1960er Ravi-Kunst: Vintage rothaariges Dornröschen mit breiter Krone und ohne Sockel, Handbemalt, 24 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1960s Ravi-Kunst: Vintage Red-haired Sleeping Beauty with Wide Crown and Without Base, Hand-painted, 24 cm, German Wall Figure

RAVI, HAPTIK-KÖNIGINNEN: Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst ist es gelungen, die allerschönste Holzbild-Haptik zu gestalten, besonders bei den späteren Figuren aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren. Die Figuren liegen wunderbar in der Hand, da die Oberfläche so schön glatt ist: Das lag an der Handbemalung und der dicken Lackschicht, aber auch an der hochwertigen, weichen und glatten Holzqualität. So kann man die beiden Ravi-Damen durchaus als Königinnen der Holzbild-Haptik bezeichnen, denn ihre Figuren fühlen sich einfach wunderschön an.

🇬🇧 RAVI, QUEENS OF HAPTICS: Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created the most beautiful wood plaque haptics, especially with their later German Wall Figures from the Fifties and Sixties. The figures feel wonderful in your hands, mainly because the surface is so smooth: That is due to the fact that every figure was hand-painted with a thick lacquer layer, but also because of the high-quality, soft, and smooth wood. So you can really call both of the Ravi ladies the queens of haptics: Their wall figures feel wonderful! (Buch/25)

1960er Ravi-Kunst: Vintage lachsfarbene Froschkönig-Prinzessin ohne Sockel, Handbemalt, 23 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1960s Ravi-Kunst: Vintage Salmon-colored Frog Prince Princess without Base, Hand-painted, 23 cm, German Wall Figure

RAVI, HAPTIK-KÖNIGINNEN: Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst ist es gelungen, die allerschönste Holzbild-Haptik zu gestalten, besonders bei den späteren Figuren aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren. Die Figuren liegen wunderbar in der Hand, da die Oberfläche so schön glatt ist: Das lag an der Handbemalung und der dicken Lackschicht, aber auch an der hochwertigen, weichen und glatten Holzqualität. So kann man die beiden Ravi-Damen durchaus als Königinnen der Holzbild-Haptik bezeichnen, denn ihre Figuren fühlen sich einfach wunderschön an.

🇬🇧 RAVI, QUEENS OF HAPTICS: Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created the most beautiful wood plaque haptics, especially with their later German Wall Figures from the Fifties and Sixties. The figures feel wonderful in your hands, mainly because the surface is so smooth: That is due to the fact that every figure was hand-painted with a thick lacquer layer, but also because of the high-quality, soft, and smooth wood. So you can really call both of the Ravi ladies the queens of haptics: Their wall figures feel wonderful! (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Klassisches Aschenputtel mit rotem Kamin, Midcentury-Bestseller, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Classic Cinderella with Red Fireplace, Midcentury Bestseller, Hand-painted, 22 cm, German Wall Figure

RAVI, ÜBERSICHT: Die Manufaktur Ravi-Kunst existierte von 1940 bis ungefähr 1970, also etwa dreißig Jahre lang. Diese Hamburger Firma wurde mitten im Zweiten Weltkrieg gegründet: Es war eine mutige Frauengründung im Jahr 1940. Aus der Kriegsgründung wurde eine Lebensgrundlage für mehrere Jahrzehnte. So entstanden Tausende von reizenden Märchen-Holzbildern, komplett handbemalt. Der Firmenname setzt sich aus den Nachnamen der beiden Künstlerinnen Erna Rath und Lisa Viertel zusammen: Ra+Vi = Ravi.

🇬🇧 RAVI, OVERVIEW: The arts and crafts producer Ravi-Kunst (Ravi-Art) existed from 1940 to around 1970, about 30 years. This manufacturer from Hamburg was actually founded in the middle of the Second World War, in 1940, and it was a brave women’s initiative. Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created themselves a living for several decades and designed thousands of beautiful German Wall Figures, all of them hand-painted. From their surnames they created their company’s name: Ra+Vi = Ravi. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Rosa Engel mit Kometenstern, „Himmelsbote“, Handbemalt, 17 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Ravi-Kunst: Pink Angel with Star, “Messenger from Heaven”, Hand-painted, 17 cm, German Wall Figure

RAVI, ÜBERSICHT: Die Manufaktur Ravi-Kunst existierte von 1940 bis ungefähr 1970, also etwa dreißig Jahre lang. Diese Hamburger Firma wurde mitten im Zweiten Weltkrieg gegründet: Es war eine mutige Frauengründung im Jahr 1940. Aus der Kriegsgründung wurde eine Lebensgrundlage für mehrere Jahrzehnte. So entstanden Tausende von reizenden Märchen-Holzbildern, komplett handbemalt. Der Firmenname setzt sich aus den Nachnamen der beiden Künstlerinnen Erna Rath und Lisa Viertel zusammen: Ra+Vi = Ravi.

🇬🇧 RAVI, OVERVIEW: The arts and crafts producer Ravi-Kunst (Ravi-Art) existed from 1940 to around 1970, about 30 years. This manufacturer from Hamburg was actually founded in the middle of the Second World War, in 1940, and it was a brave women’s initiative. Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created themselves a living for several decades and designed thousands of beautiful German Wall Figures, all of them hand-painted. From their surnames they created their company’s name: Ra+Vi = Ravi. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Gartenmädchen mit gebundenem Chinahut, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s German Wall Figure by Ravi-Kunst: Garden Girl with Tied Chinese Hat, Hand-painted, 22 cm

RAVI, FÜNF ATELIERS: Ravi-Kunst stammt aus Hamburg, somit sind alle Straßennamen der Ravi-Werkstätten Hamburger Adressen. Zuerst war Ravi-Kunst im Langenfelder Damm (etwa 1940), dann im Holzdamm (ab 1941, es existiert ein datiertes Atelierfoto von 1942), dann in der Ferdinandstraße, danach in der Kleinen Reichenstraße, und das letzte Atelier befand sich im Hopfensack 6 (etwa 1950 bis 1970).

🇬🇧 RAVI, FIVE WORKSHOPS: Ravi-Kunst was always located in Hamburg, so all the street names of their studios are Hamburg addresses. First they were in Langenfelder Damm (around 1940), then in Holzdamm (around 1941, there is a dated studio photo from 1942), then in Ferdinandstraße, followed by Kleine Reichenstraße, and the last studio was located at Hopfensack 6 (from around 1950 to 1970). (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Schöne runde Kinder-Lernuhr mit Zwergen und Fliegenpilzen, 23×23 cm, Handbemalt 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Beautiful Round Children’s Clock with Dwarfs and Fly Agarics, 23×23 cm, Hand-painted

RAVI, ERNA RATHS GEWERBEKARTE: Erna Martha Grete Rath, geboren am 16. November 1911 in Hamburg, meldete ihr Gewerbe „Anfertigen und Bemalen von Laubsägefiguren“ am 6. April 1940 in Hamburg an. Als Betriebsstätte war unter anderem die folgende Adresse angegeben: Ferdinandstraße 45, im 1. Stock. Zum Zeitpunkt der Gewerbeanmeldung (als Einzelunternehmen) wohnte Erna Rath in Stellingen, in der Höhenstraße 15. Der zweite gut lesbare Datumsstempel (das meiste ist in Sütterlin-Handschrift geschrieben) ist der 25. August 1964, aber das kann eigentlich nicht der Termin der endgültigen Abmeldung gewesen sein, da es im Fotoalbum von Erna Rath (inzwischen im Besitz ihrer Nichte Ingeborg Wigger) noch Fotos von den „Neuheiten 1969“ gibt. „Neuheiten 1970“ sind nicht mehr dokumentiert, also kann es gut sein, dass Ravi-Kunst tatsächlich nur bis Ende der Sechzigerjahre existierte, aber nicht mehr in den Siebzigerjahren.

🇬🇧 RAVI, ERNA RATH’S CERTIFICATE OF TRADE: Erna Martha Grete Rath, born on November 16, 1911 in Hamburg, registered her business “making and painting fretsaw figures” (translated) on April 6, 1940 in Hamburg. The following address was given as the place of business: Ferdinandstrasse 45, on the 1st floor. At the time of registering the business (as a sole proprietorship), Erna Rath lived in Stellingen, Höhenstraße 15. The second legible date stamp (most of it is written in Suetterlin handwriting) is August 25, 1964, but that cannot have been the date of de-registration, because I have seen photos of the “New products in 1969” (translated) in Erna Rath’s photo album (now owned by her niece Ingeborg Wigger). “New products in 1970” are no longer documented, so it is likely that Ravi-Kunst actually only existed until the late 1960s, but no longer in the 1970s. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Niedliches Regenschirm-Mädchen „Herbst“, Handbemalt, 21 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Ravi-Kunst: Cute Umbrella Girl “Autumn”, Hand-painted, 21 cm, German Wall Figure

RAVI, RÜCKSEITEN: Das Alter von Ravi-Kunst-Figuren kann man an den Rückseiten ablesen. Der allererste Ravi-Stempel war sehr groß und lang mit den Wörtern „Ravi-Kunst, handgemalt, Hamburg“. Eine weitere sehr frühe Kennzeichnung war ein aufgeklebter Papierstreifen; erst danach folgte der bekannteste Stempel mit dem jonglierenden Zwerg. Zum Schluss wurden zwei Handstempel benutzt, die nur noch Texte zeigten: Das Motiv der Figur und der Name der Manufaktur.

🇬🇧 RAVI, THE BACKS: The age of Ravi-Kunst figures can be determined by looking at their backs. The very first Ravi stamp was rather large and wide, featuring the words “Ravi-Kunst, handgemalt, Hamburg” (hand-painted, Hamburg). Another very early marking was a white glued-on paper strip; only after that came the most well-known stamp with the juggling dwarf. In the final phase, two hand stamps were used that showed only text: the figure’s title and the name of the manufacturer. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Blumenhut-Kind auf Rasensockel, „Frühlingsgruß“, Handbemalt, 18 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Ravi-Kunst: Flower Hat Toddler on Grass Base, “Spring Greeting,” Hand-painted, 18 cm, German Wall Figure

RAVI, LISA VIERTELS AUSBILDUNG: Lisa Viertel hat an der „Norddeutschen Fachschule für Mode“ in Hamburg studiert; danach machte sie sich als „Modezeichnerin“ selbstständig. Die Anmeldung war zum 19.02.1940, zunächst als „Hausgewerbe“, da Lisa Viertel zu dieser Zeit noch bei ihren Eltern im Hamburger Moorkamp lebte. Kurz darauf lernte sie Erna Rath kennen, und die beiden Frauen gründeten „Ravi-Kunst“: „Ra“ für Rath, „Vi“ für Viertel. Als talentierte Schneiderin gab Lisa Viertel ihren Märchen-Holzbildern unter anderem Stehkragen, Schalkragen, Unterkleider, Pudelmützen und besonders fein gezeichnete Gesichter, oft mit langen Wimpern. Sie selbst liebte es, sich schönzumachen und trug manchmal sogar falsche Wimpern. Lisa Viertel übernahm auch viele der Werbeaufträge, die Ravi-Kunst erhielt: Die Werbeaufträge von verschiedenen Hamburger Firmen waren quasi das zweite Standbein der beiden „Ravis“.

🇬🇧 RAVI, LISA VIERTEL’S TRAINING: Lisa Viertel studied at the „Norddeutsche Fachschule für Mode“ in Hamburg, then she became self-employed as a fashion illustrator. The registration was on February 19, 1940; initially as a „household business“, because at that time Lisa Viertel was still living with her parents in Moorkamp in Hamburg. Shortly afterwards, she met Erna Rath, and the two women became “Ravi-Kunst”–“Ra” for Rath, “Vi” for Viertel. As a talented seamstress, Lisa Viertel soon gave her German Wall Figures beautiful stand-up collars, shawl collars, underdresses, bobble hats, and particularly finely drawn faces, often with long eyelashes. She also loved to make herself beautiful and sometimes even wore false eyelashes. Lisa Viertel also took on many of the advertising orders that Ravi-Kunst received: Those advertising orders from various Hamburg companies were, so to speak, the second source of income for the two “Ravis”. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Wunderschöner großer runder Spiegel, von Zwerg gehalten, Handbemalt, 35 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Beautiful Large Round Mirror Held by a Dwarf, Hand-painted, 35 cm, German Wall Figure

RAVI, ÜBERSICHT: Die Manufaktur Ravi-Kunst existierte von 1940 bis ungefähr 1970, also etwa dreißig Jahre lang. Diese Hamburger Firma wurde mitten im Zweiten Weltkrieg gegründet: Es war eine mutige Frauengründung im Jahr 1940. Aus der Kriegsgründung wurde eine Lebensgrundlage für mehrere Jahrzehnte. So entstanden Tausende von reizenden Märchen-Holzbildern, komplett handbemalt. Der Firmenname setzt sich aus den Nachnamen der beiden Künstlerinnen Erna Rath und Lisa Viertel zusammen: Ra+Vi = Ravi.

🇬🇧 RAVI, OVERVIEW: The arts and crafts producer Ravi-Kunst (Ravi-Art) existed from 1940 to around 1970, about 30 years. This manufacturer from Hamburg was actually founded in the middle of the Second World War, in 1940, and it was a brave women’s initiative. Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst created themselves a living for several decades and designed thousands of beautiful German Wall Figures, all of them hand-painted. From their surnames they created their company’s name: Ra+Vi = Ravi. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Bayernjungen-Hampelmann „Sepp“ mit roter Joppe, Handbemalt, 25 cm 🇬🇧 1950s Ravi-Kunst: Bavarian Boy Jumping Jack “Sepp” with Red Jacket, Hand-painted, 25 cm

RAVI, HAMPELMÄNNER: Ravi-Kunst aus Hamburg hat im letzten Jahrhundert viele reizende und äußerst originelle Hampelmänner hergestellt. Ich kenne zum Beispiel das schwarze „Kätzchen“ mit Dirndlkleid aus den 1940er Jahren, das in der frühen Version sogar noch eine filigrane Feder auf seinem kleinen Hut trägt. Alle Hampelmänner von Ravi sind komplett handbemalt und mit stabilen Metallverbindungen versehen: Ich habe noch nie eine Ravi-Hampelfigur mit losen Gliedern gesehen!

🇬🇧RAVI, JUMPING JACKS: The manufacturer Ravi-Kunst from Hamburg created many charming and unique jumping jack figures around the middle of the last century. For example, there is the black kitten in a dirndl dress from the 1940s, with a delicate feather on its little hat. All jumping jack toys by Ravi were completely hand-painted, and their stability is truly impressive: I’ve never encountered a Ravi-Kunst pull figure with loose limbs! (Buch/25)