1950er „Axtzwerg“-Sammlung eines Urgroßvaters aus Sachsen für seine Tochter, DDR, 14–20 cm, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1950s “Axe Dwarf” Collection by a Great-Grandfather from Saxony for His Daughter, GDR, 14–20 cm, German Wall Figures

AXTZWERG-SAMMLUNG: Ich kenne eine Sammlung von fünf Laubsägearbeiten, die eine Urenkelin von ihrem Urgroßvater bekommen hatte – alles ungewöhnliche Figuren: Sandmann, Schneewittchen, Rotkäppchen mit Wolf und ein Tannenbaum-Zwerg mit Axt. Die Urenkelin erzählte, dass ihr Urgroßvater sehr gerne Grafiker geworden wäre, es aber nicht durfte. Er lebte in Sachsen; dass er damals dort in der DDR „eingesperrt“ war (die Menschen durften das Land seinerzeit nicht verlassen), war keine Ausnahme, da der kommunistische Staat vielen Menschen ihren Wunschberuf verwehrt hatte, selbst wenn eine große Begabung vorlag. So stellte er handwerkliche Dinge für den Eigenbedarf her – zunächst für die Tochter, dann für die Enkelin; schließlich bekam die Urenkelin die Figuren. Es ist ein großes Glück, wenn Menschen ihre eigenen Talente sehr gut kennen und einen entsprechenden Berufswunsch haben – und umso trauriger, wenn sie diesen Beruf dann nicht ausüben dürfen.

🇬🇧 AXE DWARF COLLECTION: I know a collection of five fretsaw figures that a great-granddaughter received from her great-grandfather–all unusual wall figures: a Sandman, Snow White, Little Red Riding Hood with the Wolf, and a Christmas-tree-chopping axe dwarf. She said that her great-grandfather had wanted to become a graphic artist but wasn’t allowed to do so at the time. He lived in Saxony. So if he grew up „locked up“ in the GDR (people weren’t allowed to leave the country back then), this was not unusual, as the communist state denied many people their desired careers, even if there was a lot of talent. So he crafted handmade items for his family–first for his daughter, then for his granddaughter and great-granddaughter. It is a wonderful gift when people truly know their talents and have a clear career goal–and all the more tragic when they are unable to pursue it. (Buch/25)

1930er Hartmanns: Kleiner Konditor mit Baumkuchen, Handbemalt, 12 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Hartmanns: Small Pastry Chef with Baumkuchen, Hand-painted, 12 cm, German Wall Figure

HARTMANN/HARTMANNS: Hartmann war ein Hersteller von Papiervorlagen für Laubsägearbeiten, vermutlich in den 1930er Jahren. Auf einer Anzeige in alter deutscher Schrift steht Folgendes: „Hartmanns patentierte Laubsäge-Vorlagen ergeben saubere und genaue Vorzeichnungen ohne Verschmutzen des Holzes, ohne Kleben oder Pausen. Verlangen Sie diese von Ihrem Händler! Auskunft erhalten Sie bei Signograph, Leipzig C I.“ Die Motive waren zum Aufbügeln gedacht und es erschienen thematische Hefte zum Beispiel zu „Deutschen Märchen“, „Grimms Märchen“ und „Gestalten aus dem Volke“. Später wurden in der DDR viele der ehemaligen Hartmann-Vorlagen unter dem Namen „Signo“ wieder herausgegeben.

🇬🇧 HARTMANN/HARTMANNS: Hartmann was a producer of paper templates for fretsaw figures, probably in the 1930s. An advertisement in old German script reads the following: “Hartmann’s patented fretsaw templates produce clean and accurate preliminary drawings without dirtying the wood, without gluing or tracing. Ask your dealer for these! You can obtain information from ‘Signograph’, Leipzig C I.” (translated) The motifs were intended to be ironed on, and thematic booklets appeared, for example on “German Fairy Tales”, “Grimm’s Fairy Tales” and “Figures from the People”. Later, many of the former Hartmann templates were re-issued in the GDR under the name “Signo”. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Kolonialzeit-Diener mit erhobenem Braten, 17 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Colonial-Era Servant with Raised Roast, 17 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1940er Graupner: Schöner Spaß-Zwerg mit Laterne, 18 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Lovely Fun Dwarf with Lantern, 18 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, SPASSZWERGE: Johannes Graupner/Graubele hat im letzten Jahrhundert eine Serie von Zwergen als Laubsägevorlagen herausgebracht, die ich „Spaßzwerge“ nenne, denn sie sind alle fröhlich und ein wenig albern. Sie tauchten erstmals zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im Graupner-Katalog von 1939 auf und finden sich auch noch in den Katalogen der 1950er Jahre. Zu den Motiven der „Spaßzwerge“ gehören: Zwerg mit Banjo, Zwerg auf einem Fliegenpilz mit Liederbuch, Zwerg auf einem Steinpilz mit einer Flöte, Zwerg mit Blumenhemd, Zwerg mit Sonnenblumen und ein besonders schöner Zwerg mit einem Erdbeerkorb.

🇬🇧 GRAUPNER, FUN DWARFS: Johannes Graupner/Graubele made a series of gnomes as fretsaw templates in the last century, which I call the “fun dwarfs” because they are all cheerful and a bit silly. They actually first appeared at the beginning of the Second World War, in the Graupner catalog from 1939. These fun dwarfs can still be found in the Graupner catalogs from the 1950s. There are the following motifs in the “Fun Dwarfs” series: with banjo, on a toadstool with songbook, on a porcini mushroom with flute, wearing a flower shirt, with sunflowers, and with a strawberry basket. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Schönes breitformatiges Hänsel und Gretel mit Hexenhaus, 19×32 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Lovely Wide Format Hansel and Gretel with Witch’s House, 19×32 cm, Hobby Craft

GOLDTOR-SAMMLUNG: Ich kenne eine Sammlung von Laubsägearbeiten, bei der mehrere Figuren die Jahreszahl 1947 tragen und eine Figur das Jahr 1950 trägt. Es handelt sich um ungewöhnliche Motive, wie etwa eine Goldmarie mit ihrem Goldtor, an dem beidseitig Fäden angebracht wurden. Die Sammlung enthält weitere berühmte Klassiker wie Hänsel und Gretel mit der Hexe, ein Rotkäppchen sowie ein Brüderchen und Schwesterchen. Das seltsamste Motiv zeigt eine rosa Prinzessin mit einem vierköpfigen Drachen. Die Vorlagen dieser Motive sind mir gänzlich unbekannt – möglicherweise stammen sie aus einem alten Märchenbuch, dessen Zeichnungen hier kopiert worden sind.

🇬🇧 GOLDEN GATE COLLECTION: I’ve known a collection of hobby craft wall figures with a Mother Holle/Hulda motif showing Golden Mary and her golden gate, with strings attached on both sides. Some of the fretsaw figures have the year 1947 on them, and one is dated 1950. The collection includes storybook classics such as Hansel and Gretel with the witch, Little Red Riding Hood, and Little Brother and Little Sister. The strangest motif features a pink princess with a four-headed dragon. I don’t know the templates that were used for these figures—perhaps they came from an old storybook. (Buch/25)

1940er Unbekannt Niederlande: Schmale gelbe Jugendstil-Frau, 25 cm (Dornröschen?), Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown, Dutch: Slim Yellow Art Nouveau Woman, 25 cm (Sleeping Beauty?), Hobby Craft

KLEINER BASTLER, GROSSER MEISTER: Viele Eltern haben damals das Laubsäge-Hobby ihrer Kinder gerne unterstützt. Die Kinder (oft, aber nicht immer Jungen) schulten ihr handwerkliches und künstlerisches Geschick und schufen etwas Nützliches, oft ein Geschenk für Mama, Opa oder die kleine Schwester. Eine kluge Werbung hat dies in den 1940er Jahren auf einem Laubsäge-Werkzeug-Set mit 4 Wörtern unübertrefflich formuliert: „Kleiner Bastler – großer Meister.“

🇬🇧 YOUNG CRAFTER, OLD MASTER: Many parents back then liked their children making hobby craft items with their fretsaw tools. Most of the time, but not always, it was boys, honing their arts and crafts talent. They also created something useful, often a birthday or Christmas present for Mum, Grandpa or the little sister. A clever 1940s advertisement for a children’s fretsaw tool set put it perfectly in four words: “Young Crafter–Old Master” (translated). (9/5)

1960er Dullien: Niedlicher Napfkuchen-Cowboy, 18 cm, Vorlage-Brettchen, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Dullien: Cute Bundt Cake Cowboy, 18 cm, Template Plaque, Hobby Craft

DULLIEN: Around the middle of the last century, Dullien produced many different and often highly original fretsaw templates for hobby crafters, in the form of pre-printed wooden boards ready to cut out. Dullien’s specialty was the beautifully colorful sample sheets that came with the templates, usually with a bright yellow background. One example was a cute, happy girl holding a giant ladybug—almost the size of her hand. Another typical Dullien child was the little lemonade cowboy. Dullien’s successor was MK-Hobby (Michael Kramer), who went on to design fretsaw templates for Pebaro (Peter Bausch Ronsdorf).

🇬🇧 DULLIEN: Around the middle of the last century, Dullien produced many different and often highly original fretsaw templates for hobby crafters, in the form of pre-printed wooden boards ready to cut out. Dullien’s specialty was the beautifully colorful sample sheets that came with the templates, usually with a bright yellow background. One example was a cute, happy girl holding a giant ladybug—almost the size of her hand. Another typical Dullien child was the little lemonade cowboy. Dullien’s successor was MK-Hobby (Michael Kramer), who went on to design fretsaw templates for Pebaro (Peter Bausch Ronsdorf). (Buch/25)

1960er Dullien: Niedliches Mädchen mit Sonnenblumen-Hut, 18 cm, Vorlage-Brettchen, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Dullien: Cute Girl with Sunflower Hat, 18 cm, Template Plaque, Hobby Craft

KLEINER BASTLER, GROSSER MEISTER: Viele Eltern haben damals das Laubsäge-Hobby ihrer Kinder gerne unterstützt. Die Kinder (oft, aber nicht immer Jungen) schulten ihr handwerkliches und künstlerisches Geschick und schufen etwas Nützliches, oft ein Geschenk für Mama, Opa oder die kleine Schwester. Eine kluge Werbung hat dies in den 1940er Jahren auf einem Laubsäge-Werkzeug-Set mit 4 Wörtern unübertrefflich formuliert: „Kleiner Bastler – großer Meister.“

🇬🇧 YOUNG CRAFTER, OLD MASTER: Many parents back then liked their children making hobby craft items with their fretsaw tools. Most of the time, but not always, it was boys, honing their arts and crafts talent. They also created something useful, often a birthday or Christmas present for Mum, Grandpa or the little sister. A clever 1940s advertisement for a children’s fretsaw tool set put it perfectly in four words: “Young Crafter–Old Master” (translated). (9/5)

1950er Vobach: Großes Brüderchen und Schwesterchen mit Blumenkranz, 20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Vobach: Large Brother and Sister with Flower Crown, 20 cm, Hobby Craft

VOBACH: Die allerersten Laubsägevorlagen von Vobach mit echten Märchenmotiven stammen aus den 1930er Jahren; es waren zum Aufbügeln gedachte Abplättmuster. Es erschien immer ein großes Faltblatt, das sehr klein zu einer Art Heft zusammengelegt und leicht verklebt wurde. Es gab die verschiedensten Themen; eines mit Brüder-Grimm-Motiven hieß „Vobach-Aufbügelmuster, Nr. 31711 K, 6 Märchenfiguren in Laubsägearbeit als Christbaumschmuck“. Vorne war eine kleine Lebkuchengretel zu sehen. Ein ähnliches Heft zeigte ein hübsches Brüderchen und Schwesterchen mit Blumenkranz als Cover. Die meisten fertigen Vobach-Figuren, die ich kenne, wurden nicht als Christbaumschmuck gefertigt, also ohne ein Aufhängeband. Es hatte übrigens auch 1920 schon ein Buch mit Laubsägearbeiten von einem Verlag „W. Vobach“ gegeben. Der Titel lautete: „Arbeiten aus Zigarrenkistenholz”. Ich bin mir jedoch inzwischen nicht mehr sicher, ob da ein Zusammenhang besteht.

🇬🇧 VOBACH: The first Vobach fretsaw templates with fairy tale motifs date from the 1930s; they were patterns intended to be ironed on. It was a large sheet which had been folded very small into a kind of booklet and it was lightly glued. There were a variety of topics; one with Brothers Grimm motifs reads as follows: “Vobach iron-on pattern, No. 31711 K, 6 fairy tale characters in fretsaw as Christmas tree decorations” (translated). A small Gretel with a gingerbread heart could be seen on the front. A similar booklet has a pretty Little Brother and Little Sister with a flower crown as the cover picture. Most of the finished Vobach plaques that I know were not made as Christmas tree decorations; they have no hanger. Interestingly, in 1920 there had already been a book with fretwork templates from a publisher “W. Vobach.” with the title “Working with Cigar Box Wood.” However, I am not sure whether there is a connection. (Buch/25)

1940er Unbemadekannt, Niederlande: Holland-Junge mit Fußballsocken, Handbemalt, 23 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Unknown, Dutch: Little Holland Boy with Soccer Socks, Hand-painted, 23 cm, Dutch Wall Figure

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)