Galerie 1920er-1980er
Auf dieser Seite finden Sie alle Holzbilder, über 2000! 🇬🇧 On this page you’ll find all Wood Pictures, more than 2000!
🍄 eBay-Shop ▶️ maerchenholzbilder
⭐ Buch / Book ▶️ Amazon
EVA GÜNTHER, ÜBERSICHT: Zehn Jahre lang kannte ich nur den Rückseiten-Stempel dieser Märchen-Holzbilder – drei Tannen und der Buchstabe G....
HELLER, ÜBERSICHT: Hellerkunst wurde 1927 von Magda und Georg Heller gegründet. In den frühen 1930er Jahren erfolgte der Umzug von...
GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche...
KUNSTGEWERBLICHE HANDARBEIT: Auf der Rückseite dieser historischen und meist eher kleinen Märchen-Holzbilder steht fast immer „Kunstgewerbliche Handarbeit“ und eine Motivnummer,...
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
HOBBY-QUALITÄTEN: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im...
PAPPE-FIGUREN: In den Kriegsjahren (Zweiten Weltkrieg) stiegen einige Hersteller von Märchen-Holzbildern auf Pappe um, wegen des Materialmangels. Auf eigenen dieser...
EIFELKUNST, PROSPEKTE: Ich kenne bisher insgesamt drei Broschüren aus den 1930er-Jahren von Ilse Schneider, der Besitzerin und Künstlerin von Eifelkunst....
FRÜHE MERTENS-KUNST: Die frühen Märchen-Holzbilder von Alfred Mertens waren noch komplett handbemalt. Sie stammen aus den 1930er und den frühen...
RAHMENARBEITEN: Es gab im letzten Jahrhundert auch Märchen-Holzbilder und Laubsägearbeiten mit einem Rahmen, der meist rechteckig, manchmal aber auch rund...
GROSSMANN, ZWERGE: Niedliche Wichtel waren quasi die Spezialität von Grossmann Reit im Winkl in Oberbayern. Die Grossmann-Zwerge entwickelten sich über...
SIEBDRUCK: Frau Gruner-Witkop vom „Original Bergischer Engel“ erzählte mir im neuen Jahrtausend, dass ihre Manufaktur in den 1950er Jahren auf...
SIEBDRUCK: Frau Gruner-Witkop vom „Original Bergischer Engel“ erzählte mir im neuen Jahrtausend, dass ihre Manufaktur in den 1950er Jahren auf...
SIEBDRUCK: Frau Gruner-Witkop vom „Original Bergischer Engel“ erzählte mir im neuen Jahrtausend, dass ihre Manufaktur in den 1950er Jahren auf...
NIEDERSACHSEN-KUNST: Dieser Hersteller hat in den 1930er und vielleicht auch noch in den frühen 1940er Jahren Märchen-Holzbilder produziert, aber auch...
UR-KOPIEN-SAMMLUNG: Diese Figur stammt aus einer Sammlung relativ hochwertiger Kopien, die vor allem frühe Ur-Mertens-Kunst und Ur-Hellerkunst als Vorlagen verwendet...
BRÜDER GRIMM ZUM ANFASSEN: Es waren vor allem die Helden der Brüder Grimm, die damals auf den Märchen-Holzbildern verewigt wurden....
GERHEINA: Die reizenden Märchen-Holzbilder der „Gerheina-Werkstätten“ stammen vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Alle Figuren sind sehr originell und...
NACKTKNIE-ZWERGE: Viele der frühen Zwergen-Holzbilder hatten diese reizenden knubbeligen Knie und nackte Beine. Später haben die meisten Hersteller sie mit...
UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
FLIEGENPILZE: Fliegenpilze waren beliebte Motive auf den Märchen-Holzbildern im letzten Jahrhundert. Sie sehen einfach reizend aus – obwohl es sich...
HOBBY-QUALITÄTEN: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im...
KINDERWELT BODENSEE: Dieser Hersteller von Kinder-Wandfiguren hat um die letzte Jahrhundertmitte herum produziert. Der sehr ausführliche Rückseitenstempel lautet: „Spielzeug- und...
ABENDRITUAL MÄRCHENBUCH: Um die Mitte des 20. Jahrhunderts war es ein typisches Ritual, dass die Mutter abends aus einem Märchenbuch...
HELLER, LEUCHTMÄNNLEIN: Das „Leuchtmännlein“ war eines der langlebigsten und bekanntesten Hellerkunst-Motive. Es wurde noch bis Ende des letzten Jahrhunderts hergestellt,...
WIRTSCHAFTSWUNDER-FIGUREN: Märchen-Holzbilder aus den 1950er rund 1960er sind oft besonders fröhlich und unbeschwert. Die Personen auf den Kinder-Wandfiguren hatten quasi...
NACKTKNIE-ZWERGE: Viele der frühen Zwergen-Holzbilder hatten diese reizenden knubbeligen Knie und nackte Beine. Später haben die meisten Hersteller sie mit...
GOLDMARIE UND PECHMARIE: Die Märchen-Holzbilder von Goldmarie und Pechmarie traten meist als Einzelfiguren auf. Goldmarie ist das gute und hilfsbereite...
LANGHAAR-MÄDCHEN: Besonders in den sehr frühen Jahrzehnten der vergangenen Märchen-Holzbild-Ära entstanden viele Wandfiguren mit langen Haaren. Von Mertens gab es...
ZAANSCH/ZAANDIJK: „Zaansch Handschilder Atelier“ war eine niederländische Manufaktur in der Stadt Zaandijk. Die Motive zeigten vor allem Zwerge und Kinder,...
MERTENS, ALLGEMEINE ÜBERSICHT: Alfred Mertens wurde am 21.3.1898 in Wiesbaden geboren. Die Anmeldung in Pfullingen war am 5.10.1936, in der...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
RAVI, NORDDEUTSCHE FACHSCHULE FÜR MODE: Lisa Viertel hat an der „Norddeutschen Fachschule für Mode“ in Hamburg studiert; danach machte sie...
HELLER, TITELSTEMPEL: Bald nach der Jahrhundertmitte bekamen die Märchen-Holzbilder von Hellerkunst einen zusätzlichen Stempel, der den Titel der Figur nannte....
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
MERTENS, ANFÄNGE: Mertens-Kunst hat sechs Jahrzehnte lang Holz-Wandfiguren produziert, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Der Gründer...
MERTENS, ANFÄNGE: Mertens-Kunst hat sechs Jahrzehnte lang Holz-Wandfiguren produziert, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Der Gründer...
GERHEINA: Die reizenden Märchen-Holzbilder der „Gerheina-Werkstätten“ stammen vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Alle Figuren sind sehr originell und...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
EIFELKUNST, STEMPEL: Ilse Schneider hat drei Arten von Logos bzw. Stempeln auf den Rückseiten ihrer Märchen-Holzbilder verwendet. Anfang der 1930er-Jahre...
PUPPENMÜTTER: Viele Hersteller von Märchen-Holzbildern hatten auch die beliebten Puppenmütter im Programm. Neben der Puppe wurden häufig auch folgende Beigaben...
MARIENKIND: Das Marienkind ist ein Märchen der Gebrüder Grimm. Es ist sehr moralisch und wohl auch deshalb in Vergessenheit geraten....
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
NACKTKNIE-ZWERGE: Viele der frühen Zwergen-Holzbilder hatten diese reizenden knubbeligen Knie und nackte Beine. Später haben die meisten Hersteller sie mit...
KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es...
WEHA, ÜBERSICHT: „Weha“ steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde 1946, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, offiziell angemeldet. Dresden war...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
HOLSTEN-KUNST: Von Holsten-Kunst stammen wundervolle Märchen-Holzbilder, alle sind handbemalt und stammen wohl aus den 1930er-Jahren: Das Schneidersitz-Aschenputtel im rotem Rock...
MERTENS, KRIEGSKINDER: So wie viele andere Hersteller von Märchen-Holzbildern hat auch Alfred Mertens in den Kriegsjahren weiterhin produziert. Allerdings litt...
LIEBLINGE: Es gibt viele Märchen-Holzbilder, die zu meinen Lieblingen gehören. Ich freue mich immer wieder, wenn ich ein neues Motiv...
ANDERSEN: Das ist der große Unterschied zwischen den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen, dass die Andersen-Märchen zum Genre der...
MERTENS, FARBEXPLOSION: Die Manufaktur von Alfred Mertens hatte während des Zweiten Weltkriegs besonders stark – so sehr wie kein anderer...
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
LIEBLINGE: Es gibt viele Märchen-Holzbilder, die zu meinen Lieblingen gehören. Ich freue mich immer wieder, wenn ich ein neues Motiv...
WEHA, HANDBEMALT: Die ersten Wandfiguren von Fritz Haupt waren noch komplett handbemalte Art Deco Holzbilder. Sie sind kleine Meisterwerke und...
KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es...
ÜBERGRÖSSE: Ungewöhnlich große Figuren wurden eher in den frühen Jahrzehnten der Märchen-Holzbild-Ära hergestellt und sind selbst in dieser Zeit eher...
MAGDA-HELLER-AUGEN: Das Zeichnen der Gesichter auf den Märchen-Holzbildern aus dem letzten Jahrhundert, besonders das Zeichnen der Augen, war immer das...
TILL EULENSPIEGEL: Der meist im Narrenkostüm (Hofnarr) dargestellte Till Eulenspiegel lebte vor etwa 700 Jahren. In der Stadt Mölln finden...
PETERCHENS MONDFAHRT: Dieses Märchen schrieb der Autor Gerdt von Bassewitz vor über hundert Jahren. Die tierliebenden Geschwister Peter und Anneliese...
UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin...
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
MINI-FIGUREN: Einige der größeren Märchen-Holzbild-Manufakturen stellten im letzten Jahrhundert auch Figuren in Minigrößen her. Diese Mini-Größen wurden vor allem für...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
HELLER, TRACHTENKINDER: Die ersten Trachtenkinder von Magda Heller stammen aus den späten 1920er Jahren. Anfangs waren es Einzelfiguren mit individuellem...
BRÜDER GRIMM ZUM ANFASSEN: Es waren vor allem die Helden der Brüder Grimm, die damals auf den Märchen-Holzbildern verewigt wurden....
EIFELKUNST, PROSPEKTE: Ich kenne bisher insgesamt drei Broschüren aus den 1930er-Jahren von Ilse Schneider, der Besitzerin und Künstlerin von Eifelkunst....
RAVI, ERNA RATHS GEWERBEKARTE: Erna Martha Grete Rath, geboren am 16. November 1911 in Hamburg, meldete ihr Gewerbe “Anfertigen und...
MINI-FIGUREN: Einige der größeren Märchen-Holzbild-Manufakturen stellten im letzten Jahrhundert auch Figuren in Minigrößen her. Diese Mini-Größen wurden vor allem für...
PUPPENMÜTTER: Viele Hersteller von Märchen-Holzbildern hatten auch die beliebten Puppenmütter im Programm. Neben der Puppe wurden häufig auch folgende Beigaben...
UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin...
ZWEITER WELTKRIEG, WIE PILZE AUS DEM BODEN: Am Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz danach war die Not für viele...
BRÜNHILD SCHLÖTTER: Es könnte sein, dass die berühmte Kinderbuch-Illustratorin Brünhild Schlötter in den 1930er-Jahren einige Entwürfe für Alfred Mertens gemacht...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
MINI-FIGUREN: Einige der größeren Märchen-Holzbild-Manufakturen stellten im letzten Jahrhundert auch Figuren in Minigrößen her. Diese Mini-Größen wurden vor allem für...
HILLA: Zu den markantesten Hilla-Wandfiguren gehören die auf einem großen Herz stehenden küssenden Teenager. Hilla hat vermutlich in den 1940er...
MINI-FIGUREN: Einige der größeren Märchen-Holzbild-Manufakturen stellten im letzten Jahrhundert auch Figuren in Minigrößen her. Diese Mini-Größen wurden vor allem für...
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
AUFHÄNGUNG, NACHTRÄGLICH: Bei vielen der alten Märchen-Holzbildern fehlt inzwischen der Aufhänger. Ich habe schon viele nachträglich verwendete Aufhänge-Methoden gesehen, zum...
MERTENS, SCHNEEWITTCHEN: Eines der frühesten Mertens-Schneewittchen ist das sehr schlichte gelbe Apfel-Schneewittchen, ohne Krone und mit einem grünen Zwerg im...
HELLER, ERFINDER DER MÄRCHEN-HOLZBILDER: Es war Georg Heller, der in den 1920er Jahren als erster auf diese Idee gekommen war,...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche...
WIE HEISSEN DIE DENN JETZT? Die Märchen-Holzbilder aus dem letzten Jahrhundert haben viele Namen; so viele, dass sie eigentlich keinen...
ZAHN DER ZEIT: Im Allgemeinen bevorzugen Sammler alte Wandfiguren, die tadellos erhalten sind. Es gibt aber auch Holzbilder, die derart...
MERTENS, KRIEGSKINDER: So wie viele andere Hersteller von Märchen-Holzbildern hat auch Alfred Mertens in den Kriegsjahren weiterhin produziert. Allerdings litt...
MÄRCHEN ODER KEIN MÄRCHEN? Das ist die wichtigste Grundfrage zu den Motiven der Kinder-Wandfiguren aus dem letzten Jahrhundert. Die Holzbilder-Ära...
HILLA: Zu den markantesten Hilla-Wandfiguren gehören die auf einem großen Herz stehenden küssenden Teenager. Hilla hat vermutlich in den 1940er...
KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es...
MUTTER UND MADONNA: Heller war der erste Hersteller von Märchen-Holzbildern, der auch eine Madonna (Maria mit Jesuskind) entworfen hat. Das...
KLEUR & PROFIEL: Von Kleur & Profiel (auch Kleur en Profiel geschrieben) stammt das Flüchtlingsboot mit Zwerg und Mädchen; aus...
RAHMEN-ARBEITEN: Es gab im letzten Jahrhundert auch Märchen-Holzbilder und Laubsägearbeiten mit einem Rahmen, der meist rechteckig, manchmal aber auch rund...
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
HELLER, ERFINDER DER MÄRCHEN-HOLZBILDER: Es war Georg Heller, der in den 1920er Jahren als erster auf diese Idee gekommen war,...
SIEBZEHN-TAUFEN-SAMMLUNG: Eine Familie hat im letzten Jahrhundert über mehrere Jahrzehnte hinweg eine wunderschöne Tradition gehabt, bei der jedes Kind bei...
RAVI, HAPTIK-KÖNIGINNEN: Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst ist es gelungen, die allerschönste Holzbild-Haptik zu gestalten, besonders bei den...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
HELLER, SCHNEEWITTCHEN: Es ist interessant, alle Schneewittchen einer Manufaktur miteinander zu vergleichen. Bei Hellerkunst sieht man eine Entwicklung über mehr...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
HELLER, VOGELNAMEN-ZWERGE: Hellerkunst hat um die letzte Jahrhundertmitte herum eine Serie von Holzbildern entworfen, die jeweils einen Zwerg mit einem...
WIRTSCHAFTSWUNDER-FIGUREN: Märchen-Holzbilder aus den 1950er rund 1960er sind oft besonders fröhlich und unbeschwert. Die Personen auf den Kinder-Wandfiguren hatten quasi...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
FRANKENWALDKUNST: Von dem historischen Hersteller „Frankenwaldkunst“ kenne ich bisher nur wenige Märchen-Holzbilder, aber sie sind sehr originell. Eines ist ein...
EVA GÜNTHER, OLBERNHAU-IRRTUM: Die Märchen-Holzbilder von Eva Günther trugen auf der Rückseite fast immer das Logo mit den drei Tannen...
MERTENS, SCHNEEWITTCHEN: Eines der frühesten Mertens-Schneewittchen ist das sehr schlichte gelbe Apfel-Schneewittchen, ohne Krone und mit einem grünen Zwerg im...
HELLER, KATALOGE: Der erste Hellerkunst-Katalog erschien Ende der 1920er Jahre. Er enthält neben den ersten Märchen-Holzbildern, Kindern und Zwergen noch...
KARL WUND: Es gibt großartige Laubsäge-Miniaturen mit Bayernkindern, die vermutlich in den 1930er-Jahren entstanden sind. Dazu gehört ein kleines Mädchen...
UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin...
MÜNCHNER, BESITZER: Die Münchner-Kunst stellte im vergangenen Jahrhundert fünf Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder her. Es gab nach und nach vier verschiedene...
MERTENS, CHRISTBAUMSCHMUCK: Außer den Märchen-Holzbildern hat Alfred Mertens vor allem in den 1970er-Jahren viele kleine Holzfiguren als Baumbehang hergestellt –...
HELLER, TITELSTEMPEL: Bald nach der Jahrhundertmitte bekamen die Märchen-Holzbilder von Hellerkunst einen zusätzlichen Stempel, der den Titel der Figur nannte....
HELLER, AUFLAGENVERGLEICHE: Man sollte meinen, dass doch die älteren Märchen-Holzbilder von Hellerkunst automatisch seltener sind, aber das ist nicht immer...
ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, ÜBERSICHT: Der eigentliche „Original Bergischer Engel“ war nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Not heraus entstanden und...
HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: Es gibt schöne, sich sehr ähnelnde Wandfiguren aus den Niederlanden, vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Manchmal...
ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, O-MÜNDER: Die frühen Holzbilder des Original Bergischer Engel aus den 1940er Jahren hatten oft einen erstaunten Ausdruck,...
ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, SCHNÜRMIEDER: Johanna Gruner-Witkop (1928-2023) hatte im letzten Jahrhundert alle frühen Entwürfe des „Original Bergischer Engel” gemacht. Zu...
EIFELKUNST, RÜCKSEITEN: Ilse Schneider hat drei Arten von Logos beziehungsweise Stempeln auf den Rückseiten ihrer Märchen-Holzbilder verwendet. Anfang der 1930er-Jahre...
EIFELKUNST, PROSPEKTE: Ich kenne bisher drei Broschüren aus den 1930er-Jahren von Ilse Schneider, der Besitzerin und Künstlerin von Eifelkunst. Es...
MINI-FIGUREN: Einige der größeren Märchen-Holzbild-Manufakturen stellten im letzten Jahrhundert auch Figuren in Minigrößen her. Diese Mini-Größen wurden vor allem für...
HELLER, ÜBERSICHT: Hellerkunst wurde von Magda und Georg Heller 1927 gegründet. In den frühen 1930er Jahren erfolgte der Umzug von...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
EDELHOLZ FREIBERG, ANNONCE: Edelholz Freiberg stellte damals Tausende von Märchen-Holzbildern her. In einer Freiberger Zeitungsannonce von 1952 wird der Name...
HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er...
KOFFERKINDER: Es gibt einige wenige Märchen-Holzbilder mit ernsten Gesichtern aus dem letzten Jahrhundert, die in den 1930er- und frühen 1940er-Jahren...
IN DIE USA UND ZURÜCK: Besonders kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Märchen-Holzbilder den Weg von Deutschland in die...
WRANGEL/WRANGELL: Karin von Wrangell (geb. 30. Juli 1900 in Alp, Estland – gest. 20. Juni 1979 in Schielberg bei Bad...
HELLER, DIE SIEBEN RABEN: Ich kenne bisher genau vier verschiedene Hellerkunst-Wandfiguren zu diesem Märchen. Eines der Holzbilder ist blau, die...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
WRANGEL/WRANGELL: Karin von Wrangell (geb. 30. Juli 1900 in Alp, Estland – gest. 20. Juni 1979 in Schielberg bei Bad...
UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin...
HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er...
ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, JOSEF WITKOP: Josef Witkop (1898-1971) war der Vater von Johanna Gruner-Witkop, der Künstlerin des Original Bergischer Engel....
PAUL MAY: Die Märchen-Holzbilder von Paul May stammen vermutlich aus den 1950er und 1960er Jahren. Sie fallen oft durch ihre...
PAUL MAY: Die Märchen-Holzbilder von Paul May stammen vermutlich aus den 1950er und 1960er Jahren. Sie fallen oft durch ihre...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
Link zum Buch HIER Buch: Die Ära der Märchen-Holzbilder / Book: Vintage German Wall Figures Märchen-Holzbilder waren Kunstobjekte, Spielzeug und...
HELLER, HUMPERDINCK-ENGEL: „Vierzehn Engel um mich stehn“ heißt es in dem berühmten „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von...
UNBEKANNTE MANUFAKTUREN: Es gab im letzten Jahrhundert sehr viele Hersteller von Märchen-Holzbildern; es waren sicher viele Hundert verschiedene. Ich bin...
MERTENS, MODERNE MERTENS-KUNST: Ich nenne diese Märchen-Holzbilder so, weil sie sehr spät entstanden sind – in den 1980er-Jahren. Aber alt...
HELLER, LOGOS: Bei einigen Hellerkunst-Holzbildern aus den 1920er Jahren sind auf der Rückseite die stilisierten Initialen „GH“ eingraviert. Sie stehen...
EVA GÜNTHER, ÜBERSICHT: Zehn Jahre lang kannte ich nur den Rückseiten-Stempel dieser Märchen-Holzbilder – drei Tannen und der Buchstabe G....
HELLER, DER BRAUNE STIFT: Ich habe Klaus Heller, einen Sohn von Magda Heller, im neuen Jahrtausend zu seinen Hellerkunst-Erinnerungen befragen...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise...
GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche...
CHRIJO MÜLLER: Dieser alte Hersteller erinnert mit seinem bunten und humorvollen Stil ein wenig an Comic-Zeichnungen – zum Beispiel bei...
HELLER, PLASTIKFIGUREN: In den Sechzigerjahren hat Hellerkunst mit einem neuen Material experimentiert, denn eine Zeitlang gab es Wandfiguren aus Plastik....
SCHNEEWITTCHEN-ZWERGE: Das Märchen-Holzbild vom Schneewittchen wurde meist mit einem oder zwei kleineren Zwergen dargestellt. Die fünf oder sechs fehlenden Zwerge...
MAX UND MORITZ: Die beiden Wilhelm-Busch-Bösewichter waren im letzten Jahrhundert besonders als Laubsägearbeiten sehr beliebt, vor allem bei Jungen. Die...
ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, ÜBERSICHT: Der eigentliche „Original Bergischer Engel“ war nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Not heraus entstanden und...
LIEBLINGE: Es gibt viele Märchen-Holzbilder, die zu meinen Lieblingen gehören. Ich freue mich immer wieder, wenn ich ein neues Motiv...
EIFELKUNST, PROSPEKTE: Ich kenne bisher insgesamt drei Broschüren aus den 1930er-Jahren von Ilse Schneider, der Besitzerin und Künstlerin von Eifelkunst....
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
EDELHOLZ FREIBERG, ANNONCE: Edelholz Freiberg stellte damals Tausende von Märchen-Holzbildern her. In einer Freiberger Zeitungsannonce von 1952 wird der Name...
MERTENS, GESTIEFELTER KATER: Ich kenne bisher lediglich vier verschiedene Märchen-Holzbilder, die Alfred Mertens von dem Gestiefelten Kater gemacht hat. Die...
PSYCHEDELISCHE ELEMENTE: Vor allem Mertens-Kunst hat seine Märchen-Holzbilder im Laufe der Jahrzehnte immer wieder der aktuellen Mode, dem aktuellen Design...
ORIGINAL BERGISCHER ENGEL, ÜBERSICHT: Der eigentliche „Original Bergischer Engel“ war nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Not heraus entstanden und...
MODERNE MERTENS-KUNST: Ich nenne diese Märchen-Holzbilder so, weil sie sehr spät entstanden sind – in den 1980er-Jahren. Aber alt sind...
SHABBY CHIC: Viele Sammler von Märchen-Holzbildern sind an einer guten Erhaltung interessiert. Da aber die meisten dieser Figuren damals tatsächlich...
MODERNE MERTENS-KUNST: Ich nenne diese Märchen-Holzbilder so, weil sie sehr spät entstanden sind – in den 1980er-Jahren. Aber alt sind...
HELLER, KATALOGE: Der erste Hellerkunst-Katalog erschien Ende der 1920er Jahre. Er enthält neben den ersten Märchen-Holzbildern, Kindern und Zwergen noch...
HELLER, KATALOGE: Der erste Hellerkunst-Katalog erschien Ende der 1920er Jahre. Er enthält neben den ersten Märchen-Holzbildern, Kindern und Zwergen noch...
ZWEITER WELTKRIEG, SOLDATENKÄUFE: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Soldaten der Siegermächte (Alliierte) in Deutschland stationiert. Amerikaner, Engländer, Franzosen und...
GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche...
HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er...
SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große...
SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große...
SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große...
SCHAUFENSTERDEKO, SONDERANFERTIGUNGEN: Einige Manufakturen haben um die letzte Jahrhundertmitte herum auch Sonderaufträge angenommen; oft ging es dabei um besonders große...
GLÜCKSFALL DATUM: Ich freue mich jedes Mal, wenn ich eine Jahreszahl auf einem alten Märchen-Holzbild finde. Meist sind die Daten...
GROSSMANN, MÄRCHEN: Obwohl Grossmann Reit im Winkl eigentlich der Spezialist für Zwergen-Holzbilder war, gibt es auch einige Märchenmotive. Am Sterntaler-Märchen...
Zwei Rückseiten mit Papieraufkleber „EIDA-Heimkunst“; alle haben folgenden Stempel: „Heimatkunst Dieterle, Gerberstraße 10, Offenburg (Baden-Württemberg)“ 🇬🇧 Two backsides with paper...
FELICITAS KUHN: Es gibt Laubsägevorlagen von Graupner, die von der berühmten österreichischen Kinderbuch-Illustratorin Felicitas Kuhn (1926–2022) entworfen wurden. Johannes Graupner...
KRIEGSWARE: Viele Hersteller haben im Zweiten Weltkrieg (1939–1945) weiter produziert, aber oft gab es Materialmangel. Hochwertiger Firnis, Farben und Qualitätsholz...
MONATE-SERIEN: Es gibt mehrere alte Hersteller von Holzbildern, die jeweils eine Wandfigur zu jedem Monat gestaltet haben – teilweise sogar...
MONATE-SERIEN: Es gibt mehrere alte Hersteller von Holzbildern, die jeweils eine Wandfigur zu jedem Monat gestaltet haben – teilweise sogar...
HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er...
LIEBLINGE: Es gibt viele Märchen-Holzbilder, die zu meinen Lieblingen gehören. Ich freue mich immer wieder, wenn ich ein neues Motiv...
HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: Es gibt schöne, sich sehr ähnelnde Wandfiguren aus den Niederlanden, vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Manchmal...
HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten...
IN DIE USA UND ZURÜCK: Besonders kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Märchen-Holzbilder den Weg von Deutschland in die...
EDELHOLZ FREIBERG, ÜBERSICHT: Diese Manufaktur aus dem Erzgebirge stellte von den 1940er- bis vermutlich in die 1960er-Jahre Märchen-Holzbilder unter eigenem...
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
LATERNE, LATERNE: Es gibt nicht viele, aber doch ein paar Märchen-Holzbilder zum Thema Laternelaufen am Martinstag (11. November, Sankt Martin...
MONATE-SERIEN: Es gibt mehrere alte Hersteller von Holzbildern, die jeweils eine Wandfigur zu jedem Monat gestaltet haben – teilweise sogar...
GROSSMANN, BERGWERK-ZWERGE: Die Spezialität von Grossmann aus Bayern waren die Zwerge – und darunter ganz besonders die vielen verschiedenen Bergwerk-Zwerge....
EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin...
MERTENS, EPOCHEN: Man kann die Holzbilder von Alfred Mertens in Antik, Jahrhundertmitte und Vintage einteilen. Die antiken Figuren aus den...
RAVI, HAPTIK-KÖNIGINNEN: Erna Rath und Lisa Viertel von Ravi-Kunst ist es gelungen, die allerschönste Holzbild-Haptik zu gestalten, besonders bei den...
MERTENS, ÜBERSICHT: Mertens-Kunst hat über sechs Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder hergestellt, von den frühen 1930er- bis zu den späten 1980er-Jahren. Würde...
HOLLAND, HANDARBEID/HANDBEMAHLT: Es gibt schöne, sich sehr ähnelnde Wandfiguren aus den Niederlanden, vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Manchmal...
ÄRA: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte von den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren. Vor allem in Deutschland wurden Millionen dieser...
WEHA, SIEBDRUCK: Um 1960 herum hat auch Weha zum Siebdruck gewechselt, wobei die Ränder der Figuren immer noch zusätzlich mit...
J. HESSBERG: Ich kenne bisher drei wunderschöne handbemalte Märchen-Holzbilder von diesem Hersteller aus Sachsen-Anhalt, der aus den 1930er Jahren zu...
KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es...
HELLER, FARBABSTUFUNGEN: Gerade in den frühen Jahrzehnten hat Hellerkunst überaus gerne mit verschiedenen Schattierungen von einer Grundfarbe gespielt. Ein sehr...
HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er...









































































































































































































