1960er Edelholz Freiberg: TV-Sandmännchen in Orange 18cm (DDR-Sandmann-Geburt: 1959) 🇬🇧 Little Sandman of GDR-TV / Mid-Century German Wall Figure

SANDMANN + SANDMÄNNCHEN: “Der Sandmann” ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, aber schon vorher schrieb E.T.A. Hoffmann eine (gruselige) Geschichte mit dem gleichen Titel. Die beiden berühmten Sandmann-TV-Figuren aus “BRD” und ehemaliger DDR sind dagegen harmlos und heißen “Sandmännchen“. Auch die Namens-Variante “Sandmännlein” findet man auf manchen Märchen-Holzbild-Rückseiten. 🇬🇧 SANDMAN + LITTLE SANDMAN: “The Sandman“ is a fairy tale by Hans Christian Andersen, but even before Andersen, E.T.A. Hoffmann wrote a (creepy) story with the same title. The most harmless Sandman figures are the two TV versions of the “Little Sandman” (Sandmannchen) by the German “West” and “East TV”, the latter formerly having been the GDR Sandmannchen. Another name variety on the backs of fairy tale wood pictures is “Sandmannlein”.

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Märchen-Holzbild / 1940er Münchner-Kunst: Schneeweißchen und Rosenrot mit Bär 24x23cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Snow White and Rose Red with Evil Dwarf

MÜNCHNER ÜBERSICHT + NAMEN: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Texte: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 MUNCHNER OVERVIEW + NAMES: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those texts on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (3/4)

#münchnerkunst #munichart #schneeweißchenrosenrot #schneeweißchenundrosenrot #snowwhiterosered #snowwhiteandrosered

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

DDR Holzspielzeug / 1950er Edelholz Freiberg: Zwergen-Gespräch mit Pfeife 18x14cm 🇬🇧 GDR Wood Toy: Dwarf Conversation with Pipe

ÜBER EDELHOLZ FREIBERG: Margarethe Edel war die Inhaberin von “Edelholz Freiberg”, daher wohl auch der Name “Edelholz”. Freiberg liegt in Sachsen und gehört zum Erzgebirge. Diese Märchen-Holzbild-Manufaktur wurde 1942 ins Handelsregister eingetragen, mitten im 2. Weltkrieg. Später bekamen ihre Produkte einen neuen Stempel: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. Die Enteignung in der kommunistischen DDR fand um 1960 statt. Weiß jemand, ob Frau Edel selbst die Künstlerin war? Bitte melden! 🇬🇧 ABOUT EDELHOLZ FREIBERG: Margarete Edel was the owner of Edelholz Freiberg. This manufactory produced fairy tale wood pictures / plaques starting 1942, during the Second World War. They were located in Freiberg (Ore Mountains, Saxony). In later years the products got a new stamp: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. That started around 1960, during the then communist GDR government. Many privately owned manufacturers were forced to change into a state owned enterprise back then. Does anyone know if Margarethe Edel was the artist? Please contact me!

#edelholzfreiberg #ddrspielzeug #gdrtoy #erzgebirge #oremountains #ddr

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Laubsäge-Figur Märchen / 1960er Münchner-Kunst: Mini-Hexe mit schwarzem Raben 11cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Tiny Witch with Black Cat

MÜNCHNER BESITZER: Die Manufaktur “Münchner-Kunst” als Hersteller von Märchen-Holzbildern und Weihnachtsartikeln hatte insgesamt 4 Besitzer. A) 1938-1947: Der Gründer Karl Jaeger (*1896 in Frankfurt am Main) zusammen mit Maria Wild, wahrscheinlich seiner Ehefrau (*1896). B) 1947-1956: Gerhard Jaeger, vermutlich der Sohn (*1920 in Garmisch) zusammen mit Josef Riederer. C) 1956-1967: Emil Knies. D) 1967-1981: E. Hübner.

🇬🇧 MUNCHNER OWNERS: The manufacture was a producer of German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures and Christmas Figures. There were 4 owners of the wood craft studio over the centuries: ) 1938-1947: The founder Karl Jaeger (*1896 in Frankfurt / Main) together with Maria Wild, most likely his wife. (*1896). B) 1947-1956: Gerhard Jaeger, most likely the son (*1920 in Garmisch) together with Josef Riederer. C) 1956-1967: Emil Knies. D) 1967-1981: E. Huebner. (3/4)

#münchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer
Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei Munich Art

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

DDR Holzspielzeug / 1950er Kurt Süß: Dornröschen 3-D Ärmel 19x20cm 🇬🇧 GDR Wood Toy: Sleeping Beauty and Prince with Attached Sleeve

Über DDR-Holzbilder: In der DDR wurden sehr viele Märchen-Wandfiguren hergestellt. Am häufigsten waren die Motive der Manufakturen Edelholz Freiberg und Kurt Süß. Für viele Kinder waren es die ersten Weihnachtsgeschenke nach dem zweiten Weltkrieg. Später wurden beide Hersteller in VEBs umgewandelt: Das waren der “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau” bzw. der “VEB Holzkunst Dresden”, der später auf “VEB Holzkunst Dresden BT. III Meissen” erweitert wurde. “BT” steht für Betriebsteil. 🇬🇧 About GDR Wood Pictures: Many fairy tale plaques were produced in the then communist GDR (East Germany). The largest producers were Edelholz Freiberg and Kurt Suess. For many children those wall figures were the first Christmas presents after the Second World War. Later the manufacturers were forced to become state-owned companies, the so-called “VEBs”. They got the following names: “VEB Kunstgewerbe Werkstaetten Olbernhau” and “VEB Holzkunst Dresden”. The last name was later changed to “VEB Holzkunst Dresden BT. III Meissen”.

#ddr #gdr #ddrspielzeug #ddrkind #ddrdeko #kurtsüss

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Eva Günther: Goldenes Raketen-Sandmännchen (Sputnik-Schock: 1957 / DDR-Sandmännchen-Geburt: 1959) Kinder-Holzbild 🇬🇧 Golden GDR Rocket Sandman / Mid-Century German Wall Figure

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Märchen-Holzbild / 1960er Münchner-Kunst: Große Goldmarie mit hochgesteckten Haaren 26cm (Frau Holle) 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Large Gold Mary (Mother Hulda)

MÜNCHNER ALLGEMEINE ÜBERSICHT: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Texte: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 MUNCHNER OVERVIEW: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those texts on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (3/4)

#frauholle #motherholle #motherhulda #goldmarie #goldmary #goldmariepechmarie

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Märchen-Holzbild / 1940er EW-Figuren: Hase und Igel mit Frau mit großen Augen 23x21cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: The Hare and the Hedgehog in Comic Style

INFO – ÜBER EW-FIGUREN: Typisch für diese Manufaktur um die Jahrhundert-Mitte herum sind die wunderschönen großen Augen und der Comic-Stil. Bisher kenne ich rund ein Dutzend verschiedener Motive von diesem Hersteller. Es sind vor allem Märchen-Holzbilder. Alle Figuren sind äußerst originell, besonders der Struwwelpeter mit den gespreizten Fingern und den schwarzen Fingernägeln. Einige Figuren haben einen DDR-Preisaufkleber, was auf Ostdeutschland hinweist. Wofür steht das EW? Weiß jemand mehr über diese großartige und fast vergessene Kunstgewerbe-Manufaktur? 

🇬🇧 INFO – ABOUT EW-FIGURES: The beautiful big eyes and the “comic book style” are typical of this Mid-Century producer of fairy tale wood pictures / German Wall Figures. I have known about a dozen different motives so far, all very unique, especially the Shockheaded Peter with black fingernails. They seem to come from the area of the former GDR. There is the typical price sticker on come of the backs. What do the initials EW mean? Can someone help? (3/4)  

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

Märchen-Holzbild / 1950er Münchner-Kunst: Kleine Lebkuchen-Gretel im grünen Kleid 17cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Small Gingerbread Cookie Gretel in Green Dress

INFO – MÜNCHNER HÄNSEL + GRETEL: Eine Spezialität der historischen Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” war der Lebkuchen-Sockel. Hänsel und Gretel waren jeweils Einzelfiguren, die oft auf einem großen Lebkuchen-Herz standen. Wenn man zwei passende Figuren von einem solchen Set hatte (es gab verschiedene Größen und Ausführungen, von den 1930er bis etwa 1970), konnten sich Hänsel und Gretel gegenseitig an der Kinderzimmerwand ansehen.

🇬🇧 INFO – MUNICH HANSEL + GRETEL: A specialty of the Mid-Century Wood Art Manufacturer “Munchner-Art” was the gingerbread heart base. Hansel and Gretel were single figures that each stood on a large fairy tale cookie from the famous witches house. If you had both figures from a matching series the children would face each other on the nursery wall. The figures varied in size and style however: No wonder, they were produced from the Thirties to roughly around the Seventies. (4/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Märchen-Holzbild / 1940er Münchner-Kunst: Großes Schneewittchen mit hellblauem Leibchen 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Large White Blue Snow White

MÜNCHNER KINDER-WANDBILDER: Das war der Name der frühen Münchner-Kunst. Der Sockel war häufig abgerundet und hatte ein Wiesenmotiv. Die Bilder waren groß und meist aus besonders dickem Schichtholz gefertigt. 🇬🇧 MUENCHNER KINDER-WANDBILDER: That was the name of the early Munchner-Kunst. You often found a round meadow base and the added word “Handmalerei” (hand-painted). The pictures were large and drawn on very thick plywood.

#münchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei Munich Art

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22