1940er Unbekannt: Filigraner hübscher kleiner Wanderer, 14 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Delicate Pretty Small Hiker, 14 cm, Hobby Craft

WAS IST DAS DENN? Genau das fragte ich mich, als ich 2014 zum ersten Mal ein historisches Märchen-Holzbild in den Händen hielt. Inzwischen weiß ich, dass die Ära dieser Kinder-Wandfiguren von den 1920er bis zu den 1980er Jahren dauerte, aber wieso hatte ich diese Figuren nie zuvor gesehen, obwohl ich 1963 geboren bin? Hobby-Laubsägearbeiten kannte ich, die hatte mein kleiner Bruder damals zu Hause gebastelt, aber doch nicht solche Schätze! Später wurde mir klar: Die hochwertigen Manufaktur-Arbeiten waren damals nur für reiche Kinder, und zu denen gehörten wir nicht. Ab 2014 aber lernte ich die historischen Märchen-Holzbilder kennen und lieben und fing an, sehr intensiv darüber zu forschen, zu fotografieren und alle meine Erkenntnisse zu teilen – in inzwischen vielen Tausend Arbeitsstunden.

🇬🇧 WHAT IS THAT? That’s what I thought when I was holding my first German Wall Figure in my hands. That was back in February 2014. Now I know that the era of those children’s wood pictures lasted from the 1920s to the 1980s, but I had never come across them before, even though I was born in 1963. Later, I found out why: Those high-quality, manufacturer’s wood pictures had only been for the rich kids back then, so they were too expensive for my parents. But those figures still reflected my childhood. So, I started finding out more about their history, putting in thousands of hours of research, taking photos, and sharing my findings. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Schneewittchen im Glassarg mit kniendem Prinzen, 14×16 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Snow White in Glass Coffin with Kneeling Prince, 14×16 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1960er Signo: Dornröschen mit böser Rüschenhauben-Fee, 22 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Signo: Sleeping Beauty with Evil Ruffled Bonnet Fairy, 22 cm, Hobby Craft

SIGNO: Signo war ein Vorlagen-Hersteller in der ehemaligen DDR, der auch Brüder-Grimm-Motive als Laubsägearbeiten (Papiervorlagen) im Programm hatte. Signo war gleichzeitig der Nachfolger von Hartmann („Hartmanns patentierte Laubsäge-Vorlagen“) aus den 1930er Jahren; sehr viele Motive waren gleich oder ähnlich. Die Vorlagen erschienen häufig als kleine Hefte im Querformat (etwa in DIN A5 Größe), oft mit dem Titel „Laubsäge-Vorlagen zum Aufbügeln“ – Es gab aber auch Faltbögen. Markante Motive sind zum Beispiel der aufrecht laufende anthropomorphe Froschkönig mit Cape und Krone, der Hans im Glück mit dem berühmten Goldklumpen auf der Schulter, das Rumpelstilzchen mit einer sehr seltsamen Mütze, die wie ein Tannenzapfen aussieht und das Dornröschen, dem die böse Fee (mit einer altmodischen Haube) die Spindel reicht.

🇬🇧 SIGNO: Signo was a template producer in the former GDR that also had Brothers Grimm fairy tale characters as fretsaw templates on paper in its range. Signo was also the successor to Hartmann (“Hartmann’s Laubsäge-Vorlagen”) from the 1930s; many motifs were the same or similar. The templates often appeared as small booklets in landscape format (around DIN A5 size), often with the title “Iron-on fretsaw templates”; But there were also folding sheets. Striking motifs include the upright walking anthropomorphic Frog Prince with a cape and crown, the Hans in Luck with the nugget of gold on his shoulder, the Rumpelstiltskin with the strange hat that looks like a pine cone and the Sleeping Beauty to whom the evil fairy (wearing a bonnet) hands the spindle. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Schönes Brüderchen und Schwesterchen mit blauem Tulpenrock, 23 cm, Hobby-Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Beautiful Little Brother and Little Sister with Blue Tulip Skirt, 23 cm, Hobby Craft

GOLDTOR-SAMMLUNG: Ich kenne eine Sammlung von Laubsägearbeiten, bei der mehrere Figuren die Jahreszahl 1947 tragen und eine Figur das Jahr 1950 trägt. Es handelt sich um ungewöhnliche Motive, wie etwa eine Goldmarie mit ihrem Goldtor, an dem beidseitig Fäden angebracht wurden. Die Sammlung enthält weitere berühmte Klassiker wie Hänsel und Gretel mit der Hexe, ein Rotkäppchen sowie ein Brüderchen und Schwesterchen. Das seltsamste Motiv zeigt eine rosa Prinzessin mit einem vierköpfigen Drachen. Die Vorlagen dieser Motive sind mir gänzlich unbekannt – möglicherweise stammen sie aus einem alten Märchenbuch, dessen Zeichnungen hier kopiert worden sind.

🇬🇧 GOLDEN GATE COLLECTION: I’ve known a collection of hobby craft wall figures with a Mother Holle/Hulda motif showing Golden Mary and her golden gate, with strings attached on both sides. Some of the fretsaw figures have the year 1947 on them, and one is dated 1950. The collection includes storybook classics such as Hansel and Gretel with the witch, Little Red Riding Hood, and Little Brother and Little Sister. The strangest motif features a pink princess with a four-headed dragon. I don’t know the templates that were used for these figures—perhaps they came from an old storybook. (Buch/25)

1960er Graupner: Zwerg Purzel mit Äpfeln, Neuheit 1962 „Erntefreude“, 17 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele: Dwarf Purzel with Apples, New in 1962 “Harvest Joy,” 17 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ZWERG PURZEL: Der niedliche Zwerg Purzel war eine erfolgreiche Jahrhundertmitte-Serie von Johannes Graupner/Graubele. Es gab viele verschiedene Motive von Zwerg Purzel als Laubsägevorlage-Brettchen: Zwerg Purzel mit Flöte, Zwerg Purzel mit Weintraube, Zwerg Purzel mit Pilz und Laterne, Zwerg Purzel mit Winterkerze, Zwerg Purzel mit Schnecke, Zwerg Purzel mit Äpfeln, Zwerg Purzel mit Ziege und Zwerg Purzel mit Frosch. Alle Figuren von Zwerg Purzel sind also Hobbyarbeiten und fallen in ihrer Qualität sehr unterschiedlich aus.

🇬🇧 GRAUPNER, DWARF PURZEL: The cute Dwarf Purzel was a successful mid-century series by Johannes Graupner/Graubele. There were many different motifs of Dwarf Purzel as wooden fretsaw templates: Dwarf Purzel with flute, Dwarf Purzel with grapes, Dwarf Purzel with mushroom and lantern, Dwarf Purzel with winter candle, Dwarf Purzel with snail, Dwarf Purzel with apples, Dwarf Purzel with goat, and Dwarf Purzel with frog. All Dwarf Purzel German wall figures are hobby craft works–made with very different levels of craftsmanship. (Buch/25)

1960er Graupner: Pünkelchen mit Maikäfer, (Katalog: 5317) 20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele: Pünkelchen with May Beetle, (Catalog: 5317), 20 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, COMICS: Johannes Graupner/Graubele war der erfolgreichste Hersteller von Vorlagen für Laubsägearbeiten im letzten Jahrhundert. Er scheute sich nicht, viel Geld in talentierte Zeichnerinnen und Zeichner zu investieren und auch für lizenzierte Motive zu zahlen. So erschienen unter anderem Walt-Disney-Figuren wie Bambi, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Goofy, Micky Maus, Pluto und viele weitere auf den bedruckten Laubsäge-Brettchen. Darüber hinaus gab es auch Tom und Jerry, die Biene Maja, Asterix, Pünkelchen, die Karl-May-Helden und das BRD-Sandmännchen von Graupner sowie viele andere Motive, die man damals aus dem Fernsehen, aus Büchern, Comicheften oder Cartoons kannte.

🇬🇧 GRAUPNER, COMICS: Johannes Graupner/Graubele was the most successful manufacturer of templates for children’s fretsaw figures in the last century. This producer was not afraid to invest heavily in talented illustrators and to pay for licensed motifs. Walt Disney characters such as Bambi, Donald Duck, Huey, Dewey and Louie, Goofy, Mickey Mouse, Pluto, and many others appeared on the printed fretsaw boards. In addition, there were also Tom and Jerry, Maya the Bee, Asterix, the Pinkeltje Fingerling, the Karl May heroes, and the Little Sandman from West Germany, as well as many other motifs familiar from TV, books, comic books, and cartoons at the time. (Buch/25)

1970er Unbekannt: Niedliches Eichhörnchen in leuchtenden orange-braunen Farben, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1970s Unknown: Cute Squirrel in Bright Orange-Brown Colors, 19 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Doppelseitige! kleine Engel mit Kronen-Heiligenschein, 12cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s German Wall Figure by Unknown: Double-sided! Small Angel with Crown Halo, 12cm, Hobby Craft

ENGEL UND RELIGIÖSES: Religiöse Themen sind auf den historischen Märchen-Holzbildern kaum zu finden. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: Zum einen das Weihnachtsmotiv, insbesondere die Krippenszene von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind. Die zweite Ausnahme sind Engel – sie werden von vielen Menschen nicht zwingend mit Religion verbunden: Selbst viele Nicht-Religiöse schätzen Engel als geliebte Schutzsymbole.

🇬🇧 ANGELS AND RELIGIOUS MOTIFS: Religious themes are rarely found on historic German Wall Figures. But there are two exceptions: One is the subject of Christmas, especially the nativity scene with Mary, Joseph, and the baby Jesus in the manger. The second exception are angels, which many people do not necessarily associate with religion: Even non-religious people often cherish angels as beloved symbols of protection. (Buch/25)

1940er Nacktknie-Zwerg mit Glockenblume und filigranem Goldsaum, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Naked Knees Gnome with Bellflower and Delicate Gold Trim, 25 cm, Hobby Craft

ZWERGE, ÜBERSICHT: Zwerge, Gnome und Wichtel waren in der Märchen-Holzbild-Ära (1920er bis 1980er Jahre) überaus beliebt. Alle großen Manufakturen produzierten große Mengen von den Zwergen als flache Wandfiguren: Heller, Mertens, Ravi, Bergischer Engel, Ilse Schneider aus der Eifel, die Münchner-Hersteller, Edelholz Freiberg (Erzgebirge), Kurt Süß (DDR) und viele mehr. Sehr viele Wichtel kamen damals von Grossmann in Oberbayern. Die süßen Bayern-Zwerge waren quasi die Spezialität von Grossmann: Die Manufaktur hat damals tausende ihrer liebenswerten Zwerge aus Deutschland ins Ausland verschickt. Aber auch die Vorlagen-Hersteller von Hobbyarbeiten, allen voran Johannes Graupner, schufen viele Motive mit Zwergen. Am ungewöhnlichsten ist wohl der Chefkoch-Zwerg mit dem Fliegenpilz-Gericht und der Katze.

🇬🇧 DWARFS, OVERVIEW: Dwarfs or gnomes were very popular in the era of German Wall Figures (1920s to 1980s). Many professional wood art manufacturers made those beautiful wood plaques: Heller, Mertens, Ravi, Bergischer Engel, Ilse Schneider of the Eifel region, the Munich producers, Edelholz Freiberg from the Ore Mountains, Kurt Süß (GDR), and many more. Many dwarfs were produced by Grossmann in Upper Bavaria. Loveable little gnomes were Grossmann’s specialty, and they shipped thousands of them to the USA and other countries. But also the producers of hobby craft templates offered many different dwarf motifs, especially Johannes Graupner. He also provided one of the most unique fretsaw figures: The Chef Dwarf with a poisonous mushroom dish and a cat. (Buch/25)

1930er Unbekannte: Schlafendes rosa Dornröschen mit Tiara und vielen Golddetails, 23 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown: Sleeping Pink Sleeping Beauty with Tiara and Many Gold Details, 23 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, OFT KAUM UNTERSCHEIDBAR: Teilweise kann man kaum sagen, ob eine Figur eine Hobbyarbeit ist oder eine Manufakturen-Arbeit. Wenn ich die Vorlage kenne (und ich kenne Hunderte von Vorlagen von Graupner, Pebaro, Vobach, Signo und anderen), dann ist die Zuordnung kein Problem. Manchmal aber bin ich unsicher, zumal es um die Jahrhundertmitte herum Hunderte von Manufakturen gab, die nicht alle hochwertige Figuren herstellten. Und um es noch komplizierter zu machen: Es gab auch einige Manufakturen, die sich auf Kopien von anderen Manufakturen oder auf Motive von Vorlagen-Herstellern spezialisiert hatten.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, SOMETIMES HARD TO TELL APART: Sometimes it’s hard to say if a German Wall Figure was a hobby work or made by a manufacturer. If I know the template (and I’ve known hundreds of motifs by Graupner, Pebaro, Vobach, Signo and others), then it’s easy to tell. But sometimes I’m not sure, especially since there were hundreds of manufacturers around the middle of the last century, and not all of them produced high-quality items. To make it even more complicated: There were actually some manufacturers who had specialized in copying other manufacturers’ motifs or used motifs from templates. (Buch/25)