1960er Graupner: Zwerg Purzel mit Äpfeln, Neuheit 1962 „Erntefreude“, 17 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele: Dwarf Purzel with Apples, New in 1962 “Harvest Joy,” 17 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ZWERG PURZEL: Der niedliche Zwerg Purzel war eine erfolgreiche Jahrhundertmitte-Serie von Johannes Graupner/Graubele. Es gab viele verschiedene Motive von Zwerg Purzel als Laubsägevorlage-Brettchen: Zwerg Purzel mit Flöte, Zwerg Purzel mit Weintraube, Zwerg Purzel mit Pilz und Laterne, Zwerg Purzel mit Winterkerze, Zwerg Purzel mit Schnecke, Zwerg Purzel mit Äpfeln, Zwerg Purzel mit Ziege und Zwerg Purzel mit Frosch. Alle Figuren von Zwerg Purzel sind also Hobbyarbeiten und fallen in ihrer Qualität sehr unterschiedlich aus.

🇬🇧 GRAUPNER, DWARF PURZEL: The cute Dwarf Purzel was a successful mid-century series by Johannes Graupner/Graubele. There were many different motifs of Dwarf Purzel as wooden fretsaw templates: Dwarf Purzel with flute, Dwarf Purzel with grapes, Dwarf Purzel with mushroom and lantern, Dwarf Purzel with winter candle, Dwarf Purzel with snail, Dwarf Purzel with apples, Dwarf Purzel with goat, and Dwarf Purzel with frog. All Dwarf Purzel German wall figures are hobby craft works–made with very different levels of craftsmanship. (Buch/25)

1960er Graupner: Pünkelchen mit Maikäfer, (Katalog: 5317) 20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele: Pünkelchen with May Beetle, (Catalog: 5317), 20 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, COMICS: Johannes Graupner/Graubele war der erfolgreichste Hersteller von Vorlagen für Laubsägearbeiten im letzten Jahrhundert. Er scheute sich nicht, viel Geld in talentierte Zeichnerinnen und Zeichner zu investieren und auch für lizenzierte Motive zu zahlen. So erschienen unter anderem Walt-Disney-Figuren wie Bambi, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Goofy, Micky Maus, Pluto und viele weitere auf den bedruckten Laubsäge-Brettchen. Darüber hinaus gab es auch Tom und Jerry, die Biene Maja, Asterix, Pünkelchen, die Karl-May-Helden und das BRD-Sandmännchen von Graupner sowie viele andere Motive, die man damals aus dem Fernsehen, aus Büchern, Comicheften oder Cartoons kannte.

🇬🇧 GRAUPNER, COMICS: Johannes Graupner/Graubele was the most successful manufacturer of templates for children’s fretsaw figures in the last century. This producer was not afraid to invest heavily in talented illustrators and to pay for licensed motifs. Walt Disney characters such as Bambi, Donald Duck, Huey, Dewey and Louie, Goofy, Mickey Mouse, Pluto, and many others appeared on the printed fretsaw boards. In addition, there were also Tom and Jerry, Maya the Bee, Asterix, the Pinkeltje Fingerling, the Karl May heroes, and the Little Sandman from West Germany, as well as many other motifs familiar from TV, books, comic books, and cartoons at the time. (Buch/25)

1970er Unbekannt: Niedliches Eichhörnchen in leuchtenden orange-braunen Farben, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1970s Unknown: Cute Squirrel in Bright Orange-Brown Colors, 19 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Doppelseitige! kleine Engel mit Kronen-Heiligenschein, 12cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s German Wall Figure by Unknown: Double-sided! Small Angel with Crown Halo, 12cm, Hobby Craft

ENGEL UND RELIGIÖSES: Religiöse Themen sind auf den historischen Märchen-Holzbildern kaum zu finden. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: Zum einen das Weihnachtsmotiv, insbesondere die Krippenszene von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind. Die zweite Ausnahme sind Engel – sie werden von vielen Menschen nicht zwingend mit Religion verbunden: Selbst viele Nicht-Religiöse schätzen Engel als geliebte Schutzsymbole.

🇬🇧 ANGELS AND RELIGIOUS MOTIFS: Religious themes are rarely found on historic German Wall Figures. But there are two exceptions: One is the subject of Christmas, especially the nativity scene with Mary, Joseph, and the baby Jesus in the manger. The second exception are angels, which many people do not necessarily associate with religion: Even non-religious people often cherish angels as beloved symbols of protection. (Buch/25)

1940er Nacktknie-Zwerg mit Glockenblume und filigranem Goldsaum, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Naked Knees Gnome with Bellflower and Delicate Gold Trim, 25 cm, Hobby Craft

ZWERGE, ÜBERSICHT: Zwerge, Gnome und Wichtel waren in der Märchen-Holzbild-Ära (1920er bis 1980er Jahre) überaus beliebt. Alle großen Manufakturen produzierten große Mengen von den Zwergen als flache Wandfiguren: Heller, Mertens, Ravi, Bergischer Engel, Ilse Schneider aus der Eifel, die Münchner-Hersteller, Edelholz Freiberg (Erzgebirge), Kurt Süß (DDR) und viele mehr. Sehr viele Wichtel kamen damals von Grossmann in Oberbayern. Die süßen Bayern-Zwerge waren quasi die Spezialität von Grossmann: Die Manufaktur hat damals tausende ihrer liebenswerten Zwerge aus Deutschland ins Ausland verschickt. Aber auch die Vorlagen-Hersteller von Hobbyarbeiten, allen voran Johannes Graupner, schufen viele Motive mit Zwergen. Am ungewöhnlichsten ist wohl der Chefkoch-Zwerg mit dem Fliegenpilz-Gericht und der Katze.

🇬🇧 DWARFS, OVERVIEW: Dwarfs or gnomes were very popular in the era of German Wall Figures (1920s to 1980s). Many professional wood art manufacturers made those beautiful wood plaques: Heller, Mertens, Ravi, Bergischer Engel, Ilse Schneider of the Eifel region, the Munich producers, Edelholz Freiberg from the Ore Mountains, Kurt Süß (GDR), and many more. Many dwarfs were produced by Grossmann in Upper Bavaria. Loveable little gnomes were Grossmann’s specialty, and they shipped thousands of them to the USA and other countries. But also the producers of hobby craft templates offered many different dwarf motifs, especially Johannes Graupner. He also provided one of the most unique fretsaw figures: The Chef Dwarf with a poisonous mushroom dish and a cat. (Buch/25)

1930er Unbekannte: Schlafendes rosa Dornröschen mit Tiara und vielen Golddetails, 23 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown: Sleeping Pink Sleeping Beauty with Tiara and Many Gold Details, 23 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, OFT KAUM UNTERSCHEIDBAR: Teilweise kann man kaum sagen, ob eine Figur eine Hobbyarbeit ist oder eine Manufakturen-Arbeit. Wenn ich die Vorlage kenne (und ich kenne Hunderte von Vorlagen von Graupner, Pebaro, Vobach, Signo und anderen), dann ist die Zuordnung kein Problem. Manchmal aber bin ich unsicher, zumal es um die Jahrhundertmitte herum Hunderte von Manufakturen gab, die nicht alle hochwertige Figuren herstellten. Und um es noch komplizierter zu machen: Es gab auch einige Manufakturen, die sich auf Kopien von anderen Manufakturen oder auf Motive von Vorlagen-Herstellern spezialisiert hatten.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, SOMETIMES HARD TO TELL APART: Sometimes it’s hard to say if a German Wall Figure was a hobby work or made by a manufacturer. If I know the template (and I’ve known hundreds of motifs by Graupner, Pebaro, Vobach, Signo and others), then it’s easy to tell. But sometimes I’m not sure, especially since there were hundreds of manufacturers around the middle of the last century, and not all of them produced high-quality items. To make it even more complicated: There were actually some manufacturers who had specialized in copying other manufacturers’ motifs or used motifs from templates. (Buch/25)

1930er Großer roter antiker Zwerg mit besonders schönen blauen Augen, 24 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Large Red Antique Dwarf with Especially Beautiful Blue Eyes, 24 cm, Hobby Craft

” /></p>
<p><img decoding=

1970er Pebaro: Niedliches weißes Haarband-Sterntaler mit Farbfleck, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1970s Pebaro: Cute White Headband Star Money Girl with Color Stain, 19 cm, Hobby Craft

PEBARO: Diesen Hersteller gibt es bereits seit 1919, und die Firma existiert immer noch, mittlerweile seit über hundert Jahren. Die ältesten Laubsägevorlagen von Pebaro wurden im Scherenschnitt-Stil auf besonders dünnes Holz gedruckt. Der Rückseiten-Stempel lautet: „Pebaro Vorlagen-Verlag, gesetzlich geschützte Entwürfe.“ Zwei Kindermotive hießen „Am Bildstock“ und „Ich gratuliere“. Es gab auch Hefte mit Papier-Vorlagen: „Pebaro Laubsägevorlagen Silhouetten aus Künstlerhand“. Am bekanntesten sind die späteren „Brettchen“ zum Ausmalen, zum Beispiel sehr niedliche Märchenkinder. „PeBaRo“ steht abgekürzt für „Peter Bausch Ronsdorf“. Auf meine Nachfrage über den Zusammenhang mit anderen Vorlagen-Herstellern, die teilweise genau die gleichen Motive hatten, antwortete mir Pebaro über Instagram: „Die Laubsägevorlagen wurden für uns von MK-Hobby gemacht, wovon Dullien der Vorgänger war. Leider gibt es MK-Hobby heute auch nicht mehr.“

🇬🇧 PEBARO: This producer has been around since 1919, and the company still exists, now for over 100 years. The oldest fretsaw templates were printed on very thin wood, in a paper-cut style. The back stamp says: “Pebaro template publisher, legally protected designs” (translated). Two children’s motifs are called “Wayside Shrine” and “I Congratulate” (translated). There were also booklets with paper templates called “Pebaro fretsaw templates, silhouettes made by artists.” The best known are the later small fretsaw boards for coloring, for example very cute Brothers Grimm children. PeBaRo stands for “Peter Bausch Ronsdorf.” When I asked about the connection with other old manufacturers of hobby templates, some of which had exactly the same motifs, Pebaro kindly replied to me via Instagram: “The fretsaw templates were made for us by MK-Hobby, of which Dullien was the predecessor. Unfortunately, MK-Hobby no longer exists today, either.” (Buch/25)

1970er Pebaro: Niedliches umarmendes Brüderchen und Schwesterchen, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1970s Pebaro: Cute Hugging Little Brother and Little Sister, 19 cm, Hobby Craft

PEBARO: Diesen Hersteller gibt es bereits seit 1919, und die Firma existiert immer noch, mittlerweile seit über hundert Jahren. Die ältesten Laubsägevorlagen von Pebaro wurden im Scherenschnitt-Stil auf besonders dünnes Holz gedruckt. Der Rückseiten-Stempel lautet: „Pebaro Vorlagen-Verlag, gesetzlich geschützte Entwürfe.“ Zwei Kindermotive hießen „Am Bildstock“ und „Ich gratuliere“. Es gab auch Hefte mit Papier-Vorlagen: „Pebaro Laubsägevorlagen Silhouetten aus Künstlerhand“. Am bekanntesten sind die späteren „Brettchen“ zum Ausmalen, zum Beispiel sehr niedliche Märchenkinder. „PeBaRo“ steht abgekürzt für „Peter Bausch Ronsdorf“. Auf meine Nachfrage über den Zusammenhang mit anderen Vorlagen-Herstellern, die teilweise genau die gleichen Motive hatten, antwortete mir Pebaro über Instagram: „Die Laubsägevorlagen wurden für uns von MK-Hobby gemacht, wovon Dullien der Vorgänger war. Leider gibt es MK-Hobby heute auch nicht mehr.“

🇬🇧 PEBARO: This producer has been around since 1919, and the company still exists, now for over 100 years. The oldest fretsaw templates were printed on very thin wood, in a paper-cut style. The back stamp says: “Pebaro template publisher, legally protected designs” (translated). Two children’s motifs are called “Wayside Shrine” and “I Congratulate” (translated). There were also booklets with paper templates called “Pebaro fretsaw templates, silhouettes made by artists.” The best known are the later small fretsaw boards for coloring, for example very cute Brothers Grimm children. PeBaRo stands for “Peter Bausch Ronsdorf.” When I asked about the connection with other old manufacturers of hobby templates, some of which had exactly the same motifs, Pebaro kindly replied to me via Instagram: “The fretsaw templates were made for us by MK-Hobby, of which Dullien was the predecessor. Unfortunately, MK-Hobby no longer exists today, either.” (Buch/25)

1940er Unbekannt (Signo?): Till Eulenspiegel mit dreiteiliger Narrenkappe, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown (Signo?): Till Eulenspiegel with Three-Part Jester’s Cap, 25 cm, Hobby Craft

TILL EULENSPIEGEL: Der meist im Narrenkostüm (Hofnarr) dargestellte Till Eulenspiegel lebte vor etwa 700 Jahren. In der Stadt Mölln finden regelmäßig die Eulenspiegel-Festspiele statt, die an seine Streiche und seine Klugheit erinnern. Auf den Wandfiguren des 20. Jahrhunderts findet man ihn eher selten. Das schönste Till-Eulenspiegel-Holzbild stammt von Mertens: Es ist eine Art Deco Figur mit sehr langer, filigran ausgesägter Narrenkappe, die ihm fast bis zu den Knien reicht. Da kommt Till Eulenspiegel sogar ohne seine beiden Attribute aus (Eule und Spiegel) und man erkennt ihn trotzdem.

🇬🇧 TILL OWLGLASS: “Till Eulenspiegel” was a very clever jester who lived about 700 years ago in the German town of Mölln. He is most often shown in his jester costume with cap and bells, usually accompanied by an owl and a hand mirror. You’ll not find many German Wall Figures from the last century with this motif, but there are some. The most beautiful one is early Mertens: An Art Deco wood plaque with a delicate jester’s cap that is so long it almost reaches his knees. It’s one of my favorite wall figures! (Buch/25)