1920er Hellerkunst: Allererster Rattenfänger auf grünem Sockel, Handbemalt 26cm 🇬🇧 Very First Pied Piper on Green Base (Märchen-Holzbild, German Wall Figure) *

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)

1920er Hellerkunst: Frühe blaue Sieben Raben, Handbemalt 28 cm 🇬🇧 Antique 7 Ravens with Blue Little Sister (Märchen-Holzbild, German Wall Figure) *

"”

"”

HELLER, DIE SIEBEN RABEN: Ich kenne bisher genau vier verschiedene Hellerkunst-Wandfiguren zu diesem Märchen. Eines der Holzbilder ist blau, die drei anderen sind rot. Die blaue Figur findet sich im ersten Heller-Katalog aus den 1920er Jahren und zeigt das kniende Schwesterchen. Im Katalog sind alle Motive in schwarz-weiß abgebildet, aber ich habe bisher zwei Exemplare dieser frühen Auflage in den Händen gehalten, und sie sind beide hellblau. Die zweite Sieben-Raben-Schwester aus den 1930er Jahren ist stehend und rot, eine sehr schmale Figur. Um 1950 herum wurde diese Figur überarbeitet: Das Mädchen bekam dickere Zöpfe, der Sockel wurde weiß und die Augen der Raben grün. Etwa in den 1970er Jahren gab es eine neu bearbeitete Version, vermutlich von Ralf Heller entworfen, wo das Schwesterchen wieder kniet wie bei der allerersten Figur, aber weiterhin ein rot-oranges Kleid trägt und zwei ihrer Rabenbrüder auf Hand und Schulter hält, wie es auch bei der zweiten und dritten Variante der Fall war.

🇬🇧 HELLER, THE SEVEN RAVENS: I’ve known of four different Hellerkunst wood pictures of this fairy tale. One of the wall figures is blue, the other ones red. The blue figure is shown in the 1920s Heller catalog and you see the little sister kneeling. The catalog is in black and white, but I’ve held two of those first figures in my hands and they are both light blue. The second Seven-Ravens-Sister is from the 1930s, the girl is standing and red, a very slim figure. Around 1950 this wood plaque got a little makeover with thicker braids, green eyed ravens and a white base. In the 1970s there was a new version, most likely designed by Ralf Heller, and there the little sister is kneeling again like in the very first figure, but still with a red-orange dress and two of her raven brothers on her shoulder and her hand, like in the second and third version. (Buch/25)

1920er Hellerkunst: Fast vergessener Art Deco Kronenzwerg, Handbemalt 24cm 🇬🇧 Almost Forgotten Delicate Crown Dwarf (Märchen-Holzbild, German Wall Figure) *

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)

Mein Buch auf Amazon: „Die Ära der Märchen-Holzbilder“ 🇬🇧 My Book on Amazon: “Vintage German Wall Figures” (Von / by Christiane Dietz)

Link zum Buch HIER

” /></p>
<p><img decoding=

1950er Hellerkunst: Frühe Humperdinck-Engel mit Glockenblume 25cm 🇬🇧 Midcentury Angel Pair with Bellflower (Märchen-Holzbild, German Wall Figure)

HELLER, HUMPERDINCK-ENGEL: „Vierzehn Engel um mich stehn“ heißt es in dem berühmten „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck (1854–1921). Magda Heller von Hellerkunst schuf dazu eine wunderbare Zusammenstellung, die ich in verschiedenen Ausführungen kenne: Sie besteht jeweils aus einem großen Holzbild mit einer Wiege und vier Engeln darauf. Zusätzlich gibt es fünf kleinere Wandfiguren, auf denen jeweils zwei Engel, also fünf verschiedene Engelpaare zu sehen sind. Somit sind sie alle erfasst, die 14 Schutzengel aus dem Abendsegen-Lied: „Abends will ich schlafen gehn, vierzehn Englein um mich stehn: zwei zu meinen Häupten, zwei zu meinen Füßen, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zwei die mich decken, zwei die mich wecken, zwei die mich weisen zu Himmels Paradeisen.“

🇬🇧 HELLER, HUMPERDINCK ANGELS: “Fourteen Angels Watch do Keep” it says in the famous “Evening Prayer” from the opera “Hansel and Gretel” by the German composer Engelbert Humperdinck (1854–1921). Magda Heller created a beautiful set of German Wall Figures about this angel scene that was made in different varieties: It consists of one large wood picture with a cradle that includes 4 angels. In addition to that there are five smaller wood plaques with 2 angels each, so you’ve got five times an angel duo. This way it adds up to all the 14 guardian angels of the song: “When at night I go to sleep, fourteen angels watch do keep: two my head are guarding, two my feet are guiding, two are on my right hand, two are on my left hand, two who warmly cover, two who o’er me hover, two to whom ’tis given, to guide my steps to Heaven.” (Buch/25)

1920er Hellerkunst: Frühe jugendliche Froschprinzessin 27cm 🇬🇧 Early Frog Princess as Teenager (Märchen-Holzbild, German Wall Figure)

” /></p>
<p><img decoding=

1930er Großes frühes Shabby Chic Wiegenkind 28cm 🇬🇧 Antique Damaged Crade Child (Kinder-Holzbild, German Wall Figure)

SHABBY CHIC: Viele Sammler von Märchen-Holzbildern sind an einer guten Erhaltung interessiert. Da aber die meisten dieser Figuren damals tatsächlich als Kinderspielzeug gedacht waren, ist es nicht verwunderlich, dass viele der alten Figuren, die es ins neue Jahrtausend geschafft haben, Beschädigungen aufweisen: Das können zum Beispiel Abbrüche, Macken, Flecken, Kratzer, Farbabrieb, Verfärbungen oder Wasserschäden sein. Derartige Ware wird heutzutage manchmal mit der Beschreibung „Shabby Chic“ angeboten – das weist einerseits auf Beschädigungen hin und deutet andererseits an, dass auch solche Figuren durchaus ihren Charme haben können, teilweise sogar bewußt für ein Projekt oder eine Dekoration ausgewählt werden, zumal sie in der Regel günstiger zu haben sind als gut erhaltene Sammlerstücke.

🇬🇧 SHABBY CHIC: Many collectors of German Wall Figures are of course interested in pieces that are in good condition. However, since most of these wood pictures were originally intended as children’s toys, it’s not surprising that many of the old figures that have survived into the new millennium show signs of damage. This could include chips, marks, stains, scratches, paint loss, discoloration, or water damage. Today, such items are sometimes sold under the term “Shabby Chic.” On one hand, this indicates damage, but on the other, it suggests that these figures can still have their charm. Sometimes, they are even deliberately chosen for a project or decoration, especially since they are usually more affordable than well-preserved collector’s items. (Buch/25)

1930er Hellerkunst: 64 Seiten vom zweiten Katalog 20x23cm 🇬🇧 Antique 64 Pages of the Second Catalog

"”

"”

"”

"”

HELLER, KATALOGE: Der erste Hellerkunst-Katalog erschien Ende der 1920er Jahre. Er enthält neben den ersten Märchen-Holzbildern, Kindern und Zwergen noch drei fantastische Wandfiguren mit Goethes Faust, Gretchen und dem Teufel Mephisto. Der zweite Katalog zeigt schon bekanntere Motive, darunter auch das große Schneeweißchen und Rosenrot mit dem Bären. Der dritte Katalog ist kein gedruckter Papierkatalog wie die ersten beiden, sondern er besteht aus vielen dünnen Sperrholz-Seiten, die man umblättern kann. Er entstand wohl um 1950 herum und hat noch eine weitere Besonderheit: Die Motive darin sind alle handgemalt, direkt auf die Holzseiten gezeichnet, sicherlich noch von Magda Heller selbst. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es nur zwei Exemplare davon. Einen der Kataloge konnte ich jedenfalls durchblättern und fotografieren, als ich die Firma Heller vor einigen Jahren, am 6. Oktober 2021, in der Eifel besuchen durfte.

🇬🇧 HELLER, CATALOGS: The first Hellerkunst catalog was printed in the late 1920s. Apart from the early fairy tale motifs, some children and dwarfs, it also includes wonderful figures of Goethe’s Faust including Gretchen and the devil Mephisto. The second catalog shows more familiar motifs, for example the large Snow-White and Rose-Red figure with the giant bear. The third catalog from the 1950s is not made of paper, so it was never printed: It’s made of many thin plywood pages and each motif is painted on the wood, most likely by Magda Heller herself. If I remember correctly there are only two copies that were made back then. I had the chance to look at one of them and take pictures several years ago, in October 2021, when I visited the manufacturer Jan Heller in the Eifel region. (Buch/25)

1920er Hellerkunst: 15 Seiten vom ersten Katalog 15x12cm 🇬🇧 Antique 15 Pages from the First Catalog

HELLER, KATALOGE: Der erste Hellerkunst-Katalog erschien Ende der 1920er Jahre. Er enthält neben den ersten Märchen-Holzbildern, Kindern und Zwergen noch drei fantastische Wandfiguren mit Goethes Faust, Gretchen und dem Teufel Mephisto. Der zweite Katalog zeigt schon bekanntere Motive, darunter auch das große Schneeweißchen und Rosenrot mit dem Bären. Der dritte Katalog ist kein gedruckter Papierkatalog wie die ersten beiden, sondern er besteht aus vielen dünnen Sperrholz-Seiten, die man umblättern kann. Er entstand wohl um 1950 herum und hat noch eine weitere Besonderheit: Die Motive darin sind alle handgemalt, direkt auf die Holzseiten gezeichnet, sicherlich noch von Magda Heller selbst. Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es nur zwei Exemplare davon. Einen der Kataloge konnte ich jedenfalls durchblättern und fotografieren, als ich die Firma Heller vor einigen Jahren, am 6. Oktober 2021, in der Eifel besuchen durfte.

🇬🇧 HELLER, CATALOGS: The first Hellerkunst catalog was printed in the late 1920s. Apart from the early fairy tale motifs, some children and dwarfs, it also includes wonderful figures of Goethe’s Faust including Gretchen and the devil Mephisto. The second catalog shows more familiar motifs, for example the large Snow-White and Rose-Red figure with the giant bear. The third catalog from the 1950s is not made of paper, so it was never printed: It’s made of many thin plywood pages and each motif is painted on the wood, most likely by Magda Heller herself. If I remember correctly there are only two copies that were made back then. I had the chance to look at one of them and take pictures several years ago, in October 2021, when I visited the manufacturer Jan Heller in the Eifel region. (Buch/25)

1930er Hellerkunst: Zartes Sterntaler mit kurzen Haaren 22cm 🇬🇧 Antique Dainty Star Money Girl (Märchen-Holzbild, German Wall Figure)

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)