1940er Unbekannt: Rosa Drachen-Prinzessin, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Pink Dragon Princess, 19 cm, Hobby Craft

GOLDTOR-SAMMLUNG: Ich kenne eine Sammlung von Laubsägearbeiten, bei der mehrere Figuren die Jahreszahl 1947 tragen und eine Figur das Jahr 1950 trägt. Es handelt sich um ungewöhnliche Motive, wie etwa eine Goldmarie mit ihrem Goldtor, an dem beidseitig Fäden angebracht wurden. Die Sammlung enthält weitere berühmte Klassiker wie Hänsel und Gretel mit der Hexe, ein Rotkäppchen sowie ein Brüderchen und Schwesterchen. Das seltsamste Motiv zeigt eine rosa Prinzessin mit einem vierköpfigen Drachen. Die Vorlagen dieser Motive sind mir gänzlich unbekannt – möglicherweise stammen sie aus einem alten Märchenbuch, dessen Zeichnungen hier kopiert worden sind.

🇬🇧 GOLDEN GATE COLLECTION: I’ve known a collection of hobby craft wall figures with a Mother Holle/Hulda motif showing Golden Mary and her golden gate, with strings attached on both sides. Some of the fretsaw figures have the year 1947 on them, and one is dated 1950. The collection includes storybook classics such as Hansel and Gretel with the witch, Little Red Riding Hood, and Little Brother and Little Sister. The strangest motif features a pink princess with a four-headed dragon. I don’t know the templates that were used for these figures—perhaps they came from an old storybook. (Buch/25)

1950er Graupner: Schöner Zwerg mit großer Erdbeere, 18 cm (Nr. 5086 „Erdbeerfest“), Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Graubele: Beautiful Dwarf with Large Strawberry, 18 cm (No. 5086 “Strawberry Festival”), Hobby Craft

GRAUPNER, SPASSZWERGE: Johannes Graupner/Graubele hat im letzten Jahrhundert eine Serie von Zwergen als Laubsägevorlagen herausgebracht, die ich „Spaßzwerge“ nenne, denn sie sind alle fröhlich und ein wenig albern. Sie tauchten erstmals zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im Graupner-Katalog von 1939 auf und finden sich auch noch in den Katalogen der 1950er Jahre. Zu den Motiven der „Spaßzwerge“ gehören: Zwerg mit Banjo, Zwerg auf einem Fliegenpilz mit Liederbuch, Zwerg auf einem Steinpilz mit einer Flöte, Zwerg mit Blumenhemd, Zwerg mit Sonnenblumen und ein besonders schöner Zwerg mit einem Erdbeerkorb.

🇬🇧 GRAUPNER, FUN DWARFS: Johannes Graupner/Graubele made a series of gnomes as fretsaw templates in the last century, which I call the “fun dwarfs” because they are all cheerful and a bit silly. They actually first appeared at the beginning of the Second World War, in the Graupner catalog from 1939. These fun dwarfs can still be found in the Graupner catalogs from the 1950s. There are the following motifs in the “Fun Dwarfs” series: with banjo, on a toadstool with songbook, on a porcini mushroom with flute, wearing a flower shirt, with sunflowers, and with a strawberry basket. (Buch/25)

1930er Pebaro (?): Glückwunsch-Junge „Ich gratuliere“ im Scherenschnitt-Stil als Vorlage-Brettchen, 30 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Pebaro (?): Congratulations Boy “I Congratulate” in Silhouette Style as Template Board, 30 cm, Hobby Craft

PEBARO: Diesen Hersteller gibt es bereits seit 1919, und die Firma existiert immer noch, mittlerweile seit über hundert Jahren. Die ältesten Laubsägevorlagen von Pebaro wurden im Scherenschnitt-Stil auf besonders dünnes Holz gedruckt. Der Rückseiten-Stempel lautet: „Pebaro Vorlagen-Verlag, gesetzlich geschützte Entwürfe.“ Zwei Kindermotive hießen „Am Bildstock“ und „Ich gratuliere“. Es gab auch Hefte mit Papier-Vorlagen: „Pebaro Laubsägevorlagen Silhouetten aus Künstlerhand“. Am bekanntesten sind die späteren „Brettchen“ zum Ausmalen, zum Beispiel sehr niedliche Märchenkinder. „PeBaRo“ steht abgekürzt für „Peter Bausch Ronsdorf“. Auf meine Nachfrage über den Zusammenhang mit anderen Vorlagen-Herstellern, die teilweise genau die gleichen Motive hatten, antwortete mir Pebaro über Instagram: „Die Laubsägevorlagen wurden für uns von MK-Hobby gemacht, wovon Dullien der Vorgänger war. Leider gibt es MK-Hobby heute auch nicht mehr.“

🇬🇧 PEBARO: This producer has been around since 1919, and the company still exists, now for over 100 years. The oldest fretsaw templates were printed on very thin wood, in a paper-cut style. The back stamp says: “Pebaro template publisher, legally protected designs” (translated). Two children’s motifs are called “Wayside Shrine” and “I Congratulate” (translated). There were also booklets with paper templates called “Pebaro fretsaw templates, silhouettes made by artists.” The best known are the later small fretsaw boards for coloring, for example very cute Brothers Grimm children. PeBaRo stands for “Peter Bausch Ronsdorf.” When I asked about the connection with other old manufacturers of hobby templates, some of which had exactly the same motifs, Pebaro kindly replied to me via Instagram: “The fretsaw templates were made for us by MK-Hobby, of which Dullien was the predecessor. Unfortunately, MK-Hobby no longer exists today, either.” (Buch/25)

„Wiener Laubsäge-Vorlagen/Zum Laubsägemann“ mit Datierung 1955: Brüderchen und Schwesterchen im gelben Strahlen-Kleid, 16 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 “Wiener Laubsäge-Vorlagen/Zum Laubsägemann” dated 1955: Brother and Sister in Yellow Radiant Dress, 16 cm, Hobby Craft

WIENER LAUBSÄGE-VORLAGEN: Im letzten Jahrhundert erschienen als „Wiener Laubsäge-Vorlagen“ unter anderem verschiedene große Bögen in etwa in DIN A2, zum Beispiel das Motiv „Märchenbilder“ mit einem Rotkäppchen auf gezacktem Wiesen-Sockel, einem gelassen ausschreitenden Gestiefelten Kater mit einem altmodischen Schulranzen und einer Frau Holle mit einer gestärkten und gefalteten weißen Haube. Ein weiterer Bogen heißt „5 verschiedene Engel zum Bemalen als Wandbilder“. Motive: Wunschbuch, Weihnachtslieder, Kerze in der Hand, Beten (gefaltete Hände) und Laterne. Alle Engel sind detailliert gezeichnet und haben einen Heiligenschein. Unten steht der sehr originelle Name des Verlags: „Zum Laubsägemann, Wien L.“ Weitere Vorlagen waren beispielsweise Adventskränze und Krippen für Weihnachten, Nachziehtiere (Elefant, Dackel), Haustiere (Bauernhof), Wilde Tiere und Autos (wohl 1960er, mit Opel Kadett A).

🇬🇧 WIENER LAUBSÄGE-VORLAGEN: In the last century, various large sheets, approximately in DIN A2 format, appeared as “Wiener Laubsäge-Vorlagen” (Viennese Fretsaw Templates), including the sheet “Märchenbilder” (fairy tale pictures) featuring Little Red Riding Hood on a jagged meadow base, a serenely striding Puss in Boots with an old-fashioned satchel, and Mother Holle with a heavily starched folded white bonnet. Another sheet is titled „5 Different Angels to Paint as Wall Pictures” (translated). Motifs include a wish book, Christmas carols, a hand candle, praying (folded hands), and a lantern. All the angels are precisely drawn and have a halo. Below on the large paper template is the very original name of the publisher: “Zum Laubsägemann, Wien L.” The funny word “Laubsägemann” means fretsaw man. Other sheets included Advent wreaths, Nativity scenes (Christmas), pull-along animals (elephant, dachshund), pets (farm), wild animals, and cars (probably from the 1960s, with an Opel Kadett A / Vauxhall Astra). (Buch/25)

1940er Unbekannt: Schöner Froschkönig mit dem Stempel „Nachahmung verboten“, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Beautiful Frog Prince with the Stamp “Imitation Prohibited,” Hobby Craft

ÄRA: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte von den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren. Vor allem in Deutschland wurden Millionen dieser Kinder-Wandfiguren hergestellt, aber auch im Ausland – besonders in den Niederlanden. Zu den großen deutschen Manufakturen gehörten vor allem Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, die Münchner-Kunst und viele mehr. Insgesamt – inklusive der vielen kleinen, inzwischen vergessenen Manufakturen – gab es in Deutschland wohl mehrere Hundert. Und natürlich entstanden auch zahlreiche Laubsägearbeiten, die zu Hause als Hobbyarbeit gefertigt wurden. Meist griff man dabei auf Vorlagen zurück, von denen es im letzten Jahrhundert eine große Auswahl gab.

🇬🇧 ABOUT THE ERA: The era of German Wall Figures lasted from the 1920s to the 1980s. In Germany, millions of these children’s wood pictures were produced, but also in other countries–especially the Netherlands. Large German manufacturers were Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, Münchner-Kunst, and many more. In total–including the many small, now-forgotten manufacturers–there were probably several hundred in Germany. And of course, there were also countless hobby craft items made at home, most often based on templates, which were widely available throughout the last century. (9/5)

1940er Graupner (?): Schönes anthropomorphes Osterhasen-Mädchen im Rundrahmen, 16 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele (?): Beautiful Anthropomorphic Easter Bunny Girl in Round Frame, 16 cm, Hobby Craft

HOBBY-QUALITÄTEN: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1980er Graupner: Hänsel und Gretel mit großen Augen, Felicitas Kuhn, Vorlage-Brettchen, 20×20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1980s Graubele: Hansel and Gretel with Big Eyes, Felicitas Kuhn, Template Board, 20×20 cm, Hobby Craft

” /></p>
<p><img decoding=

1940er Graupner: Kleines Hauben-Mädchen mit Riesentulpen, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Small Bonnet Girl with Giant Tulips, 19 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1950er Unbekannt/Österreich: Reizendes Rotkäppchen mit Lackschuhen, Handbemalt, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Unknown/Austria: Charming Little Red Riding Hood with Patent Leather Shoes, Hand-painted, 25 cm, Hobby Craft

Diese reizende Figur stammt aus Österreich. Der erste Eindruck ist der einer Hobbyarbeit, allerdings ist die Ausführung (abgesehen von ihrer Perfektheit) mit professioneller zusätzlicher Randbemalung versehen, was wiederum für eine Manufaktur spricht. Kennt jemand vielleicht die Vorlage?

🇬🇧 This engaging figure is from Austria. The first impression is that of a hobby craft, but it is rather perfect work with additional painting at the sides, which is very professionell. So it might be a manufacturer’s work. Does anyone know the motive from a children’s book, maybe?

1940er Unbekannt: Seltene Goldene Gans mit Schleife und Pastor, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Rare Golden Goose with Ribbon and Pastor, 25 cm, Hobby Craft

ÄRA: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte von den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren. Vor allem in Deutschland wurden Millionen dieser Kinder-Wandfiguren hergestellt, aber auch im Ausland – besonders in den Niederlanden. Zu den großen deutschen Manufakturen gehörten vor allem Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, die Münchner-Kunst und viele mehr. Insgesamt – inklusive der vielen kleinen, inzwischen vergessenen Manufakturen – gab es in Deutschland wohl mehrere Hundert. Und natürlich entstanden auch zahlreiche Laubsägearbeiten, die zu Hause als Hobbyarbeit gefertigt wurden. Meist griff man dabei auf Vorlagen zurück, von denen es im letzten Jahrhundert eine große Auswahl gab.

🇬🇧 ABOUT THE ERA: The era of German Wall Figures lasted from the 1920s to the 1980s. In Germany, millions of these children’s wood pictures were produced, but also in other countries–especially the Netherlands. Large German manufacturers were Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, Münchner-Kunst, and many more. In total–including the many small, now-forgotten manufacturers–there were probably several hundred in Germany. And of course, there were also countless hobby craft items made at home, most often based on templates, which were widely available throughout the last century. (9/5)