, was always the most difficult part. Magda Heller, the unsurpassed Hellerkunst artist, usually handled this part of the work herself. The rest oft the painting of the figures, however, could be done by the (often around 30) „painting girls.“ Even in the early days of screen printing, the eyes (and hands) were still hand-painted at Hellerkunst, usually by Magda Heller herself, as her son Klaus Heller told me in the new millennium. (4/5)

🍄 1950er Märchenholzbild: Kleiner Hans im Glück mit langer gelben Feder und dickem Holz (0,5cm) Handbemalte Hellerkunst 17cm 🇬🇧 Midcentury Germanwallfigure: Hans in Luck with Child Face, Long Feather, Magda Heller

HELLER, ÜBERSICHT: Hellerkunst wurde von Magda und Georg Heller 1927 gegründet. In den frühen 1930er Jahren erfolgte der Umzug von Wuppertal nach Dreis in der Eifel. Ab 1966 übernahm der Sohn Ralf Heller die Leitung der Firma. Inzwischen wird die Manufaktur, jetzt “Heller“ genannt, in dritter Generation von Jan Heller geführt, einem Enkel des Gründerpaares. So spannt sich die Hellerkunst-Ära inzwischen über rund 100 Jahre, so lange wie kein anderer Hersteller von Märchenholzbildern. Heller war quasi der Erfinder der professionell hergestellten Märchenholzbilder: Dieser Hersteller hat eine Ära begründet, die viele Jahrzehnte anhalten sollte.

🇬🇧 Heller, Basic Overview: This manufacturer of Germanwallfigures was founded in 1927 by Magda and Georg Heller. In the early 1930s they moved from Wuppertal to Dreis in the Eifel. In 1966, Ralf Heller, a son of the founding couple, took over the management. Hellerkunst is now led by Jan Heller, a grandson of the founders. The name of the manufactory was changed to “Heller”. So “Hellerkunst” has lasted for about 100 years. That is much longer than any other producer of children’s wood plaques. And you can say that Heller was the inventor of the Germanwallfigures: They started what became an era that lasted for many decades. (4/5)

⭐️ 1920er Märchenholzbild: Allererster Hellerkunst-Rattenfänger auf grünem Sockel, Handbemalt, 26cm 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Very First Pied Piper of Hamelin by Magda Heller, Hand-painted

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchenholzbilder der Jahrhundertmitte hatte den abgerundeten Sockel und war bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen überhaupt keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 Hellerkunst, Eras: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras; antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, the oldest ones having a base with sharp edges. The mid-century figures had the rounded base and were still all hand-painted till around 1960, were a period followed were there was screen-printing with added hand-painting. The vintage figures are those at the end of the last century where no part of the wall figures was hand-painted anymore. (4/5)