1950er Irmscher Figuren Karl-Marx-Stadt (Chemnitz): Ausschreitendes Hänschen Klein 17cm Handbemalte Kinderwandfigur, DDR 🇬🇧 Mid-Century Strutting Haenschen Klein, Germanwallfigure, GDR

IRMSCHER FIGUREN: Von diesem Hersteller aus der ehemaligen DDR kenne ich etwa ein Dutzend Motive; die meisten sind klassische Märchenfiguren. Auf der Rückseite findet man oft folgenden Stempel: „Irmscher Figuren, Karl-Marx-Stadt.” Karl-Marx-Stadt heißt heute wieder Chemnitz. Die Irmscher Figuren sind etwas kleiner und aus etwas dickerem Holz als üblich. Die Farben haben oft einen leichten Gelbstich, es wurden dicke, satte Farben verwendet, und eine ebenso dicke und satte Firnis (Schutzschicht). Schöne und originelle Arbeiten von Irmscher Figuren, die ich von keiner anderen Manufaktur kenne: Das Schneewittchen mit der Suppenterrine, das gähnende Dornröschen mit den vielen reizenden Details und die grüne Froschkönig-Prinzessin mit dem großen doppelten Rüschenkragen.

🇬🇧 Irmscher Figuren: I know about a dozen different wood plaques from this manufacturer from the former GDR; most are classic Brother Grimm characters. The following stamp can often be found on the back: „Irmscher Figures, Karl-Marx-Stadt.” Karl-Marx-Stadt is now called Chemnitz again. The Irmscher figures are slightly smaller and made of a bit thicker wood than usual. The colors often have a slight yellow tint. They have a thick color layer and an equally thick and rich varnish (protective layer). Beautiful and original works of Irmscher figures that I don’t know from any other manufacturers: The Snow White with the Soup Tureen, the Yawning Sleeping Beauty with lots of lovely details and the Green Frog Princess with the large double ruffled collar. (4/5)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Ätherisches weißes Kerzenkind Edelholz Freiberg 16x8x0,3cm (Handbemalt) Kinder-Holzbild DDR 🇬🇧 Mid-Century Warning Candle Child German Wall Figure GDR (Hand-painted)

INFO Motive / Kerzenlicht: Ich liebe Märchen-Holzbilder, auf denen Kerzen zu sehen sind. Besonders schön sind Kerzenfiguren mit einer Aura, wenn auch der Schein der Kerze sichtbar ist oder ein kerzenähnliches Leuchten. Es gibt verschiedene Methoden, dieses Leuchten zu zeichnen: Bei Magda Heller war es manchmal ein geheimnisvolles grünes Licht, ein Feen-Licht wie bei der Laterne / Wunderlampe vom Aladdin.

🇬🇧 Motives / Candle Light: I love wood pictures with candles on them. Especially pretty are candle figures with an aura where you can see the light of candle or a candle like shine. There are several ways of drawing this: Magda Heller sometimes used a mysterious green light, a fairy light, for example on the Magic Lamp / lantern of the Aladdin wood Plaque. (11/4)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1930er Münchner-Kinder-Wandbilder / Münchner-Kunst: Vorkriegs-Aschenputtel mit blondem Zopf 27cm (Handbemalt) Märchen-Holzbild 🇬🇧 Pretty Pre-War Cinderella (Hand-painted) Antique German Wall Figure

MÜNCHNER ÜBERSICHT + NAMEN: Die Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” existierte von den 1930er bis zu den 1970er Jahren. Auf den frühen Märchen-Holzbildern stand auf der Rückseite häufig “Münchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Später gab es manchmal (eher selten) folgende Rückseiten-Texte: “Münchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” sowie “Rie-Bilder ges. gesch.”

🇬🇧 MUNCHNER OVERVIEW + NAMES: The Manufacture Münchner-Kunst (= Munich Art) existed from the 1930s to the 1970s. On many of their early German Wall Figures / Fairy Tale Wood Pictures there was the following text: “Muenchner Kinder-Wandbilder Handmalerei”. Later on you could sometimes (rather seldom) find those texts on the back: Muenchner Kunst und Handwerk”, “Jaeger & Riederer” and “Rie-Bilder ges. gesch.” (3/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Olschesa: Hänsel und Gretel mit hüftlangen braunen Haaren 17cm Handbemaltes Märchenholzbild, DDR 🇬🇧 Mid-Century Hansel in Gretel in Brownish Colors, Germanwallfigure

OLSCHESA: Typisch für diese Manufaktur aus der letzten Jahrhundertmitte sind die braun-gelben Herbstfarben. Ich kenne bisher etwa zehn verschiedene Motive. Die Augen der Figuren sind oft detailliert gezeichnet und man sieht häufig beide Augen (Frontalansicht). Der Sockel ist dezent verziert und der Rückseiten-Stempel “Abteilung kunstgewerbliche Handarbeit“ ist wohl ein Hinweis auf die DDR, ebenso wie der gezackte Aufkleber-Rest (wie eine Briefmarke), der meist bis auf einen kleinen Rest abgerissen wurde. Auf diesen “Briefmarken” stand ursprünglich der Name des enteigneten Herstellers “Olschesa”. Wie viele verschiedene Motive “Olschesa” wohl produziert hat? Die Zahlen auf den mit bekannten Rückseiten gehen jedenfalls von 100 bis 161. Weiß jemand mehr über Olschesa? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 Olschesa: The brown-yellow autumn colors are typical for this manufactory from the middle of the last century. I know about ten different motifs so far. The figures’ eyes are often drawn in detail and you can often see both eyes (frontal view). The base is discreetly decorated and the stamp on the back “Department of Arts and Crafts” is probably a reference to the GDR, as is the jagged sticker residue (like a stamp), which has mostly been torn off except for a small remainder. On these “stamps” was originally the name of the expropriated manufacturer “Olschesa”. How many different motifs did “Olschesa” produce? The numbers on the backs range from 100 to 161. Does anyone know more about Olschesa? Please write to me! (4/5)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Eva Günther: Sammlung Fliegenpilz-Häuser: Schneewittchen Brüderchen+Schwesterchen Dornröschen Kleiner Muck 20cm / Märchen-Holzbilder 🇬🇧 Collection of Toadstool Houses / German Wall Figures

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Edelholz Freiberg als VEB Olbernhau, Hans im Glück mit Goldklumpen 21cm Erzgebirge Märchenholzbild DDR 🇬🇧 Midcentury Germanwallfigure: Hans in Luck with Gold Nugget, Ore Mountains; Germanwallfigure GDR

GOLDKLUMPEN-HANS: Das Brüder-Grimm-Märchen “Hans im Glück” erzählt davon, dass Hans nach sieben Jahren Dienstzeit als Bezahlung einen Goldklumpen bekam, der so groß wie sein Kopf war und den er ein Tuch wickelte. Auf dem Heimweg zu seiner Mutter tauschte er das Gold gegen ein Pferd, das er später ebenfalls eintauschte. So besaß er nach und nach noch eine Kuh, ein Schwein, eine Gans, einen Schleifstein und zum Schluss gar nichts mehr, das er schleppen musste. Er war über jede Änderung außerordentlich froh; daher auch der Name “Hans im Glück”, der auf den alten Märchenholzbildern ein sehr häufiges Motiv war. Meistens wird er mit der Gans abgebildet; manchmal auch mit dem Schwein. Der Goldklumpen-Hans ist eher selten, ich kenne ihn vor allem als DDR-Figur von Edelholz Freiberg aus dem Erzgebirge, wo der Goldklumpen auch immer mit schöner Goldfarbe angemalt wurde.

🇬🇧 Gold Nugget Hans: The Brothers Grimm fairytale „Hans in Luck“ tells of how, after seven years of service, Hans received a nugget of gold as big as his head as payment, which he wrapped in a cloth. On his way home to his mother, he traded the gold lump for a horse, which he later traded in turn. Little by little, he owned a cow, a pig, a goose, a grindstone, and finally, nothing at all that he had to carry. He was extraordinarily happy about every change; hence the name „Hans in Luck,“ which was a very common motif on the last century Germanwallfigures. He is usually depicted with a goose; sometimes with a pig. The Gold Nugget Hans is rather rare; I know him mainly as a GDR wood plaque by Edelholz Freiberg from the Ore Mountains, where the gold nugget was always painted with pretty gold paint. (4/5)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Paul May: Kleiner Muck mit Halbmond 19cm (DDR) Märchen-Holzbild 🇬🇧 Little Muck with Crescent Moon / Mid-Century German Wall Figure GDR

INFO Paul May: Die Wandfiguren dieser Manufaktur stammen aus der Jahrhundertmitte. Sie fallen oft durch ihre Pastellfarben auf. Man findet leider nur selten einen Firmen-Hinweis auf der Rückseite. Ich kenne allerdings einen geprägten roten Aufkleber. Auf der kleinen runden Fläche ist sehr viel Text untergebracht: “Paul May Inh. Friedrich May Drechslermstr. [sic?] Gegr. 1902 Holzkunst-Werkstatt – Naumburg/S. Neustr. 41”. Die Stadt Naumburg an der Saale liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Weiß jemand mehr über diesen historischen Hersteller von Märchen-Holzbildern?

🇬🇧 Paul May: This mid-century manufacturer used at lot of pastel colors. But you’ll rarely find a name on the back of their wood plaques. I’ve known a red round sticker that says: “Paul May Inh. Friedrich May Drechslermstr. [sic?] Gegr. 1902 Holzkunst-Werkstatt – Naumburg/S. Neustr. 41”. Naumburg (at the river Saale) is a town in Saxony-Anhalt, which is a state in Germany. Does anyone know more about this producer of German Wall Figures? (11/4)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Eva Günther: Filigrane Froschkönig-Prinzessin mit Rosenkrone 22cm (Handbemalt) Märchen-Holzbild DDR 🇬🇧 Frog King Princess with Yawning Frog / Mid-Century German Wall Figure GDR

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later GDR years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1950er Münchner-Kunst: Großer Lebkuchen-Hänsel mit Jägerhut 26cm / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Christmas Cookie Hansel with Green Hat / Mid-Century German Wall Figure

INFO – MÜNCHNER HÄNSEL + GRETEL: Eine Spezialität der historischen Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” war der Lebkuchen-Sockel. Hänsel und Gretel waren jeweils Einzelfiguren, die oft auf einem großen Lebkuchen-Herz standen. Wenn man zwei passende Figuren von einem solchen Set hatte (es gab verschiedene Größen und Ausführungen, von den 1930er bis etwa 1970), konnten sich Hänsel und Gretel gegenseitig an der Kinderzimmerwand ansehen.

🇬🇧 INFO – MUNICH HANSEL + GRETEL: A specialty of the Mid-Century Wood Art Manufacturer “Munchner-Art” was the gingerbread heart base. Hansel and Gretel were single figures that each stood on a large fairy tale cookie from the famous witches house. If you had both figures from a matching series the children would face each other on the nursery wall. The figures varied in size and style however: No wonder, they were produced from the Thirties to roughly around the Seventies. (4/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Münchner-Kunst: Niedliche Huckepack-Elefanten 23cm / Kinder-Holzbild 🇬🇧 Cute Piggyback Elephants / Mid-Century German Wall Figure

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Münchner-Kunst / Anthropomorphe Tiere: Die ersten vermenschlichten Tiere der Münchner-Kunst stammen aus den 1930er Jahren, z.B. die Schulkind-Katze mit Ranzen, Schwamm und rosengefüllter Zuckertüte. Die marschierenden Trommel-Teddies datiere ich auf die frühen 1940er Jahre; wegen des Militär-Themas und der Fertigung aus Pappe (Materialknappheit im zweiten Weltkrieg). Der größte anthropomorphe Bestseller entstand in den Fünfzigerjahren: die niedlichen Regenschirm-Entlein auf blauem Herzsockel. Seltener sind die Spielplatz-Teddies mit Wippe und das Huckepack-Holzbild mit Elefantenpapa und Elefanten-Kind. In den späten Siebzigern entstand vermutlich die Punktekleid-Katze mit der kleinen Maus; beide mit Regenschirmen. Diese Figur hat wohl “Rie-Bilder” hergestellt, die letzten Besitzern der Münchner-Kunst. Typisch für die Rie-Bilder sind das besonders dicke Holz, die geweißte Rückseite und eine Renaissance der allerersten Machart: Wieder größere Figuren mit Wiesensockel.

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Muenchner-Kunst / Anthropomorphic Animals: The first animals with human traits by the Munich Art date from the 1930s, for example the schoolchild cat with a satchel, sponge and rose-filled school cone. I date the marching drum teddies to the early 1940s; because of the military theme and the use of cardboard (shortage of materials during the Second World War). The biggest anthropomorphic bestseller was created in the 1950s: the Cute Umbrella Ducklings on a blue heart base. The playground teddies with seesaws and the piggyback wood plaque with elephant dad and elephant child are rarer. The polka dot cat with the little mouse and umbrellas might well stem from the late 1970s. This figure was probably made by “Rie-Bilder”, the last owners of the Muenchner-Kunst. Typical of the Rie-Pictures are the thicker wood, the whitened back and a renaissance of the very first style: again larger figures with a meadow base. (2/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22