1950er Kurt Süß: Schnecken-Zwerg mit Schnur, Handbemalt, 15×16 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Kurt Süß: Snail Dwarf with String, Hand-painted, 15×16 cm, German Wall Figure

KURT SÜSS, VOR DER ENTEIGNUNG: Für die historische Kunstgewerbe-Manufaktur von Kurt Süß gab es zwei Phasen, und zwar vor und nach der Enteignung im letzten Jahrhundert durch die DDR. Die frühen Figuren (etwa bis zum Ende der 1950er-Jahre) tragen noch den echten Namen des Eigentümers auf der Rückseite: Kurt Süß, manchmal auch „Kurt Süss“ geschrieben. Nach der Umwandlung in einen VEB tauchte der Name des ehemaligen Inhabers auf den Rückseiten nicht mehr auf. Ein interessanter Aspekt ist jedoch dies: Kurt Süß hat in seiner frühen Phase nicht jedes seiner Märchen-Holzbilder mit einem Stempel versehen. Da die DDR auch die Lagerware von Kurt Süß übernommen hat, könnte es sein, dass eine der alten Figuren später einen VEB-Stempel bekommen hat, obwohl das Holzbild aus der frühen Phase stammte.

🇬🇧 KURT SÜSS, BEFORE THE EXPROPRIATION: There were two phases of the Kurt Süß wood plaques from Meissen; they were either from before or after the expropriation of his workshop by the communist GDR regime in the last century. His early wall figures (roughly up to the end of the 1950s) still carried his name on the back: Kurt Süß, sometimes also spelled “Kurt Süss.” Both would be written “Kurt Suess” without the umlauts. After the expropriation of the company by the GDR, the former owner’s name no longer appeared on the backs. The manufacturer became a so-called “VEB,” a state-owned enterprise. There is an interesting aspect though: even in the first phase, Kurt Süß did not stamp all of his wood pictures. When the GDR took possession of his old stock, they may have added their “VEB” stamp to older figures that had actually been produced before the expropriation of the Kurt Süß company. (Buch/25)