1940er Edelholz Freiberg: Ernstes Kerzenmädchen 21cm Handbemalte Kinderwandfigur, Märchenholzbild, DDR 🇬🇧 Mid-Century Solemn Candle Girl, Germanwallfigure Ore Mountains

KERZENLICHT: Ich liebe Märchen-Holzbilder, auf denen Kerzen zu sehen sind. Besonders schön sind Kerzenfiguren mit einer Aura, wenn auch der Schein der Kerze sichtbar ist oder ein kerzenähnliches Leuchten. Es gibt verschiedene Methoden, dieses Leuchten zu zeichnen: Bei Magda Heller war es manchmal ein geheimnisvolles grünes Licht, ein Feen-Licht wie bei der Laterne / Wunderlampe vom Aladdin.

🇬🇧 Candle Light: I love wood pictures with candles on them. Especially pretty are candle figures with an aura where you can see the light of candle or a candle like shine. There are several ways of drawing this: Magda Heller sometimes used a mysterious green light, a fairy light, for example on the Magic Lamp / lantern of the Aladdin wood plaque. (4/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Ungeduldiger kleiner Schneewittchen-Zwerg Münchner-Kunst Märchen-Holzbild 18cm 🇬🇧 Vintage Impatient Snow White Dwarf German Wall Figure

INFO Märchen-Holzbilder: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte etwa von den 1930er bis 1970er Jahren. Vor allem in Deutschland wurden sehr viele davon hergestellt, aber auch im Ausland, allen voran die Niederlande. Die großen Namen der Hersteller (Kunstgewerbe-Manufakturen) hießen Hellerkunst, Mertens-Kunst, Original Bergischer Engel, Grossmann Reit im Winkl und Ravi-Kunst, aber es gab weit über 100 weitere Hersteller. Und es gab natürlich die Laubsägearbeiten, die zu Hause in Hobbyarbeit herstellt worden sind.

🇬🇧 German Wall Figures: The era of Fairy Tale Wood Plaques / Figures lasted roughly from the 1930s to the 1970s. The German producers sold many of them, by high quality art craft manufacturers like Hellerkunst, Mertens-Kunst, Original Bergischer Engel, Grossmann Reit im Winkl and Ravi-Kunst, but there were hundreds of other producers, too. Many sold their German Wall Figures worldwide. But there were also some foreign manufactures, mainly in the Netherlands, in the region of Holland. And of course there were the hobby craft items, made at home. (7/4)

INFO Münchner-Kunst: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Namen: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 Muenchner-Kunst: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those names on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (6/4)

1950er Gestiefelter Kater mit Fasan Kurt Süß Märchenholzbild, Alte Kinderwandfigur DDR 20cm 🇬🇧 Mid-Century Puss in Boots with Partridge, Germanwallfigure, Old Nursery Decor GDR

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Kurt Süß, Meißen / Vor der Enteignung: Für die Kunstgewerbe Manufaktur von Kurt Süß gab es zwei Phasen, und zwar vor und nach der Enteignung im letzten Jahrhundert durch die DDR. Die frühen Figuren (etwa bis zum Ende der 1950er Jahre ) tragen noch den Namen des Eigentümers auf der Rückseite: Kurt Süß, manchmal auch “Kurt Süss” geschrieben. Nach der Umwandlung in den VEB tauchte der Name des ehemaligen Inhabers auf den Rückseiten nicht mehr auf. Ein interessanter Aspekt ist jedoch dies: Kurt Süß hat in seiner frühen Phase nicht jedes seiner Märchen-Holzbilder mit einem Stempel versehen. Da die DDR auch die Lagerware von Kurt Süß übernommen hat, könnte es sein, dass dass eine der alten Figuren später einen VEB-Stempel bekommen hat, obwohl das Holzbild aus der frühen Phase stammte.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Kurt Suess, Meissen / Before the Expropriation: There were two phases of the Kurt Suess wood plaques from Meissen; they were either from before or after the expropriation of his manufacture by the communist GDR regime in the last century. His early wall figures (roughly up to the end of the 1950s) still wear his name on their backs: Kurt Süß, sometimes also spelled “Kurt Süss”. Both would be written Kurt Suess in English. After the expropriation of this company by the GDR the former name of the owner did not appear on the backs anymore: The manufacture became a so-called “VEB”, a state owned enterprise. There ist an interesting aspect though: Even in the first phase Kurt Suess did not put stamps on all the backs of his wood pictures. When the GDR also took hold of his old stock, they might have put their “VEB” stamps on the back of figures that had been produced before the expropriation of the Kurt Suess company. (1/5)

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Kurt Süß: Zwergenkreis-Schneewittchen 24cm Märchenholzbild DDR 🇬🇧 Vintage Snow White in Dwarf Circle, Germanwallfigure GDR

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Kurt Süß / Ära: Der Kunstgewerbe-Hersteller Kurt Süß aus Meißen konnte etwa 20 Jahre lang unter seinem eigenen Namen produzieren, etwa von den 1940er bis 1960er Jahren. Vermutlich in den späten Sechzigerjahren wurde die Manufaktur in einen VEB (Volkseigener Betrieb) der DDR (1949-1990) umgewandelt. Kurt Süß hat Märchen-Holzbilder hergestellt, sowohl der frühen Phase als auch in den VEB-Jahrzehnten. Darüber hinaus produzierte er kleine Kerzenhalter, mit Mini-Engeln oder Kindern, ebenfalls in beiden Phasen.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Kurt Suess / Basics / Era: Kurt Suess from Meissen could only produce about 20 years under his own name, most likely from the 1940s to the 1960s. Presumably in the late sixties his company was changed into a “VEB”, a publicly owned company. That happened during the Communist GDR regime (1949-1990). Kurt Suess produced children’s wood plaques in his early decades as well as in the VEB-decades. They also created pretty little candle holders with tiny angels or children, also in both phases. (1/5)

 

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1970er Eva Günther, Erfurt: Fliegenpilz-Haus mit Rotkäppchen 19x19cm Märchenholzbild 🇬🇧 Vintage Toadstool House with Red Riding Hood, Germanwallfigure, Old Nursery Decor GDR

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Eva Günther, Erfurt / Thüringen / Allgemeine Übersicht: Zehn Jahre kannte ich nur den Rückseiten-Stempel dieser Figuren, die drei Tannen und der Buchstabe G. Im Dezember 2024 bekam ich dann dankenswerterweise eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich noch gekannt hat. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Eva Guenther, Erfurt / Thuringia: Basic Overview: For ten years I only knew the stamp on the back of these figures, with three fir trees and the letter G. In December 2024 I received an email from Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden, who had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (1/5)

3tanneng #dreitanneng Drei Tannen G 3 Three Pinecones G Olbernhau Erzgebirge Ore Mountains ##olbernhau #erzgebirge #oremountains DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Eva Günther: Fliegenpilzhaus Aschenputtel Märchen-Holzbild 19x19cm 🇬🇧 Vintage Toadstool House Cinderella German Wall Figure

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

3tanneng #dreitanneng Drei Tannen G 3 Three Pinecones G Olbernhau Erzgebirge Ore Mountains ##olbernhau #erzgebirge #oremountains DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Eva Günther, Erfurt: Fliegenpilzhaus mit Brüderchen und Schwesterchen 19x19cm Märchenholzbild, Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Vintage Toadstool House with Little Brother and Little Sister, Germanwallfigure GDR

EVA GÜNTHER, MOTIVE: Die Märchenholzbilder von Eva Günther aus den 1950er bis 1980er Jahren waren bunt und originell. Die Linien sind oft mit mit einem schwarzen Stift nachgezogen (wie bei Comics), manchmal bestehen sie auch aus vielen kleinen Punkten. Die älteste Figur ist wohl ein lustiges ausschreitendes Rotkäppchen, das noch keine Kennzeichnung auf der Rückseite hat, das ich aber in zwei weiteren (etwas weniger detaillierten) Ausführungen kenne, die beide den Eva-Günther-Stempel tragen. Die letzten Figuren dieser Künstlerin waren wohl die Fliegenpilzhäuser, die immer zusammen mit einem Märchenkind gezeigt wurden. Auch das “Unser Sandmännchen” (Abendgruß) des DDR-Fernsehen hat Eva Günther auf vielen Wandfiguren verewigt. Beispiele: Sandmännchen mit Schlitten, Fliegenpilz und “Sputnik-Schock”-Rakete sowie seine Freunde Pittiplatsch, Schnatterinchen, Herr Fuchs und Frau Elster.

🇬🇧 Eva Guenther, Motifs: Eva Guenther’s Germanwallfigures from the 1950s to 1980s were colorful and original. The lines are often traced with a black pen (like in comics); sometimes they consist of many small dots. The oldest figure I know is a funny striding Little Red Riding Hood, which does not yet have a marking on the back, but which I know in two other (slightly less detailed) versions, both of which have the Eva Guenther stamp. The last figures by this artist were probably the fly agaric houses, which were always shown together with a fairy-tale child. Eva Guenther also made “Our Little Sandman” wood plaques (“Evening Greeting” from the GDR television). Examples: The Sandman with a sleigh, a toadstool and a “Sputnik Shock” rocket as well as his friends Pittiplatsch, Schnatterinchen, Mr Fox and Mrs Magpie. (4/5)

3tanneng #dreitanneng Drei Tannen G 3 Three Pinecones G Olbernhau Erzgebirge Ore Mountains ##olbernhau #erzgebirge #oremountains DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Marmeladenbrot-Schneiderlein Kurt Süß DDR Märchen-Holzbild 16x16cm 🇬🇧 Mid-Century Jam Bread Tailor German Wall Figure

INFO Kurt Süß: Diese Kunstgewerbe-Manufaktur hatte Märchen-Holzbilder, aber auch Mini-Kerzenhalter hergestellt, meist Engelchen. Auf einem 1950er Holzbank-Aschenputtel steht auf der Rückseite “Kurt Süß, Inh. Günther Süß, Holzverarbeitung, 825 Meißen, Großenhainer Str.79.” Im Meißner Adressbuch von 1950 gibt es folgenden Eintrag, der wohl eine frühere Straße nennt: “Kurt Süß, Kunstgewerbler, Niederauer Straße 34”. Später wurde dieser Hersteller in einen VEB der DDR umgewandelt. Auf weißen Papier-Aufklebern steht: ”VEB Kunstgewerbliche Holzverarbeitung Meißen“ oder auch „VEB Holzkunst Dresden BT. III Meißen“.  “BT. III Meißen” bedeutete Betriebsteil drei in Meißen.

🇬🇧 Kurt Suess: This East German manufacturer produced fairy tale wood plaques and tiny standing candle holders, mostly little angels. On a 1950s Bench Cinderella it says on the back (translated) “Kurt Suess, owner Guenther Suess, 825 Meißen, Großenhainer Street 79.” In 1950 “Kurt Süß” was still located in the “Niederauer” Street in Meissen, according to the 1950 Meissen city directory. Later in the GDR decades the manufactory became a state-owned enterprise, a so called “VEB”. (7/4)

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Seltenes Hexenhaus Münchner-Kunst Märchen-Holzbild 24x23cm 🇬🇧 Mid-Century Munich Witch House German Wall Figure

INFO Münchner-Kunst: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Namen: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 Muenchner-Kunst: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those names on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (6/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Münchner-Kunst: Kleiner Gestiefelter Kater auf rotem Herzsockel 18cm Märchenholzbild, Alte Kinderwandfigur 🇬🇧 Mid-Century Puss in Boots on Heart Base, Germanwallfigure, Old Nursery Decor

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Münchner-Kunst / Erkennungszeichen: Bei den meisten Münchner-Kunst-Figuren (1930er bis 1970er Jahre) fehlt der Herstellername auf der Rückseite. Es gab aber ganz typische Sockel bei dieser Kunstgewerbe-Manufaktur: Die großen Figuren hatten oft den unten abgerundeten Wiesensockel (1930er und frühe 1940er; dann erst wieder in den späten 1970er Jahren). Die (meist kleineren) 1950er und 1960er Figuren mit dem typischen Herzsockel hatten wohl die höchsten Auflagen; dazu gehören auch die Hänsel und Gretel mit dem Lebkuchensockel, ebenfalls eine “Spezialität” der Münchner-Kunst. Und schauen Sie sich den typischen Stil dieser Manufaktur einmal genauer an: Auch daran erkennt man diesen Hersteller. Und, ganz wichtig: Häufig, wirklich sehr häufig, haben die Holzbilder aus München einen dreistelligen Zahlen-Stempel auf der Rückseite.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Muenchner-Kunst / Identifying Marks: Most of the 1930s to 1970s wood plaques by the Muenchner-Kunst don’t have the producer’s name on the back. But the bases of the Munich Art were very typical and they help identifying this manufacture: the large figures often have the meadow base with the rounded end (1930s and early 1940s; then again in the late 1970s). The 1950s and 1960s figures with the typical heart base were the greatest bestsellers; this also includes Hansel and Gretel with their gingerbread base, also a “specialty” of the Muenchner producers. What also helps is taking a closer look at the typical style of this manufacturer; this is also how you can recognize them. And, very important: often, really very often, the fairy tale figures from Munich have a three-digit number stamp on the back. (2/5)

” /></p>
<p><img decoding=