1940er Märchen-Holzbild von Ravi-Kunst: Frühes filigranes Rumpelstilzchen, Handbemalt 21cm 🇬🇧 Mid-Century German Wall Figure by Ravi-Kunst: Early Rumpelstiltskin with Fine Lines, Hand-painted 21cm
RAVI, ERNA RATHS GEWERBEKARTE: Erna Martha Grete Rath, geboren am 16. November 1911 in Hamburg, meldete ihr Gewerbe “Anfertigen und Bemalen von Laubsägefiguren” am 6. April 1940 als “Einzelgewerbe” in Hamburg an. Als Betriebsstätte war u.a. folgende Adresse angegeben: Ferdinandstraße 45, im 1. Stock. Zum Zeitpunkt der Gewerbeanmeldung (als Einzelunternehmen) wohnte Erna Rath in Stellingen, Höhenstraße 15. Der zweite gut lesbare Datumsstempel (das meiste ist in Sütterlin-Handschrift geschrieben) ist der 25. August 1964, aber das kann nicht der Termin der Abmeldung gewesen sein, da es im Fotoalbum von Erna Rath (inzwischen im Besitz ihrer Nichte Ingeborg Wigger) noch Fotos von den “Neuheiten 1969” gibt. “Neuheiten 1970” sind nicht mehr dokumentiert, also kann es gut sein, dass Ravi-Kunst tatsächlich nur bis Ende der Sechzigerjahre existierte, aber nicht mehr in den Siebzigerjahren.
🇬🇧 Ravi, Erna Rath’s Certificate of Trade: Erna Martha Grete Rath, born on November 16, 1911, in Hamburg, registered her business “making and painting fretwork figures” on April 6, 1940, as a “sole trade” in Hamburg. The following address was given as the place of business: Ferdinandstrasse 45, on the 1st floor. At the time of registering the business (as a sole proprietorship), Erna Rath lived in Stellingen, Hoehenstraße 15. The second legible date stamp (most of it is written in Suetterlin handwriting) is August 25, 1964, but that cannot have been the date of de-registration, because I have seen photos of the “New products in 1969” in Erna Rath’s photo album (now owned by her niece Ingeborg Wigger). “New products in 1970” are no longer documented, so it is likely that “Ravi Art” actually only existed until the late 1960s, but no longer in the 1970s. (6/5)