1940er Graupner: Kleines Hauben-Mädchen mit Riesentulpen, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Small Bonnet Girl with Giant Tulips, 19 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1950er Unbekannt/Österreich: Reizendes Rotkäppchen mit Lackschuhen, Handbemalt, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Unknown/Austria: Charming Little Red Riding Hood with Patent Leather Shoes, Hand-painted, 25 cm, Hobby Craft

Diese reizende Figur stammt aus Österreich. Der erste Eindruck ist der einer Hobbyarbeit, allerdings ist die Ausführung (abgesehen von ihrer Perfektheit) mit professioneller zusätzlicher Randbemalung versehen, was wiederum für eine Manufaktur spricht. Kennt jemand vielleicht die Vorlage?

🇬🇧 This engaging figure is from Austria. The first impression is that of a hobby craft, but it is rather perfect work with additional painting at the sides, which is very professionell. So it might be a manufacturer’s work. Does anyone know the motive from a children’s book, maybe?

1940er Unbekannt: Seltene Goldene Gans mit Schleife und Pastor, 25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Rare Golden Goose with Ribbon and Pastor, 25 cm, Hobby Craft

ÄRA: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte von den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren. Vor allem in Deutschland wurden Millionen dieser Kinder-Wandfiguren hergestellt, aber auch im Ausland – besonders in den Niederlanden. Zu den großen deutschen Manufakturen gehörten vor allem Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, die Münchner-Kunst und viele mehr. Insgesamt – inklusive der vielen kleinen, inzwischen vergessenen Manufakturen – gab es in Deutschland wohl mehrere Hundert. Und natürlich entstanden auch zahlreiche Laubsägearbeiten, die zu Hause als Hobbyarbeit gefertigt wurden. Meist griff man dabei auf Vorlagen zurück, von denen es im letzten Jahrhundert eine große Auswahl gab.

🇬🇧 ABOUT THE ERA: The era of German Wall Figures lasted from the 1920s to the 1980s. In Germany, millions of these children’s wood pictures were produced, but also in other countries–especially the Netherlands. Large German manufacturers were Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, Münchner-Kunst, and many more. In total–including the many small, now-forgotten manufacturers–there were probably several hundred in Germany. And of course, there were also countless hobby craft items made at home, most often based on templates, which were widely available throughout the last century. (9/5)

1940er Unbekannt: Ungewöhnliche Hänsel und Gretel auf der Ente schwimmend, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Unusual Hansel and Gretel Riding on the Duck, Hobby Craft

HOBBY-QUALITÄTEN: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Schönes hochformatiges Rotkäppchen mit Wolf und Wald, 26 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Beautiful High Format Little Red Riding Hood with Wolf and Forest, 26 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1960er Graupner: Filigraner Gartenzwerg beim Rosenschneiden, 19 cm (Katalog: 5669), Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele: Delicate Garden Gnome Pruning Roses, 19 cm (Catalog: 5669), Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

Unbekannt/Teilweise Vobach mit Datierung 1940: Bunte Kriegszeit-Sammlung, Handbemalt, 18–21 cm, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 Unknown/Partly Vobach dated 1940: Colorful Wartime Collection, Hand-painted, 18–21 cm, German Wall Figures

VOBACH: Die allerersten Laubsägevorlagen von Vobach mit echten Märchenmotiven stammen aus den 1930er Jahren; es waren zum Aufbügeln gedachte Abplättmuster. Es erschien immer ein großes Faltblatt, das sehr klein zu einer Art Heft zusammengelegt und leicht verklebt wurde. Es gab die verschiedensten Themen; eines mit Brüder-Grimm-Motiven hieß „Vobach-Aufbügelmuster, Nr. 31711 K, 6 Märchenfiguren in Laubsägearbeit als Christbaumschmuck“. Vorne war eine kleine Lebkuchengretel zu sehen. Ein ähnliches Heft zeigte ein hübsches Brüderchen und Schwesterchen mit Blumenkranz als Cover. Die meisten fertigen Vobach-Figuren, die ich kenne, wurden nicht als Christbaumschmuck gefertigt, also ohne ein Aufhängeband. Es hatte übrigens auch 1920 schon ein Buch mit Laubsägearbeiten von einem Verlag „W. Vobach“ gegeben. Der Titel lautete: „Arbeiten aus Zigarrenkistenholz”. Ich bin mir jedoch inzwischen nicht mehr sicher, ob da ein Zusammenhang besteht.

🇬🇧 VOBACH: The first Vobach fretsaw templates with fairy tale motifs date from the 1930s; they were patterns intended to be ironed on. It was a large sheet which had been folded very small into a kind of booklet and it was lightly glued. There were a variety of topics; one with Brothers Grimm motifs reads as follows: “Vobach iron-on pattern, No. 31711 K, 6 fairy tale characters in fretsaw as Christmas tree decorations” (translated). A small Gretel with a gingerbread heart could be seen on the front. A similar booklet has a pretty Little Brother and Little Sister with a flower crown as the cover picture. Most of the finished Vobach plaques that I know were not made as Christmas tree decorations; they have no hanger. Interestingly, in 1920 there had already been a book with fretwork templates from a publisher “W. Vobach.” with the title “Working with Cigar Box Wood.” However, I am not sure whether there is a connection. (Buch/25)

1940er Graupner: Frühe Wander-Kinder als filigrane Rahmenarbeit, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Early Hiking Children as Delicate Framed Work, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1950er Unbekannt: Lustige Froschkönig-Prinzessin auf der Flucht, 26 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Unknown: Funny Frog Prince Princess on the Run, 26 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, RÜHRENDE ERGEBNISSE: Man darf den Charme einer vielleicht etwas ungeschickten Hobbyarbeit eines Kindes nicht unterschätzen. Allein ein handschriftliches „20. Februar 1966“ auf der Rückseite einer Laubsägearbeit ruft bei vielen Erinnerungen wach. Dieses Datum steht auf einer alten Graupner-Zwergenfigur und ist tatsächlich der Geburtstag meines kleinen Bruders. Und ich kenne eine besonders niedliche Gänsemagd, die wohl ein Siebzigerjahre-Mädchen in ihren damaligen Lieblingsfarben in zartrosa und hellgrün angemalt hat, noch dazu mit Buntstiften!

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, TOUCHING RESULTS: One should not underestimate the charm of a child’s maybe a bit clumsy hobby work. Just a handwritten “20. Februar 1966” on the back of such a fretsaw figure brings back memories for many people. That date is written on an old Graupner dwarf figure and happens to be my little brother’s birthday. And I know a sweet goose girl figure that seems to have been painted by a Seventies girl in her favorite colors, soft pink and light green—and she had even used pencils! (Buch/25)

Unbekannt mit Datierung „Weihnachten 1945“: Kleine Kriegsende-Kinder mit Flagge, Laubsägearbeiten 🇬🇧 Unknown dated “Christmas 1945”: Small End-of-War Children with Flag, Hobby Crafts

Auf der Rückseite steht das verwischte „Weihnachten 1945“ schräg in der Hand des Jungen.

🇬🇧 On the back you can read the original „Weihnachten = Christmas 1945“ in the boy’s hand.