1940er Eifelkunst: Schönes Rotkäppchen im roten Dirndl, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Eifelkunst: Beautiful Little Red Riding Hood in Red Dirndl, Hand-painted, German Wall Figure

EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin war Ilse Schneider (1910–2009). Ende der (alten) Zwanzigerjahre hatte Ilse Schneider zunächst für Hellerkunst gearbeitet. Bald jedoch gründete sie ihre eigene Werkstatt für Märchen-Holzbilder – vermutlich Anfang der 1930er-Jahre. So entstanden reizende Ilse-Schneider-Motive wie beispielsweise das Tapfere Schneiderlein mit Bügeleisen oder Däumelinchen in der roten Tulpe. Auch die Zwerge, die eine Riesen-Erdbeere tragen, gehören zu den besonders reizvollen Motiven von Eifelkunst.

🇬🇧 EIFELKUNST, OVERVIEW: Eifelkunst, sometimes also written Eifel-Kunst, existed from the 1930s until around the 1970s. The founder and artist was Ilse Schneider (1910–2009). In the late 1920s, Ilse Schneider initially worked for Hellerkunst. Soon after, she founded her own arts and crafts studio, likely in the early 1930s, and began producing thousands of German Wall Figures. Ilse Schneider created beautiful designs such as The Brave Little Tailor with a Pressing Iron, Thumbelina in a Red Tulip, and Dwarfs Carrying a Giant Strawberry. (Buch/25)

1930er Holsten-Kunst: Bunter Zwerg mit Kopf-Vogel und Fliegenpilztasche, Handbemalt, 20 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Holsten-Kunst: Colorful Dwarf with Bird on Head and Toadstool Bag, Hand-painted, 20 cm, German Wall Figure

HOLSTEN-KUNST: Von Holsten-Kunst stammen wundervolle Märchen-Holzbilder, alle sind handbemalt und stammen wohl aus den 1930er-Jahren: Das Schneidersitz-Aschenputtel im rotem Rock (Nr.1), die weinende Froschkönig-Prinzessin mit Brunnen (Nr.3), der elegante Rattenfänger mit Halskrause (Nr.116) und der blaue Zwerg mit großen bunten Punkten, Fliegenpilzen in den Taschen und dem gelben Vogel auf dem Kopf (Nr.19). Weiß jemand mehr über die schöne Holsten-Kunst? Und wofür steht das „WeRaWe“ auf der Rückseite? Bitte schreiben Sie mir!

HOLSTEN-KUNST: Holsten-Kunst made their wonderful German Wall Figures presumably in the 1930s. Every wood picture is hand-painted, high quality, and has the “Nr.”-stamp on the back: A kneeling Cinderella in a red skirt (Nr.1), a Frog Prince princess crying next to the well (Nr.3), an elegant Pied Piper of Hamelin with Ruffles (Nr.116) and a blue dwarf with colorful dots, fly agarics in his pocket and a yellow bird on his head (Nr.9). Does anyone know more about this producer? What does the “WeRaWe” on the back stand for? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Lima Kunststätte Chemnitz: Mädchen mit rotem Regenschirm, Handbemalt auf 8 mm-Holz, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Lima Kunststätte Chemnitz: Girl with Red Umbrella, Hand-painted on 8 mm Wood, German Wall Figure

HUNDEMOTIV-SERIE: Ich kenne bisher drei verschiedene Wandfiguren, die alle niedliche und kunstfertige Hundemotive zeigen und vermutlich vom gleichen Hersteller stammen, wohl um die letzte Jahrhundertmitte herum. Leider gibt es auf den Rückseiten keinerlei Hinweise. Es sind folgende Motive: Ein reizender kleiner Terrier mit einem Schuh im Maul auf rotem Sockel, ein schwarz-weißes Pudelpaar mit roter Schleife und Kekskorb auf grauem Sockel und ein zweites schwarz-weißes Pudelpaar mit roten Halsbändern auf rotem Sockel. Es könnte durchaus sein, dass der Hersteller nicht aus Deutschland stammt. Weiß jemand mehr darüber? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 DOG MOTIFS SERIES: I know three different wood plaques so far that show dogs that probably all come from the same manufacturer, most likely from around the middle of the last century. Unfortunately there is no information on the backs of the figures. The motifs are as follows: A lovely little terrier with a shoe in his mouth on a red base, a black and white pair of poodles with a red bow and a biscuit basket on a gray base and a second black and white pair of poodles with red collars on a red base. It could well be that the manufacturer is not from Germany. Does anyone know more about it? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Niedersachsen-Kunst: Süßes breitformatiges Rotkäppchen mit Tanne und Wolf, 15×19 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Niedersachsen-Kunst: Cute Wide Format Little Red Riding Hood with Pine Tree and Wolf, 15×19 cm, German Wall Figure

NIEDERSACHSEN-KUNST: Dieser Hersteller hat in den 1930er und vielleicht auch noch in den frühen 1940er Jahren Märchen-Holzbilder produziert, aber auch Kindermotive und Zwerge. Sie wurden alle handbemalt. Auf vielen der Figuren kann man unten ein Grasbüschel sehen, und die Augen wurden mit braunem Bleistift gezeichnet, wie das auch bei Heller der Fall war. Vielleicht wurde die Werkstatt im Zweiten Weltkrieg ausgebombt? Ich kenne jedenfalls keine späteren Produkte dieses Herstellers. Weiß jemand mehr über Niedersachsen-Kunst? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 NIEDERSACHSEN-KUNST: This manufacturer produced many German Wall Figures in the 1930s and maybe in the early 1940s, too. Most of those wood plaques were the classic Brothers Grimm’s motifs, but there were also children and dwarfs. All of them were hand-painted. On many of their figures you’ll find grass sprouting at the bottom. The eyes were painted with a brown pencil, like Heller did, too. This producer doesn’t seem to have survived the Second World War, maybe they got bombed out, like other manufacturers, too. Does anyone know more about this wonderful historic manufacturer? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Niedersachsen-Kunst: Antikes schönes Schulmädchen mit Ranzen und Zuckertüte, Handbemalt, 25 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Niedersachsen-Kunst: Antique Schoolgirl with Satchel and Candy Cone, Hand-painted, 25 cm, German Wall Figure

NIEDERSACHSEN-KUNST: Dieser Hersteller hat in den 1930er und vielleicht auch noch in den frühen 1940er Jahren Märchen-Holzbilder produziert, aber auch Kindermotive und Zwerge. Sie wurden alle handbemalt. Auf vielen der Figuren kann man unten ein Grasbüschel sehen, und die Augen wurden mit braunem Bleistift gezeichnet, wie das auch bei Heller der Fall war. Vielleicht wurde die Werkstatt im Zweiten Weltkrieg ausgebombt? Ich kenne jedenfalls keine späteren Produkte dieses Herstellers. Weiß jemand mehr über Niedersachsen-Kunst? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 NIEDERSACHSEN-KUNST: This manufacturer produced many German Wall Figures in the 1930s and maybe in the early 1940s, too. Most of those wood plaques were the classic Brothers Grimm’s motifs, but there were also children and dwarfs. All of them were hand-painted. On many of their figures you’ll find grass sprouting at the bottom. The eyes were painted with a brown pencil, like Heller did, too. This producer doesn’t seem to have survived the Second World War, maybe they got bombed out, like other manufacturers, too. Does anyone know more about this wonderful historic manufacturer? Please get in touch! (Buch/25)

1950er Kleur & Profiel: Nils Holgersson mit Wildgans in den Wolken, Handbemalt, 16×22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Kleur & Profiel: Nils Holgersson with Wild Goose in the Clouds, Hand-painted, 16×22 cm, Dutch Wall Figure

KLEUR & PROFIEL: Von Kleur & Profiel (auch Kleur en Profiel geschrieben) stammt das Flüchtlingsboot mit Zwerg und Mädchen; aus den 1930er- oder 1940er-Jahren. Die frühen Figuren erinnern an den Stil von Magda Heller. Vielleicht stammten die Entwürfe bereits von Jan Snelten (1909–1976); sein Name steht auf allen späteren Stempeln: „Ontwerp (Entwurf) J. Snelten, Copyright Kleur en Profiel, Tiel Holland, Made in Holland.“ Ein Atelier soll in der „Stationsstraat“ gewesen sein, gegenüber einer Milchfabrik. Die Haptik ist wunderschön: hochwertiges Holz, satte bunte Farben und ein dicker Firnis. Motive: kleiner Ballonverkäufer, Wiegen-Engel, ausgelassen tobendes Schneewittchen, Hollandkinder, Zwerge auf grünem Sockel, Nils Holgersson und viele Kinder-Garderoben und Lampen. Weiß jemand mehr über diesen Hersteller, vielleicht auch über den Zusammenhang mit den Griah-Kunst-Figuren, auf denen auch „Kleur en Profiel“ steht? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 KLEUR & PROFIEL: From Kleur & Profiel (also written Kleur en Profiel) is the refugee boat wood plaque with the dwarf and the girl—from the 1930s or 1940s. The early figures are reminiscent of Magda Heller’s style. Perhaps Jan Snelten (1909–1976) had already made the designs back then; his name appears on the later stamps: “Ontwerp (draft) J. Snelten, Copyright Kleur en Profiel, Tiel Holland, Made in Holland.” (translated). One of their studios is said to have been in the “Stationsstraat,” opposite a milk factory. The Kleur haptics are beautiful: high-quality wood, rich colors, and a thick varnish. Motif examples: A little balloon seller, a cradle angel, a playful Snow White, happy Dutch children, dwarfs on green bases, Nils Holgersson, and many figures on children’s coat racks and lamps. Does anyone know more about this manufacturer, perhaps also about the connection to the Griah-Kunst figures that also say “Kleur en Profiel”? Please get in touch! (Buch/25)

1950er Kleur & Profiel: Kleines Schürzen-Mädchen mit großer roter Tulpe, 18 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Kleur & Profiel: Small Apron Girl with Large Red Tulip, 18 cm, Dutch Wall Figure

KLEUR & PROFIEL: Von Kleur & Profiel (auch Kleur en Profiel geschrieben) stammt das Flüchtlingsboot mit Zwerg und Mädchen; aus den 1930er- oder 1940er-Jahren. Die frühen Figuren erinnern an den Stil von Magda Heller. Vielleicht stammten die Entwürfe bereits von Jan Snelten (1909–1976); sein Name steht auf allen späteren Stempeln: „Ontwerp (Entwurf) J. Snelten, Copyright Kleur en Profiel, Tiel Holland, Made in Holland.“ Ein Atelier soll in der „Stationsstraat“ gewesen sein, gegenüber einer Milchfabrik. Die Haptik ist wunderschön: hochwertiges Holz, satte bunte Farben und ein dicker Firnis. Motive: kleiner Ballonverkäufer, Wiegen-Engel, ausgelassen tobendes Schneewittchen, Hollandkinder, Zwerge auf grünem Sockel, Nils Holgersson und viele Kinder-Garderoben und Lampen. Weiß jemand mehr über diesen Hersteller, vielleicht auch über den Zusammenhang mit den Griah-Kunst-Figuren, auf denen auch „Kleur en Profiel“ steht? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 KLEUR & PROFIEL: From Kleur & Profiel (also written Kleur en Profiel) is the refugee boat wood plaque with the dwarf and the girl—from the 1930s or 1940s. The early figures are reminiscent of Magda Heller’s style. Perhaps Jan Snelten (1909–1976) had already made the designs back then; his name appears on the later stamps: “Ontwerp (draft) J. Snelten, Copyright Kleur en Profiel, Tiel Holland, Made in Holland.” (translated). One of their studios is said to have been in the “Stationsstraat,” opposite a milk factory. The Kleur haptics are beautiful: high-quality wood, rich colors, and a thick varnish. Motif examples: A little balloon seller, a cradle angel, a playful Snow White, happy Dutch children, dwarfs on green bases, Nils Holgersson, and many figures on children’s coat racks and lamps. Does anyone know more about this manufacturer, perhaps also about the connection to the Griah-Kunst figures that also say “Kleur en Profiel”? Please get in touch! (Buch/25)

1950er Kleur & Profiel: Hübscher kleiner Erntejunge mit buntem Weizenbündel, 12 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Kleur & Profiel: Handsome Small Harvest Boy with Colorful Sheaf of Wheat, 12 cm, Dutch Wall Figure

KLEUR & PROFIEL: Von Kleur & Profiel (auch Kleur en Profiel geschrieben) stammt das Flüchtlingsboot mit Zwerg und Mädchen; aus den 1930er- oder 1940er-Jahren. Die frühen Figuren erinnern an den Stil von Magda Heller. Vielleicht stammten die Entwürfe bereits von Jan Snelten (1909–1976); sein Name steht auf allen späteren Stempeln: „Ontwerp (Entwurf) J. Snelten, Copyright Kleur en Profiel, Tiel Holland, Made in Holland.“ Ein Atelier soll in der „Stationsstraat“ gewesen sein, gegenüber einer Milchfabrik. Die Haptik ist wunderschön: hochwertiges Holz, satte bunte Farben und ein dicker Firnis. Motive: kleiner Ballonverkäufer, Wiegen-Engel, ausgelassen tobendes Schneewittchen, Hollandkinder, Zwerge auf grünem Sockel, Nils Holgersson und viele Kinder-Garderoben und Lampen. Weiß jemand mehr über diesen Hersteller, vielleicht auch über den Zusammenhang mit den Griah-Kunst-Figuren, auf denen auch „Kleur en Profiel“ steht? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 KLEUR & PROFIEL: From Kleur & Profiel (also written Kleur en Profiel) is the refugee boat wood plaque with the dwarf and the girl—from the 1930s or 1940s. The early figures are reminiscent of Magda Heller’s style. Perhaps Jan Snelten (1909–1976) had already made the designs back then; his name appears on the later stamps: “Ontwerp (draft) J. Snelten, Copyright Kleur en Profiel, Tiel Holland, Made in Holland.” (translated). One of their studios is said to have been in the “Stationsstraat,” opposite a milk factory. The Kleur haptics are beautiful: high-quality wood, rich colors, and a thick varnish. Motif examples: A little balloon seller, a cradle angel, a playful Snow White, happy Dutch children, dwarfs on green bases, Nils Holgersson, and many figures on children’s coat racks and lamps. Does anyone know more about this manufacturer, perhaps also about the connection to the Griah-Kunst figures that also say “Kleur en Profiel”? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Hilla: Fröhlicher Biertrinker mit Sütterlin-Text, Handbemalt, 18 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Hilla: Cheerful Beer Drinker with Sütterlin Text, Hand-painted, 18 cm, German Wall Figure

HILLA: Zu den markantesten Hilla-Wandfiguren gehören die auf einem großen Herz stehenden küssenden Teenager. Hilla hat vermutlich in den 1940er Jahren in Süddeutschland produziert. Es gibt einen (wohl frühen) rechteckigen Rückseiten-Stempel mit „Hilla, Kunstgewerbliche Handarbeit“ und einen rautenförmigen mit „Hilla Handarbeit Handwork, Made in Germany“. Die meisten Hilla-Märchen-Holzbilder sind kleiner und dicker als damals üblich, mit satten Farben und dicker Lackschicht. Die Motive sind durchgängig unverwechselbare Hilla-Designs, wie zum Beispiel das Spitzenwäsche-Rotkäppchen mit niedlichen abstehenden Flechtzöpfen, den kleinen Bayernjungen in Lederhosen und ein Kinderreigen aus Schürzen-Mädchen, deren Lachen jeden einzelnen weißen Zahn zeigt – ebenfalls typisch für Hilla. Der Bierkrug-Mann und der Laternenpfahl-Liebhaber sind mit Sütterlin-Sinnsprüchen versehen, zum Beispiel: „Hast du Kummer, Liebesschmerz, nimm den Laternenpfahl ans Herz.“ Weiß jemand mehr über Hilla? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HILLA: Among the most striking Hilla wall figures are the kissing teenagers standing on a large heart. Hilla probably produced them in southern Germany in the 1940s. There is a (most likely early) rectangular back stamp saying „Hilla, Kunstgewerbliche Handarbeit“ and a diamond-shaped one with „Hilla, Handwork, Made in Germany” (translated). Most Wall Figures by Hilla are smaller and thicker than what was common at the time, with rich colors and a thick layer of varnish. The motifs are consistently unmistakable Hilla designs, such as the lace-underwear Little Red Riding Hood with protruding braids, the little Bavarian boys in lederhosen, and a children’s ring-around dance of apron girls whose smiles show every single white tooth—also typical of Hilla. The beer mug man and the lamppost lover bear rhymes written in Sütterlin: „If you suffer heartache and grief, take the lamppost to your heart (translated).” Does anyone know more about Hilla? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Hilla: Laternenpfahl-Liebhaber mit Sütterlin-Schriftzug, Handbemalt, 18 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Hilla: Lamp Post Lover with Sütterlin Inscription, Hand-painted, 18 cm, German Wall Figure

HILLA: Zu den markantesten Hilla-Wandfiguren gehören die auf einem großen Herz stehenden küssenden Teenager. Hilla hat vermutlich in den 1940er Jahren in Süddeutschland produziert. Es gibt einen (wohl frühen) rechteckigen Rückseiten-Stempel mit „Hilla, Kunstgewerbliche Handarbeit“ und einen rautenförmigen mit „Hilla Handarbeit Handwork, Made in Germany“. Die meisten Hilla-Märchen-Holzbilder sind kleiner und dicker als damals üblich, mit satten Farben und dicker Lackschicht. Die Motive sind durchgängig unverwechselbare Hilla-Designs, wie zum Beispiel das Spitzenwäsche-Rotkäppchen mit niedlichen abstehenden Flechtzöpfen, den kleinen Bayernjungen in Lederhosen und ein Kinderreigen aus Schürzen-Mädchen, deren Lachen jeden einzelnen weißen Zahn zeigt – ebenfalls typisch für Hilla. Der Bierkrug-Mann und der Laternenpfahl-Liebhaber sind mit Sütterlin-Sinnsprüchen versehen, zum Beispiel: „Hast du Kummer, Liebesschmerz, nimm den Laternenpfahl ans Herz.“ Weiß jemand mehr über Hilla? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HILLA: Among the most striking Hilla wall figures are the kissing teenagers standing on a large heart. Hilla probably produced them in southern Germany in the 1940s. There is a (most likely early) rectangular back stamp saying „Hilla, Kunstgewerbliche Handarbeit“ and a diamond-shaped one with „Hilla, Handwork, Made in Germany” (translated). Most Wall Figures by Hilla are smaller and thicker than what was common at the time, with rich colors and a thick layer of varnish. The motifs are consistently unmistakable Hilla designs, such as the lace-underwear Little Red Riding Hood with protruding braids, the little Bavarian boys in lederhosen, and a children’s ring-around dance of apron girls whose smiles show every single white tooth—also typical of Hilla. The beer mug man and the lamppost lover bear rhymes written in Sütterlin: „If you suffer heartache and grief, take the lamppost to your heart (translated).” Does anyone know more about Hilla? Please get in touch! (Buch/25)