1940er „Kunsttruhe“: Braunes Aschenputtel mit Stempel „vorübergehend auf Pappe“, 23 cm, Pappe-Figur 🇬🇧 Second World War “Kunsttruhe”: Brown Cinderella with Reverse Text “Temporarily on Cardboard,” 23 cm
KUNSTTRUHE: Die meisten „Kunsttruhe“-Figuren haben keinen Stempel. Man erkennt sie aber an dem typischen Augenweiß und den eher einfachen Motiven; außerdem sind sie oft unzureichend fixiert, so dass die Farben leicht verwischen und die Augen häufig kaum noch erkennbar sind. Ein Holz-Häwelmann trägt den Firmenstempel: eine gezeichnete Truhe und das Wort „Kunsttruhe“; darüber steht ein weiteres, unleserliches Wort. Ein blondes Pappe-Aschenputtel mit langem Zopf hat zusätzlich noch folgenden Stempel: „ … statt Holz wird vorübergehend Pappe verwendet.“ Die Pappe-Figuren stammt vermutlich aus dem Zweiten Weltkrieg, als Materialmangel herrschte. Auf den frühen Figuren (wohl 1930er-Jahre) steht manchmal der Stempel „Handarbeit“, in alter deutscher Schrift. Markante Figuren von „Kunsttruhe“ sind zum Beispiel der Kerzenzwerg, das Sterntaler mit der roten Kappe, das vor einer Sternen-Tanne kniet, und ein ausschreitendes Hänschen Klein mit einem Stock quer unter dem Arm.
🇬🇧 KUNSTTRUHE: Most “Kunsttruhe” (Art Chest) figures do not have a stamp, but you can recognize them by the typical whites of their eyes and the rather simple motifs. In addition, they are often inadequately fixed, so the colors are easily blurred and the eyes are often barely visible. A wooden Häwelmann (Little Haverman) bears the company stamp: a drawn chest and the word “Kunsttruhe”; there is another illegible word above it. A blonde cardboard Cinderella with a long braid has a second stamp added: “… Cardboard is temporarily used instead of wood.” The cardboard plaque probably dates from the Second World War, when materials were scarce. The early figures (probably from the 1930s) sometimes have the stamp “Handarbeit,” in old German script. Striking figures from “Kunsttruhe” include the candle gnome, the Star Money girl with the red cap kneeling in front of a star fir tree, and a striding Hänschen Klein with a walking stick held across his body. (Buch/25)