1930er Mertens-Kunst “Gnom mit Ziehharmonika”, Handbemalter Akkordeonzwerg mit Augenweiß 25cm 🇬🇧 Antique Hand-Painted Delicate Accordion Gnome with Eye White, Germanwallfigure

HANDBEMALT, VERGLEICHE: In der frühen Periode der Märchenholzbilder (bis zur letzten Jahrhundertmitte hin) waren die meisten Figuren noch handbemalt. Da ist es interessant, zwei Holzbilder einer solchen Auflage zu vergleichen. Besonders der Ausdruck der Gesichter ist oft sehr unterschiedlich: Bei dem schwangeren Ravi-Schneewittchen mit der hellblauen oder rosa Tunika lächelt das Schneewittchen manchmal mehr und manchmal weniger, und immer ein wenig geheimnisvoll.

🇬🇧 Hand-Painted, Comparisons: In the early period of Germanwallfigures (up to old mid-century) most of the wood pictures were still all hand-painted. It is very interesting to compare two “identical” wood plaques of the same producer. Especially the facial expressions can be very different: The pregnant Ravi Snow White with the light blue or baby pink tunic is smiling on most figures, sometimes a bit more, sometimes a bit less, and always a bit mysteriously. (4/5)

1930er Märchenholzbild: Mertens-Kunst, Handbemaltes rotes Dornröschen mit Wasserfallhaaren 20cm Alte Kinderwandfigur 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Alfred Mertens, Hand-Painted Red Sleeping Beauty with Waterfall Hair, Old Wooden Nursery Decor

MERTENS, ÜBERSICHT: Wenn Alfred Mertens, der Gründer von Mertens-Kunst, heute noch leben würde, wäre er über 120 Jahre alt. Alfred Mertens wurde am 21.3.1898 in Wiesbaden geboren. Das liegt rund 250 Kilometer von Pfullingen entfernt, wo Mertens-Kunst später produziert hat. Die Anmeldung in Pfullingen war am 5.10.1936, in der Panoramastraße 20, später Bergstraße 15, ab 1971 in der Carl-Zeiss-Straße 7. Manche Mertens-Märchenholzbilder scheinen mir allerdings älter zu sein als 1936. Weiß jemand, ob Alfred Mertens zuvor vielleicht in einer anderen Stadt seine kunstgewerbliche Manufaktur hatte? Die allerletzten Kinderwandfiguren von Mertens-Kunst wurden den 1980er Jahren herstellt. So kann man sagen, dass die Ära der Mertens-Wandfiguren (mindestens) 60 Jahre lang andauerte, von den 1930er bis zu den 1980er Jahren.

🇬🇧 Mertens, Overview: If Alfred Mertens, the founder of Mertens-Kunst, still lived, he would be older than 120 years by now. Alfred Mertens was born on March the 21st in 1898 in Wiesbaden. Wiesbaden ist 250 kilometers away from Pfullingen, the town where Mertens-Kunst produced from October the 5th 1936, first in the Panoramastraße 20, later Bergstraße 15, from 1971 in the Carl-Zeiss-Straße 7. However, some Germanwallfigures by Mertens seem to be older than 1936. Does anyone know if Alfred Mertens had already produced in a different town before Pfullingen? The very last Children’s Wood Plaques by Alfred Mertens are from the 1980s. So you can say that the era of the Mertens wood pictures lasted (at least) 6 decades long, from the 1930s to the 1980s. (4/5)

” /></p>
<p><img decoding=

1930er Märchenholzbild Zwerg: Unbekannter Hollandgnom mit Schneeschuhen 21cm Handbemalte Wandfigur 🇬🇧 Antique Dutch Wallfigure: Hand-Painted Netherlands Dwarf in Snow Shoes, Wood Plaque

HANDARBEID / HANDBEMAHLT, HOLLAND: Es gibt schöne, sehr ähnliche Wandfiguren aus den Niederlanden, vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Manchmal steht “Handarbeid Holland” (häufig in rot) oder “Handbemahlt” auf der Rückseite. “Handarbeid”-Beispiele: Pelikan-Reiter, Zaun-Kinder, Waschzuber-Mädchen und ein Angler-Zwerg, an dem man die Technik der Motivaufbringung erkennt, denn auf der Rückseite ist das gleiche Motiv aufgedruckt, nur unbemalt. “Handbemahlt”-Beispiele: Junge mit Fußball oder Kerze, Mädchen mit Riesen-Tasche. Manchmal findet man nur (oder zusätzlich) die Zahl 1, 2, 3 oder 4 und teilweise einen dreieckigen Papieraufhänger. Es könnte sein, dass es sich immer um den gleichen Hersteller handelt. Vermutlich von einem anderen Produzenten stammen die Niederlande-Figuren mit den dicken braunen gedruckten Umrissen, z.B. ein erschöpfter Fliegenpilz-Zwerg. Weiß jemand mehr darüber? Bitte melden Sie sich!

🇬🇧 Handarbeid / Handbemahlt, Holland: 99% of the old children’s wood pictures were made in Germany, but other countries produced them, too. I’d really like to know the producer’s name of the beautiful Netherlands wood plaques that were very similar and from the 1930s and 1940s, sometimes with “Handarbeid Holland” (often in red) or “Handbemahlt” on the back, meaning handmade. “Handarbeid” examples: Pelican rider, Fence Children, Washtub Girl and a Fishing Dwarf, from which you can recognize the technique of applying the motif, because the same motif is printed on the back, just unpainted. “Handbemahlt” examples: Football or Candle Boy, Girl with Giant Bag. Sometimes you (only) find the number 1, 2, 3 or 4 on the back or a triangular paper hanger. Maybe that is always the same manufacturer; but other Netherlands figures with very thick brown printed outlines (like the Exhausted Dwarf) seem to be from a different producer. Does anyone know more about it? Please contact me! (4/5)

1940er Märchenholzbild: Hedwig Deutschmann, Handbemaltes Hexenhaus mit kurze-Hosen-Hänsel 26x22cm Alte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Mid-Century Germanwallfigure: Hand-Painted Witch House with Short Trousers Hansel, Old Nursery Decor

HEDWIG DEUTSCHMANN: Von Hedwig Deutschmann kenne ich bisher nur ein ungewöhnliches Hexenhaus mit einem Kurze-Hosen-Hänsel, das vermutlich um 1940 herum entstanden ist. Die Figur ist recht groß und aufwändig gearbeitet: Neben Hänsel, Gretel und der Hexe sieht man eine hübsche schwarze Katze, den rauchenden Schornstein, eine gelbe Blumenranke, einen seitlichen Wasserabfluss mit einem Hahnenkopf als Verzierung und ein Dach voll mit vielen verschiedenen filigran gezeichneten Lebkuchen. Der Rückseitenstempel enthält nur drei Wörter: “Hedwig Deutschmann” und darüber den Anfang des Wortes “Kunst”. Es könnte es sich auch um ein Kunstgewerbegeschäft handeln, aber die Figur scheint eine Manufakturenarbeit zu sein, und vermutlich hat dieser Hersteller im letzten Jahrhundert mehr als nur dieses eine Motiv hergestellt: In jedem Fall ist es die schöne Figur mit dem Hedwig-Deutschmann-Stempel. Weiß jemand mehr darüber? Bitte melden Sie sich!

🇬🇧 Hedwig Deutschmann: So far I only know of an unusual witch’s house wood plaque by „Hedwig Deutschmann“ with a short-pants Hansel, which was probably made around 1940. The figure is quite large and elaborately crafted: next to Hansel, Gretel and the witch you can see a pretty black cat, the smoking chimney, a yellow flower tendril, a side water drain with a rooster’s head as decoration and a roof full of many different delicately drawn gingerbread cookies. The stamp on the back contains only three words: „Hedwig Deutschmann“ and above it the beginning of the word “Kunst“ (art). The stamp could also be an arts and crafts shop, but the figure is in manufacturer quality and this manufacturer probably produced more than just this one motif: In any case, it is the beautiful figure with the “Hedwig Deutschmann” stamp. Does anyone know more about this? Please get in touch! (4/5)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1950er Hellerkunst: Neugierige “Maikäfer”-Elfe mit Frühlingsblatt 21cm Kinder-Holzbild Figur (Siebdruck plus Handbemalung) 🇬🇧 Mid-Century Magda Heller: Curious May Beetle Fairy on Spring Leaf (Screen-Printed plus Hand-Painting)

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Wert / Beschädigt, aber da! Manchmal findet man Märchen-Holzbilder aus dem letzten Jahrhundert, die beschädigt, aber selten und interessant sind. Dann ist eine Beschädigung kein großes Problem und man ist froh, die Wandfigur überhaupt in den Händen halten zu können. Das trifft natürlich ganz besonders bei sehr seltenen und sehr wunderbaren Figuren zu. Beispiel: Die Bienen-Elfe von Heller.

🇬🇧 German Wall Figures / Basics / Worth / Damaged but there! Sometimes I find German Wall Figures from the last century that are damaged, but also rare and interesting. In that case some damage is no problem because it’s great to be able to hold that item in your hands at all. Of course this especially applies with very rare and very wonderful motives. Example: The Bee Fairy by Heller. (12/4)

1950er Holzfigur Hellerkunst “Dezember”: Engel mit kleinem Christbaum 21cm Handbemalte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Mid-Century Angel with Tiny Christmas Tree, Hand-Painted German Wall Figure

HELLER, FIRMENNAMEN-ERFINDER: Das Ehepaar Heller als Hersteller der allerersten Märchen-Holzbilder hat auch den ersten Namen für eine solche Manufaktur erfunden, mit dem Wort “Kunst” am Ende: Hellerkunst! Wer das später im 20. Jahrhundert alles nachgemacht hat? Sehr viele Hersteller, der berühmteste unter Ihnen Alfred Mertens mit Mertens-Kunst. Welche Manufakturen noch das Wort “Kunst” an ihren Namen gehängt haben? Hier der Anfang der jeweiligen Namen: Münchner, Eifel, Niedersachsen, Holsten, Ravi, Weha, Asti, Wrangel, Noah und noch viele andere.

🇬🇧 Heller, Business Name Inventors: The married couple Heller did not only invent the German Wall Figures but they also invented the first name for a manufacturer producing those wood plaques: Hellerkunst! They had added the word “Kunst” to their name: That is the German word for art. Who copied this idea later in the 20th century? Many producers, among them the famous Alfred Mertens with Mertens-Kunst. Here are other manufacturers that added “Kunst” as the second word to their name: Munchner, Eifel, Niedersachsen, Holsten, Ravi, Weha, Asti, Wrangel, Noah and many others. (4/5)

1940er Holzfigur Ravi-Kunst: Hänsel und Gretel mit O-Mund 21cm Handbemalte Märchen-Holzfigur Wanddeko 🇬🇧 Mid-Century Lisa Viertel: Hansel and Panicking Gretel, Hand-Painted German Wall Figure VG

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Ravi-Kunst / Allgemein / Haptik-Königinnen: Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst ist es gelungen, die allerschönste Holzbild-Haptik zu gestalten, besonders bei den späteren Figuren aus den Fünfzigerjahren und den Sechzigerjahren. Die Figuren liegen wunderbar in der Hand, zumal die Oberfläche so schön glatt ist: Das lag an der Handbemalung und der dicken Lackschicht, aber auch an der hochwertigen, weichen und glatten Holzqualität. So kann man die beiden Ravi-Damen durchaus als Königinnen der Holzbild-Haptik bezeichnen, denn ihre Figuren fühlen sich einfach wunderschön an.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Ravi-Kunst / Basics / Queens of Haptics: Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created the most beautiful wood plaque haptics, especially with their later wood plaques from the fifties and the sixties. The figures feel wonderful in your hands, mainly because the surface is so smooth: That is due to the fact that every figure was hand-painted with a thick lacquer layer, but also because of the high quality, soft and smooth wood. So you can really call both of the Ravi ladies the queens of haptics: Their wall figures feel wonderful! (1/5)

1940er Märchenholzbild Kind: Hellerkunst “Gilbhard”, Handbemalte blaue Herbstblattelfe 14x20cm Alte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Mid-Century Germanwallfigure: Magda Heller “Autumn”, Hand-Painted Leaf Fairy, Old Nursery Decor

HELLER, HERBSTBLATT-ELFE: Eine der schönsten Märchenholzbilder von Magda Heller ist die auf einem Herbstblatt schwebende kleine Elfe im kurzen Hoodiekleid. Sie taucht erstmalig im 1930er Hellerkunstkatalog auf, wo sie den Namen “Gilbhard” trägt; eine altdeutsche Bezeichnung für den Herbstmonat Oktober. Normalerweise hat das kurze Kapuzenkleid der Elfe ein kräftiges Blau, ein Royalblau, aber ich kenne auch eine Variante mit einem helleren Blau. Außerdem gibt es eine winzige Miniversion als Christbaumschmuck, mit roten Wangen und beidseitig bemalt. Die wunderschöne Hellerkunst-Herbstblattelfe wurde häufig kopiert; man sieht die Kopien manchmal mit einem roten Kleid.

🇬🇧 Heller, Autumn Leaf Fairy: One of Magda Heller’s most beautiful Germanwallfigures is the little elf child in a short hoodie dress, floating on an autumn leaf. It appears for the first time in the 1930 Hellerkunst catalog, where it bears the name “Gilbhard”; an old German name for the autumn month of October. Normally the short hooded dress has a strong blue, a royal blue, but I also know a version with a lighter blue. There is also a tiny version as a Christmas tree decoration, with red cheeks and painted on both sides. The beautiful Hellerkunst Autumn Leaf Fairy was often copied; you sometimes see the copies with a red dress. (4/5)

1930er Märchenholzbild: Eifelkunst, Frühe handbemalte große Gänseliesel im roten Punktekleid 29cm Alte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Ilse Schneider, Early Large Hand-Painted Goose Girl in Red Polka Dot Dress, Old Nursery Decor

EIFELKUNST, STEMPEL: Ilse Schneider hat drei Arten von Logos bzw. Stempeln auf den Rückseiten ihrer Märchenholzbilder benutzt. Anfang der 1930er waren es drei kaum lesbare stilisierte Buchstaben: Zwei schräg eingeritzte Buchstaben E und K (für Eifelkunst), und dazwischen stand ein S für Schneider, das fast wie ein Z aussah. Später folgte ein gut lesbares eingeprägtes “Eifelkunst” und schließlich ein einfacher Farben-Stempel, der gar nicht mehr ins Holz eingeprägt wurde.

🇬🇧 Eifelkunst, Stamps: Ilse Schneider used three kinds of logos or stamps on the backs of her Germanwallfigures. At the beginning of the 1930 she carved 3 hardly readable letters on the backs of her figures: An E and a K for Eifelkunst plus an “S” for Schneider between those two letters. That “S” actually looked a bit like a “Z”. Later there was an easily readable “Eifelkunst” carved into the wood and after that came a simple color stamp, not carved in anymore. (4/5)

Eifelkunst Eifel-Kunst Eifel Art Ilse Schneider Daun #eifelkunst #eifelart #ilseschneider #daun #artdeco
#maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Eifelkunst: Kniendes Jugendstil-Mädchen 18cm Handbemalte Wand-Figur, Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Kneeling Art Nouveau Girl (Hand-Painted) Germanwallfigure

EIFELKUNST, ALLGEMEINE ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er bis etwa zu den 1970er Jahren. Die Gründerin und Künstlerin war Ilse Schneider (1910-2009). Ende der (alten) Zwanzigerjahre hatte Ilse Schneider zunächst für Hellerkunst gearbeitet. Bald gründete sie jedoch ihre eigene Werkstatt für Märchenholzbilder: Das war vermutlich Anfang der 1930er Jahre. So entstanden wunderschöne Ilse-Schneider-Motive wie z.B. das tapfere Schneiderlein mit Bügeleisen und das Däumelinchen in der roten Tulpe. Auch die Zwerge, die eine Riesenerdbeere tragen, sind besonders reizvolle Eifelkunst-Motive.

🇬🇧 Eifelkunst, Basic Overview: Eifelkunst, sometimes also written “Eifel-Kunst”, existed from the 1930s to most likely the 1970s. The founder and artist was Ilse Schneider (1910 to 2009). In the late 1920s Ilse Schneider had worked for Hellerkunst. Later she started her own arts and crafts studio and produced thousands of Germanwallfigures. The founding of Eifelkunst was presumably at the beginning of the 1930s. Ilse Schneider created beautiful new motives like the Brave Little Tailor with Pressing Iron, Thumbelina in a Red Tulip and dwarfs carrying a giant strawberry. (4/5)

Eifelkunst Eifel-Kunst Eifel Art Ilse Schneider Daun #eifelkunst #eifelart #ilseschneider #daun #artdeco
#maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22