1930er Hellerkunst: Frühes handbemaltes Schneewittchen mit hochgesteckten Haaren 28cm Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Early Hand-Painted Snow White with Put Up Hair, Germanwallfigure

HELLER, LOGOS: Bei einigen Hellerkunst-Holzbildern aus den 1920er Jahren sind auf der Rückseite die stilisierten Initialen “GH” eingraviert. Sie stehen für Georg Heller, den Mann von Magda Heller, der ebenfalls ein ausgebildeter Künstler gewesen war. Klaus Heller, ein Sohn von Georg und Magda Heller hat mir bestätigt, dass sein Vater bei seinen sehr frühen Arbeiten diese Signatur mit seinen Initialen GH verwendet hat. Danach kam der silberne Aufkleber mit dem winzigen Schriftzug “Heller-Kunst”. In den 1930er Jahren ging man dann zu dem gebogenen Wort “Hellerkunst” über und es kamen die berühmten beiden sich überlappenden Tannen dazu, zunächst eingebrannt, später nur noch eingeprägt. Später wurde der Name auf “Heller” verkürzt und zeitweise ein Papieraufkleber verwendet, mit dem Namen und nur noch einer Tanne darauf. Um die Jahrtausendwende herum kam noch eine Änderung, denn seitdem verzichtet Heller komplett auf eine Kennzeichnung auf den Rückseiten der Märchenfiguren.

🇬🇧 Heller, Logos: Some of the early Heller Wood Plaques have a logo carved into the back that said “GH”. That stands for Georg Heller, the husband of Magda Heller, also a trained artist. Klaus Heller, a son of Magda and Georg Heller, told me in the new century that his father had used this sign with his initials on his very early works. Then came a slim sliver sticker with the words “Heller-Kunst”. In the 1930s the letters “Hellerkunst” became curved and the famous two overlapping pine trees were added, first burned into the wood, later only imprinted. After that the manufacturer’s name was shortened to “Heller” with sometimes a small piece of paper glued to the back with the name and only one pine tree. Around the turn of the new century Heller completely went without a name or sign on the back of their wall figures. (4/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1920er Hellerkunst: Die allerersten Sieben Raben in Hellblau Hellerkunst Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Very First 7 Ravens Hand-painted Germanwallfigure

INFO Heller / Motive / Die sieben Raben: Ich kenne bisher vier verschiedene Hellerkunst-Wandfiguren zu diesem Märchen. Eines der Holzbilder ist blau, die drei anderen sind rot. Die blaue Figur findet sich im ersten Heller-Katalog aus den 1920er Jahren und zeigt das kniende Schwesterchen. Im Katalog sind alle Motive in schwarz-weiß abgebildet, aber ich habe bisher zwei Exemplare dieser frühen Auflage in den Händen gehalten, und sie sind beide hellblau. Die zweite Sieben-Raben-Schwester aus den 1930er Jahren ist stehend und rot, eine sehr schmale Figur. Um 1950er herum wurde diese Figur überarbeitet: Das Mädchen bekam dickere Zöpfe, der Sockel wurde weiß und die Augen der Raben grün. Etwa in den 1970er Jahren gab es eine neu bearbeitete Version, vermutlich von Ralf Heller entworfen, wo das Schwesterchen wieder kniet wie bei der allerersten Figur, aber weiterhin ein rot-oranges Kleid trägt und zwei ihrer Rabenbrüder auf Hand und Schulter hält, wie es auch bei der zweiten und dritten Variante der Fall war.

🇬🇧 Heller / Motives / The Seven Ravens: I’ve known of four different Hellerkunst wood pictures of this fairy tale. One of the wall figures is blue, the other ones red. The blue figure is shown in the 1920s Heller catalogue and you see the little sister kneeling. The catalogue is in black and white, but I’ve held two of those first figures in my hands and they are both light blue. The second Seven-Ravens-Sister is from the 1930s, the girl is standing and red, a very slim figure. Around 1950 this wood plaque got a little makeover with thicker braids, green eyed ravens and a white base. In the 1970s there was a new version, most likely designed by Ralf Heller, and there the little sister is kneeling again like in the very first figure, but still with a red-orange dress and two of her raven brothers on her shoulder and her hand, like in the second and third version. (11/4)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Tanzende „Wonnemond“-Kinder mit Blumenkranz 22cm Märchenholzbild, Figur, Kind 🇬🇧 Antique May Dance Children, Germanwallfigure VG

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchenholzbilder der Jahrhundertmitte hatte den abgerundeten Sockel und war bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen überhaupt keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 Hellerkunst, Eras: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras; antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, the oldest ones having a base with sharp edges. The mid-century figures had the rounded base and were still all hand-painted till around 1960, were a period followed were there was screen-printing with added hand-painting. The vintage figures are those at the end of the last century where no part of the wall figures was hand-painted anymore. (4/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Art Deco Dornröschen auf blauem Dornen-Sockel 25cm Märchenholzbild Märchenfigur Holz 🇬🇧 Antique Sleeping Beauty on Blue Thorn Base, Germanwallfigure VG

HELLER, KÖNIGIN DER MÄRCHENHOLZBILDER: Magda Heller von Hellerkunst war sozusagen die Königin der Märchen-Holzbilder. Johanna Gruner-Witkop, die 2023 verstorbene Gründerin des Original Bergischer Engel, hatte einmal zu mir gesagt: “Die aus der Eifel, das war eine wirkliche Künstlerin!” Sie hatte Magda Heller gemeint. Was noch dafür spricht, dass Magda Heller die breite goldene Krone verdient hat? Weltweit ist das Wort “Hellerkunst” zum Synonym für die Kinder-Wandfiguren aus dem letzten Jahrhundert geworden. Man findet das Wort Hellerkunst häufig im Internet, wenn Märchen-Holzbilder zum Kauf angeboten werden, die gar nicht von Hellerkunst sind!

🇬🇧 Heller, Queen of the Germanwallfigures: You can call Magda Heller of Hellerkunst the queen of the fairy tale wood plaques. Johanna Gruner-Witkop, who was the founder of Original Bergischer Engel and died in 2023, once said to me: “The woman from the Eifel region, that was a real artist.” She meant Magda Heller. What else is it that makes Magda Heller deserve the wide golden crown? It’s the fact that the word “Hellerkunst” has become a synonym for German Wall Figures: You’ll often find the name Hellerkunst on the internet when people are selling wood pictures even if the producer of those wood pictures was not Hellerkunst. (4/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1920er Hellerkunst: Umarmendes Brüderchen und Schwesterchen 27cm Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Embracing Little Brother and Little Sister, Germanwallfigure VG

ZAHN DER ZEIT: Im Allgemeinen bevorzugen Sammler alte Wandfiguren, die tadellos erhalten sind. Es gibt aber auch alte Holzbilder, die derart beschädigt sind, dass man ihnen den Zahn der Zeit so deutlich ansieht, dass es schon fast rührend wirkt, wie jemand sie dennoch all die Zeit aufbewahrt hat. So kenne ich z.B. ein Brüderchen und Schwesterchen von Hellerkunst, das aus den späten 1920er Jahren stammt (noch mit dem ganz frühen schmalen Silberstreifen mit dem Firmennamen): Es ist beeindruckend schmutzig und durchdrungen von Wasserflecken, nachgedunkelt, mit Kratzern, Farbabrieb und einem Abbruch am Sockel, der geradezu abgenagt wirkt. Bei solchen Figuren bleibt die Frage gar nicht aus, was sie wohl alles erlebt haben und sie entwickeln einen besonderen Charme, einen sehr extremen “Shabby Chic”.

🇬🇧 Tooth of Time: In general, collectors prefer old wall figures in perfect condition. But there are also wood plaques that are so damaged that you can drastically see the ravages of time; in Germany they say “the tooth of time”. Sometimes it is almost touching how someone has kept a sadly destroyed figure all this time. For example, I know a Little Brother and Little Sister from Hellerkunst that dates from the late 1920s (still with the very early narrow silver stripe with the company name): It is impressively dirty and riddled with water stains, darkened, with scratches, paint abrasion and a chip on the base that looks almost gnawed. With figures like these, you can’t help but wonder what they’ve been through and so they can develop a special charm, a very extreme “scabby chic”. (4/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Hellerkunst: Liebevoller Hasenzwerg mit Hohem Hut 18x14x0,5cm Beidseitig handbemalte Holzfigur 🇬🇧 Mid-Century Magda Heller: Loving Bunny Dwarf with High Hat, Both Sides Hand-Painted German Wood Plaque

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Basics 2. / Was ist DAS denn? Genau das fragte ich mich, als ich 2014 zum ersten Mal ein historisches Märchen-Holzbild in den Händen hielt. Inzwischen weiß ich, dass die Ära der Kinder-Wandfiguren von den 1920er bis zu den 1980er Jahren dauerte, aber wieso hatte ich diese Figuren nie zuvor gesehen, obwohl ich 1963 geboren bin? Hobby-Laubsägearbeiten kannte ich, die hatte mein kleiner Bruder damals zu Hause gebastelt, aber doch nicht solche Schätze! Später wurde mir klar: Die hochwertigen Manufakturen-Arbeiten waren damals nur für reiche Kinder, und zu denen gehörten wir nicht. Ab 2014 aber lernte ich die historischen Märchen-Holzbilder kennen und lieben und fing an, sehr intensiv darüber zu forschen und zu fotografieren, inzwischen in vielen Tausend Arbeitsstunden.

🇬🇧 German Wall Figures / All Basics / Basics 2. / What is THAT? That’s what I thought when I was holding my first German Wall Figure in my hands. That was back in 2014. Now I know that the era of those children’s wood plaques lasted from the 1920s to the 1980s, but I had never come across them before, although I was born in 1963. Later I found out, why: Those high quality professional manufacturer’s made children’s wood plaques had only been for the rich kids back then, being too expensive for my parents. But those figures reflected my childhood nonetheless. So I started finding out more about their history, putting in thousand of hours of research and of photographing. (1/5)

1940er Hellerkunst: Zwerg mit Bach und Bachstelze 21x20cm Handbemalte Wand-Figur 🇬🇧 Mid-Century Dwarf with Wagtail Bird (Hand-Painted) German Wall Figure

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Hellerkunst / Motive / Vogelnamen-Zwerge: Hellerkunst hat um die letzte Jahrhundertmitte herum eine Serie von Wandfiguren entworfen, die jeweils einen Zwerg mit einem Vogel zeigen. Das Originelle dabei war die Tatsache, das die Vogelarten zusätzlich illustriert wurden: Der Distelfink wurde mit einer Distel abgebildet, der Buchfink mit einem Buch und die Nachtigall mit einem schlafenden Zwerg in der Nacht, beide auf einem wunderschönen Blütenzweig.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Hellerkunst / Motives / Bird Names Dwarfs: Hellerkunst created a special series of German Wall Figures around last mid-century, each figure showing a bird and a dwarf. The special thing about this is that the different kinds of birds are each shown with their name partner, for example the Thistle Bird with a thistle and the Nightingale with a dwarf sleeping at night, on a beautiful blooming branch. So far the comparing works in both languages, but it’s different with the German “Buchfink” bird that is shown with a book because “Buch” is the German word for book: The English name for “Buchfink” is Chaffinch. (12/4)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Rundkappen-Zwerg “Wächter” mit großen Punkten 29cm Handbemaltes Holzbild 🇬🇧 Antique Night Watch Dwarf with High Hat and Large Dots, German Wall Figure

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Wert / Zahn der Zeit: Im Allgemeinen bevorzugen Sammler alte Wandfiguren, die tadellos erhalten sind. Es gibt aber auch alte Holzbilder, die derart beschädigt sind, dass man ihnen den Zahn der Zeit so deutlich ansieht, dass es schon fast rührend wirkt, wie jemand sie dennoch all die Zeit aufbewahrt hat. So kenne ich z.B. ein Brüderchen und Schwesterchen von Hellerkunst, das aus den späten 1920er Jahren stammt (noch mit dem ganz frühen schmalen Silberstreifen mit dem Firmennamen): Es ist beeindruckend schmutzig und durchdrungen von Wasserflecken, nachgedunkelt, mit Kratzern, Farbabrieb und einem Abbruch am Sockel, der geradezu abgenagt wirkt. Bei solchen Figuren bleibt die Frage gar nicht aus, was sie wohl alles erlebt haben und sie entwickeln einen besonderen Charme, einen sehr extremen “Shabby Chic”.

🇬🇧 German Wall Figures / All Basics / Worth / Tooth of Time: In general, collectors prefer old wall figures in perfect condition. But there are also wood plaques that are so damaged that you can drastically see the ravages of time; in Germany they say “the tooth of time”. Sometimes it is almost touching how someone has kept a sadly destroyed figure all this time. For example, I know a Little Brother and Little Sister from Hellerkunst that dates from the late 1920s (still with the very early narrow silver stripe with the company name): It is impressively dirty and riddled with water stains, darkened, with scratches, paint abrasion and a chip on the base that looks almost gnawed. With figures like these, you can’t help but wonder what they’ve been through and so they can develop a special charm, a very extreme “scabby chic”. (1/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Trachtenkinder “Rheinländer” mit Zipfelmütze 19x15cm Kinder-Wandfigur 🇬🇧 Antique Dancing Children from Rhineland, Germanwallfigure VG

HELLER, TRACHTENKINDER: Die ersten Trachtenkinder von Magda Heller stammen aus den späten 1920er Jahren. Anfangs waren es Einzelfiguren mit individuellem Charakter: Das frühe Schwarzwaldmädel spielt mit seinem Schleifenband und der erste Hessenjunge hat die Hände in die Seiten gestemmt. In den 1930er Jahren entstanden schließlich die tanzenden Kinderpaare in verschiedenen Landestrachten. Es gab auch einen großen Maibaum mit bunten Bändern. In den Hellerkunst-Katalogen findet man u.A. folgende Namen für die Trachtenkinder: Schwarzwald-Mädel, Tiroler Paar, Friesen, Niedersachsen, Rheinländer, Hessen und Oberbayern.

🇬🇧 Heller, Traditional Costumes: In the late 1920s Magda Heller created the first children in traditional clothes. At the beginning they were figures with single children each having their own character: The first Black Forest Girl was playing with her apron ribbon and the first Hessian Boy had his hands stemmed on his hips. In the 1930s the dancing couples emerged, in different costumes, covering many regions. Heller also designed a large maypole with colorful ribbons. In the Hellerkunst catalogues you find the names for the different regions, for example these: Black Forest Girl, Tyrol couple, Friesen children, Lower Saxony, Rhineland, Hesse and Upper Bavaria. (4/5)

#hellerkunst #magdaheller Magda Heller Art Eifelkunst Dreis #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Hellerkunst: Handbemaltes glückliches Wiegenkind mit entspannten Händen 30cm Märchenholzbild Kinderwandfigur 🇬🇧 Antique Magda Heller: Hand-painted Happy Cradle Child with Relaxed Hands, Germanwallfigure

AUFHÄNGUNG, MANUFAKTUREN: Die meisten Hersteller von Märchen-Holzbildern aus dem 20. Jahrhundert haben ihre Wandfiguren mit einem Aufhänger versehen. In den Dreißigerjahren wurde häufig ein gelochtes Lederstück verwendet: als Dreieck (besonders bei Heller), als Kreis (manchmal bei Mertens) oder als Streifen. Später gingen fast alle Hersteller zu runden, am Rand leicht verzierten Bildaufhängern mit einem kleinen Metalldreieck über. Die originellste serienmäßige Aufhängung kam aus der ehemaligen DDR: ein kleines rechteckiges, gelochtes Stück Wachstuch, offenbar aus Küchentischdecken ausgeschnitten. Das hing damit zusammen, dass die Kunsthandwerksbetriebe in der DDR oft nur unzureichend mit Materialien ausgestattet waren und improvisieren mussten. Ich habe in einer Dokumentation davon gehört, dass bei der Herstellung von Glaswaren einmal plötzlich alle Produkte in einer anderen Größe gefertigt werden mussten – nur weil es keine passenden Verpackungsschachteln mehr für die alten Maße gab.

🇬🇧 HANGING, MANUFACTURERS: Most 20th-century manufacturers of German Wall Figures provided their wooden plaques with a hanger. In the 1930s, a small piece of leather was often used—shaped as a triangle (especially with Heller), as a circle (sometimes with Mertens), or as a strip. Later, almost all manufacturers switched to round hangers with a small metal triangle and lightly decorated edges. The most original mass-produced hanging device came from the former GDR: a small, rectangular piece of oilcloth, apparently cut from kitchen tablecloths. This was due to the fact that craft businesses in the GDR were often inadequately supplied with materials and had to improvise. I learned from a documentary about a case in which all glassware products suddenly had to be manufactured in a different size—simply because no suitable packaging boxes remained for the previous dimensions.” (5/5)