1950er Unbekannt/Niederlande (?): Fröhliches Dampflok-Diorama mit Kasper und Katzen-Kohlenwagen, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Unknown/Netherlands (?): Cheerful Steam Locomotive Diorama with Kasper and Cat Coal Wagon, Dutch Wall Figure

UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin immer froh, wenn ein Herstellername auf der Rückseite einer Figur steht. Oft ist das aber nicht der Fall und ich bin auf Hinweise von anderen angewiesen. Wenn Sie etwas über mir unbekannte (oder auch bekannte) historische Holzbild-Manufakturen wissen, melden Sie sich bitte! So viel Wissen ist schon verloren gegangen, aber manchmal können sich die Nachfahren einer Manufaktur, zum Beispiel Enkel oder Urenkel noch daran erinnern oder jemand kennt jemanden, der bei einem Hersteller der alten Wandfiguren gearbeitet hat, in Deutschland oder auch in anderen Ländern, vie zum Beispiel den Niederlanden.

🇬🇧 UNKNOWN MANUFACTURERS: There were so many manufacturers of German Wall Figures in the last century–it must have been hundreds of different ones. I’m always happy when there’s a producer’s name on the back of a wood picture. But very often that’s not the case and I need help from others out there. If you know something about unknown old manufactures (or about known ones, too,)–please get in touch! So much knowledge is already gone, but sometimes the descendants of a manufacturer, for example grandchildren or great-grandchildren might remember things or someone might know someone who once worked for a producer of the old children’s wall figures, in Germany or other countries, for example the Netherlands, too. (Buch/25)

1930er Unbekannt: Reizende bunte Purzel-Kinder auf einer Treppe, 18 cm Höhe, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Unknown: Charming Colorful Tumble Children on a Staircase, 18 cm High, German Wall Figure

UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin immer froh, wenn ein Herstellername auf der Rückseite einer Figur steht. Oft ist das aber nicht der Fall und ich bin auf Hinweise von anderen angewiesen. Wenn Sie etwas über mir unbekannte (oder auch bekannte) historische Holzbild-Manufakturen wissen, melden Sie sich bitte! So viel Wissen ist schon verloren gegangen, aber manchmal können sich die Nachfahren einer Manufaktur, zum Beispiel Enkel oder Urenkel noch daran erinnern oder jemand kennt jemanden, der bei einem Hersteller der alten Wandfiguren gearbeitet hat, in Deutschland oder auch in anderen Ländern, vie zum Beispiel den Niederlanden.

🇬🇧 UNKNOWN MANUFACTURERS: There were so many manufacturers of German Wall Figures in the last century–it must have been hundreds of different ones. I’m always happy when there’s a producer’s name on the back of a wood picture. But very often that’s not the case and I need help from others out there. If you know something about unknown old manufactures (or about known ones, too,)–please get in touch! So much knowledge is already gone, but sometimes the descendants of a manufacturer, for example grandchildren or great-grandchildren might remember things or someone might know someone who once worked for a producer of the old children’s wall figures, in Germany or other countries, for example the Netherlands, too. (Buch/25)

1930er „Radeberg Clara Steiger“ (?): Wunderschönes weißes Kajol-Schneewittchen mit Becherzwerg, Handbemalt, 20 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s “Radeberg Clara Steiger” (?): Beautiful White Kajol Snow White with Cup Dwarf, Hand-painted, 20 cm, German Wall Figure

CLARA STEIGER: Es gibt wunderschöne Märchen-Holzbilder aus den 1930er-Jahren, auf deren Rückseite der Stempel „Clara Steiger“ steht – leider nur schwer entzifferbar. Die Wandfiguren sind sehr zart und weich gezeichnet und immer handbemalt, mit Motiven, die ich bisher nur von dieser Künstlerin kenne. Es gibt zum Beispiel ein weißes „Kajol-Schneewittchen“, das ich so nenne, weil es mit dem langen schwarzen Zopf und dem freundlich-offenen Blick an die berühmte indische Schauspielerin in jungen Jahren erinnert. Eine weitere Clara-Steiger-Figur zeigt zwei (fast) küssende Kinder: der hellblaue Junge in einer wamsähnlichen kurzen Jacke mit Schößchen, das Mädchen in einem roten Trägerkleid mit weit ausgestelltem Rock – beide mit farblich passenden Schuhen. Leider ist auch der Rest des Stempels kaum lesbar; insgesamt könnte er wie folgt lauten: „Clara Steiger, Radebeul, Hindenburgstraße“. Es könnte sich um einen Manufakturenstempel oder einen Besitzerstempel handeln.

🇬🇧 CLARA STEIGER: There are beautiful German Wall Figures from the 1930s bearing the “Clara Steiger” stamp on the back—unfortunately, it’s hard to decipher. Their children’s wood plaques are very delicately and softly drawn and hand-painted, featuring motifs I have only ever seen from this artist. For example, there is the white “Kajol Snow White,” which I call that because—with her long black braid and friendly, open gaze—she resembles the famous Indian actress in her early years. Another Clara Steiger figure shows two children (almost) kissing: the light-blue boy in a short doublet-like jacket with a peplum, the girl in a red sleeveless dress with a wide, flared skirt—both have blue and red shoes, too. Unfortunately, the rest of the stamp is also barely legible; overall, it might read: “Clara Steiger, Radebeul, Hindenburgstraße.” It could be a manufacturer’s stamp or possibly an owner’s mark. (Buch/25)

1930er Unbekannt/Niederlande: Schöner Seifenblasen-Junge mit Holzkiste, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Unknown/Netherlands: Beautiful Soap Bubble Boy with Wooden Box, Hand-painted, 22 cm, Dutch Wall Figure

HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: Es gibt schöne, sich sehr ähnelnde Wandfiguren aus den Niederlanden, vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Manchmal steht „Handarbeid Holland“ (häufig in rot) oder „Handbemahlt“ auf der Rückseite. „Handarbeid“-Beispiele: Pelikan-Reiter, Zaun-Kinder, Waschzuber-Mädchen und ein Angler-Zwerg, an dem man die Technik der Motivaufbringung erkennt, denn auf der Rückseite ist das gleiche Motiv aufgedruckt, nur unbemalt. „Handbemahlt“-Beispiele: ein Junge mit einem Fußball, ein Junge mit einer Kerze und ein Mädchen mit einer riesigen Tasche. Manchmal findet man nur (oder zusätzlich) die Zahl 1, 2, 3 oder 4 und teilweise einen dreieckigen Papieraufhänger. Es könnte sein, dass es sich immer um den gleichen Hersteller handelt. Vermutlich von einem anderen Produzenten stammen die Niederlande-Figuren mit den dicken braunen gedruckten Umrissen, zum Beispiel ein erschöpfter Fliegenpilz-Zwerg. Weiß jemand mehr darüber? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: There are charming and very similar wall figures from the Netherlands, most likely from the 1930s and 1940s. Sometimes the back says “Handarbeid Holland” (often in red) or “Handbemahlt” (hand-painted). Examples for “Handarbeid”: Pelican Rider, Fence Children, Washtub Girl, and a Fishing Gnome, which reveals the motif application technique as the same motif is printed on the back—just unpainted. “Handbemahlt” examples include: Boy with Football or Candle, Girl with Giant Bag. Sometimes only the numbers 1, 2, 3 or 4 appear, and occasionally a triangular paper hanger is attached to the back. They might all come from the same manufacturer. Other figures with thick brown printed outlines, such as an exhausted fly agaric gnome, likely stem from a different Dutch producer. Does anyone know more? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Unbekannt: Verzweifeltes Brüderchen und Schwesterchen mit Schriftzug, Handbemalt, 19 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Unknown: Desperate Brother and Sister with Inscription, Hand-painted, 19 cm, German Wall Figure

ABENDRITUAL MÄRCHENBUCH: Um die Mitte des 20. Jahrhunderts war es ein typisches Ritual, dass die Mutter abends aus einem Märchenbuch vorlas. Nimmt man „sein“ Märchenbuch nach vielen Jahrzehnten wieder einmal in die Hand, sind die Gefühle der Kindheit oft mit einem Schlag wieder präsent. Häufig wird das durch die Illustrationen ausgelöst, aber auch durch die Form, die Dicke, die gesamte Haptik des alten Buches. Meines hatte einen roten Stoffrand und die Kutsche vom Gestiefelten Kater auf dem Einband.

🇬🇧 BEDTIME FAIRY TALE BOOK: Around the mid-20th century, it was a typical ritual for children have your mother read aloud from a fairy tale book in the evening. When one holds “their” fairy tale book again after many decades, childhood feelings often return in an instant. This is frequently triggered by the illustrations, but also by the shape, the thickness, and the overall feel of the old book. Mine had a red fabric border and the carriage of Puss in Boots on the cover. (9/5)

1930er Unbekannt/Niederlande: Feixender Hollandzwerg mit Unterarm-Fliegenpilz, 17 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Unknown/Netherlands: Grinning Holland Gnome with Fly Agaric under Arm, 17 cm, Dutch Wall Figure

"”

"”

HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: Es gibt schöne, sich sehr ähnelnde Wandfiguren aus den Niederlanden, vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Manchmal steht „Handarbeid Holland“ (häufig in rot) oder „Handbemahlt“ auf der Rückseite. „Handarbeid“-Beispiele: Pelikan-Reiter, Zaun-Kinder, Waschzuber-Mädchen und ein Angler-Zwerg, an dem man die Technik der Motivaufbringung erkennt, denn auf der Rückseite ist das gleiche Motiv aufgedruckt, nur unbemalt. „Handbemahlt“-Beispiele: ein Junge mit einem Fußball, ein Junge mit einer Kerze und ein Mädchen mit einer riesigen Tasche. Manchmal findet man nur (oder zusätzlich) die Zahl 1, 2, 3 oder 4 und teilweise einen dreieckigen Papieraufhänger. Es könnte sein, dass es sich immer um den gleichen Hersteller handelt. Vermutlich von einem anderen Produzenten stammen die Niederlande-Figuren mit den dicken braunen gedruckten Umrissen, zum Beispiel ein erschöpfter Fliegenpilz-Zwerg. Weiß jemand mehr darüber? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: There are charming and very similar wall figures from the Netherlands, most likely from the 1930s and 1940s. Sometimes the back says “Handarbeid Holland” (often in red) or “Handbemahlt” (hand-painted). Examples for “Handarbeid”: Pelican Rider, Fence Children, Washtub Girl, and a Fishing Gnome, which reveals the motif application technique as the same motif is printed on the back—just unpainted. “Handbemahlt” examples include: Boy with Football or Candle, Girl with Giant Bag. Sometimes only the numbers 1, 2, 3 or 4 appear, and occasionally a triangular paper hanger is attached to the back. They might all come from the same manufacturer. Other figures with thick brown printed outlines, such as an exhausted fly agaric gnome, likely stem from a different Dutch producer. Does anyone know more? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Edelholz Freiberg (?): Frühes Ski-Kind mit Schneetannen und Herz, Handbemalt, 21 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Edelholz Freiberg (?): Early Ski Child with Snowy Pine Trees and Heart, Hand-painted, 21 cm, German Wall Figure

EDELHOLZ FREIBERG, ANNONCE: Edelholz Freiberg stellte damals Tausende von Märchen-Holzbildern her. In einer Freiberger Zeitungsannonce von 1952 wird der Name der Inhaberin genannt: Margarethe Edel. In der Anzeige wird die Bezeichnung „Edelholz-Werkstätte“ für diese Manufaktur verwendet – ein Name, der sich auch auf der Rückseite einiger Märchen-Holzbilder von Edelholz Freiberg findet. Hier der genaue Wortlaut der damaligen Annonce: „Edelholz-Werkstätte, Margarethe Edel, Inhaber des Gütezeichens. Advents- und Weihnachtsartikel, Osterartikel, Schmuckdosen, Teller, Leuchten für Kindertagesstätten. Freiberg in Sachsen, Kirchgasse 15. Zur Messe in Leipzig: Grassi-Museum, Stand 15 und Petershof, I. Stock, Stand 107 b.“

🇬🇧 EDELHOLZ FREIBERG, BASIC OVERVIEW: This manufacturer from the Ore Mountains produced German Wall Figures from the 1940s to presumably the 1960s under its own name. The owner–and most likely also the artist–was Margarethe Edel. The name “Edelholz” (literally “precious wood”) likely stems from her surname and fits well with the high quality of the figures. “Edelholz Freiberg” was officially registered in the Freiberg commercial register in 1942, during the Second World War. Most likely in the 1960s, the company was nationalized by the GDR and became part of the “VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau,” which continued to produce German Wall Figures under that name for at least another decade. (Buch/25)

1930er Mertens-Kunst-Kopie (?): Großer Zwerg mit Tannenbaum unterm Arm, Handbemalt, 30 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Mertens-Kunst Copy (?): Large Gnome with Pine Tree under Arm, Hand-painted, 30 cm, German Wall Figure

ÄRA: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte von den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren. Vor allem in Deutschland wurden Millionen dieser Kinder-Wandfiguren hergestellt, aber auch im Ausland – besonders in den Niederlanden. Zu den großen deutschen Manufakturen gehörten vor allem Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, die Münchner-Kunst und viele mehr. Insgesamt – inklusive der vielen kleinen, inzwischen vergessenen Manufakturen – gab es in Deutschland wohl mehrere Hundert. Und natürlich entstanden auch zahlreiche Laubsägearbeiten, die zu Hause als Hobbyarbeit gefertigt wurden. Meist griff man dabei auf Vorlagen zurück, von denen es im letzten Jahrhundert eine große Auswahl gab.

🇬🇧 ABOUT THE ERA: The era of German Wall Figures lasted from the 1920s to the 1980s. In Germany, millions of these children’s wood pictures were produced, but also in other countries–especially the Netherlands. Large German manufacturers were Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, Münchner-Kunst, and many more. In total–including the many small, now-forgotten manufacturers–there were probably several hundred in Germany. And of course, there were also countless hobby craft items made at home, most often based on templates, which were widely available throughout the last century. (9/5)

1930er Unbekannt/Cannstatt (?): Antikes Mädchen beim Hundebaden, 38×22 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown/Cannstatt (?): Antique Girl Bathing Dog, 38×22 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1930er Unbekannt: Schöne große Hänsel und Gretel auf orangem Sockel mit Rückseitenentwurf, 30 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Unknown: Beautiful Large Hansel and Gretel on Orange Base with Reverse Side Design, 30 cm, German Wall Figure

UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin immer froh, wenn ein Herstellername auf der Rückseite einer Figur steht. Oft ist das aber nicht der Fall und ich bin auf Hinweise von anderen angewiesen. Wenn Sie etwas über mir unbekannte (oder auch bekannte) historische Holzbild-Manufakturen wissen, melden Sie sich bitte! So viel Wissen ist schon verloren gegangen, aber manchmal können sich die Nachfahren einer Manufaktur, zum Beispiel Enkel oder Urenkel noch daran erinnern oder jemand kennt jemanden, der bei einem Hersteller der alten Wandfiguren gearbeitet hat, in Deutschland oder auch in anderen Ländern, vie zum Beispiel den Niederlanden.

🇬🇧 UNKNOWN MANUFACTURERS: There were so many manufacturers of German Wall Figures in the last century–it must have been hundreds of different ones. I’m always happy when there’s a producer’s name on the back of a wood picture. But very often that’s not the case and I need help from others out there. If you know something about unknown old manufactures (or about known ones, too,)–please get in touch! So much knowledge is already gone, but sometimes the descendants of a manufacturer, for example grandchildren or great-grandchildren might remember things or someone might know someone who once worked for a producer of the old children’s wall figures, in Germany or other countries, for example the Netherlands, too. (Buch/25)