1930er Erika Bartels: Wunderbarer antiker König Drosselbart mit Prinzessin, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Erika Bartels: Wonderful Antique King Thrushbeard with Princess, Hand-painted, German Wall Figure

ERIKA BARTELS: Von dieser Künstlerin stammen unter anderem die großformatigen Märchen-Holzbilder „Die Prinzessin und der Schweinehirt“ (Andersen) und „König Drosselbart“ (Brüder Grimm). Sie sind besonders kunstfertig ausgeführt: Der äußerst filigran gezeichnete „König Drosselbart“ zeigt ein Prinzessinnenkleid mit einem Saum aus weißen Rosen, irisierenden Perlenschmuck als Kette und Ohrringe sowie besonders schön gemalte Augen; selbst die Hutfeder des Königs wirkt wie aus einem alten Gemälde. Auf der Rückseite des Schweinehirten steht eine mit Füller geschriebene Widmung: „Meiner lieben, fleißigen Lisa. Weihnachten 1946.“ Die Unterschrift ist schwer lesbar, könnte aber tatsächlich „Erika Bartels“ heißen also von der Künstlerin selbst stammen. Auf beiden Rückseiten findet man jeweils gleich zwei Stempel: „Eigener Entwurf, gesetzlich geschützt, Nachahmungen werden strafrechtlich verfolgt“ sowie „Erika Bartels, Knesebeck/Hann. Junkernholz.“

🇬🇧 ERIKA BARTELS: This artist created, among others, the large-format German Wall Figures “The Princess and the Swineherd” (Andersen) and “King Thrushbeard” (Brothers Grimm). These works are particularly skillfully executed: the extremely delicately drawn “King Thrushbeard” shows a princess dress with a hem decorated with white roses, iridescent pearl jewelry as a necklace and earrings, and especially beautifully painted eyes; even the feather on the king’s hat looks as if from an old painting. On the back of the Swineherd figure is a fountain pen dedication: “To my dear, hardworking Lisa. Christmas 1946” (translated). The signature is difficult to decipher but might indeed read “Erika Bartels”–possibly from the artist herself. On the back of both plaques are two stamps: “Original design, protected by law, imitations will be prosecuted” and “Erika Bartels, Knesebeck / Hann. Junkernholz” (translated). (Buch/25)