1940er Unbekannt: Jahreskranz-Figuren mit Kindermode, Große Sammlung, 9–13 cm, Laubsägearbeiten 🇬🇧 1940s Unknown: Year Wreath Figures with Children’s Fashion, Large Collection, 9–13 cm, Fretsaw Crafts

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1940er Kopie von Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: (?): Der Schweinehirt mit Zaubertopf, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Copy of Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: (?): The Swineherd with Musical Pot, 19 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1950er Graupner: Liegender Zwerg auf Fliegenpilz mit Vollmond, 18 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Graupner: Reclining Dwarf on Toadstool with Full Moon, 18 cm, Fretsaw Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1950er Graupner: Gärtner mit Schubkarre und Riesen-Birne, 11×16 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Graupner: Gardener with Wheelbarrow and Giant Pear, 11×16 cm, Fretsaw Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1960er Graupner: Bunte gebissene Gänsemagd, 20×20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graupner: Colorful Bitten Goose Girl, 20×20 cm, Fretsaw Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

Unbekannt mit Datierung 30. Juni 1946: Oranger Indianerjunge mit filigranem Federschmuck, 18 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 Unknown dated June 30, 1946: Orange Indian Boy with Filigree Feather Headdress, 18 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, QUALITÄTS-UNTERSCHIEDE: Manchmal findet man alte Laubsägefiguren aus dem letzten Jahrhundert, die einfach großartig ausgeführt worden sind. Deren Hersteller hätten im letzten Jahrhundert sicher kein Problem gehabt, bei einer der großen Märchen-Holzbild-Manufakturen eine Anstellung zu finden. Vielen Hobbyarbeiten sieht man die Hobbyarbeit deutlich an, aber auch das hat seinen Charme. Oder es ist sehr anrührend – wie zum Beispiel bei einer Figur mit der Widmung „Für Mama zum Geburtstag 1948.“

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, DIFFERENT QUALITIES: In the last century there was the very popular German hobby of making your own fretsaw wood plaques. Templates came from many producers, and some motifs were extremely popular. Some of those hobby items are so beautifully done that the crafter would easily have found a job with one of the professional manufacturers of German Wall Figures. With most homemade figures you can tell a hobby craft is a hobby craft—but still, that can be very charming. Or it can be touching, for example if a child had written “Mommy’s birthday 1948” (translated) on the back. (Buch/25)

1960er Graupner: Max und Moritz beim Brücke-Ansägen, 19×23 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graupner: Max and Moritz Sawing the Bridge, 19×23 cm, Fretsaw Craft

MAX UND MORITZ: Die beiden Wilhelm-Busch-Bösewichter waren im letzten Jahrhundert besonders als Laubsägearbeiten sehr beliebt, vor allem bei Jungen. Die Vorlagen kamen zum Beispiel von Johannes Graupner/Graubele, der viele der insgesamt sieben Streiche produziert hat – als fertig bedruckte Laubsäge-Brettchen zum Aussägen. Neben den Hobbyarbeiten gab es auch einige Manufakturen-Arbeiten, zum Beispiel von Mertens und Original Bergischer Engel; diese sind aber als reine Kinder-Wandfiguren eher selten – das Motiv wurde von den Manufakturen meist als Hampelmann produziert. Die seltenste Figur stammt vom Original Bergischer Engel, denn es gibt sie nur als handbemaltes Muster, das nie veröffentlicht wurde: Man sieht auf der Figur Max und Moritz im Sack, ihre Beine ragen heraus, und der Müller trägt sie zur Mühle – und damit in ihren Tod.

🇬🇧 MAX AND MORITZ: The two Wilhelm Busch troublemakers were very popular in the last century as fretsaw figures, especially among boys. The templates came, for example, from Johannes Graupner/Graubele, who produced many of the seven pranks as pre-printed fretsaw boards to be cut out. In addition to those hobby pieces, there were also some professionally made wall figures—for example by Mertens and Original Bergischer Engel. However, these are rather rare as children’s wall plaques; the motif was far more frequently used on jumping jack figures. The rarest wall figure undoubtedly comes from Original Bergischer Engel, as it exists only as a hand-painted sample that was never published: The figure shows Max and Moritz inside a sack, their legs sticking out, and the miller carrying them to the mill—and thus to their death. (Buch/25)

1940er Unbekannt: Brautpaar-Kinder mit Schleiermädchen, 23×25 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Unknown: Bride and Groom Children with Veil Girl, 23×25 cm, Fretsaw Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1950er Graupner: Der Wolf und die 7 Geißlein in farbenfrohen und filigranen Kleidchen, 20 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1950s Graupner: The Wolf and the Seven Little Goats in Colorful and Delicate Dresses, 20 cm, Fretsaw Craft

DER WOLF UND DIE 7 GEISSLEIN: Ilse Schneider aus der Eifel hat gleich mehrere Märchen-Holzbilder zu diesem Brüder-Grimm-Märchen entworfen – etwa die Mutter Geiß mit einer Kiepe und einer Sichel in der Hand, mit der sie dem Wolf an den Kragen ging. Weha aus dem Erzgebirge gab dem kleinsten Geißlein eine riesige Schere in die Hand – mehr als halb so groß wie das Geißlein selbst – und bei einer Figur aus den 1930er-Jahren von Wrangell (Karin von Wrangel) blöken sich die Mutter und das kleinste Geißlein auf reizende Weise gegenseitig an. Auch im Hobbybereich wurde dieses Märchen vielfach umgesetzt: Der Vorlagen-Hersteller Johannes Graupner/Graubele schuf mehrere Laubsägearbeiten dazu, darunter eine große Figur mit der ganzen Familie zusammen, bei der die kleinen Geißlein wunderschöne Schürzenkleider und Anzüge mit weißen Kragen tragen.

🇬🇧 THE WOLF AND THE 7 LITTLE GOATS: Ilse Schneider from the Eifel region designed several German Wall Figures based on this Brothers Grimm fairy tale, including the mother goat with a back basket and the sickle in her hand, which she used to deal with the wolf. Weha from the Ore Mountains gave the smallest kid a huge pair of scissors—larger than half the kid’s size, and a 1930s figure by Wrangel/Wrangell shows the mother goat and the smallest goat charmingly bleating at each other. There were also hobby creations inspired by this tale: the template producer Graupner/Graubele created several fretsaw designs, including a large figure showing the entire goat family together, with all the seven little kids wearing beautiful pinafore dresses and suits with white collars. (Buch/25)

1960er Wiener Laubsäge-Vorlagen, Zum Laubsägemann: Großer Papierbogen mit Engeln, ca. DIN A2 🇬🇧 1960s Vienna Fretsaw Patterns, Zum Laubsägemann: Large Paper Sheet with Angels, approx. DIN A2

WIENER LAUBSÄGE-VORLAGEN: Im letzten Jahrhundert erschienen als „Wiener Laubsäge-Vorlagen“ unter anderem verschiedene große Bögen in etwa in DIN A2, zum Beispiel das Motiv „Märchenbilder“ mit einem Rotkäppchen auf gezacktem Wiesen-Sockel, einem gelassen ausschreitenden Gestiefelten Kater mit einem altmodischen Schulranzen und einer Frau Holle mit einer gestärkten und gefalteten weißen Haube. Ein weiterer Bogen heißt „5 verschiedene Engel zum Bemalen als Wandbilder“. Motive: Wunschbuch, Weihnachtslieder, Kerze in der Hand, Beten (gefaltete Hände) und Laterne. Alle Engel sind detailliert gezeichnet und haben einen Heiligenschein. Unten steht der sehr originelle Name des Verlags: „Zum Laubsägemann, Wien L.“ Weitere Vorlagen waren beispielsweise Adventskränze und Krippen für Weihnachten, Nachziehtiere (Elefant, Dackel), Haustiere (Bauernhof), Wilde Tiere und Autos (wohl 1960er, mit Opel Kadett A).

🇬🇧 WIENER LAUBSÄGE-VORLAGEN: In the last century, various large sheets, approximately in DIN A2 format, appeared as “Wiener Laubsäge-Vorlagen” (Viennese Fretsaw Templates), including the sheet “Märchenbilder” (fairy tale pictures) featuring Little Red Riding Hood on a jagged meadow base, a serenely striding Puss in Boots with an old-fashioned satchel, and Mother Holle with a heavily starched folded white bonnet. Another sheet is titled „5 Different Angels to Paint as Wall Pictures” (translated). Motifs include a wish book, Christmas carols, a hand candle, praying (folded hands), and a lantern. All the angels are precisely drawn and have a halo. Below on the large paper template is the very original name of the publisher: “Zum Laubsägemann, Wien L.” The funny word “Laubsägemann” means fretsaw man. Other sheets included Advent wreaths, Nativity scenes (Christmas), pull-along animals (elephant, dachshund), pets (farm), wild animals, and cars (probably from the 1960s, with an Opel Kadett A / Vauxhall Astra). (Buch/25)