Märchen-Holzbild / 1950er Edelholz Freiberg: Kleiner Junge mit großem Fisch 21cm 🇬🇧 Mid-Century German Wall Figure: Little Boy with Fish Toy

DIE EDELHOLZ-FREIBERG-KINDER: Diese historische Kunstgewerbe-Manufaktur aus dem Erzgebirge hat viele Märchenmotive hergestellt, aber vor allem Kinder-Motive, die alle einen ähnlichen wunderschönen Stil haben. Die meisten dieser Kinderfiguren stammen von Edelholz Freiberg selbst; nur wenige sind Kopien von anderen Firmen, z.B der kleine frierende Schnee-Junge. Die typischen Kinder-Holzbilder von Edelholz Freiberg sind klein (unter 20cm) und zeigen die Kleidung und das Umfeld von Kindern um die Jahrhundertmitte herum. Sehr beliebt waren z.B. die reizenden Notenblatt-Mädchen in rosa und hellblau. 🇬🇧 THE EDELHOLZ FREIBERG CHILDREN: This Ore Mountains producer of wood pictures doesn’t exist anymore, like most of the other manufacturers. They created many fairy tale motives, but also beautiful children figures. Most of the children’s motives were created by Edelholz Freiberg; only a couple were copies of other manufactures, for example the Freezing Little Snow Boy. The size is rather small (less than 20cm) and the children sport the Mid Century clothes and surroundings. Very popular motives were the endearing Sheet Music Girls in pink and light blue.

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Münchner-Kunst: Mini-Gänsemagd mit Wiese 12x16cm Märchenholzbild 🇬🇧 Mid-Century Tiny Goose Girl with Yellow Flowers, Germanwallfigure

MÜNCHNER BESITZER: Die Manufaktur “Münchner-Kunst” als Hersteller von Märchen-Holzbildern und Weihnachtsartikeln hatte insgesamt 4 Besitzer. A) 1938-1947: Der Gründer Karl Jaeger (*1896 in Frankfurt am Main) zusammen mit Maria Wild, wahrscheinlich seiner Ehefrau (*1896). B) 1947-1956: Gerhard Jaeger, vermutlich der Sohn (*1920 in Garmisch) zusammen mit Josef Riederer. C) 1956-1967: Emil Knies. D) 1967-1981: E. Hübner.

🇬🇧 MUNCHNER OWNERS: The manufacture was a producer of German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures and Christmas Figures. There were 4 owners of the wood craft studio over the centuries: ) 1938-1947: The founder Karl Jaeger (*1896 in Frankfurt / Main) together with Maria Wild, most likely his wife. (*1896). B) 1947-1956: Gerhard Jaeger, most likely the son (*1920 in Garmisch) together with Josef Riederer. C) 1956-1967: Emil Knies. D) 1967-1981: E. Huebner. (3/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Märchen-Holzbild / 1950er Münchner-Kunst: Großes Kimono-Schneewittchen 26cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Snow White with Pink Kimono Bow

MÜNCHNER-KUNST-AUGEN: Es gibt Holzbilder der Münchner-Kunst, bei denen man das Augenweiß sieht. Die Augen sind bei diesen Exemplaren sorgfältiger ausgemalt. Diese Figur gehört dazu! 🇬🇧 MUNICH ART EYES: There are wood pictures by Muenchner Kunst where you can see the eye white. Those items drew the eyes more detailed. This figure ist one of them!

#münchnerkunst #schneewittchen #snowwhite #kimono #bathrobe #bademantel

#schneewittchen #snowwhite #münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Eva Günther: Sandmännchen mit Streifenmütze 19cm Märchenholzbild DDR 🇬🇧 GDR Wall Figure: Little Sandman, Germanwallfigure

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

1960er Weha: Rotkäppchen mit kurzen Haaren 22cm / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Little Red Riding Hood with Short Hair from the Ore Mountains / Mid-Century German Wall Figure

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt. 🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022.

WEHA #weha Erzgebirge Ore Mountains #erzgebirge #oremountains Fritz Haupt #fritzhaupt Dippoldiswalde #dippoldiswalde

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Weha: Frau Holle mit hellblauem Dorf 25cm / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Mother Holle from the Ore Mountains / Mid-Century German Wall Figure Toy

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt. 🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. The official founding year for Weha-Kunst was 1946, but someone told me that some figures with “Weha-Kunst” on the back had been sold in a colonial goods store even during the 2nd World War. Does anyone know more about that? In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022.

WEHA #weha Erzgebirge Ore Mountains #erzgebirge #oremountains Fritz Haupt #fritzhaupt Dippoldiswalde #dippoldiswalde

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Märchen-Holzbilder / 1950er Olschesa: Sammlung mit 8 Figuren 9x14cm (DDR) 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaques: Large Olschesa Collection (GDR)

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Olschesa: Typisch für diese Manufaktur aus der letzten Jahrhundertmitte sind die braun-gelben Herbstfarben. Ich kenne bisher etwa zehn verschiedene Motive. Die Augen der Figuren sind oft detailliert gezeichnet und man sieht häufig beide Augen (Frontalansicht). Der Sockel ist dezent verziert und der Rückseiten-Stempel “Abteilung kunstgewerbliche Handarbeit“ ist wohl ein Hinweis auf die DDR, ebenso wie der gezackte Aufkleber-Rest (wie eine Briefmarke), der meist bis auf einen kleinen Rest abgerissen wurde. Auf diesen “Briefmarken” stand ursprünglich der Name des enteigneten Herstellers “Olschesa”. Wie viele verschiedene Motive “Olschesa” wohl produziert hat? Die Zahlen auf den mit bekannten Rückseiten gehen jedenfalls von 100 bis 161. Weiß jemand mehr über Olschesa? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Olschesa: The brown-yellow autumn colors are typical for this manufactory from the middle of the last century. I know about ten different motifs so far. The figures’ eyes are often drawn in detail and you can often see both eyes (frontal view). The base is discreetly decorated and the stamp on the back “Department of Arts and Crafts” is probably a reference to the GDR, as is the jagged sticker residue (like a stamp), which has mostly been torn off except for a small remainder. On these “stamps” was originally the name of the expropriated manufacturer “Olschesa”. How many different motifs did “Olschesa” produce? The numbers on the backs range from 100 to 161. Does anyone know more about Olschesa? Please write to me! (1/5)

#dornröschen #sleepingbeauty #rotkäppchen #littleredridinghood #aschenputtel #cinderella

Märchen-Holzbild / 1950er Irmscher Figuren: DDR-Rotkäppchen aus der Karl-Marx-Stadt 22cm 🇬🇧 Mid-Century German Wall Figure: Little Red Riding Hood from the GDR City (Old Name)

IRMSCHER FIGUREN: Von diesem Hersteller aus der ehemaligen DDR kenne ich etwa ein Dutzend Motive, die meistens Märchen sind. Auf der Rückseite findet man oft folgenden Stempel: „Irmscher Figuren, Karl-Marx-Stadt“. Die Figuren sind etwas kleiner und dicker als üblich. Die Farben sind eher gedeckt und haben oft einen leichten Gelbstich. Typisch für die Irmscher Figuren ist der Gras-Sockel mit den kleinen Gänseblümchen. Karl-Marx-Stadt heißt heute übrigens wieder Chemnitz und liegt im Erzgebirge. 🇬🇧 “IRMSCHER FIGUREN”: I’ve known about a dozen motives by this (former GDR) producer, most of them are fairy tales. On the back you will often find this stamp: „Irmscher Figuren, Karl-Marx-Stadt”. The figures are rather small and the plywood is thicker than usual. Typical of those figures is the green meadow base with the little daisies. By the way, Karl-Marx-Stadt is now called Chemnitz again. It’s a part of the Ore Mountains. The then communist leaders had changed the name, but now the city belongs to democratic Germany.

#irmscherfiguren DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Märchen-Holzbild / 1950er Paul May: Frau Holles Goldmarie mit Schneetanne 20cm (DDR) 🇬🇧 Mid-Century German Wall Figure: Golden Mary with Snow Tree (GDR)

PAUL MAY: Die Wandfiguren dieser Manufaktur fallen oft durch ihre Pastellfarben auf. Man findet leider nur selten einen Firmen-Hinweis auf der Rückseite. Ich kenne allerdings einen geprägten roten Aufkleber. Auf der kleinen runden Fläche ist sehr viel Text untergebracht: “Paul May Inh. Friedrich May Drechslermstr. [sic?] Gegr. 1902 Holzkunst-Werkstatt – Naumburg/S. Neustr. 41”. Die Stadt Naumburg an der Saale liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiß jemand mehr über diesen Hersteller? 🇬🇧 PAUL MAY: This manufacturer used at lot of pastel colors. But you’ll rarely find a name on the back. I’ve known a red round sticker that says: “Paul May Inh. Friedrich May Drechslermstr. [sic?] Gegr. 1902 Holzkunst-Werkstatt – Naumburg/S. Neustr. 41”. Naumburg (at the river Saale) is a town in Saxony-Anhalt, which is a state in Germany. Does anyone know more about this producer?

#paulmay DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Märchen-Pappe-Figur / 1940er Münchner-Kinder-Wandbilder / Münchner-Kunst: Hans im Glück 26cm (2. Weltkrieg) 🇬🇧 Mid-Century Cardboard Plaque: Hans in Luck (2nd World War)

PAPPE-FIGUREN: Viele Bilder aus Pappe gehörten zur sogenannten Kriegs-Ware. Auf manchen Figuren steht auf der Rückseite ein Hinweis-Stempel, dass die Produktion „vorübergehend“ auf Pappe erfolgt. Meist sind damit die Jahre des 2. Weltkriegs gemeint. Oder eine Manufaktur testete lediglich, ob die Kunden auch Wandfiguren aus Pappe kaufen würden – manche Pappe-Figuren scheinen aus den Vorkriegsjahren zu stammen! 🇬🇧 CARDBOARD FIGURES: Some manufacturers switched to cardboard material during the 2nd World War. There is a stamp on the back of some cardboard figures that said: “Painted on cardboard for a while”. However, some producers seem also to have tested the cardboard material before the beginning of the war – they appear to be from the earlier 1930s.

#münchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei Munich Art

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22