1950er Mertens-Kunst: Rote Pechmarie mit Hand vorm Gesicht 23cm đŹđ§ Red Pitch Mary with Hand in Front of Face (Märchen-Holzbild, German Wall Figure)


WIE HEISSEN DIE DENN JETZT? Die Märchen-Holzbilder aus dem letzten Jahrhundert haben viele Namen; so viele, dass sie eigentlich keinen haben. Ich habe den Genre-Namen âMärchen-Holzbilderâ geprägt, denn es sind Bilder aus Holz, meist mit klassischem Märchenmotiv. Mein englischer Genre-Name beschreibt die zusätzlichen Eigenschaften der âGerman Wall Figuresâ: Sie stammen zu 99âŻ% aus Deutschland und sind Figuren, die man an die Wand hängt. Selbst die Hersteller hatten damals unterschiedliche Bezeichnungen fĂźr die Figuren. Sie nannten sie damals âWandfigurenâ (Mertens), âMärchenfigurenâ (Heller), âMärchen-Wandfrieseâ (Ravi) oder auch âKinder-Wandbilderâ (MĂźnchner).
đŹđ§ WHAT ARE THEY CALLED, NOW? The German Wall Figures from the last century have many namesâso many that they basically have none. I coined two genre names: The German one is âMärchen-Holzbilderâ, which translates to fairy tale wood pictures. The English genre name describes their other key features: âGerman Wall Figures.â 99% of them (millions, actually) were made in Germany and meant to be hung on the wall. Even the manufacturers used different terms back then: âWandfigurenâ (Mertens), âMärchenfigurenâ (Heller), âMärchen-Wandfrieseâ (Ravi), or âKinder-Wandbilderâ (MĂźnchner). (Buch/25)



