1940er Weha-Kunst: Art Deco Schneewittchen mit langem Zopf 22cm Märchenholzbild 🇬🇧 Mid-Century Snow White with Long Braid, Germanwallfigure VG

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Weha / Frühe Weha-Kunst: Die ersten Wandfiguren von Fritz Haupt waren noch komplett handbemalte Art Deco Holzbilder. Sie sind kleine Meisterwerke und gehören zu den zauberhaftesten der Märchen-Holzbild-Ära. Beispiele: Das zarte Dornröschen mit den überlangen weißen Ärmeln, die Flatterrock-Gretel mit dem Pagen-Hänsel und der Rattenfänger von Hameln mit fliegenden Frack.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Weha / Early Weha-Kunst: The early art deco wood pictures by Fritz Haupt were still completely hand-painted. They are small masterpieces and belong to the most magical ones among the wooden figure era. Early Weha examples: The dainty Sleeping Beauty with the overlong white sleeves, the Gretel with fluttering red skirt with a page boy Hansel and the Rat Catcher of Hamelin with flying cape. (1/5)

#weha #wehakunst #erzgebirge #oremountains #dippoldiswalde #artdeco #artdecofigur #artdecofigure #artdecoart #artdecokunst

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Münchner-Kunst: Max und Moritz mit Brathähnchen-Fäden je 17cm Kinder-Holzbilder Märchenholzbilder 🇬🇧 Mid-Century Wilhelm Busch’s Bad Boys with Fried Chicken Strings, Germanwallfigures

MÜNCHNER, ERKENNUNGSZEICHEN: Bei den meisten Münchner-Kunst-Figuren (1930er bis 1970er Jahre) fehlt der Herstellername auf der Rückseite. Es gab aber ganz typische Sockel bei dieser Kunstgewerbe-Manufaktur: Die großen Figuren hatten oft den unten abgerundeten Wiesensockel (1930er und frühe 1940er; dann erst wieder in den späten 1970er Jahren). Die (meist kleineren) 1950er und 1960er Figuren mit dem typischen Herzsockel hatten wohl die höchsten Auflagen; dazu gehören auch die Hänsel und Gretel mit dem Lebkuchensockel, ebenfalls eine “Spezialität” der Münchner-Kunst. Und schauen Sie sich den typischen Stil dieser Manufaktur einmal genauer an: Auch daran erkennt man diesen Hersteller. Und, ganz wichtig: Häufig, wirklich sehr häufig, haben die Holzbilder aus München einen dreistelligen Zahlen-Stempel auf der Rückseite.

🇬🇧 Münchner, Identifying Marks: Most of the 1930s to 1970s wood plaques by the Muenchner-Kunst don’t have the producer’s name on the back. But the bases of the Munich Art were very typical and they help identifying this manufacture: the large figures often have the meadow base with the rounded end (1930s and early 1940s; then again in the late 1970s). The 1950s and 1960s figures with the typical heart base were the greatest bestsellers; this also includes Hansel and Gretel with their gingerbread base, also a “specialty” of the Muenchner producers. What also helps is taking a closer look at the typical style of this manufacturer; this is also how you can recognize them. And, very important: often, really very often, the fairy tale figures from Munich have a three-digit number stamp on the back. (4/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Münchner-Kunst: Kleine Hänsel und Gretel mit Hexe 12x16cm Märchen-Holzbild 🇬🇧 Mid-Century Small Hansel and Gretel with Witch, Germanwallfigure

MÜNCHNER, MINIFIGUREN: Die Münchner-Kunst hat um die Jahrhundertmitte herum eine Reihe von ungewöhnlich kleinen Wandfiguren hergestellt, die ich sonst nur von der Niedersachsen-Manufaktur kenne. Diese Figuren haben eine Höhe von ungefähr 12cm, und ich meine damit nicht die kleinen Schneewittchen-Zwerge (die hatten sehr viele Hersteller), sondern tatsächlich kleine Mini-Märchen-Figuren. Beispiele: Ein Dornröschen mit Rosenbusch, Spinnrad und Spindel, ein Hänsel und Gretel mit Hexe und ein sehr originelles Schneewittchen, auf dem tatsächlich auch alle sieben Zwerge untergebracht sind, wobei von manchen nur die Zipfelmützen hervorlugen.

🇬🇧 Muenchner, Mini Figures: The Münchner-Kunst, produced a series of unusually small wood plaques around mid-century I’ve only known from the Lower Saxony Art so far. The figures have a height around 12cm and I am not speaking about the small Snow White dwarfs (which almost all producers offered back then) but about Brothers Grimm’s fairy tales. Examples: A Sleeping Beauty with rose bush, spindle and spinning wheel, a Hansel and Gretel with the evil witch and a very funny Snow White because it actually squeezes all the 7 dwarfs into this tiny figure, some of them only showing their stocking caps. (4/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Holzbank-Aschenputtel mit Adress-Stempel Meißen 19cm Märchen-Holzbild 🇬🇧 Mid-Century Barefoot Cinderella, German Wall Figure GDR

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Kurt Süß, Meißen / Allgemeine Übersicht: Der Kunstgewerbe-Hersteller Kurt Süß aus Meißen konnte etwa 20 Jahre lang unter seinem eigenen Namen produzieren, wohl von den 1940er bis 1960er Jahren. Vermutlich in den späten Sechzigerjahren wurde die Manufaktur in einen VEB (Volkseigener Betrieb) der DDR (1949-1990) umgewandelt. Kurt Süß hat vor allem Märchen-Holzbilder hergestellt: sowohl der frühen Phase wie auch in den VEB-Jahrzehnten. Darüber hinaus produzierte er kleine Kerzenhalter mit Mini-Engeln oder Kindern, ebenfalls in beiden Phasen. Eine der bekanntesten Figuren von Kurt Süß war der Kleine Muck, rasant und farbenfroh auf einer Wolke fliegend.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Kurt Suess, Meissen / Basic Overwiew: Kurt Suess from Meissen could only produce for about 20 years using his own name, most likely from the 1940s to the 1960s. Presumably in the late sixties his company was changed into a “VEB”, a publicly owned company. That happened during the Communist GDR regime (1949-1990). Kurt Suess mainly produced fairy tale motifs (in his early decades as well as in the VEB-decades), but they also created pretty little candle holders with tiny angels and children, also in both phases. One of the most popular Kurt-Suess wood plaques was the Little Muck; very colorful and speedily flying on a cloud. (1/5)

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Paul May: Shabby Chic Gänseliesel in Pastellfarben 22cm Märchen-Holzbild Kinderzimmer Deko 🇬🇧 Mid-Century Goose Girl in Pastel Colors, Germanwallfigure, Nursery Decor Wood Plaque

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / Basics 3. / Wie heißen die denn jetzt? Die Märchen-Holzbilder aus dem letzten Jahrhundert haben viele Namen; so viele, dass sie eigentlich keinen haben. Ich habe den Genre-Namen “Märchen-Holzbilder” geprägt, denn es sind Bilder aus Holz, meist mit klassischem Märchenmotiv. Mein englischer Genre-Name beschreibt die zusätzlichen Eigenschaften der “German Wall Figures”: Sie stammen zu 99% aus Deutschland und sind Figuren, die man an die Wand hängt. Selbst die Hersteller hatten damals unterschiedliche Bezeichnungen für die Figuren. Sie nannten die sie “Wandfiguren” (Mertens), “Märchenfiguren” (Heller), “Märchen-Wandfriese” (Ravi) oder auch “Kinder-Wandbilder” (Münchner).

🇬🇧 German Wall Figures / All Basics / Basics 3. / What’s their Name now? The German Wall Figures from the last century have many names, so many that they really have none. I created two genre names: The German one is “Maerchen-Holzbilder”, which translates to fairy tale wood pictures. The English genre name explains what they are, too: “German Wall Figures.” 99% of those figures (millions, actually) were produced in Germany. They were made for nursery walls and they had a figure form. Even the producers used different namens back then: “Wall Figures” (Mertens), “Fairy Tale Figures” (Heller), “Storybook Wall Freezes” (Ravi) or “Children’s Wall Pictures” (Muenchner) (1/5)

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Edelholz Freiberg: Froschkönig-Prinzessin im blauen Streifenkleid 25cm Märchen-Holzbild DDR 🇬🇧 Mid-Century GDR Frog King Princess in Striped Dress (Blue Version) German Wall Figure (NVG)

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Edelholz Freiberg / Ära: Edelholz Freiberg hat von den 1940er bis vermutlich zu den 1960er Jahren Wandfiguren unter dem dem eigenen Namen hergestellt. Die Inhaberin und vermutlich auch die Künstlerin war Margarethe Edel. Daher wohl auch der Firmennamen “Edelholz”, der auch zu der hohen Qualität der Figuren gut passt. 1942 wurde “Edelholz Freiberg” ins Freiburger Handelsregister eingetragen, mitten im zweiten Weltkrieg. Wohl in den 1960er Jahren kam es dann zur Enteignung durch die DDR, so dass die Manufaktur fortan zum “VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau” gehörte und unter diesem Namen mindestens weitere zehn Jahre Märchen-Holzbilder hergestellt hat.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Edelholz Freiberg / Era: Edelholz Freiberg produced children’s wood plaques from around the 1940s to the 1960s under their own name. Margarete Edel was the owner of this company and most likely the artist, too. The official registration of Edelholz Freiberg was in 1942, during the Second World War. Most likely in the 1960s company was changed into a VEB (state owned business) under the GDR regime with the new name “VEB Kunstgewerbe-Werkstaetten Olbernhau” producing for at least another decade. (1/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Münchner-Kunst: Kleines Dornröschen, Variante gelbes Kleid 17cm Märchenholzbild Figur Kind 🇬🇧 Mid-Century Small Sleeping Beauty, Yellow Dress Variety, Germanwallfigure, Children’s Wood Plaque

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Münchner-Kunst / Allgemeine Übersicht: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte etwa ein halbes Jahrhundert lang, von den 1930er bis 1970er Jahren, mit mehreren Besitzern. Deshalb verwende ich auch den Genre-Name “Münchner-Kunst” für diese Figuren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Namen: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.” Ein Erkennungszeichen für die Münchner-Kunst der Jahrhundertmitte ist auch folgendes: Ein größerer Stempel mit einer dreistelligen Zahl, z.B. “133” oder “375”.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Muenchner-Kunst / Basic Overview: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed for half a century, from the 1930s to the 1970s, with several different owners. That’s why I am using the genre name “Muenchner-Kunst”. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those names on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” Around mid-century some figures also had something on the back that was typical of the Munich Art: A rather large stamp with a three-digit-number like 133 or 375. (1/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Münchner-Kunst / Rie-Bilder: Brüderchen und Schwesterchen auf dickem Holz 26x12x0,5cm Märchen-Holzbild, Figur Kind 🇬🇧 Mid-Century Little Brother and Little Sister, Germanwallfigure

MÜNCHNER ÜBERSICHT: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte etwa ein halbes Jahrhundert lang, von den 1930er bis 1970er Jahren, mit mehreren Besitzern. Deshalb verwende ich auch den Genre-Name “Münchner-Kunst” für diese Figuren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Namen: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.” Ein Erkennungszeichen für die Münchner-Kunst der Jahrhundertmitte ist auch folgendes: Ein größerer Stempel mit einer dreistelligen Zahl, z.B. “133” oder “375”.

🇬🇧 Muenchner Overview: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed for half a century, from the 1930s to the 1970s, with several different owners. That’s why I am using the genre name “Muenchner-Kunst”. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those names on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” Around mid-century some figures also had something on the back that was typical of the Munich Art: A rather large stamp with a three-digit-number like 133 or 375. (1/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1940er Münchner-Kunst: Kleines Marienkäfer-Mädchen 18cm Märchenholzbild, Kinderwandfigur 🇬🇧 Mid-Century Little Ladybug Toddler, Germanwallfigure, Nursery Decor

MÜNCHNER ÜBERSICHT: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte etwa ein halbes Jahrhundert lang, von den 1930er bis 1970er Jahren, mit mehreren Besitzern. Deshalb verwende ich auch den Genre-Name “Münchner-Kunst” für diese Figuren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Namen: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.” Ein Erkennungszeichen für die Münchner-Kunst der Jahrhundertmitte ist auch folgendes: Ein größerer Stempel mit einer dreistelligen Zahl, z.B. “133” oder “375”.

🇬🇧 MUENCHNER OVERVIEW: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed for half a century, from the 1930s to the 1970s, with several different owners. That’s why I am using the genre name “Muenchner-Kunst”. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those names on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” Around mid-century some figures also had something on the back that was typical of the Munich Art: A rather large stamp with a three-digit-number like 133 or 375. (1/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Kunstgewerbe München: Seltene Max und Moritz mit Maikäfer-Baum 27cm Märchenholzbild, Kinderwandfigur 🇬🇧 Mid-Century Rare Max and Maurice with May Bugs Tree, Germanwallfigure

MÜNCHNER ÜBERSICHT: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte etwa ein halbes Jahrhundert lang, von den 1930er bis 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Namen: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.” Ein Erkennungszeichen für die Münchner-Kunst der Jahrhundertmitte ist auch folgendes: Ein größerer Stempel mit einer dreistelligen Zahl, z.B. “133” oder “375”.

🇬🇧 MUENCHNER OVERVIEW: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed for half a century, from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those names on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” Around mid-century some figures also had something on the back that was typical of the Munich Art: A rather large stamp with a three-digit-number like 133 or 375. (12/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22