1940er Graupner: Tapferes Schneiderlein mit Einhorn als runde Rahmenarbeit, 21×21 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Brave Little Tailor with Unicorn as Round Framed Work, 21×21 cm, Hobby Craft

RAHMEN-ARBEITEN: Es gab im letzten Jahrhundert auch Märchen-Holzbilder und Laubsägearbeiten mit einem Rahmen, der meist rechteckig, manchmal aber auch rund oder oval war. Die Hobbyarbeiten mit Rahmen waren besonders schwierig auszuführen, denn es bedeutete zusätzliche Sägekunst. Es gab nur wenige Kunstgewerbe-Manufakturen, die Rahmen-Arbeiten hergestellt haben. Eine Manufaktur hat mehrere Figuren mit Rahmen hergestellt, vor allem eine niedliche Dirndl-Gänsemagd im grünen Rahmen, die ich schon häufiger gesehen habe. Ein Exemplar davon trägt folgenden Stempel auf der Rückseite: „Kunstgewerbe Rebhun [sic], Stuttgart, Lindenstr. 11“. Das könnte natürlich ein reines Kunstgewerbe-Geschäft gewesen sein, also nicht der eigentliche Hersteller: Ich nenne diese Märchen-Holzbilder aber vorübergehend „Rebhun-Figuren“, um der Manufaktur erstmal überhaupt einen Namen geben zu können. Wenn Sie den Hersteller kennen, schreiben Sie mir bitte!

🇬🇧 FIGURES WITH FRAMES: In the last century there were some German Wall Figures and also hobby craft figures that were surrounded by a frame. Most of those frames were square, but I’ve also seen round or oval ones. For a hobby crafter, this kind of work was very intricate–You needed special fretsaw skills. I’ve known only very few manufacturers that sold framed wood figures. One of those producers had very cute motifs, especially a little dirndl goose girl with a green frame that I’ve come across more than once. One of those figures has a stamp on the back saying: “Kunstgewerbe Rebhun [sic], Stuttgart, Lindenstr. 11”. The first word translates to “Arts and Crafts” which means it might have been only a store selling those figures. I’ve decided to call this manufacturer “Rebhun-Figures” to have a temporary name for them. If you know the real name–Please get in touch! (Buch/25)

1970er Laubsägearbeit nach Vorlage von Pebaro: Süße Froschkönig-Prinzessin mit Brautbeutel, 20cm 🇬🇧 Vintage German Wall Figure, Hobby Craft from Template by Pebaro: Cute Frog Prince Princess with Bridal Purse, 20cm

KINDCHENSCHEMA: Das „Kindchenschema“ ist ein wissenschaftlicher Begriff. Große Köpfe und große Augen werden intuitiv als besonders niedlich und schützenswert empfunden. Der Begriff wurde im letzten Jahrhundert vom Nobelpreisträger Konrad Lorenz (Zoologe) geprägt. Vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren waren diese besonders niedlichen Motive sehr beliebt. Viele Hersteller von Märchen-Holzbildern wandten das Kindchenschema an. Beispiel: Das 1930er-Mertens-Schneewittchen mit dem knielangen Zopf und dem Babybauch hat einen sehr kleinen Kopf, während das 1960er-Ballkleid-Schneewittchen von Mertens einen dreimal so großen Kopf hat.

🇬🇧 CUTENESS: “Cuteness” is actually a scientific expression. The German term for it (“Kindchenschema”) is internationally used: It was coined by the German zoologist Konrad Lorenz (Nobel Prize winner) in the last century. A large head and big eyes make people (and mammals, too) intuitively want to protect the young ones. These cute motifs were especially popular in the 1960s and 1970s. Many producers of German Wall Figures applied this to their children’s wood plaques. Example: The 1930s Mertens Snow White with the longest braid (and a baby belly) has a very small head, while the 1960s Mertens “Ball Dress Snow White” has a head three times its size. (Buch/25)

Graupner mit Jahresangabe 1940: Spaß-Zwerge mit Banjo und auf Fliegenpilz sitzend, 18 + 19 cm, Laubsägearbeiten 🇬🇧 Graubele Dated 1940: Fun Gnomes with Banjo and Sitting on Fly Agaric, 18 + 19 cm, Hobby Crafts

GRAUPNER, SPASSZWERGE: Johannes Graupner/Graubele hat im letzten Jahrhundert eine Serie von Zwergen als Laubsägevorlagen herausgebracht, die ich „Spaßzwerge“ nenne, denn sie sind alle fröhlich und ein wenig albern. Sie tauchten erstmals zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im Graupner-Katalog von 1939 auf und finden sich auch noch in den Katalogen der 1950er Jahre. Zu den Motiven der „Spaßzwerge“ gehören: Zwerg mit Banjo, Zwerg auf einem Fliegenpilz mit Liederbuch, Zwerg auf einem Steinpilz mit einer Flöte, Zwerg mit Blumenhemd, Zwerg mit Sonnenblumen und ein besonders schöner Zwerg mit einem Erdbeerkorb.

🇬🇧 GRAUPNER, FUN DWARFS: Johannes Graupner/Graubele made a series of gnomes as fretsaw templates in the last century, which I call the “fun dwarfs” because they are all cheerful and a bit silly. They actually first appeared at the beginning of the Second World War, in the Graupner catalog from 1939. These fun dwarfs can still be found in the Graupner catalogs from the 1950s. There are the following motifs in the “Fun Dwarfs” series: with banjo, on a toadstool with songbook, on a porcini mushroom with flute, wearing a flower shirt, with sunflowers, and with a strawberry basket. (Buch/25)

1960er Graupner: Hänsel und Gretel mit Hexe und Hexenhaus, Entwurf Felicitas Kuhn, 19 × 20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graupner: Hansel and Gretel with Witch and Witch’s House, Design by Felicitas Kuhn, 19 × 20 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1960er Graupner: Rumpelstilzchen mit Müllerstochter und Spinnrad, Entwurf Felicitas Kuhn, 19 × 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele: Rumpelstiltskin with Miller’s Daughter and Spinning Wheel, Design by Felicitas Kuhn, 19 × 19 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

Unbekannt mit Widmung von Weihnachten 1942: Hänsel und Gretel mit Hörnchen, 26 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 Unknown with Dedication from Christmas 1942: Hansel and Gretel with Croissant, 26 cm, Hobby Craft

” /></p>
<p><img decoding=

1930er Unbekannt: Böse Schneewittchen-Königin „Spieglein, Spieglein an der Wand“, 21 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown: Evil Snow White Queen “Mirror, Mirror on the Wall,” 21 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1960er Dullien: Breites buntes Schlüsselbrett mit Vogelhaus, Laubsägearbeit, 13 × 27 cm 🇬🇧 1960s Dullien: Wide Colorful Key Rack with Birdhouse, Hobby Craft, 13 × 27 cm

DULLIEN: Around the middle of the last century, Dullien produced many different and often highly original fretsaw templates for hobby crafters, in the form of pre-printed wooden boards ready to cut out. Dullien’s specialty was the beautifully colorful sample sheets that came with the templates, usually with a bright yellow background. One example was a cute, happy girl holding a giant ladybug—almost the size of her hand. Another typical Dullien child was the little lemonade cowboy. Dullien’s successor was MK-Hobby (Michael Kramer), who went on to design fretsaw templates for Pebaro (Peter Bausch Ronsdorf).

🇬🇧 DULLIEN: Around the middle of the last century, Dullien produced many different and often highly original fretsaw templates for hobby crafters, in the form of pre-printed wooden boards ready to cut out. Dullien’s specialty was the beautifully colorful sample sheets that came with the templates, usually with a bright yellow background. One example was a cute, happy girl holding a giant ladybug—almost the size of her hand. Another typical Dullien child was the little lemonade cowboy. Dullien’s successor was MK-Hobby (Michael Kramer), who went on to design fretsaw templates for Pebaro (Peter Bausch Ronsdorf). (Buch/25)

1950er Graupner: Filigranes Brüderchen und Schwesterchen mit Halsband, Entwurf von Ilse Wende-Lungershausen, 20 × 18 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Graubele: Delicate Little Brother and Little Sister with Collar, Design by Ilse Wende-Lungershausen, 20 × 18 cm, Hobby Craft

LUNGERSHAUSEN: Ab und zu findet man alte Märchen-Holzbilder mit Motiven der Kinderbuch-Illustratorin Ilse Wende-Lungershausen (1900–1991). Es gibt gleich zwei Arten von Wandfiguren mit ihren Zeichnungen: 1. Die Märchen-Motive für Laubsägearbeiten, die sie speziell für Johannes Graupner als Laubsäge-Vorlagen entworfen hat. 2. Eine Reihe von Holzbildern, auf denen niedliche Kinder zu sehen sind, die es auch auf Postkarten gab. Ähnliche Motive stammen von Hilla Peyk, die sich von vielen der Lungershausen-Kinder inspirieren ließ.

🇬🇧 LUNGERSHAUSEN: Occasionally, you can find old children’s wood plaques with illustrations by the children’s book illustrator Ilse Wende-Lungershausen (1900–1991). There are two types of German Wall Figures with her artwork: 1.) The Brothers Grimm motifs she designed specifically for Johannes Graupner’s fretsaw templates. 2.) A series of charming wood pictures featuring cute children that were also published as postcards. Similar motifs were later created by Hilla Peyk, who took inspiration from many of Lungershausen’s child characters. (Buch/25)

1950er Unbekannt: Filigranes Paar in Bayerntracht als Hampelmänner, 41 + 43 cm 🇬🇧 1950s Unknown: Magnificent Delicate Couple in Bavarian Costume as Jumping Jacks, 41 + 43 cm

HAMPELMÄNNER: Alle großen Märchen-Holzbild-Manufakturen haben damals auch Hampelmänner hergestellt. Sehr originelle Motive kamen zum Beispiel vom Original Bergischer Engel und von Ravi. Alfred Mertens jedoch erzielte mit mehreren Hundert verschiedenen Motiven die höchsten Hampelmann-Verkaufszahlen. Andere Namen, unter denen diese Figuren angeboten wurden: Hampel-Figuren, Zugfiguren oder Ziehfiguren.

🇬🇧 JUMPING JACKS: All of the large manufacturers of German Wall Figures also produced jumping jacks. Very funny and very cute pull figures came for example from Original Bergischer Engel and Ravi-Kunst. Mertens-Kunst however produced several hundreds of different jumping jack motifs and they achieved the highest production numbers. (Buch/25)