1960er Dullien: Bunter Limonaden-Sheriff, 19 cm, Vorlage-Brettchen für Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Dullien: Colorful Lemonade Sheriff, 19 cm, Template Board for Hobby Craft

DULLIEN: Around the middle of the last century, Dullien produced many different and often highly original fretsaw templates for hobby crafters, in the form of pre-printed wooden boards ready to cut out. Dullien’s specialty was the beautifully colorful sample sheets that came with the templates, usually with a bright yellow background. One example was a cute, happy girl holding a giant ladybug—almost the size of her hand. Another typical Dullien child was the little lemonade cowboy. Dullien’s successor was MK-Hobby (Michael Kramer), who went on to design fretsaw templates for Pebaro (Peter Bausch Ronsdorf).

🇬🇧 DULLIEN: Around the middle of the last century, Dullien produced many different and often highly original fretsaw templates for hobby crafters, in the form of pre-printed wooden boards ready to cut out. Dullien’s specialty was the beautifully colorful sample sheets that came with the templates, usually with a bright yellow background. One example was a cute, happy girl holding a giant ladybug—almost the size of her hand. Another typical Dullien child was the little lemonade cowboy. Dullien’s successor was MK-Hobby (Michael Kramer), who went on to design fretsaw templates for Pebaro (Peter Bausch Ronsdorf). (Buch/25)

1960er Graupner mit Widmung „Weihnachten 1954“: Zwerg Purzel mit Flöte (Katalog 5195), Laubsägearbeit 🇬🇧 1960s Graubele inscribed “Christmas 1954”: Dwarf Purzel with Flute (Catalog 5195), Hobby Craft

GRAUPNER, ZWERG PURZEL: Der niedliche Zwerg Purzel war eine erfolgreiche Jahrhundertmitte-Serie von Johannes Graupner/Graubele. Es gab viele verschiedene Motive von Zwerg Purzel als Laubsägevorlage-Brettchen: Zwerg Purzel mit Flöte, Zwerg Purzel mit Weintraube, Zwerg Purzel mit Pilz und Laterne, Zwerg Purzel mit Winterkerze, Zwerg Purzel mit Schnecke, Zwerg Purzel mit Äpfeln, Zwerg Purzel mit Ziege und Zwerg Purzel mit Frosch. Alle Figuren von Zwerg Purzel sind also Hobbyarbeiten und fallen in ihrer Qualität sehr unterschiedlich aus.

🇬🇧 GRAUPNER, DWARF PURZEL: The cute Dwarf Purzel was a successful mid-century series by Johannes Graupner/Graubele. There were many different motifs of Dwarf Purzel as wooden fretsaw templates: Dwarf Purzel with flute, Dwarf Purzel with grapes, Dwarf Purzel with mushroom and lantern, Dwarf Purzel with winter candle, Dwarf Purzel with snail, Dwarf Purzel with apples, Dwarf Purzel with goat, and Dwarf Purzel with frog. All Dwarf Purzel German wall figures are hobby craft works–made with very different levels of craftsmanship. (Buch/25)

1930er Unbekannt: Schönes umarmendes Brüderchen und Schwesterchen, 18 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown: Lovely Hugging Little Brother and Sister, 18 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1930er Hellerkunst-Kopie (?): Auf Sockel sitzendes Dornröschen, 19 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Hellerkunst Copy (?): Sleeping Beauty Sitting on Base, 19 cm, Hobby Craft

” /></p>
<p><img decoding=

1940er Graupner: Rotkäppchen mit erschrockenem Hasen, 22 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Midcentury Little Red Riding Hood with Frightened Hare, 22 cm, Hobby Craft

GRAUPNER, ÜBERSICHT: Johannes Graupner war ein bedeutender Hersteller von Laubsägevorlagen, die von 1930er- bis zu den 1990er Jahren hergestellt wurden. Er gründete seine Firma, indem er Anfang der 1930er Jahre ein in Cannstatt (Stuttgart) ansässiges Unternehmen übernahm, das Vorlagen für Laubsägearbeiten herstellte. Der neue Betrieb entwickelte sich zu einem Familienunternehmen und brachte wunderschöne Vorlagen hervor – nach und nach unter drei verschiedenen Namen: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner und Graubele. Der älteste mir bekannte Graupner-Katalog stammt aus den 1930er Jahren. Später erschienen die meisten Vorlagen unter dem Namen „Graubele“. Ab etwa 1959 wurde wieder der Name „Graupner“ verwendet, bis in die 1990er Jahre hinein.

🇬🇧 GRAUPNER, OVERVIEW: Johannes Graupner was a major producer of fretsaw figure templates from the 1930s to the 1990s. He founded his company by taking over a Cannstatt (Stuttgart) business that had been producing fretsaw templates in the early 1930s. The new business developed into a family-run company that produced beautiful templates under three different names over time: Cannstatter Laubsäge-Arbeiten, Graupner, and Graubele. The oldest Graupner catalog I know dates back to the 1930s. Later, most templates were published under the name “Graubele.” From around 1959 onward, the name “Graupner” was used again until the 1990s. (Buch/25)

1970er Unbekannt (Mertens? Grossmann?): Laubsägearbeiten-Set mit aufgeklebtem Schneewittchen 🇬🇧 1970s Unknown (Alfred Mertens?): Hobby Craft Set with Applied Snow White

KLEINER BASTLER, GROSSER MEISTER: Viele Eltern haben damals das Laubsäge-Hobby ihrer Kinder gerne unterstützt. Die Kinder (oft, aber nicht immer Jungen) schulten ihr handwerkliches und künstlerisches Geschick und schufen etwas Nützliches, oft ein Geschenk für Mama, Opa oder die kleine Schwester. Eine kluge Werbung hat dies in den 1940er Jahren auf einem Laubsäge-Werkzeug-Set mit 4 Wörtern unübertrefflich formuliert: „Kleiner Bastler – großer Meister.“

🇬🇧 YOUNG CRAFTER, OLD MASTER: Many parents back then liked their children making hobby craft items with their fretsaw tools. Most of the time, but not always, it was boys, honing their arts and crafts talent. They also created something useful, often a birthday or Christmas present for Mum, Grandpa or the little sister. A clever 1940s advertisement for a children’s fretsaw tool set put it perfectly in four words: “Young Crafter–Old Master” (translated). (9/5)

1930er Unbekannt: Antike Ententeich-Kinder mit kleinem Angsthasen, 19×21 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1930s Unknown: Antique Duck Pond Children with Little Scaredy-Cat, 19×21 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, ÜBERSICHT: Die weitaus bekanntesten Laubsägefiguren sind immer noch die Hobbyarbeiten, die im letzten Jahrhundert zu Hause gebastelt wurden. Erstaunlicherweise kennen jedoch selbst die meisten älteren Leute in den 2020er Jahren in Deutschland die kunstgewerblichen Figuren zum Beispiel von Heller oder Mertens überhaupt nicht. Das liegt daran, dass die meisten Eltern im letzten Jahrhundert ihren Kindern keine teuren Geschenke in Kunstgewerbe-Geschäften kauften, denn es war ja oft gerade die Zeit vor, in oder nach einem Weltkrieg. Man muss also grundsätzlich zwei Arten von Laubsägefiguren unterscheiden: die selbstgebastelten Hobbyarbeiten und die Manufakturen-Arbeiten, die ich Märchen-Holzbilder nenne.

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, OVERVIEW: The most famous German fretsaw figures are still the hobby craft items. They were home made in the last century by every other family. Even in the 2020s, most elderly people in Germany have never heard of the professionally crafted fairy tale wall figures made by manufacturers like Heller or Mertens. That’s because most parents in the last century didn’t take their children to expensive arts and crafts stores, especially during those periods before, during, or just after a world war. So we basically need to distinguish between two kinds of fretsaw items: The hobby crafts and the manufacturer-made wall plaques. I call the latter German Wall Figures—or in German: Märchen-Holzbilder. (Buch/25)

1940er Graupner: Hänsel, Gretel und Hexe auf Zier-Sockel, 26 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1940s Graubele: Hansel, Gretel and Witch on Sawed Base, 26 cm, Hobby Craft

GRAUPNER-KATALOGE: Diese Figur findet sich in einem der Graupner-Kataloge. Johannes Graupner hat viele verschiedene Kataloge mit seinen Laubsägevorlagen herausgegeben. Manche erschienen unter dem Namen „Graupner“, andere als „Graubele“. Der älteste Katalog, den ich kenne, ist aus den späteren 1930er-Jahren; der jüngste erschien um 1990 herum.

🇬🇧 GRAUPNER CATALOGS: This figure can be found in one of the Graupner catalogs. Johannes Graupner published many different catalogs with his fretwork templates. Some were released under the name “Graupner,” others as “Graubele.” The oldest catalog I know of dates from the late 1930s; the most recent one appeared around 1990. (9/5)

1980er Graupner: Selbstzufriedenes Rotkäppchen mit Wolf, Felicitas Kuhn (?), 18×18 cm, Laubsägearbeit 🇬🇧 1980s Graubele: Smug Little Red Riding Hood with Wolf, Felicitas Kuhn (?), 18×18 cm, Hobby Craft

HOBBYARBEITEN, RÜHRENDE ERGEBNISSE: Man darf den Charme einer vielleicht etwas ungeschickten Hobbyarbeit eines Kindes nicht unterschätzen. Allein ein handschriftliches „20. Februar 1966“ auf der Rückseite einer Laubsägearbeit ruft bei vielen Erinnerungen wach. Dieses Datum steht auf einer alten Graupner-Zwergenfigur und ist tatsächlich der Geburtstag meines kleinen Bruders. Und ich kenne eine besonders niedliche Gänsemagd, die wohl ein Siebzigerjahre-Mädchen in ihren damaligen Lieblingsfarben in zartrosa und hellgrün angemalt hat, noch dazu mit Buntstiften!

🇬🇧 HOBBY CRAFTS, TOUCHING RESULTS: One should not underestimate the charm of a child’s maybe a bit clumsy hobby work. Just a handwritten “20. Februar 1966” on the back of such a fretsaw figure brings back memories for many people. That date is written on an old Graupner dwarf figure and happens to be my little brother’s birthday. And I know a sweet goose girl figure that seems to have been painted by a Seventies girl in her favorite colors, soft pink and light green—and she had even used pencils! (Buch/25)

1950er „Axt-Zwerg“-Sammlung: Zwerg, der vom Tannenbaum-Schlagen kommt, DDR, Handbemalt, 20 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s “Axe Dwarf” Collection: Dwarf Returning from Cutting Down Christmas Tree, GDR, Hand-painted, 20 cm, German Wall Figure

AXTZWERG-SAMMLUNG: Ich kenne eine Sammlung von fünf Laubsägearbeiten, die eine Urenkelin von ihrem Urgroßvater bekommen hatte – alles ungewöhnliche Figuren: Sandmann, Schneewittchen, Rotkäppchen mit Wolf und ein Tannenbaum-Zwerg mit Axt. Die Urenkelin erzählte, dass ihr Urgroßvater sehr gerne Grafiker geworden wäre, es aber nicht durfte. Er lebte in Sachsen; dass er damals dort in der DDR „eingesperrt“ war (die Menschen durften das Land seinerzeit nicht verlassen), war keine Ausnahme, da der kommunistische Staat vielen Menschen ihren Wunschberuf verwehrt hatte, selbst wenn eine große Begabung vorlag. So stellte er handwerkliche Dinge für den Eigenbedarf her – zunächst für die Tochter, dann für die Enkelin; schließlich bekam die Urenkelin die Figuren. Es ist ein großes Glück, wenn Menschen ihre eigenen Talente sehr gut kennen und einen entsprechenden Berufswunsch haben – und umso trauriger, wenn sie diesen Beruf dann nicht ausüben dürfen.

🇬🇧 AXE DWARF COLLECTION: I know a collection of five fretsaw figures that a great-granddaughter received from her great-grandfather–all unusual wall figures: a Sandman, Snow White, Little Red Riding Hood with the Wolf, and a Christmas-tree-chopping axe dwarf. She said that her great-grandfather had wanted to become a graphic artist but wasn’t allowed to do so at the time. He lived in Saxony. So if he grew up „locked up“ in the GDR (people weren’t allowed to leave the country back then), this was not unusual, as the communist state denied many people their desired careers, even if there was a lot of talent. So he crafted handmade items for his family–first for his daughter, then for his granddaughter and great-granddaughter. It is a wonderful gift when people truly know their talents and have a clear career goal–and all the more tragic when they are unable to pursue it. (Buch/25)