1940er Original Bergischer Engel: Frühes Sterntaler mit filigran ausgesägten Sternen 15x16cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Midcentury Johanna Gruner-Witkop: Early Star Money Girl with Delicate Stars, Hand-painted Germanwallfigure

ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, Übersicht: Der eigentliche “Original Bergischer Engel” war nach dem 2. Weltkrieg aus der Not heraus entstanden und existierte von 1945 bis 1967 (fast 25 Jahre lang); die Produktion war in Solingen-Wald. Die Entwürfe stammten alle von Johanna Gruner-Witkop (4.11.1928 – 8.3.2023). 1967 verkaufte Frau Gruner-Witkop schließlich ihre “Firma” (um sich fortan ganz ihrer Familie mit kleinen Kindern widmen zu können) an Alfred Mertens von Mertens-Kunst, was sich vor allem auf die Namensrechte, die Motivrechte und die Siebdruck-Maschinen bezog; die Produktion fand fortan im 400 km entfernten Pfullingen statt. Zu den schönsten Figuren des “originalen” Original Bergischer Engel gehört die blondlockige Schornsteinfegerin mit Kleeblatt und Hufeisen (ein Hampelmann) und das Aschenputtel mit dem O-Mund; beides sehr frühe, noch ganz handbemalte Figuren.

🇬🇧 Original Bergischer Engel, Overview: The “first” original Bergischer Engel was created out of necessity after the Second World War and existed from 1945 to 1967 (almost 25 years); the production took place in Solingen-Wald. The designs were all made by Johanna Gruner-Witkop (11/4/1928 – 3/8/2023). In 1967, Mrs. Gruner-Witkop finally sold her “company” (in order to be able to devote herself entirely to her family with small children) to Alfred Mertens from Mertens-Kunst, which primarily referred to the naming rights, the motif rights and the screen printing machines; From then on, production took place in the Pfullingen, 400 km away. Among the most beautiful figures of the “original” Original Bergischer Engel are the blond chimney sweep girl with the four leaf clover and the horseshoe (a jumping jack) and the Cinderella with the O-mouth; both very early, still entirely hand-painted figures. (4/5)

#originalbergischerengel #solingen #solingenwald #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1930er Unbekannter wunderbarer Sockelreiter-Zwerg (Mertens-Kunst?) 23cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Wonderful Naked Knees Base Rider Gnome (Alfred Mertens?) Hand-painted Germanwallfigure VG 📕

Was ist DAS denn? Genau das fragte ich mich, als ich 2014 zum ersten Mal ein historisches Märchenholzbild in den Händen hielt. Inzwischen weiß ich, dass die Ära dieser Kinder-Wandfiguren von den 1920er bis zu den 1980er Jahren dauerte, aber wieso hatte ich diese Figuren nie zuvor gesehen, obwohl ich 1963 geboren bin? Hobby-Laubsägearbeiten kannte ich, die hatte mein kleiner Bruder damals zu Hause gebastelt, aber doch nicht solche Schätze! Später wurde mir klar: Die hochwertigen Manufakturen-Arbeiten waren damals nur für reiche Kinder, und zu denen gehörten wir nicht. Ab 2014 aber lernte ich die historischen Märchenholzbilder kennen und lieben und fing an, sehr intensiv darüber zu forschen, zu fotografieren und meine Erkenntnisse zu teilen; inzwischen in vielen Tausend Arbeitsstunden.

🇬🇧 What is THAT? That’s what I thought when I was holding my first Germanwallfigure in my hands. That was back in 2014. Now I know that the era of those children’s wood pictures lasted from the 1920s to the 1980s, but I had never come across them before, even though I was born in 1963. Later I found out, why: Those high quality professional manufacturer’s made children’s wood pictures had only been for the rich kids back then, being too expensive for my parents. But those figures reflected my childhood nonetheless. So I started finding out more about their history, putting in thousand of hours of research, making photos and sharing my findings. (4/5)

#mertenskunst #alfredmertens #pfullingen Mertenskunst Alfred Mertens Pfullingen #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1940er Mertens-Kunst: Mageres Schneewittchen im hochgeschlossenen Kleid 19cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Midcentury Skinny Snow White in Yellow Dress, Hand-painted Germanwallfigure VG

SCHNEEWITTCHEN, MERTENS: Eines der frühesten Mertens-Schneewittchen war das schlichte (kronenlose) gelbe Apfel-Schneewittchen mit dem grünen Zwerg im kurzen Hoodie-Kleidchen aus den 1930er Jahren. Danach kam das weiße Art Deco Schneewittchen mit Babybauch, knielangem Zopf und dem Gratulations-Zwerg mit Blumen und langen Hosen. Die Figur war sehr beliebt und wurde in den 1930er und 1940er Jahren produziert. Dann gab es kurzzeitig ein mageres kleines Schneewittchen in kräftigen Gelb mit einer kleinen Prinzessinnen-Krone. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die 20-Jahre-Phase mit den weiß-gelben (mehr weiß als gelb) Schneewittchen, in vielen Varianten. Später folgten u.a. das hellblaue Ballkleid-Schneewittchen und das lila-weiße Schneewittchen mit der sehr hohen Hochfrisur. Das letzte normal-große Mertens-Schneewittchen war das weiß-rosa Mohnblumen-Schneewittchen von 1979. Das allerletzte Mertens-Schneewittchen von 1984 war eine riesige 40cm-Figur mit Apfel und T-Shirt.

🇬🇧 Snow Whites, Mertens: One of the earliest Mertens Snow Whites was the simple (without crown) yellow apple Snow White with the green dwarf in a short hoodie dress from the 1930s. Next came the white Art Deco Snow White with a baby bump, knee-length braid, and the congratulatory flower dwarf in long trousers. The figure was very popular and was produced in the 1930s and 1940s. Then, for a short time, there was a skinny small Snow White in bright yellow with a small princess crown. After the Second World War, the 20-year phase followed with the white and yellow (more white than yellow) Snow Whites, in many variations. Later, the light blue ballgown Snow White and the white and purple Snow White with the beehive hair followed. The last regular-sized Mertens Snow White was the white and pink poppy Snow White from 1979. The very last Mertens Snow White from 1984 was a giant 40cm figure with an apple and a T-shirt. (4/5)

#mertenskunst #alfredmertens #pfullingen Mertenskunst Alfred Mertens Pfullingen #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Mertens-Kunst: Ernstes Koffermädchen im roten Kleid 22cm Handbemaltes Märchenholzbild Kind 🇬🇧 Antique Alfred Mertens: Solemn Suitcase Girl in Red Dress, Hand-painted Germanwallfigure

KOFFERKINDER: Es gibt einige wenige Kinderwandfiguren mit ernsten Gesichtern aus dem letzten Jahrhundert, die in den 1930er und frühen 1940er Jahren entstanden. Da ging es um Flüchtlingskinder im Zusammenhang mit der Nazizeit und dem 2. Weltkrieg. Die einen flohen vor den Nazis (häufig in kluger Weitsicht schon vor Ausbruch des Krieges), andere wurden vielleicht während des Krieges im Rahmen der “Kinderlandverschickung” aufs Land geschickt, wegen der Luftangriffe auf die großen deutschen Städte; oder in den Tod. Von Mertens gab es das elegant gekleidete Koffermädchen mit rotem Kleid, das einen Koffer in der Hand mit einem altmodischen Gürtelband in der Hand hält. Von Kleur & Profiel aus den Niederlanden gab es das Segelboot mit dem ernsten kleinen Mädchen und dem Zwerg, mit dem Koffer mit den bunten Hotelaufklebern dazwischen. Diese Holzbilder sind selten und sie sind traurig.

🇬🇧 Suitcase Children: There are some rare wall figures with solemn suitcase children from the last century, created in the 1930s and early 1940s. They depicted refugee children in connection with the Nazi era and World War II. Some fled the Nazis (often with wise foresight even before the outbreak of the war), others were perhaps sent to the countryside during the war as part of the „Kinderlandverschickung“ (children’s evacuation program) because of the air raids on major German cities; or they were send to their deaths. Mertens produced the elegantly dressed suitcase girl in a red dress, holding a suitcase with an old-fashioned belt. Kleur & Profiel from the Netherlands produced the sailboat with the solemn little girl and the dwarf, with a suitcase with colorful hotel stickers between them. Those wood pictures are rare and they are sad. (4/5)

#mertenskunst #alfredmertens #pfullingen Mertenskunst Alfred Mertens Pfullingen #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Handbemalte glänzende Eifelkunst-Mutter “Made in Western Germany“ 21cm Märchenholzbild Kind 🇬🇧 Midcentury Shiny Ilse Schneider Mother, Hand-painted Germanwallfigure, Madonna VG

IN DIE USA UND ZURÜCK: Besonders kurz nach dem 2. Weltkrieg fanden viele Märchenholzbilder den Weg von Deutschland in die USA. Vor allem die alliierten Soldaten aus den Vereinigten Staaten kauften sie gerne als Mitbringsel für die Heimreise oder sie schickten sie nach Hause, für ihre Kinder, Nichten und Neffen. Es waren eben sehr ungewöhnliche, typisch deutsche und oft besonders schöne Mitbringsel. Auch nach der Besatzungszeit wurden viele Wandfiguren in die USA geschickt, viele der großen Manufakturen bekamen Bestellungen aus “Übersee”. Von einigen Figuren weiß ich ganz genau, dass sie in der USA gewesen waren, weil ich sie selbst von dort erworben habe und sie nun wieder in Deutschland sind; vielleicht sogar vorläufig?

🇬🇧 To the USA and back: American soldiers bought a lot of Germanwallfigures when they were stationed in Germany after the Second World War. Those beautiful wood plaques made perfect gifts for their kids, nieces and nephews back home, always very special; very often very beautiful. Also in the decades following the 1940s they remained popular in the United States of America. Many German wood art manufacturers got large orders from “Overseas”. There are several figures of which I definitely know they made the journey to the USA and back: Those that I bought from the USA myself. (4/5)

Eifelkunst Eifel-Kunst Eifel Art Ilse Schneider Daun #eifelkunst #eifelart #ilseschneider #daun #artdeco
#maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Kleines versonnenes Art Deco Sterntaler, Wrangell-Kunst = Karin von Wrangel 15cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Musing Star Money Girl with White Collar, Hand-painted Germanwallfigure

WRANGELL-KUNST, ÜBERSICHT: Karin von Wrangell hat ihre Manufaktur in den 1930er Jahren gegründet, sozusagen zwischen zwei Weltkriegen. Ihre Märchenholzbilder sind im Art Deco Stil gehalten, mit feinen Linien und sehr kunstvoll ausgeführt. Zu den schönsten Figuren gehören z.B. die Froschkönig-Prinzessin im roten Stufenkleid, das weiße Schneewittchen im Glockenblumen-Kleid und die seelenvollen Hänsel und Gretel als Einzelfiguren. Es gibt verschiedene Aufkleber und Stempel; auf den frühen Figuren steht “Karin von Wrangel” [sic], später “Wrangell-Kunst” [sic]. Weitere Produkte waren kleine Spielfiguren, Christbaumschmuck und Dioramen, z.B. mit dem Hexenhaus von Hänsel und Gretel. Leider wurde die Werkstatt im 2. Weltkrieg ausgebombt. Deshalb und auch aus gesundheitlichen Gründen hat Karin von Wrangell (die Großnichte von Karin von Wrangell hat mir im neuen Jahrtausend diese eigentliche Schreibweise bestätigt; anders als auf dem Stempel) nach dem 2. Weltkrieg die Produktion eingestellt.

🇬🇧 Wrangell-Kunst, Overview: Karin von Wrangell founded her art workshop in the 1930s, between two world wars, so to speak. Her Germanwallfigures are in the Art Deco style, with delicate lines and very artistic execution. Among the most beautiful figures are the Frog Princess in a red tiered dress, the white Snow White in a bluebell dress, and the soulful Hansel and Gretel as individual figures. They used various stickers and stamps; the early figures have the stamp „Karin von Wrangel“ [sic], and some say „Wrangell-Kunst“ [sic]. Other products were wooden toy figures, Christmas tree decorations, and dioramas, for example with the Hansel and Gretel Witch House. Unfortunately, the workshop was bombed during World War II. For this reason, and also for health reasons, Karin von Wrangell (Karin von Wrangell’s great-niece confirmed this as the correct spelling to me in the new millennium; different from the one on the stamp) stopped production after the Second World War. (3/5)

1940er Mertens-Kunst Leuchtmännlein mit Aura-Kerze 23cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Midcentury Naked Knees Dwarf with Candle Aura, Alfred Mertens, Hand-painted Germanwallfigure

MERTENS, ÜBERSICHT: Wenn Alfred Mertens, der Gründer von Mertens-Kunst, heute noch leben würde, wäre er über 120 Jahre alt. Alfred Mertens wurde am 21.3.1898 in Wiesbaden geboren. Das liegt rund 250 Kilometer von Pfullingen entfernt, wo Mertens-Kunst später produziert hat. Die Anmeldung in Pfullingen war am 5.10.1936, in der Panoramastraße 20, später Bergstraße 15, ab 1971 in der Carl-Zeiss-Straße 7. Manche Mertens-Märchenholzbilder scheinen mir allerdings älter zu sein als 1936. Weiß jemand, ob Alfred Mertens zuvor vielleicht in einer anderen Stadt seine kunstgewerbliche Manufaktur hatte? Die allerletzten Kinderwandfiguren von Mertens-Kunst wurden den 1980er Jahren herstellt. So kann man sagen, dass die Ära der Mertens-Wandfiguren (mindestens) 60 Jahre lang andauerte, von den 1930er bis zu den 1980er Jahren.

🇬🇧 Mertens, Overview: If Alfred Mertens, the founder of Mertens-Kunst, still lived, he would be older than 120 years by now. Alfred Mertens was born on March the 21st in 1898 in Wiesbaden. Wiesbaden ist 250 kilometers away from Pfullingen, the town where Mertens-Kunst produced from October the 5th 1936, first in the Panoramastraße 20, later Bergstraße 15, from 1971 in the Carl-Zeiss-Straße 7. However, some Germanwallfigures by Mertens seem to be older than 1936. Does anyone know if Alfred Mertens had already produced in a different town before Pfullingen? The very last Children’s Wood Plaques by Alfred Mertens are from the 1980s. So you can say that the era of the Mertens wood pictures lasted (at least) 6 decades long, from the 1930s to the 1980s. (3/5)

1930er Orange Mertens-Kunst Pechmarie mit rotem Gürtel 24cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Germanwallfigure: Alfred Mertens, Hand-Painted Orange Pitch Mary, Old Mother Holle Wood Plaque VG 📕

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Motive / Goldmarie und Pechmarie: Die historischen Märchen-Holzbilder von Goldmarie und Pechmarie treten meist als Einzelfiguren auf. Goldmarie ist das gute und hilfsbereite Mädchen, das später mit Gold belohnt wird. Es gibt einige Wandfiguren, auf denen die Goldmarie zusammen mit Frau Holle zu sehen ist, aber es gibt kaum eine Frau Holle mit der Pechmarie zusammen auf einem Holzbild. Die Attribute der Goldmarie: Goldtor, Goldmünzen, Hahn, Brunnen, Spindel oder auch eine Wolke, auf der sie ein Kissen ausschüttelt, aus dem es schneit. Die Pechmarie ist oft weinend zu sehen und meist auch mit dem schwarzen Pech.

🇬🇧 German Wall Figures / Basics / Motives / Gold Mary and Pitch Mary: Gold Mary and Pitch Mary are sisters, one good, one bad. Most often they are depicted on separate old wood pictures. There are some German Wall Figures where Mother Holle / Mother Hulda is shown together with the Gold Mary, but you’ll hardly see Mother Holle together with the Pitch Mary on one wood picture. In the end, they both get “rewarded”: one with gold, one with pitch. The attributes of the Gold Mary: Gold gate, gold coins, rooster, well, spindle or a cloud on which she is shaking a pillow thus making it snow. The Pitch Mary is often depicted crying, most of the time you’ll see the black pitch, too. (12/4)

#mertenskunst #alfredmertens #pfullingen Mertenskunst Alfred Mertens Pfullingen #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Wunderschöne unbekannte 1930er rosa Regentropfen-Elfe 24cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Beautiful Antique Rain Drop Fairy, Hand-painted Germanwallfigure VG 📕

INFO Unbekannte Manufaktur: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Manufakturen, die Märchen-Holzbilder hergestellt haben, es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin immer froh, wenn ein Herstellername auf der Rückseite einer Figur steht. Oft ist das aber nicht der Fall und ich bin auf Hinweise von anderen angewiesen. Wenn Sie etwas über mir unbekannte oder auch bekannte historischen Holzbild-Manufakturen wissen, melden Sie sich bitte! So viel Wissen ist schon verloren gegangen, aber manchmal können sich die Nachfahren einer Manufaktur, z.B. Enkel oder Urenkel noch daran erinnern oder jemand kennt jemanden, der damals bei einem Hersteller der alten Kinder-Wandfiguren gearbeitet hat, in Deutschland oder auch in anderen Ländern, z.B. Holland (Niederlande).

🇬🇧 Unknown Manufacturer: There were many manufacturers of German Wall Figures in the last century, it must have been hundreds of different ones. I’m always happy when there’s a producer’s name on the back of a wood plaque. But very often that’s not the case and I need help from others out there. If you know something about unknown old manufactures or about known ones, too, please let me know! So much knowledge is already gone, but sometimes the descendants of a manufacture, for example grandchildren oder great-grandchildren might remember things or there or someone might know someone who once worked for a producer of the old children’s wood plaques, in Germany or other countries, for example Holland / Netherlands, too. (11/4)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

Frühes 1940er Ravi-Kunst-Sterntaler mit ausgesägten langen Haaren, Zeichnerin Lisa Viertel 21cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Early Star Money Girl with Long Hair, Midcentury Hand-Painted Germanwallfigure VG 📕

RAVI, WER HAT’S GEZEICHNET? Jedes Ravi-Kunst-Gesicht wurde handgezeichnet, direkt auf das Holz. Jedes der Ravi-Gesichter stammt entweder von Lisa Viertel oder von Erna Rath. Auch die weiteren Umrisse der Figur wurden von einer der beiden “Ravis” gezeichnet (RA wie Rath, VI wie Viertel). Das Ausmalen der Kleidung und der Ränder wurde meist von anderen übernommen, z.B von “Fräulein Jalass” in den 1940er Jahren und Wolf Paetow, dem Schwager von Erna Rath, in späteren Jahren. Die besonders zarten und feinen Gesichter stammen von Lisa Viertel; zart und fein wie Lisa Viertel selbst und oft mit sehr langen Wimpern, ebenfalls wie Lisa Viertel selbst. Der eindeutigste Hinweis auf die Zeichnerin der Gesichter ist jedoch das Entstehungsdatum, wenn man es denn kennt: Alle Ravi-Figuren, die nach 1963 entstanden sind, wurden von Erna Rath gezeichnet, da Lisa Viertel die Manufaktur 1963 verlassen hatte.

🇬🇧 Ravi, who drew it? Every Ravi-Kunst face was hand-drawn, directly onto the wood. Each of the Ravi faces was drawn either by Lisa Viertel or Erna Rath. The remaining outlines of the figure were also drawn by one of the two „Ravis“ (RA like Rath, VI like Viertel). The coloring of the clothing and edges was usually done by others, for example, by „Fraulein Jalass“ in the 1940s and Wolf Paetow, Erna Rath’s brother-in-law, in later years. The particularly delicate and fine faces are the work of Lisa Viertel; delicate and fine like Lisa Viertel herself, and often with very long eyelashes, also like Lisa Viertel herself. However, the clearest clue to the artist of the faces is the date of creation, if we know it: All Ravi figures created after 1963 were drawn by Erna Rath, since Lisa Viertel left the manufactory in 1963. (3/5)