1950er Unbekannt (Niederlande?): Breitformatiger schlafender Messer-Mann im Schlaraffenland, 12×32 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Unknown (Netherlands?): Wide Format Sleeping Knife Man in Land of Plenty, 12×32 cm, Dutch Wall Figure

REINIGUNG: Tatsächlich ist die Reinigung der alten Märchen-Holzbilder ein Problem! Ich hatte die Gelegenheit, dazu eine Expertin zu befragen, Birgit Linnhoff, Diplom-Restauratorin im Restaurierungszentrum Kiel. Sie riet vehement dazu, die alten Wandfiguren überhaupt nicht zu reinigen, höchstens mit einem weichen Pinsel den Staub zu entfernen. Die oberste Schicht sei ein Schutz, den man nicht durch Reiben oder gar Flüssigkeiten entfernen dürfe, auch nicht mit Wasser, nicht einmal mit milden Reinigungsmitteln. Ich selbst habe viel mit der Reinigung experimentiert und es ist tatsächlich so, dass die oberste Schicht (Firnis/Schutzlack) für eine Figur oft der größte Schutz ist: Ganz zu Anfang hatte ich einmal eine schöne antike Heller-Figur matt geputzt. Zuvor glänzte sie, aber nachdem einige Flecken entfernt worden waren, sahen die Farben traurig aus und leuchteten nicht mehr. Es empfiehlt sich also, wenn man Bilder reinigen möchte, dies sehr vorsichtig zu tun und ggf. erst an einer unauffälligen Stelle zu testen, wie die Farben reagieren.

🇬🇧 CLEANING: Cleaning the old German Wall Figures is actually a problem! I once had the chance to ask an expert about this, Birgit Linnhoff, a graduate conservator/restorer in Kiel. She strongly advised against cleaning the old wood pictures at all, only removing dust with a soft paintbrush if necessary. The top layer (lacquer) preserves the lines and colors, and it should not be destroyed by rubbing or using liquids, not even water or mild cleaning agents. I have experimented a lot with cleaning wood pictures, and I once ended up with a beautiful antique Heller figure that had dull colors instead of the bright ones after cleaning it. So, if you do want to clean a wood plaque, be careful: It may be best to try it first on a small part of the figure to see how the colors react. (Buch/25)