Unbekannt/Niederlande (?) mit Widmung 1942 aus der Arnheim-Sammlung: Wunderschönes Blumenblatt-Mädchen mit blondem Zopf, Handbemalt, 29 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Unknown/Netherlands (?) with Dedication 1942 from the Arnhem Collection: Beautiful Flower Petal Girl with Blonde Braid, Hand-painted, 29 cm, Dutch Wall Figure

ARNHEIM-SAMMLUNG: Es gibt eine kleine Sammlung von Märchen-Holzbildern aus dem letzten Jahrhundert, die ich die „Arnheim-Sammlung“ nenne. Sie besteht aus verschiedenen Kinder-Wandfiguren, die ein Soldat während des Zweiten Weltkriegs an seine Familie in Deutschland geschickt hat. Auf einigen der Rückseiten steht „Arnheim 1942“, zum Beispiel bei einem Mädchen mit hellblauem Kleid und knielangem Zopf: Sie rupft Blumenblätter von einer weißen Blume; es ist offenbar das Abzählspiel „Er liebt mich, er liebt mich nicht“. Das Arnheim-Blumenmädchen trägt das Datum 10. April 1942. Auf einer anderen Figur sieht man ein zauberhaftes gelbes Mantelkleid-Schneewittchen mit tanzenden Zwergen. Der Soldatenvater hatte die Rückseite mit Füller folgendermaßen beschrieben: „So umtanzen wir armen Männer-Zwerge euch Frauen. Arnheim 10.1.42.“ Beide Figuren sind vermutlich von Manufakturen aus den Niederlanden hergestellt worden. Weitere Märchen-Holzbilder aus der Arnheim-Sammlung stammen von Mertens und von Heller.

🇬🇧 ARNHEM COLLECTION: There is a small collection of wall figures from the last century, which I call the „Arnhem Collection.“ It consists of children’s wood figures that a soldier sent to his family in Germany during the Second World War. Some of the backs are inscribed with „Arnheim 1942″—for example, a girl in a light blue dress with a knee-length braid. She is plucking petals from a white flower; it appears to be the counting game „He loves me, he loves me not.“ The Arnhem flower girl bears the date April 10, 1942. Another figure shows an enchanting yellow Snow White in a coat dress, surrounded by dancing dwarfs. The soldier father had written on the back in fountain pen as follows: „Thus we poor dwarfs dance around you women. Arnhem, January 10, 1942” (translated). Both figures were presumably made by Dutch manufacturers. Other fairy tale wood pictures from the Arnhem Collection were motifs by Mertens and Heller. (Buch/25)