1960er Ravi-Kunst: Das allerletzte Ravi-Rumpelstilzchen, 23 cm, Design Erna Rath, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Vintage Ravi-Kunst: The Very Last Ravi Rumpelstiltskin, 23 cm, Design Erna Rath, Hand-painted, German Wall Figure

RAVI, ZERWÜRFNIS: Etwa zwanzig Jahre lang waren Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst allerbeste Freundinnen. Die Freundschaft zerbrach Anfang der 1960er Jahre, vor allem wegen der langen Arbeitszeiten: Alle Wandfiguren wurden komplett handbemalt, und das hieß oft Zeichnen und Malen bis in die Nacht hinein, oft auch am Wochenende. Heute würde man sagen: Lisa Viertel litt zunehmend an ihrer schlechten Work-Life-Balance. Sie sehnte sich nach der Möglichkeit eines Privatlebens und stieg aus dem Betrieb aus, was Erna Rath der einst geliebten Freundin bis an ihr Lebensende nicht verzeihen konnte.

🇬🇧 RAVI, RIFT: Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst used to be very best friends. After 20 years, the friendship fell apart in the early 1960s, mainly due to the extremely long working hours: Painting each German Wall Figure by hand often meant working until midnight, and frequently on weekends as well. Today, we would say: Lisa Viertel increasingly suffered from her poor work-life balance. She longed for the possibility of a private life and eventually left the joint business. Erna Rath never forgave her once-beloved friend for what she considered a betrayal and she never spoke to her again, until her death. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Kleiner Nacktknie-Zwerg mit Zweig, frühe Version, 14 cm, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Small Naked Knees Gnome with Twig, Early Version, 14 cm, Hand-painted, German Wall Figure

SCHNEEWITTCHEN-ZWERGE: Das Märchen-Holzbild vom Schneewittchen wurde meist mit einem oder zwei kleineren Zwergen dargestellt. Die fünf oder sechs fehlenden Zwerge wurden häufig als zusätzliche Einzelfiguren produziert. Sie bekamen verschiedene Attribute, wie zum Beispiel Laterne, Blaubeere, Geschenk, Krone, Fliegenpilz, Marienkäfer, Apfel, Blatt, Axt oder Flöte. Zehntausende dieser Mini-Gnome kamen von den großen Manufakturen wie Mertens, Heller und Ravi. Aber es gab auch weitere Hersteller, unter anderem die fast vergessenen „Irmscher Figuren“ aus der Karl-Marx-Stadt (DDR, heute wieder Chemnitz genannt). Die Irmscher Figuren hatten schöne kleine Schneewittchen-Zwerge produziert, alle auf einem grünen Wiesen-Sockel mit kleinen Blümchen.

🇬🇧 SNOW WHITE DWARFS: The Snow White figure often came with one or two small dwarfs attached. The missing five or six ones were very often produced as small single figures. Most of the time they had an attribute, too: Lantern, blueberry, gift, crown, toadstool, ladybug, apple, leaf, axe or flute. Tens of thousands of those mini gnomes came from the large manufacturers like Mertens, Ravi, and Heller. But they were not the only ones: One almost forgotten producer in the last century was “Irmscher Figuren” from Karl-Marx-Stadt. The name Karl-Marx-Stadt was invented by the then Communist government of East Germany, the GDR. After the fall of the Berlin Wall, the city got its original name back: Chemnitz. However, “Irmscher Figuren” produced many pretty small Snow White dwarfs back then: All came on a green meadow base with tiny flowers. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Süßer Elefant mit Hütchen und Trägerkleidchen, 24 cm, Handbemalt, Hampelmann 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Cute Elephant with Little Hat and Pinafore Dress, 24 cm, Hand-painted, Jumping Jack

RAVI, HAMPELMÄNNER: Ravi-Kunst aus Hamburg hat im letzten Jahrhundert viele reizende und äußerst originelle Hampelmänner hergestellt. Ich kenne zum Beispiel das schwarze „Kätzchen“ mit Dirndlkleid aus den 1940er Jahren, das in der frühen Version sogar noch eine filigrane Feder auf seinem kleinen Hut trägt. Alle Hampelmänner von Ravi sind komplett handbemalt und mit stabilen Metallverbindungen versehen: Ich habe noch nie eine Ravi-Hampelfigur mit losen Gliedern gesehen!

🇬🇧RAVI, JUMPING JACKS: The manufacturer Ravi-Kunst from Hamburg created many charming and unique jumping jack figures around the middle of the last century. For example, there is the black kitten in a dirndl dress from the 1940s, with a delicate feather on its little hat. All jumping jack toys by Ravi were completely hand-painted, and their stability is truly impressive: I’ve never encountered a Ravi-Kunst pull figure with loose limbs! (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Kleiner Nacktknie-Zwerg mit Flöte, frühe Version, 14 cm, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Small Naked Knees Gnome with Flute, Early Version, 14 cm, Hand-painted, German Wall Figure

NACKTKNIE-ZWERGE: Viele der frühen Zwergen-Holzbilder hatten diese reizenden knubbeligen Knie und nackte Beine. Später haben die meisten Hersteller sie mit Hosen ausgestattet. Durch die breiteren Hosen wurden die Figuren stabiler, das war wohl der Hauptgrund. Ein zweiter Grund: Knie sind schwer zu zeichnen und Hosen entsprechend einfacher. Bei den frühen Ravi-Wandfiguren ist die Kombination von nackten Beinen und kurzem Hoodie besonders reizend, zum Beispiel bei der 1940er-Figur „Zwerg mit Hellebarde“: Da steht das kurze Hoodie-Kleid sogar noch nach vorne ab.

🇬🇧 NAKED KNEES GNOMES: Many of the early gnomes on German Wall Figures had those cute naked legs with knobbly knees. Later, most producers gave them trousers. With the wider trousers the figures became less fragile–that was probably the main reason. Another reason: Knees are hard to draw, trousers are easier. The early Ravi wood plaques had this charming combination of naked legs and very short hoodies, for example with the 1940s figure “Dwarf with Halberd”: The short hoodie dress even lifts slightly at the front. (Buch/25)

1950er Ravi-Kunst: Breitformatige Zwerge im Gespräch mit Fliegenpilz, 14 cm, Garderoben-Aufsatz, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Wide Format Talking Dwarfs with Fly Agaric, 14 cm, Coat Rack Attachment, Hand-painted, German Wall Figure

FLIEGENPILZE: Fliegenpilze waren beliebte Motive auf den Märchen-Holzbildern im letzten Jahrhundert. Sie sehen einfach reizend aus – obwohl es sich eigentlich um Giftpilze handelt. Der Zauber liegt wohl auch im Farbschema: ein kräftiges Rot als Kontrast zu den weißen Punkten. Das macht sie oft zu echten Hinguckern! Eine der schönsten Figuren mit diesem Motiv ist wohl der wunderbare „Glückspilz“ von Mertens – die kleine zarte Elfe mit dem großen Fliegenpilz-Hut aus den 1930er- und 1940er-Jahren.

🇬🇧 TOADSTOOLS: Toadstools, especially the fly agaric variety, were popular motifs on mid-century German Wall Figures. They look charming, even though they are actually poisonous. It’s probably the bold red color contrasted with white dots that makes them so visually appealing. One of the most beautiful figures featuring this motif is likely the little “Glückspilz” by Mertens–the small elf with the oversized toadstool hat, dating from the 1930s and the 1940s. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Babybauch-Schneewittchen im hochgeschlossenen gelben Kleid, frühe Version, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Baby Bump Snow White in High-Necked Yellow Dress, Early Version, Hand-painted, German Wall Figure

RAVI, SCHNEEWITTCHEN: „Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz.“ Ich kenne mehr als zehn verschiedene Ravi-Kunst-Schneewittchen – die meisten in gelben Kleidern. Selbst die beiden Versionen mit hellblauem und rosa Kleid tragen ein gelbes Unterkleid. Nur zwei sehr alte Ravi-Schneewittchen (frühe 1940er) hatten ganz einfarbige Kleider: Eines war rosa und das wohl älteste trug ein weißes Kleid; es hat auch den sehr alten, breiten Ravi-Kunst-Stempel. Das Schneewittchen hat sehr lange Haare, die unten ausgesägt sind, was die Figur zerbrechlicher macht als die späteren Ravi-Holzbilder.

🇬🇧 RAVI, SNOW WHITES: „White as snow, red as blood, black as ebony.” I’ve known about a dozen different Snow Whites by Ravi-Kunst–most of them in yellow dresses. Even those two versions with the light blue and baby pink dresses have a yellow shift underneath. Only two very old Ravi Snow Whites I’ve known so far (early 1940s) had completely plain dresses: one was light pink and the oldest one was white–it also has the very early wide Ravi-Kunst stamp on the back. That Snow White also has very long hair that is sawn out at the bottom, which makes the figure more fragile than the later Ravi wood plaques. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Kleiner Nacktknie-Zwerg mit Apfel, 14 cm, frühe Version, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Small Naked Knees Gnome with Apple, 14 cm, Early Version, Hand-painted, German Wall Figure

RAVI, ZERWÜRFNIS: Etwa zwanzig Jahre lang waren Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst allerbeste Freundinnen. Die Freundschaft zerbrach Anfang der 1960er Jahre, vor allem wegen der langen Arbeitszeiten: Alle Wandfiguren wurden komplett handbemalt, und das hieß oft Zeichnen und Malen bis in die Nacht hinein, oft auch am Wochenende. Heute würde man sagen: Lisa Viertel litt zunehmend an ihrer schlechten Work-Life-Balance. Sie sehnte sich nach der Möglichkeit eines Privatlebens und stieg aus dem Betrieb aus, was Erna Rath der einst geliebten Freundin bis an ihr Lebensende nicht verzeihen konnte.

🇬🇧 RAVI, RIFT: Erna Rath and Lisa Viertel of Ravi-Kunst used to be very best friends. After 20 years, the friendship fell apart in the early 1960s, mainly due to the extremely long working hours: Painting each German Wall Figure by hand often meant working until midnight, and frequently on weekends as well. Today, we would say: Lisa Viertel increasingly suffered from her poor work-life balance. She longed for the possibility of a private life and eventually left the joint business. Erna Rath never forgave her once-beloved friend for what she considered a betrayal and she never spoke to her again, until her death. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Schneemann-Mädchen mit hellblauer Pudelmütze, handgezeichnet von Lisa Viertel, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Snowman Girl with Light Blue Bobble Hat, Hand-drawn by Lisa Viertel, Hand-painted, German Wall Figure

JAHRESZEITEN-SERIEN: Viele Manufakturen haben im letzten Jahrhundert Märchen-Holzbilder zu den vier Jahreszeiten hergestellt. Es waren meist Mädchen und Jungen, die die Kinderkleidung zeigten, die damals gerade in Mode war. Die alten Mädchenkleider der Dreißigerjahre zum Beispiel hatten andere Farben und Schnitte als die Kleider der Siebziger! Von Heller gab es auch eine Jahreszeiten-Reihe mit Zwergen. Dazu gehören folgende Figuren, die alle laufend dargestellt werden: Frühlings-Zwerg mit Tulpe, Sommer-Zwerg mit Rechen, Herbst-Zwerg mit Apfelkiepe und Winter-Zwerg als Sternträger.

🇬🇧 SEASONS SERIES: Many of the old manufacturers produced German Wall Figures that belonged to the four seasons. In most cases those were cute girls and boys sporting the children’s fashion of their decade. Compare for example the girls’ dresses on the wood plaques of the Thirties to those of the Seventies: very different in style and color! Heller also designed a seasons series with dwarfs, all of them walking: spring dwarf with tulip, summer dwarf with rake, autumn dwarf with apple basket and winter dwarf as a star bearer (Sternträger/Sternsinger). (Buch/25)

1960er Ravi-Kunst: Rotes Dornröschen auf blauem Sockel, 21 cm, frühe Version, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Vintage Ravi-Kunst: Red Briar Rose on Blue Base, 21 cm, Early Version, Hand-painted, German Wall Figure

RAVI, WER HAT’S GEZEICHNET? Jedes Ravi-Kunst-Gesicht wurde im letzten Jahrhundert handgezeichnet, direkt auf das Holz. Und jedes einzelne Ravi-Gesichter stammt entweder von Lisa Viertel oder von Erna Rath. Auch die weiteren Umrisse der Figur wurden von einer der beiden „Ravis“ gezeichnet (Ra wie Rath, Vi wie Viertel). Das Ausmalen der Kleidung und der Ränder wurde meist von anderen übernommen, zum Beispiel von „Fräulein Jalass“ in den 1940er Jahren und Wolf Paetow, dem Schwager von Erna Rath, in späteren Jahren. Die besonders zarten und feinen Gesichter stammen von Lisa Viertel; zart und fein wie Lisa Viertel selbst und oft mit sehr langen Wimpern – ebenfalls wie Lisa Viertel selbst. Der eindeutigste Hinweis auf die Zeichnerin der Gesichter ist jedoch das Entstehungsdatum, wenn man es denn kennt: Alle Ravi-Figuren, die nach 1963 entstanden sind, wurden von Erna Rath allein gezeichnet, da Lisa Viertel die Manufaktur 1963 verlassen hatte.

🇬🇧 RAVI, WHO DREW IT? Every Ravi-Kunst face was hand-drawn, directly onto the wood. Each of the Ravi faces was drawn either by Lisa Viertel or Erna Rath. The remaining outlines of the figure were also drawn by one of the two „Ravis“ (Ra like Rath, Vi like Viertel). The coloring of the clothing and edges was usually done by others, for example, by „Fräulein Jalass“ in the 1940s and Wolf Paetow, Erna Rath’s brother-in-law, in later years. The particularly delicate and fine faces are the work of Lisa Viertel–delicate and fine like Lisa Viertel herself, and often with very long eyelashes, also like Lisa Viertel herself. However, the clearest clue to the artist of the faces is the date of creation, if we only know it: All Ravi figures created after 1963 were drawn only by Erna Rath, since Lisa Viertel had left the studio in 1963. (Buch/25)

1940er Ravi-Kunst: Reizendes Seerosen-Däumelinchen, schlafend in einer Nussschale, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Midcentury Ravi-Kunst: Charming Water Lily Little Thumb, Sleeping in a Walnut Shell, Hand-painted, German Wall Figure

ANDERSEN: Das ist der große Unterschied zwischen den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen, dass die Andersen-Märchen zum Genre der „Kunstmärchen“ gehören, ausgedacht von Hans Christian Andersen aus Dänemark (1805–1875), während die Brüder-Grimm-Märchen sehr alte Märchen sind; nach neueren Theorien teilweise nicht nur Hunderte, sondern sogar mehrere tausend Jahre alt. Die meisten Märchen-Holzbilder zu Andersen-Märchen stammen von der Manufaktur Asti-Kunst aus Dänemark (letzte Jahrhundertmitte). Einige Beispiele: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Die kleine Meerjungfrau, Des Kaisers neue Kleider, Das Feuerzeug, Die Hirtin und der Schornsteinfeger und Die wilden Schwäne. Andersen-Märchen-Holzbilder von anderen Herstellern: Die Prinzessin auf der Erbse (Mertens und Ravi), Die Prinzessin und der Schweinehirt (Heller, Hilla, Erika Bartels), Däumelinchen (Mertens, Ravi, Eifelkunst) und Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (Ravi, Hilla).

🇬🇧 ANDERSEN: The major difference between the Brothers Grimm and Hans Christian Andersen is that the Andersen fairy tales are so-called “artistic fairy tales,“ invented by Hans Christian Andersen from Denmark (1805–1875), while the Brothers Grimm fairy tales are very old fairy tales; according to more recent theories, some are not just hundreds, but thousands of years old. Most Wall Figures based on Andersen fairy tales came from Asti in Denmark. Examples include: The Little Match Girl, The Little Mermaid, The Emperor’s New Clothes, The Tinderbox, The Shepherdess and the Chimney Sweep, and The Wild Swans. Andersen motifs from other manufacturers include: The Princess and the Pea (Mertens and Ravi), The Princess and the Swineherd (Heller, Hilla, Erika Bartels), Thumbelina (Mertens, Ravi, Eifelkunst), and The Little Match Girl (Ravi, Hilla). (Buch/25)