Märchen-Holzbild / 1960er Münchner-Kunst: Rattenfänger von Hameln mit Bein-Ratte 24cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Pied Piper of Hamelin with Leg Rat

MÜNCHNER ALLGEMEINE ÜBERSICHT: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Texte: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 MUNCHNER OVERVIEW: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those texts on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (3/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Märchen-Holzbild / 1960er Münchner-Kunst: Mini-Schneewittchen mit versteckten Zwergen 12x17cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Tiny Snow White with 7 Dwarfs

NACHKRIEGS-MÜNCHNER-KUNST: Bei dieser Manufaktur finden wir eher selten einen Namen oder Aufkleber auf den Rückseiten. Es gibt aber ein anderes häufiges Erkennungszeichen: Drei große gestempelte Zahlen unten auf der Rückseite! 🇬🇧 POST WAR MUNCHNER-KUNST: The Name “Muenchner-Kunst” is rarely written on the back. But apart from a rare name stamp or sticker, there is another telltale sign: Three large numbers, stamped on the bottom of the back!

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Weha-Kunst Zwergenkreis-Schneewittchen 🇬🇧 Kindergarten Snow White VG

+++ 1960er Märchen-Holzbild / WEHA: Das weiße Schneewittchen im Zwergenkreis (Erzgebirge) 🇬🇧 1960s German Wall Figure / WEHA: The Snow White in Dwarf Circle (Ore Mountains)

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt. 🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. The official founding year for Weha-Kunst was 1946, but someone told me that some figures with “Weha-Kunst” on the back had been sold in a colonial goods store even during the 2nd World War. Does anyone know more about that? In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022.

WEHA #weha Erzgebirge Ore Mountains #erzgebirge #oremountains Fritz Haupt #fritzhaupt Dippoldiswalde #dippoldiswalde

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Laubsäge-Figur Märchen / Münchner-Kunst mit Widmung „Tante Helga 1961”: Große 7 Raben auf Herzsockel 🇬🇧 Mid-Century Children’s Wood Plaque: Seven Ravens with Dedication “Aunt Helga 1961”

INFO Märchen-Holzbilder / Datum / Verschenkjahr: Wenn Sie ein Holzbild in den Händen halten, auf dem eine Widmung von 1963 steht, heißt das nicht, dass diese Figur auch 1963 hergestellt wurde. Theoretisch könnte die Figur sogar aus den frühen 50er Jahren stammen, obwohl sie 1963 in einem Kunstgewerbegeschäft gekauft wurde: Kein Kunstgewerbeladen bestellt jedes Jahr seinen kompletten Lagerbestand neu. Das Herstellungsjahr und das Verschenkjahr der historischen Kinder-Wandfiguren ist also nicht automatisch identisch.

🇬🇧 German Wall Figures / Dates / Gifting Year: If you’re holding a German Wall Figure in your hands that has a dedication on the back from 1963 it does not mean that this wood plaque had been produced in 1963 as well. It might actually be from the early 50s, even if the present had been bought in an arts and crafts store in 1963: No traditional arts and crafts store orders all their merchandise new every year. So the production year and the gifting year are not automatically the same. (12/4)

#münchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei Munich Art

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Weha: Der kleine Muck mit Orient-Stadt / Märchen-Holzbild 🇬🇧 The Little Muck from the Ore Mountains / Mid-Century German Wall Figure

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt. 🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. The official founding year for Weha-Kunst was 1946, but someone told me that some figures with “Weha-Kunst” on the back had been sold in a colonial goods store even during the 2nd World War. Does anyone know more about that? In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022.

(1. Märchen-Holz-Bild ALT 2. German Wall Figure 3. Laubsäge-Arbeit 4. Fretwork 5. Antik-Spielzeug 6. Vintage Toy 7. Kinder-Zimmer-Deko 8. Märchen-Figuren 9. Holz-Spielzeug 10. Shabby Chic)

1930er Münchner Kunst / Kinder-Wandbilder: Froschkönig-Prinzessin mit Haar-Rose 26cm Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Unfinished Frog King Princess with Hair Rose, Germanwallfigure

ENTWÜRFE UND ROHLINGE: Es ist spannend, einmal ein Märchenholzbild in den Händen zu halten, an dem man etwas über die Herstellungstechnik erkennen kann. Ich kenne halb vollendete Manufakturen-Arbeiten, auf der nur die rohen Linien zu sehen sind oder auch nur die Farbe des Rohlings. Auf der Rückseite sieht man die Holz-Farbe des Rohlings auch, aber manche Manufakturen haben die Figuren zuerst geweißt und dann erst bunt bemalt. Ich habe auch schon Figuren gesehen, die auf der Rückseite einen ersten Entwurf erkennen lassen. Auch das ist immer sehr interessant. Warum aber wurden manche schöne Arbeiten nicht vollendet? Vermutlich kam das Leben dazwischen: 1939-1945 könnte das durchaus der 2. Weltkrieg gewesen sein. Ich weiß, dass z.B. die Manufaktur von Karin von Wrangell “ damals ausgebombt” wurde.

🇬🇧 Drafts and Blank Plaques: It’s very interesting to hold an unfinished Germanwallfigure in your hands. The manufacturers guarded their production secrets back then. I’ve known some half finished figures were you can only see see the raw lines or the basic color of the work. Of course you can see the wood color on the back, but some manufacturers had painted the fronts of their figures white before applying the actual colors. And sometimes you’ll even find half a sketch on the back which had been discarded when coloring the “new” front. Why did some figures never get finished? Maybe life interrupted: If it was 1939-1945 it might have been the 2. World War. I know that for example the manufacture of Karin von Wrangell / Wrangel-Kunst was “bombed out” in that war. (4/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Burkert: Brüderchen und Schwesterchen mit Widmung „Für meinen Reiner über sein Bettchen von Deiner Oma” Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Midcentury Little Brother and Little Sister with Touching Dedication, Germanwallfigure

BURKERT: Viele Märchenholzbilder dieser Manufaktur entstanden im letzten Jahrhundert in den kommunistischen DDR-Jahren (1949-1990), mit einem EVP-Preis der inzwischen ausgelaufenen Währung “DDR-Mark” auf der Rückseite. Die Herstellung fand in der Stadt Olbernhau statt, die zum “Spielzeugland” gehört, mitten im Erzgebirge. Das Besondere an den Kinder-Wandfiguren von Burkert ist ihre 3D-Optik: Sie sind aus wesentlich dickerem Holz gefertigt als andere Wandfiguren und ihre Oberseite hat geschnitzte Elemente.

🇬🇧 Burkert: Many of the Germanwallfigures by this manufacturer were crafted during the Communist GDR regime (1949-1990). The figures were produced in Olbernhau, the “Land of Toys”, in the middle of the Ore Mountains. On many backs of their fairy tale wood pictures you’ll find the price in the now discontinued currency “GDR Mark”. The special thing about the Burkert Wall Figures is that there are carved elements on the surface of their wood pictures, plus they are made of unusually thick wood. (4/5)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Weha: Zartes Brüderchen und Schwesterchen im gelben Kleid / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Sad Little Brother and Little Sister from the Ore Mountains / Mid-Century German Wall Figure

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt. 🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. The official founding year for Weha-Kunst was 1946, but someone told me that some figures with “Weha-Kunst” on the back had been sold in a colonial goods store even during the 2nd World War. Does anyone know more about that? In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022.

WEHA #weha Erzgebirge Ore Mountains #erzgebirge #oremountains Fritz Haupt #fritzhaupt Dippoldiswalde #dippoldiswalde

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1940er Weha: Art Deco Hänsel und Gretel mit Kleinkindbauch 21cm / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Early Hansel and Gretel from the Ore Mountains / Mid-Century German Wall Figure VG

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst, später in Dippoldiswalde (Erzgebirge) ansässig. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt: 1940er 21cm Das Jahrhundertmitte Märchen-Holzbild von früher WEHA-Kunst mit Hänsel und Gretel mit Flatter-Rock und Zöpfen (Handbemalt)

🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022: The Mid-Century Fairy Tale Wood Picture by Early WEHA with the Hansel and Gretel with Flutter Skirt and Braids (Hand-painted) (83)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1960er Weha: Hans im Glück mit gelbem Hut 25cm (DDR) 🇬🇧 Hans in Luck from the Ore Mountians / Mid-Century German Wall Figure

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt. 🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. The official founding year for Weha-Kunst was 1946, but someone told me that some figures with “Weha-Kunst” on the back had been sold in a colonial goods store even during the 2nd World War. Does anyone know more about that? In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022.

WEHA #weha Erzgebirge Ore Mountains #erzgebirge #oremountains Fritz Haupt #fritzhaupt Dippoldiswalde #dippoldiswalde

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22