1950er Märchen-Holzbild / Münchner-Kunst: Reizendes Brüderchen und Schwesterchen mit Rosen 27cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Little Brother and Little Sister with Dirndl

NACHKRIEGS-MÜNCHNER-KUNST: Bei dieser Manufaktur finden wir eher selten einen Namen oder Aufkleber auf den Rückseiten. Es gibt aber ein anderes häufiges Erkennungszeichen: Drei große gestempelte Zahlen unten auf der Rückseite! 🇬🇧 POST WAR MUNCHNER-KUNST: The Name “Muenchner-Kunst” is rarely written on the back. But apart from a rare name stamp or sticker, there is another telltale sign: Three large numbers, stamped on the bottom of the back!

#münchnerkunst #munichart #brüderchenundschwesterchen #littlebrotherandlittlesister #niedlich #cute #märchenwald #fairytaleforest #rosenwald #roseforest

#münchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Edelholz Freiberg: Kleiner Muck als Daumenlutscher 19cm / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Little Muck from the Ore Mountains / Mid-Century German Wall Figure

VEB OLBERNHAU: Ursprünglich war Margarethe Edel die Besitzerin von Edelholz Freiberg. Diese Manufaktur wurde von der DDR später in den „VEB Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau” einbezogen. Die frühen Märchen-Holzbilder hatten noch den kleinen runden Stempel mit „Edelholz Freiberg“, den es (seltener) auch in eckiger Version gab. Später findet man nur noch den „DDR-Stempel“, meist noch dazu mit “EVP” und “M”-Preis. Viele der Bilder kosteten 4,95 DDR-Mark oder auch 5,40 Mark. 🇬🇧 VEB OLBERNHAU: First Margarethe Edel was the owner of “Edelholz Freiberg”. The communist GDR later forced many producers to become state-owned enterprises, known as “VEB”. The first Edelholz Freiberg stamps on the wood pictures had shown the name “Edelholz Freiberg” in a round or (less often) a square stamp. Later you only find the GDR stamp “VEB Kunstgewerbe-Werkstatten Olbernhau”. Very often there was also a price stamp with “EVP” and “M”, M being the GDR currency “Mark”. A typical price for many wood pictures was 4,95 GDR Mark or 5,40 Mark.

#kleinermuck #derkleinemuck #thelittlemuck #littlemuck Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Kinder-Holzbild / 1930er Münchner-Kinder-Wandbilder / Münchner-Kunst: Weiße Katze mit Blumen-Schultüte 🇬🇧 Antique Wood Plaque: White School Kid Cat

MÜNCHNER ÜBERSICHT + NAMEN: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Texte: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 MUNCHNER OVERVIEW + NAMES: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those texts on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (3/4)

#münchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei Munich Art

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Märchen-Holzbild / 1950e Münchner-Kunst: Große Froschprinzessin im hellblauen Kleid 26cm 🇬🇧 Mid-Century Wood Plaque: Blue Frog King Princess on Heart Base

MÜNCHNER HERZ-SOCKEL: Die frühen Figuren der Münchner-Kunst hatten (vor allem vor dem 2. Weltkrieg) oft den Wiesen-Sockel. Ab den 1950er Jahren wurden die meisten Münchner-Holzbilder mit Herz-Sockel produziert. 🇬🇧 MUENCHNER HEART BASE: Many of the early wood pictures by the Munchner-Kunst had the meadow base. From the 1950s onwards most figures got the heart base.

#mertenskunst #alfredmertens #pfullingen Mertenskunst Alfred Mertens Pfullingen #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22 ü

Fabel-Holzbild / 1950er Eva Günther: Hase und Igel mit Tulpen-Regenschirm 16cm 🇬🇧 GDR Wood Plaque: The Hare and the Hedgehog with Tulip Umbrella

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

#haseundigel #hareandhedgehog #thehareandthehedgehog #igel #hedgehog #ddr #gdr #meilenstein #milestone #hase

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Münchner-Kunst: Wiegen-Sandmännchen auf Herz-Sockel 26cm (Kinder-Holzbild Laubsägearbeit) 🇬🇧 Mid-Century Cradle Sandman in Turquoise Version (German Wall Figure Wood Plaque)

SANDMANN + SANDMÄNNCHEN: “Der Sandmann” ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, aber schon vorher schrieb E.T.A. Hoffmann eine (gruselige) Geschichte mit dem gleichen Titel. Die beiden berühmten Sandmann-TV-Figuren aus “BRD” und ehemaliger DDR sind dagegen harmlos und heißen “Sandmännchen“. Auch die Namens-Variante “Sandmännlein” findet man auf manchen Märchen-Holzbild-Rückseiten. Ich kenne Sandmännchen u.a. von Mertens-Kunst, Hellerkunst, Ravi-Kunst, Edelholz Freiberg, Kurt Süß (DDR) und Münchner-Kunst.

🇬🇧 SANDMAN + LITTLE SANDMAN: “The Sandman“ is a fairy tale by Hans Christian Andersen, but even before Andersen, E.T.A. Hoffmann wrote a (creepy) story with the same title. The most harmless Sandman figures are the two TV versions of the “Little Sandman” (Sandmannchen) by the German “West” and “East TV”, the latter having been formally the GDR Sandmannchen. Another name variety on the backs of fairy tale wood pictures is “Sandmannlein”. Several manufacturers produced the Sandman motives, for example Alfred Mertens, Magda Heller, Ravi-Kunst, Edelholz Freiberg, Kurt Suess (GDR) and Munich Art. (7/3)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

DDR-Holzbild / 1950er Kurt Süß (?): Grüner Rattenfänger von Hameln 🇬🇧 GDR Wood Plaque: Green Pied Piper of Hamelin

INFO Märchen-Holzbilder / Allgemein / DDR / Brigittes Protest: Meine Freundin Brigitte aus Dresden, die in der DDR aufgewachsen ist, hatte zu Beginn meiner Märchen-Holzbild-Forschung vor über 10 Jahren immer protestiert, wenn ich Manufakturen mit einem “VEB” oder einem DDR-Preis nur unter dem Stichwort “DDR” aufgeführt habe. Natürlich suchen viele Menschen mit einer DDR-Kindheit ausdrücklich nach DDR-Figuren, aber viele Manufakturen hatten (zuvor) ihren eigenen Namen gehabt, der auch gewürdigt werden soll. In meiner langen Manufakturen-Liste taucht das Wort “DDR” deshalb inzwischen nicht mehr an erster Stelle auf, sondern stattdessen der Name der Manufaktur; danach folgt in der Diktion der Hinweis “DDR” oder “DDR-Vorläufer”. Ein Vorläufer war z.B. der Hersteller Zumpfe aus Dresden, der wohl in den 1930er und den frühen 1940er Jahren produziere; für DDR-Sammler dennoch interessant, weil auch die sehr alten Figuren in vielen DDR-Kinderzimmern hingen.

🇬🇧 INFO German Wall Figures / All Basics / GDR / Brigitte’s Protest: At the beginning of my children’s wood plaques research over 10 years ago, my friend Brigitte from Dresden, who grew up in the GDR, always protested when I listed manufacturers with a “VEB” or a GDR price only under the keyword “GDR”. Of course, many people with a GDR childhood are specifically looking for GDR figures, but many manufacturers had (previously) had their own name, which should also be honored. In my long manufacturers list, the word “GDR” no longer appears at first, but instead the name of the manufacturer; This is followed by the reference “GDR” or “Pre-GDR” in the diction. A forerunner was, for example, the manufacturer Zumpfe from Dresden, which probably produced in the 1930s and early 1940s; Still interesting for GDR collectors because the very old figures also hung in many GDR children’s rooms / nurseries. (2/5)

#ddr #gdr #ddrspielzeug #ddrkind #ddrdeko #rattenfänger #rattenfängervonhameln #hameln #piedpiper #ratcatcher

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Edelholz Freiberg: Goldmarie und Pechmarie (Pechmarie mit ungleichmäßigen Gesichtszügen) 19cm Märchenholzbilder 🇬🇧 Mother Holle’s Gold Mary and Pitch Mary (Pitch Mary with Irregular Face Features) Germanwallfigures

GOLDMARIE UND PECHMARIE: Die historischen Märchenholzbilder von Goldmarie und Pechmarie traten meist als Einzelfiguren auf. Goldmarie ist das gute und hilfsbereite Mädchen, das später mit Gold belohnt wird. Es gibt einige Wandfiguren, auf denen die Goldmarie zusammen mit Frau Holle zu sehen ist, aber es gibt kaum eine Frau Holle mit der Pechmarie zusammen auf einem Holzbild. Die Attribute der Goldmarie: Goldtor, Goldmünzen, Hahn, Brunnen, Spindel oder auch eine Wolke, auf der sie ein Kissen ausschüttelt, aus dem es schneit. Die Pechmarie ist oft weinend zu sehen und meist auch mit dem schwarzen Pech.

🇬🇧 Gold Mary and Pitch Mary: Gold Mary and Pitch Mary are sisters, one good, one bad. Most often they are depicted on separate Germanwallfigures. There are some German Wall Figures where Mother Holle / Mother Hulda is shown together with the Gold Mary, but you’ll hardly see Mother Holle together with the Pitch Mary on one wood picture. In the end, they both get “rewarded”: one with gold, one with pitch. The attributes of the Gold Mary: Gold gate, gold coins, rooster, well, spindle or a cloud on which she is shaking a pillow thus making it snow. The Pitch Mary is often depicted crying, most of the time you’ll see the black pitch, too. (4/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Eva Günther: Frau Holle mit Fensterläden (DDR) Märchen-Holzbild 🇬🇧 Mother Holle with Shutter Windows / Mid-Century German Wall Figure

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

#frauholle #motherholle #motherhulda 3tanneng #dreitanneng Drei Tannen G 3 Three Pinecones G Olbernhau Erzgebirge Ore Mountains ##olbernhau #erzgebirge #oremountains DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er EW-Figuren: Gestiefelter Kater mit großen Augen / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Puss in Boots with Large Eyes / Mid-Century German Wall Figure

INFO – ÜBER EW-FIGUREN: Typisch für diese Manufaktur um die Jahrhundert-Mitte herum sind die wunderschönen großen Augen und der Comic-Stil. Bisher kenne ich rund ein Dutzend verschiedener Motive von diesem Hersteller. Es sind vor allem Märchen-Holzbilder. Alle Figuren sind äußerst originell, besonders der Struwwelpeter mit den gespreizten Fingern und den schwarzen Fingernägeln. Einige Figuren haben einen DDR-Preisaufkleber, was auf Ostdeutschland hinweist. Wofür steht das EW? Weiß jemand mehr über diese großartige und fast vergessene Kunstgewerbe-Manufaktur? 

🇬🇧 INFO – ABOUT EW-FIGURES: The beautiful big eyes and the “comic book style” are typical of this Mid-Century producer of fairy tale wood pictures / German Wall Figures. I have known about a dozen different motives so far, all very unique, especially the Shockheaded Peter with black fingernails. They seem to come from the area of the former GDR. There is the typical price sticker on come of the backs. What do the initials EW mean? Can someone help? (3/4)  

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22