1940er Graupner: Lustige 7 Schwaben in langer Form, 28×14 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graupner: Funny Seven Swabians in Long Format, 28×14 cm, Hobby Craft

"”

"”

DIE SIEBEN SCHWABEN: Das Brüder-Grimm-Märchen über die sieben Schwaben findet man gelegentlich auf Märchen-Holzbildern aus dem letzten Jahrhundert – tatsächlich meist als Hobbyarbeit, die nach einer Laubsägevorlage von Johannes Graupner/Graubele entstanden ist. Der erste Nachweis für diese Graupner-Laubsägearbeit findet sich in einem Katalog aus den 1930er-Jahren. Im Grunde ist es eine Geschichte über Angst und Dummheit, die diese Schwaben in den Tod treiben. In einem Satz könnte die Moral der Geschichte lauten: Keine Angst vorm Hasen haben!

🇬🇧 THE SEVEN SWABIANS: This Brothers Grimm fairy tale about the seven Swabians sometimes appears on German Wall Figures from the last century—most often as a hobby fretsaw piece based on a template by Johannes Graupner/Graubele. The earliest record of this motif appears in a 1930s catalog by Graupner. The tale is essentially a story about fear and foolishness that leads the Swabians to their doom. The moral of the story in one sentence: Don’t fear the rabbit! (Buch/25)

1930er Wolfgang Hörster (Kopie): Grimmiger Gestiefelter Kater als Rahmenarbeit, 20×16 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Wolfgang Hörster (Copy): Grim Puss in Boots as Framed Work, 20×16 cm, Hobby Craft

WOLFGANG HÖRSTER: Ich vermute, dass diese Manufaktur in den 1930er, vielleicht auch noch in den 1940er-Jahren Märchen-Holzbilder herstellt hat. Dankenswerterweise sind auf der Rückseite oft gleich mehrere Stempel mit folgenden Informationen zu finden: „Werkstätten Wolfgang Hörster, Entwurf Liesel Lauterborn (?), Handgemalt, Nachahmung verboten.“ Das Interessante an den Figuren ist, dass es alles Rahmen-Arbeiten sind. Einige kenne ich als Originale, einige als Kopien der Wolfgang-Hörster-Motive. Eine Figur ist ein weißes Blumenkranz-Mädchen mit einem Prinzen im Wald: Das könnte das Brüder-Grimm-Märchen Schneeweißchen und Rosenrot sein.

🇬🇧 WOLFGANG HÖRSTER: This producer stems from the 1930s, maybe 1940s, too. I am grateful there are sometimes even three stamps on the backs with the following information: “Workshop Wolfgang Hörster, Design Liesel Lauterborn (?), Hand-Painted, Copying Prohibited” (translated). There is one very interesting thing about their wood plaques: They motif is always surrounded by a fretsaw frame. I’ve known some motifs as originals, some as copies of the Wolfgang Hörster motifs. One of the originals shows a blond flower crown girl in a white dress with a prince in a forest: That might be the Brothers Grimm’s fairy tale Snow-White and Rose-Red. (Buch/25)

1960er Unbekannt mit Datum 1963: Großer Igel Mecki bei Sindbad mit Vogel Roch, 31 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Unknown with Date 1963: Large Mecki the Hedgehog with Sinbad and Roc Bird, 31 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1940er Unbekannt Mally/MA-Sammlung: Römer-Soldat mit Wildschwein, 14×22 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown Mally/MA Collection: Roman Soldier with Wild Boar, 14×22 cm, Hobby Craft

IN DIE USA UND ZURÜCK: Besonders kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele Märchen-Holzbilder den Weg von Deutschland in die USA. Vor allem die alliierten Soldaten aus den Vereinigten Staaten kauften sie gerne als Mitbringsel für die Heimreise oder sie schickten sie nach Hause, für ihre Kinder, Nichten und Neffen. Es waren eben sehr ungewöhnliche, typisch deutsche und oft besonders schöne Mitbringsel. Auch nach der Besatzungszeit wurden viele Wandfiguren in die USA geschickt, viele der großen Manufakturen bekamen Bestellungen aus „Übersee“. Von einigen Figuren weiß ich ganz genau, dass sie in der USA gewesen waren, weil ich sie selbst von dort erworben habe und sie nun wieder in Deutschland sind – vielleicht auch nur vorläufig?

🇬🇧 TO THE USA AND BACK: American soldiers bought many German Wall Figures when they were stationed in Germany after the Second World War. Those beautiful wood plaques made perfect gifts for their kids, nieces and nephews back home, always very special–very often very beautiful. Also in the decades following the 1940s they remained popular in the United States of America. Many German arts and crafts manufacturers got large orders from “Übersee” (overseas). There are several figures of which I definitely know they made the journey to the USA and back: those that I bought from the USA myself. (Buch/25)

1970er Unbekannt: Seltene Maus mit Trompete und Sockel 21 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1970s Unknown: Rare Mouse with Trumpet and Base, 21 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

Unbekannt mit Datum 1946: Filigraner kleiner Junge mit großem gelben Schmetterling, 23 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1946 Unknown: Delicate Little Boy with Large Yellow Butterfly, 23 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1950er Unbekannt: Bunte Nacktknie-Elfen mit Speer und Lampion, 21 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Unknown: Colorful Naked Knees Elves with Spear and Lantern, 21 cm, Hobby Craft

HOLZSORTEN: Für die Herstellung von Märchen-Holzbildern im 20. Jahrhundert wurde fast nur Sperrholz verwendet, damit sich das Holz im Laufe der Zeit so wenig wie möglich verziehen konnte. Dabei gab es viele verschiedene Arten von sogenanntem „Laubsägeholz“, das von verschiedenen Baumarten stammte. Ich kenne eine alte Werbe-Postkarte aus den dreißiger Jahren, auf der Folgendes steht: „Bernh. Runze Nachfolger, Landsberg (Warthe), Laubsägeholz-Offerte 1932/33, Laubsägeholz, von beiden Seiten 1a sauber gehobelt und geschliffen.“ Die angebotenen Holzsorten in verschiedener Dicke waren Pappel, Ahorn, Erle und Eiche.

🇬🇧 WOOD TYPES: For the production of the German Wall Figures in the last century plywood was used. That is a special kind of wood that prevents the plaque from getting warped over time. There were different types of plywood, depending on the tree it came from. I found an old advertising postcard from the 1930s with the following information: “Bernhard Runze Successor, Landsberg (Warthe), plywood offer 1932/33, plywood, both sides 1a planed and sanded” (translated). They offered poplar, maple, alder, and oak in various thicknesses. (Buch/25)

1950er Unbekannt: Hans im Glück mit dickem Schwein und interessantem Rückseiten-Vordruck, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Unknown: Hans in Luck with Fat Pig and Interesting Backside Print, 19 cm, Hobby Craft

MÄRCHEN ODER KEIN MÄRCHEN? Das ist die wichtigste Grundfrage zu den Motiven der Kinder-Wandfiguren aus dem letzten Jahrhundert. Die Holzbilder-Ära hatte im Grunde nur zwei Themenbereiche: Eine Figur war entweder ein Märchen oder kein Märchen. Dann war es oft ein reines Kindermotiv, zum Beispiel ein Frühlingskind mit Blumen oder ein frierender kleiner Junge mit Schneeball – wie die berühmte Heller-Figur aus den 1930er-Jahren. Die häufigsten Motive waren allerdings die klassischen Brüder-Grimm-Märchen, daher auch der Genre-Name: Märchen-Holzbilder.

🇬🇧 FAIRY TALE OR NOT A FAIRY TALE? That is the most important basic question concerning the motifs of last century’s German Wall Figures. You can divide the wood figure era into two main types: The figure either showed a fairy tale—or not. In the latter case, it was often a simple child motif, for example a spring girl with flowers or a freezing little boy with a snowball, like the famous Heller figure from the 1930s. Most of the motifs, however, were classic Brothers Grimm fairy tales—that’s why the German genre name is “Märchen-Holzbild,” meaning fairy tale wood picture. (Buch/25)

1930er Unbekannt: Kleine Hänsel und Gretel mit interessanter Rotkäppchen-Entwurf-Rückseite, 11 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown: Little Hansel and Gretel with Interesting Little Red Riding Hood Draft on the Back, 11 cm, Hobby Craft

MOTIV-VORZEICHNUNGEN: Die meisten frühen Märchen-Holzbilder aus dem letzten Jahrhundert wurden noch ganz handbemalt; aber wie kamen die Umriss-Linien auf das Holz, die dann in Handarbeit bunt ausgemalt wurden? Bei der Manufaktur Ravi soll es so gewesen sein, dass auch diese Linien immer mit Hand aufgezeichnet wurden – das erzählte mir Ingeborg Wigger, die Nichte von Erna Rath, im Oktober 2024. Diese schwierige Aufgabe wurde stets von einer der beiden Chefinnen, Erna Rath oder Lisa Viertel, übernommen. Bei der Manufaktur Wrangel/Wrangell wurden die Umrisse teilweise aufgedruckt, eventuell auch mit einem großen Stempel; zumindest in den späteren Jahren nicht mehr mit Hand gezeichnet. Ich kenne einen Hans im Glück mit einem solchen Vordruck auf der Rückseite. Eine große holländische Manufaktur ist ähnlich vorgegangen, und auch da kenne ich eine Figur mit Vordruck auf der Rückseite: ein angelnder Zwerg. Leider findet sich bei diesem Hersteller aus den Niederlanden nie der Firmenname auf den Rückseiten.

🇬🇧 MOTIF OUTLINES: The early German Wall Figures of the last century were still entirely hand-painted, but how were the outlines applied to the wood so that the spaces between the lines could be filled with color? I’ve been told about the Ravi-Kunst technique by Erna Rath’s niece in October 2024: The lines were hand-drawn on the wood by Lisa Viertel or Erna Rath themselves, who were the heads of Ravi. The manufacturer Wrangel/Wrangell, however, had the outlines sometimes printed or stamped on the wood—not always drawn by hand; maybe only in the early years. I know one figure with such an outline print on the back: It’s a Hans in Luck. The same is true for a major Dutch manufacturer–I have a fishing dwarf figure with its outline printed on the back as well. Unfortunately, this Netherlands producer never put their company name on the backs. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Filigrane Krippenszene mit Kronen-Maria, Engeln und Goldfarbe, 16 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Delicate Nativity Scene with Crowned Mary, Angels and Gold Paint, 16 cm, Hobby Craft

ENGEL UND RELIGIÖSES: Religiöse Themen sind auf den historischen Märchen-Holzbildern kaum zu finden. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: Zum einen das Weihnachtsmotiv, insbesondere die Krippenszene von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind. Die zweite Ausnahme sind Engel – sie werden von vielen Menschen nicht zwingend mit Religion verbunden: Selbst viele Nicht-Religiöse schätzen Engel als geliebte Schutzsymbole.

🇬🇧 ANGELS AND RELIGIOUS MOTIFS: Religious themes are rarely found on historic German Wall Figures. But there are two exceptions: One is the subject of Christmas, especially the nativity scene with Mary, Joseph, and the baby Jesus in the manger. The second exception are angels, which many people do not necessarily associate with religion: Even non-religious people often cherish angels as beloved symbols of protection. (Buch/25)