1940er Graupner: Reizendes Mädchen beim Wäscheaufhängen, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Graubele: Charming Girl Hanging Laundry, 19 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Ungewöhnliche Goldmarie mit Goldtor und Bändern, 30 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Unknown: Unusual Golden Mary with Golden Gate and Ribbons, 30 cm, Hobby Craft

GOLDTOR-SAMMLUNG: Ich kenne eine Sammlung von Laubsägearbeiten, bei der mehrere Figuren die Jahreszahl 1947 tragen und eine Figur das Jahr 1950 trägt. Es handelt sich um ungewöhnliche Motive, wie etwa eine Goldmarie mit ihrem Goldtor, an dem beidseitig Fäden angebracht wurden. Die Sammlung enthält weitere berühmte Klassiker wie Hänsel und Gretel mit der Hexe, ein Rotkäppchen sowie ein Brüderchen und Schwesterchen. Das seltsamste Motiv zeigt eine rosa Prinzessin mit einem vierköpfigen Drachen. Die Vorlagen dieser Motive sind mir gänzlich unbekannt – möglicherweise stammen sie aus einem alten Märchenbuch, dessen Zeichnungen hier kopiert worden sind.

🇬🇧 GOLDEN GATE COLLECTION: I’ve known a collection of hobby craft wall figures with a Mother Holle/Hulda motif showing Golden Mary and her golden gate, with strings attached on both sides. Some of the fretsaw figures have the year 1947 on them, and one is dated 1950. The collection includes storybook classics such as Hansel and Gretel with the witch, Little Red Riding Hood, and Little Brother and Little Sister. The strangest motif features a pink princess with a four-headed dragon. I don’t know the templates that were used for these figures—perhaps they came from an old storybook. (Buch/25)

1940er Graupner: Sehr filigrane Hänsel und Gretel mit Hexenhaus als längliche Rahmenarbeit, Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Graubele: Very Delicate Hansel and Gretel with Witch’s House as Elongated Frame Work, Hobby Craft

RAHMEN-ARBEITEN: Es gab im letzten Jahrhundert auch Märchen-Holzbilder und Laubsägearbeiten mit einem Rahmen, der meist rechteckig, manchmal aber auch rund oder oval war. Die Hobbyarbeiten mit Rahmen waren besonders schwierig auszuführen, denn es bedeutete zusätzliche Sägekunst. Es gab nur wenige Kunstgewerbe-Manufakturen, die Rahmen-Arbeiten hergestellt haben. Eine Manufaktur hat mehrere Figuren mit Rahmen hergestellt, vor allem eine niedliche Dirndl-Gänsemagd im grünen Rahmen, die ich schon häufiger gesehen habe. Ein Exemplar davon trägt folgenden Stempel auf der Rückseite: „Kunstgewerbe Rebhun [sic], Stuttgart, Lindenstr. 11“. Das könnte natürlich ein reines Kunstgewerbe-Geschäft gewesen sein, also nicht der eigentliche Hersteller: Ich nenne diese Märchen-Holzbilder aber vorübergehend „Rebhun-Figuren“, um der Manufaktur erstmal überhaupt einen Namen geben zu können. Wenn Sie den Hersteller kennen, schreiben Sie mir bitte!

🇬🇧 FIGURES WITH FRAMES: In the last century there were some German Wall Figures and also hobby craft figures that were surrounded by a frame. Most of those frames were square, but I’ve also seen round or oval ones. For a hobby crafter, this kind of work was very intricate–You needed special fretsaw skills. I’ve known only very few manufacturers that sold framed wood figures. One of those producers had very cute motifs, especially a little dirndl goose girl with a green frame that I’ve come across more than once. One of those figures has a stamp on the back saying: “Kunstgewerbe Rebhun [sic], Stuttgart, Lindenstr. 11”. The first word translates to “Arts and Crafts” which means it might have been only a store selling those figures. I’ve decided to call this manufacturer “Rebhun-Figures” to have a temporary name for them. If you know the real name–Please get in touch! (Buch/25)

1940er Unbekannt: Auf zwei Fliegenpilzen sitzende Zwerge mit Lagerfeuer, Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Unknown: Dwarfs Sitting on Two Fly Agarics with Campfire, Hobby Craft

FLIEGENPILZE: Fliegenpilze waren beliebte Motive auf den Märchen-Holzbildern im letzten Jahrhundert. Sie sehen einfach reizend aus – obwohl es sich eigentlich um Giftpilze handelt. Der Zauber liegt wohl auch im Farbschema: ein kräftiges Rot als Kontrast zu den weißen Punkten. Das macht sie oft zu echten Hinguckern! Eine der schönsten Figuren mit diesem Motiv ist wohl der wunderbare „Glückspilz“ von Mertens – die kleine zarte Elfe mit dem großen Fliegenpilz-Hut aus den 1930er- und 1940er-Jahren.

🇬🇧 TOADSTOOLS: Toadstools, especially the fly agaric variety, were popular motifs on mid-century German Wall Figures. They look charming, even though they are actually poisonous. It’s probably the bold red color contrasted with white dots that makes them so visually appealing. One of the most beautiful figures featuring this motif is likely the little “Glückspilz” by Mertens–the small elf with the oversized toadstool hat, dating from the 1930s and the 1940s. (Buch/25)

1960er Graupner: Wunderbare Weinprobe mit Zwerg, Ratte und Frosch, Laubsägearbeit 🇬🇧 Vintage Graubele: Wonderful Wine Tasting with Dwarf, Rat and Frog, Hobby Craft

GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche erschienen unter dem Namen „Graupner“, andere als „Graubele“. Der älteste Katalog, den ich kenne, ist aus den späteren 1930er-Jahren; der jüngste erschien um 1990 herum.

🇬🇧 GRAUPNER CATALOGS: This figure can be found in one of the Graupner catalogs. Johannes Graupner published many different catalogs with his fretwork templates. Some were released under the name “Graupner,” others as “Graubele.” The oldest catalog I know of dates from the late 1930s; the most recent one appeared around 1990. (9/5)

1940er Cannstatter (Graupner-Vorläufer): Weinflaschen-Mann als Korken-Aufsatz (Nr. 5017), Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Cannstatter (Predecessor of Graubele): Wine Bottle Man as Cork Attachment (No. 5017), Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1960er Signo: Schöne blaue Froschkönig-Prinzessin mit greifenden Händen, Laubsägearbeit 🇬🇧 Vintage Signo: Beautiful Blue Frog Prince Princess with Grasping Hands, Hobby Craft

SIGNO: Signo war ein Vorlagen-Hersteller in der ehemaligen DDR, der auch Brüder-Grimm-Motive als Laubsägearbeiten (Papiervorlagen) im Programm hatte. Signo war gleichzeitig der Nachfolger von Hartmann („Hartmanns patentierte Laubsäge-Vorlagen“) aus den 1930er Jahren; sehr viele Motive waren gleich oder ähnlich. Die Vorlagen erschienen häufig als kleine Hefte im Querformat (etwa in DIN A5 Größe), oft mit dem Titel „Laubsäge-Vorlagen zum Aufbügeln“ – Es gab aber auch Faltbögen. Markante Motive sind zum Beispiel der aufrecht laufende anthropomorphe Froschkönig mit Cape und Krone, der Hans im Glück mit dem berühmten Goldklumpen auf der Schulter, das Rumpelstilzchen mit einer sehr seltsamen Mütze, die wie ein Tannenzapfen aussieht und das Dornröschen, dem die böse Fee (mit einer altmodischen Haube) die Spindel reicht.

🇬🇧 SIGNO: Signo was a template producer in the former GDR that also had Brothers Grimm fairy tale characters as fretsaw templates on paper in its range. Signo was also the successor to Hartmann (“Hartmann’s Laubsäge-Vorlagen”) from the 1930s; many motifs were the same or similar. The templates often appeared as small booklets in landscape format (around DIN A5 size), often with the title “Iron-on fretsaw templates”; But there were also folding sheets. Striking motifs include the upright walking anthropomorphic Frog Prince with a cape and crown, the Hans in Luck with the nugget of gold on his shoulder, the Rumpelstiltskin with the strange hat that looks like a pine cone and the Sleeping Beauty to whom the evil fairy (wearing a bonnet) hands the spindle. (Buch/25)

Münchner-Kunst

1950er Münchner-Kunst-Kopie: Sehr gelungener hockender Zwerg mit braunem Fliegenpilz, Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Münchner-Kunst Copy: Very Well-Made Squatting Dwarf with Brown Fly Agaric, Hobby Craft

HOBBY-QUALITÄTEN: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1950er Graupner: Breitformatige Hänsel und Gretel mit Hexen-Käfig (Katalog), Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Graubele: Wide Format Hansel and Gretel with Witch’s Cage (Catalog), Hobby Craft

GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche erschienen unter dem Namen „Graupner“, andere als „Graubele“. Der älteste Katalog, den ich kenne, ist aus den späteren 1930er-Jahren; der jüngste erschien um 1990 herum.

🇬🇧 GRAUPNER CATALOGS: This figure can be found in one of the Graupner catalogs. Johannes Graupner published many different catalogs with his fretwork templates. Some were released under the name “Graupner,” others as “Graubele.” The oldest catalog I know of dates from the late 1930s; the most recent one appeared around 1990. (9/5)

1950er Graupner: Apfelkorb-Zwerg „Im Herbst“ mit Eichhörnchen, Muster für Spielzeugläden, Laubsägearbeit 🇬🇧 Midcentury Graubele: Apple Basket Dwarf “In Autumn” with Squirrel, Sample for Toy Stores, Hobby Craft

GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche erschienen unter dem Namen „Graupner“, andere als „Graubele“. Der älteste Katalog, den ich kenne, ist aus den späteren 1930er-Jahren; der jüngste erschien um 1990 herum.

🇬🇧 GRAUPNER CATALOGS: This figure can be found in one of the Graupner catalogs. Johannes Graupner published many different catalogs with his fretwork templates. Some were released under the name “Graupner,” others as “Graubele.” The oldest catalog I know of dates from the late 1930s; the most recent one appeared around 1990. (9/5)