1950er Edelholz Freiberg: Brüderchen und Schwesterchen mit Tannenwald 19x18cm Märchenholzbild DDR 🇬🇧 Mid-Century Little Brother and Little Sister with Pinetree Forest, Germanwallfigure GDR

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Edelholz Freiberg / DDR /Allgemeine Übersicht: Edelholz Freiberg hat von den 1940er bis vermutlich zu den 1960er Jahren Wandfiguren unter dem dem eigenen Namen hergestellt. Die Inhaberin und vermutlich auch die Künstlerin war Margarethe Edel. Daher wohl auch der Firmennamen “Edelholz”, der auch zu der hohen Qualität der Figuren gut passt. 1942 wurde “Edelholz Freiberg” ins Freiburger Handelsregister eingetragen, mitten im zweiten Weltkrieg. Wohl in den 1960er Jahren kam es dann zur Enteignung durch die DDR, so dass die Manufaktur fortan zum “VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau” gehörte und unter diesem Namen mindestens weitere zehn Jahre Märchen-Holzbilder hergestellt hat.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Edelholz Freiberg / DDR / Basic Overwiew: Edelholz Freiberg produced children’s wood plaques from around the 1940s to the 1960s under their own name. Margarete Edel was the owner of this company and most likely the artist, too. The official registration of Edelholz Freiberg was in 1942, during the Second World War. Most likely in the 1960s company was changed into a VEB (state owned business) under the GDR regime with the new name “VEB Kunstgewerbe-Werkstaetten Olbernhau” producing for at least another decade. (2/5)

1960er Kurt Süß: Wachgeküsstes Schneewittchen mit Glassarg und Prinz 13x22cm Märchenholzbild DDR 🇬🇧 Mid-Century Kissed Awake Snow White with Glass Coffin and Prince, Germanwallfigure GDR

KURT SUESS, MARKANTE MOTIVE: Zu den ungewöhnlichsten Kurt-Süß-Wandfiguren gehört das 1960er “auferstehende” Schneewittchen im Glas-Sarg, umrankt von rosaroten Rosen. Die schönsten Farben hat wohl das sich räkelnde und lächelnde Dornröschen im weiß-gelben Kleid, neben ihr der kniende Prinz im royalblauen Hemd. Auffällig sind auch die drei Igel von Kurt Süß: Es ist einmal die klassische Hase-und-Igel-Figur mit dem Ziel-Schild, aber auch ein häusliches Igel-Paar mit langer Pfeife und Schürze, ähnlich wie die Mecki-und-Micki-Figuren aus den alten Hörzu-Zeitschriften.

🇬🇧 Kurt Suess, Special Motives: Among the most unusual Kurt Süß wood plaques is the “arising” Snow White from the 1960s in her glass coffin adorned with red and pink roses. The most beautiful colors has the lolling and smiling Sleeping Beauty in a white-yellow dress, again with roses and a prince next to her wearing a royal blue shirt. Typical of Kurt Suess are also their three hedgehog wood plaques, one with the classic fairy tale “The Hare and the Hedgehog”. But there is also a typical household couple with a hedgehog man smoking a long pipe and a hedgehog woman with an apron, like the Mecki and Micki Figures by the German Hörzu magazine. (4/5)

1960er Weha: Zartes Barfuß-Aschenputtel 25cm Märchenholzbild DDR (Siebdruck) 🇬🇧 Mid-Century Dainty Barefoot Cinderella from the Ore Mountains, Germanwallfigure GDR (Screen-Printed)

WEHA, ALLGEMEINE ÜBERSICHT: “Weha” steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde 1946, kurz nach dem 2. Weltkrieg, offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er Weha-Kunst, später in Dippoldiswalde (Erzgebirge) ansässig. Weha ist berühmt für die kleinen Blumenkinder, aber es entstanden auch Märchen-Holzbilder. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946: Sie sollten in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war Weha enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt.

🇬🇧 Weha, Basic Overwiew: “Weha” stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains, in 1946. Weha ist most famous for their tiny flower girl figures, but they also produced German Wall Figures. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022. (4/5)

1960er Edelholz Freiberg als VEB Olbernhau: Deutende Hänsel und Gretel 23cm Märchenholzbild DDR 🇬🇧 Mid-Century Hansel and Gretel from the Ore Mountains, Germanwallfigure GDR

EDELHOLZ FREIBERG, ÜBERSICHT: Diese Erzgebirge-Manufaktur hat von den 1940er bis vermutlich zu den 1960er Jahren Märchenholzbilder unter dem eigenen Namen hergestellt. Die Inhaberin und vermutlich auch die Künstlerin war Margarethe Edel. Daher wohl auch der Firmennamen “Edelholz”, der auch zu der hohen Qualität der Figuren gut passt. 1942 wurde “Edelholz Freiberg” ins Freiburger Handelsregister eingetragen, mitten im zweiten Weltkrieg. Wohl in den 1960er Jahren kam es dann zur Enteignung durch die DDR, so dass die Manufaktur fortan zum “VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau” gehörte und unter diesem Namen mindestens weitere zehn Jahre Kinderwandfiguren hergestellt hat.

🇬🇧 Edelholz Freiberg, Overwiew: This Ore Mountains wood art manufacturer produced their Germanwallfigures from around the 1940s to the 1960s under their own name. Margarete Edel was the owner of this company and most likely the artist, too. The official registration of Edelholz Freiberg was in 1942, during the Second World War. Most likely in the 1960s the company was changed into a VEB (state owned business) under the GDR regime with the new name “VEB Kunstgewerbe-Werkstaetten Olbernhau” producing their children’s wood pictures for at least another decade. (4/5)

1950er Edelholz Freiberg: Dornröschen mit Wasserfallhaaren 20cm Handbemaltes Märchenholzbild DDR 🇬🇧 Mid-Century Sleeping Beauty with Waterfall Hair (Hand-Painted) Germanwallfigure GDR

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Edelholz Freiberg / Ära: Edelholz Freiberg hat von den 1940er bis vermutlich zu den 1960er Jahren Wandfiguren unter dem dem eigenen Namen hergestellt. Die Inhaberin und vermutlich auch die Künstlerin war Margarethe Edel. Daher wohl auch der Firmennamen “Edelholz”, der auch zu der hohen Qualität der Figuren gut passt. 1942 wurde “Edelholz Freiberg” ins Freiburger Handelsregister eingetragen, mitten im zweiten Weltkrieg. Wohl in den 1960er Jahren kam es dann zur Enteignung durch die DDR, so dass die Manufaktur fortan zum “VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau” gehörte und unter diesem Namen mindestens weitere zehn Jahre Märchen-Holzbilder hergestellt hat.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Edelholz Freiberg / Era: Edelholz Freiberg produced children’s wood plaques from around the 1940s to the 1960s under their own name. Margarete Edel was the owner of this company and most likely the artist, too. The official registration of Edelholz Freiberg was in 1942, during the Second World War. Most likely in the 1960s company was changed into a VEB (state owned business) under the GDR regime with the new name “VEB Kunstgewerbe-Werkstaetten Olbernhau” producing for at least another decade. (1/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1940er Edelholz Freiberg: Der kleine Häwelmann 15x16cm Märchenholzbild 🇬🇧 The Little Haverman, Germanwallfigure, Theodor Storm Fairy Tale

EDELHOLZ FREIBERG, ANNONCE: Edelholz Freiberg hat damals Tausende von Märchenholzbilder hergestellt. In einer Freiberger Zeitungsannonce von 1952 steht der Namen der Besitzerin: Margarethe Edel. In der Anzeige wird der Name “Edelholz-Werkstätte” für die Manufaktur verwendet, der aber auch auf einigen Rückseiten der Märchenfiguren von Edelholz Freiberg zu finden ist. Hier der Text der Annonce: “Edelholz-Werkstätte, Margarethe Edel, Inhaber des Gütezeichens, Advents- und Weihnachtsartikel, Osterartikel, Schmuckdosen-Teller, Leuchten für Kindertagesstätten, Freiberg in Sachsen, Kirchgasse 15. Zur Messe in Leipzig: Grassi-Museum, Stand 15 u. Petershof, I. Stock, Stand 107 b.”

🇬🇧 Edelholz Freiberg, Advertisement: Edelholz Freiberg produced thousands of Germanwallfigures back then. From an old newspaper advertisement from Freiberg in Saxony from 1952 I finally learned the name of the owner: Margarethe Edel. In the advertisement the name used for the company is “Edelholz-Werkstaette”. But since this name is also found on the backs of some wood pictures by Edelholz Freiberg, it seems to be the same company. Here are excerpts from the advertisement: “Edelholz wood work shop, Margarethe Edelholz, Advent and Christmas products, lamps for kindergartens, Freiberg in Saxony, Kirchgasse 15. At the Leipzig fair in the Grassi-Museum.” (4/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1930er Münchner-Kunst: Großes handbemaltes Puffärmel-Rotkäppchen 27cm Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Munich Art: Large Hand-Painted Little Red Riding Hood with Puffy Sleeves, Germanwallfigure

SHABBY CHIC: Viele Sammler von Märchenholzbildern sind an einer guten Erhaltung interessiert. Da aber die meisten dieser Figuren damals tatsächlich als Kinderspielzeug gedacht waren, ist es nicht verwunderlich, dass viele der alten Figuren, die es überhaupt ins neue Jahrtausend geschafft haben, Beschädigungen aufweisen: Das können z.B. Abbrüche, Macken, Flecken, Kratzer, Farbabrieb, Verfärbungen oder Wasserschäden sein. Derartige Ware wird heutzutage machmal mit der Beschreibung “Shabby Chic” angeboten; das weist einerseits auf Beschädigungen hin und deutet anderseits an, dass auch solche Figuren durchaus ihren Charme haben können, teilweise sogar bewußt für ein Projekt oder eine Dekoration ausgewählt werden, zumal sie in der Regel günstiger zu haben sind als sehr gut erhaltene Sammlerstücke.

🇬🇧 Shabby Chic: Many collectors of Germanwallfigures are interested in good condition. But since most of those were actually intended as children’s toys back then, it is not surprising that many of the old figures that made it into the new millennium show signs of damage: this could include breaks, chips, stains, scratches, paint abrasion, discoloration or water damage. These days, such goods are sometimes sold under the name “Shabby Chic”: On the one hand, this indicates damage and, on the other hand, it suggests that such figures can also have their charm; Sometimes they are even deliberately selected for a project or decoration, especially since they are usually cheaper than very well-preserved collector’s items. (4/5)

"”

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Zumpfe Dresden: Fröhliches großes und buntes Zwerge-Duo je 29cm Handbemalte Wandfiguren 🇬🇧 Antique Happy Large and Colorful Dwarfs, Hand-Painted German Wall Figures

ZUMPFE, DRESDEN: Auf den Rückseiten dieser Vorkriegs-Manufaktur steht „Zumpfe Dresden WH Handarbeit“. WH steht für „Weißer Hirsch“, ein vornehmer Dresdener Stadtteil. Weiß jemand mehr über diese historische Manufaktur aus den 1930er und vielleicht auch 1940er Jahren? Ich kenne bisher nur eine Handvoll verschiedener Figuren, darunter ein reizendes großes Schneewittchen und ein wunderschönes Rapunzel.

🇬🇧 Zumpfe, Dresden: On the back of these (pre-war) wood pictures it says “Zumpfe Dresden WH Handarbeit“. WH stands for “Weisser Hirsch” which is a rather posh part of the city of Dresden. Does anyone know more about this manufactory that produced around the 1930s and 1940? I’ve only know a handful of their wood pictures so far, one of them being a smug Brave Little Tailor. (4/5)

1950er Edelholz Freiberg: Seltenes Mehrschichten-Hexenhaus mit Hänsel und Gretel 20cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Mid-Century 3D Hansel and Gretel Witch House from the GDR, Hand-Painted Germanwallfigure

EDELHOLZ FREIBERG, STEMPEL: Edelholz Freiberg wurde 1942 gegründet. Auf den Rückseiten der ersten Märchenholzbilder stand meistens noch der Firmenname, sehr klein geschrieben. In dieser Phase gab es zwei verschiedene Stempel: Erst einen sehr kleinen runden Stempel (manchmal mit einem zusätzlichem Papieretikett mit dem Namen “Edelholz-Werkstätte”) und später einen rechteckigen Stempel. Vermutlich in den 1960er Jahren kam es zur Enteignung durch die DDR. Der neue Rückseiten-Stempel lautete: “VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau”, oft mit dem Zusatz “EVP” (Einzelhandelsverkaufspreis). Die Währung war damals die DDR-Mark. Viele der Bilder kosteten 4,95 M oder auch 5,40 M.

🇬🇧 Edelholz Freiberg, Stamps: Edelholz Freiberg was founded in 1942. On the back of their first Germanwallfigures, you usually find the the company’s name, written in very small letters. In that phase there were two stamps, first a very small round one (sometimes with an additional paper label with the name “Edelholz-Werkstaette”) and later a rectangular stamp. Presumably in the 1960s the Communist GDR forced the company to become a state owned enterprise, a so-called “VEB”. The new stamp read: “VEB Kunstgewerbe-Werkstaetten Olbernhau”, most often with the additional “EVP” price as well. The currency back then was the GDR-Mark. Many wood pictures had the price of 4,95 M or 5,40 M. (4/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Weha: Schneeweißchen und Rosenrot mit Blumenkränzen 24cm Märchenholzbild 🇬🇧 Snow White and Rose Red Donning Flower Wreaths, Germanwallfigure VG

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Weha-Kunst / Späte Weha-Kunst: Um 1960 herum hat auch Weha zum Siebdruck gewechselt, wobei die Ränder der Figuren immer noch zusätzlich mit Hand bemalt worden sind. Auch der Stil der Bilder änderte sich: Sie wurden insgesamt freundlicher, weniger finster und auch niedlicher mit etwas größeren Köpfen (Kindchenschema). Man sah den neuen Motiven sofort die Absicht der Kinderzimmer-Dekoration an, wohingegen die vorherigen Art Deco Figuren sicher noch mehr Erwachsene angesprochen hatten. Zu den schönsten “neuen” Figuren gehörten das Schneeweißchen und Rosenrot beim Blumenkranz-Aufsetzen und das Schneewittchen im Zwergenkreis, in dem sich alle an den Händen halten und das mich sehr an den Stil der Sechzigerjahre und meine eigene Kindheit erinnert.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufacturers / Weha-Kunst / Late Weha-Kunst: Around 1960 Weha switched to screen-printing with still hand-painted edges. The style of the figures changed too: They became friendlier, less sinister and cuter too, with the slightly larger heads (Kindchenschema). You could clearly see the purpose of nursery decoration while the earlier art deco figures had attracted adults as well as children. Among the most beautiful of the “new” wood plaques were the Flower Wreath Donning Snow White and Rose Red and the Hand-Holding Dwarf Circle with a smiling Snow White. That last figure reminds me very much of the sixties style and of my own childhood. (1/5)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22