1960er Kurt Süß als VEB Meißen: Brüderchen und Schwesterchen mit langen Wimpern 22cm (Brüder Grimm) Märchenholzbild 🇬🇧 Mid-Century Little Brother and Little Sister with Long Lashes (Brothers Grimm) Germanwallfigure

KURT SUESS, STEMPEL UND AUFKLEBER: Diese Kunstgewerbe-Manufaktur hat im letzten Jahrhundert viele Kinder-Wandfiguren hergestellt. Auf einem 1950er Holzbank-Aschenputtel steht auf der Rückseite “Kurt Süß, Inh. Günther Süß, Holzverarbeitung, 825 Meißen, Großenhainer Str.79.” Im Meißner Adressbuch von 1950 gibt es allerdings folgenden Eintrag, der wohl eine frühere Straße nennt: “Kurt Süß, Kunstgewerbler, Niederauer Straße 34”. Später wurde dieser Hersteller in einen VEB der DDR umgewandelt. Auf weißen Papier-Aufklebern stand fortan: ”VEB Kunstgewerbliche Holzverarbeitung Meißen“ oder auch „VEB Holzkunst Dresden BT. III Meißen“.  “BT. III Meißen” bedeutete Betriebsteil drei in Meißen.

🇬🇧 Kurt Suess, Stamps and Labels: The East German manufacturer Kurt Süß produced many fairy tale wood plaques in the last century. On a 1950s Bench Cinderella it says on the back (translated) “Kurt Suess, owner Guenther Suess, 825 Meissen, Großenhainer Street 79.” In 1950 “Kurt Suess” was still located in the “Niederauer” Street in Meissen, according to the 1950 Meissen city directory. Later in the GDR decades the manufactory became a state-owned enterprise, a so called “VEB”. From that time onward the name of Kurt Suess did not appear on the backs of the figures anymore. The new paper labels said (not translated): ”VEB Kunstgewerbliche Holzverarbeitung Meißen“ or „VEB Holzkunst Dresden BT. III Meißen“. (4/5)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Münchner-Kunst: Kleiner Rattenfänger als Mini-Figur 12cm (Brüder Grimm) Märchen-Holzbild 🇬🇧 Mid-Century Tiny Rat Catcher / Pied Piper of Hamelin (Brothers Grimm) German Wall Figure

INFO – MÜNCHNER-KUNST KLEIN+MINI: Die kleinen Figuren der Münchner-Kunst hatten eine Höhe von ungefähr 15-18cm. Noch kleiner waren die “Minis” mit etwa 10 bis 12cm Höhe.

🇬🇧 INFO – MUNCHNER-KUNST SMALL+TINY: The small figures by the manufacturer Munchner-Kunst had a height of about 15-18cm. The mini sizes were even smaller: 10 to 12cm in height. (4/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Münchner Kinder-Wandbilder / Münchner-Kunst: Gestiefelter Kater auf Küchenfliesen in zwei Ausführungen (Handbemalt, Brüder Grimm) Märchen-Holzbilder 🇬🇧 Antique Puss in Boots on Kitchen Tiles (Hand-painted) German Wall Figures

INFO Münchner / Besitzer: Die Münchner-Kunst stellte im vergangenen Jahrhundert fünf Jahrzehnte lang Märchen-Holzbilder her. Es gab nach und nach vier verschiedene Besitzer mit unterschiedlichen Werkstätten. A) 1938-1947: Karl Jaeger mit Maria Wild, Baumstraße 8 in München (Geschäftsadresse). B) 1947-1956: Gerhard Jaeger mit Josef Riederer, Wittelsbacherstraße 6 sowie Ickstattstraße 16, beides in München. C) Die beiden letzten Inhaber waren Emil Knies und danach E. Hübner. Emil Knies hat noch in der Ickstattstraße produziert, bei E. Hübner ist die Werkstatt-Adresse nicht bekannt.

🇬🇧 Munich / Owners: The Muenchner-Kunst was a producer of German Wall Figures in the last century. They produced almost half a century long, with four different owners with different addresses. A) 1938-1947: Karl Jaeger with Maria Wild, Baumstraße 8 in Munich (business address). B) 1947-1956: Gerhard Jaeger with Josef Riederer, Wittelsbacherstraße 6 as well as Ickstattstraße 16, both in Munich. C) The last two owners were Emil Knies and E. Huebner. Emil Knies had his manufacture in the Ickstattstraße 16, E. Hübner might have produced at a different address. (11/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1960er Kurt Süß als VEB Meißen: Der Hase und der Igel mit Frau 18+22cm Märchenholzbilder 🇬🇧 The Hare and the Hedgehog with Wife as VEB Meissen, Germanwallfigures

DDR, VEBs: Die Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) hat einige, aber nicht alle Hersteller von Märchenholzbildern in VEBs umgewandelt bzw. sie einem VEB zugeordnet. Das betraf vor allem die beiden großen Hersteller Edelholz Freiberg und Kurt Süß: Aus ihnen wurden der “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau” und der “VEB Kunstgewerbliche Holzverarbeitung Meißen”, später auf “VEB Holzkunst Dresden BT. III” Meissen umgenannt. Das BT steht für Betriebsteil.

🇬🇧 GDR, VEBs: The Communist “German Democratic Republic” (1949-1990) changed some, but not all private producers of Germanwallfigures to VEBs (state-owned enterprises). That was especially the case for the large wood art studios Edelholz Freiberg and Kurt Suess. They got the following new names: “VEB Kunstgewerbe Werkstaetten Olbernhau” and “VEB Kunstgewerbliche Holzverarbeitung Meissen”. The last name was later changed to “VEB Holzkunst Dresden BT. III Meissen.” (4/5)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1960er Münchner-Kunst: Kleines blondes Hänsel und Gretel Paar 17+18cm / Märchen-Holzbilder 🇬🇧 Small Blond Hansel and Gretel Couple / Mid-Century German Wall Figures

MÜNCHNER HÄNSEL + GRETEL-PAARE: Ich liebe die Hänsel-und-Gretel-Figuren von der Münchner-Kunst, wo die beiden Kinder jeweils einzeln auf einem großen Lebkuchen-Sockel stehen. Die Jahrhundertmitte-Grundidee war, dass die Kundin zwei von den Figuren kaufte, die sich dann an der Wand gegenseitig anschauten. Sie erinnern mich immer an Weihnachten. Da diese Figuren mal nach rechts blicken und mal nach links, und auch in der Größe variieren (ich kenne sie in Mittel und in Groß), ist es gar nicht so leicht, im neuen Jahrtausend zwei passende Lebkuchen-Kinder zu finden! Und nein, es war nicht so, dass die Gretel immer in die gleiche Richtung blickte. Es gab sie mit Rechtsblick und mit Linksblick, und den Hänsel ebenso.

🇬🇧 MUNICH HANSEL + GRETEL COUPLES: I love those Hansel and Gretel wood plaques by the Munich Art where the children are standing each on their own gingerbread cookie base. They are also very christmassy. The Mid-Century basic idea was that the customer bought 2 figures to mount them on the wall, facing each other. But it’s not easy to find a matching couple in the new millennium, since they came in different sizes (medium and large) and some of them were facing right, some were facing left. And no, it wasn’t that Gretel was always looking in the same direction. There were facing right Gretels and facing left Gretels, and the same goes for the Hansel figures (8/23)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

Münchner-Kunst mit Datum 1958: Hans im Glück mit Widmung “Für den kleinen Hein” 17cm / Märchen-Holzbild 🇬🇧 Hans in Luck with Dedication “From your Godmother Hedi” / Mid-Century German Wall Figure

INFO – BRÜDER GRIMM MÄRCHEN ZUM ANFASSEN: Woher kam der eigentlich große Erfolg der Märchen-Holzbilder im letzten Jahrhundert, wieso gab es Hunderte von Kunstgewerbe-Manufakturen, die zusammen Millionen von diesen Figuren hergestellt haben? Es lag vor allem daran, dass fast jedes Kind in Deutschland damals die Brüder Grimm Märchen kannte. In Millionen von Haushalten gab es mindestens eine Bibel und ein Brüder Grimm Märchenbuch. Somit war ein schönes Märchen-Holzbild das ideale Geschenk: Jedes Kind erkannte sofort: „Oh, das ist ja Rotkäppchen.“

🇬🇧 INFO – BROTHERS GRIMM‘S HEROS TO HOLD: Why did they become so successful, those German Fairy Tale Wood Pictures, around Mid-Century? How could there have been hundreds of manufacturers producing millions of them, taken all together? It was mainly because all the children in Germany back then knew the Brothers Grimm‘s fairy tales. Mother had a copy, Granny, too. That made a wall figure the perfect gift. The child would say: „Oh, what a pretty Cinderella! The doves are so lovely!“ (3/4)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Münchner-Kunst: Kleines Hänsel und Gretel Duo mit rosa Schürze 17cm (Siebdruck) Märchen-Holzbilder 🇬🇧 Small Hansel and Gretel Set with Pink Apron (Screen-printed) Mid-Century German Wall Figures

MÜNCHNER, LEBKUCHEN-SOCKEL: Eine Spezialität der historischen Kunstgewerbe-Manufaktur “Münchner-Kunst” war der Lebkuchen-Sockel. Auf diesem Sockel standen oft Hänsel und Gretel als Einzelfiguren. Wenn man zwei passende Figuren von einem solchen Set hatte (es gab verschiedene Größen, Ausführungen und auch Blickrichtungen, von den 1930er Jahren bis etwa 1970), konnten sich Hänsel und Gretel gegenseitig an der Kinderzimmerwand ansehen.

🇬🇧 Muenchner, Gingerbread Cookie Base: A specialty of the mid-century Germanwallfigures Manufacturer “Münchner-Kunst” was the gingerbread heart base. On this base Hansel and Gretel stood as single figures. If you had both figures from a matching series the children would face each other on the nursery wall. The figures varied in size and style however: No wonder, they were produced from the Thirties to roughly around the Seventies. (4/5)

#münchnerkunst #munchnerkunst #munichart Münchner-Kunst und Handwerk Jaeger & Riederer Münchner Kinder-Wandbilder #münchnerkinderwandbilder Handmalerei Munich Art #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er EW-Figuren: Struwwelpeter mit gespreizten Fingern 22cm Kinder-Holzbild 🇬🇧 Shock Headed Peter with Black Fingertips / Mid-Century German Wall Figure

EW-FIGUREN: Typisch für diesen Hersteller von Märchenholzbildern aus der letzten Jahrhundertmitte sind die wunderschönen großen Augen und der Comic-Stil. Außerdem sind die Entwürfe äußerst originell, wohl einzigartig, denn ich kenne sie bisher nicht von anderen Manufakturen. Häufig werden die Brüder-Grimm-Märchenkinder abgebildet, aber es gibt z.B. auch ein großes Kerzenkind mit einem kleinen Sack-Zwerg, der vermutlich der Sandmann sein soll. Besonders ungewöhnlich und auffallend ist der Struwwelpeter mit den schwarzen Fingernägeln. Einige Figuren haben einen DDR-Preisaufkleber, was auf Ostdeutschland hinweist. Wofür steht das EW? Weiß jemand mehr über diese großartige und fast vergessene Kunstgewerbe-Manufaktur?

🇬🇧 EW-Figuren: The beautiful large eyes and the comic style are typical of the “EW-Figures”, who produced Germanwallfigures in the middle of the last century. Their designs are extremely original, probably unique, because I have not yet seen them from other manufacturers. The Brothers Grimm fairy tale children are often depicted, but I also know a large candle child with a small sack dwarf, who is probably supposed to be the Sandman. The Struwwelpeter with the black fingernails is particularly unusual and striking. Some figures have a GDR price sticker, indicating East Germany. What does the “EW” stand for? Does anyone know more about this great and almost forgotten decorative art producer? (4/5)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1950er Eva Günther: Rotkäppchen mit blonden Zöpfen und Wolf 20cm Märchen-Holzbild 🇬🇧 Little Red Riding Hood with Braids and Wolf / Mid-Century German Wall Figure

INFO Eva Günther / Erfurt / Allgemeine Übersicht: Ich habe fast 10 Jahre lang versucht, etwas über die wunderbaren Märchen-Holzbilder mit den drei Tannen und dem G auf der Rückseite herauszufinden. Daher war ich überglücklich, als ich schließlich im Dezember 2024 eine E-Mail von Herrn Schmidt aus Radeberg bei Dresden bekam, der die Künstlerin persönlich gekannt hat und mit der Familie befreundet war. Er schrieb: “Es ist Eva Günther (1932-1997). Sie war Malerin und Graphikerin mit einer Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bei Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt und lebte seit den 1950er Jahren mit ihrem Ehemann Horst Günther (1928-1993) in Erfurt im neu gebauten Eigenheim, in dem sich auch das Atelier und die Werkstatt befanden. Es war also zu DDR-Zeiten ein kleiner selbständiger Kunstgewerbe-Familienbetrieb, in dem diese Märchenfiguren und die Lieblinge der DDR-Sandmännchen-Fernsehsendung entworfen und einzeln per Handarbeit hergestellt wurden … In späteren Jahren war Eva Günther im Gymnasium des Erfurter Ursulinen-Kloster als Zeichenlehrerin und Kunsterzieherin tätig.”

🇬🇧 Eva Guenther / Erfurt / Basics: For almost a decade I tried to find out more about the wonderful German Wall Figures with the three black pine trees and the letter G on the back. So I was very happy when Mr. Schmidt from Radeberg near Dresden sent me an email in December 2024. He had known the artist personally: It was Eva Guenther (1932-1997). She had studied at the Art School Giebichenstein Castle near Halle (Saale) and later lived in Erfurt in her own house from around 1955 onwards with her husband Horst Guenther (1928-1993). In this house there was also her studio where she created her funny and unique wood plaques. In later years she worked as an art teacher in the Monastery of the Ursulines of Erfurt in their “Gymnasium” which is a kind of high school in Germany. (12/4)

3tanneng #dreitanneng Drei Tannen G 3 Three Pinecones G Olbernhau Erzgebirge Ore Mountains ##olbernhau #erzgebirge #oremountains DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1950er Eva Günther: Ausschreitendes buntes Rotkäppchen 18+16cm Märchen-Holzbilder DDR 🇬🇧 Mid-Century Similar Little Red Riding Hoods German Wall Figures GDR

INFO Eva Günther / Datierung / Preise: Auf vielen Rückseiten der Wandfiguren von Eva Günther stehen Preise, mit Bleistift geschrieben und oft in ungewöhnlichen Summen, z.B. mit 5 oder 10 Pfennig am Ende. Weil es auch in der DDR eine gewisse Inflation gab, kann man davon ausgehen, dass die niedrigeren Preise zu den älteren Figuren gehören. Ich kenne z.B eine aufwändig gezeichnete Froschkönig-Prinzessin zu 3,95 DDR-Mark und ein ausschreitendes Rotkäppchen zu 3,95 Mark, später in einer vereinfachten Version zu 4,05 Mark. Ich vermute, dass die Figuren um 4 Mark ungefähr aus den 1950er Jahren stammen. Die Sandmännchen / Abendgruß-Figuren sind leicht zu datieren, da es das DDR-Sandmännchen erst seit 1959 gibt. Auch da scheint die Theorie mit der Inflation zu passen: Ich kenne ein Sandmännchen, ein Schnatterinchen und einen Pittiplatsch zu je 5,45 Mark, die ich den 1960er Jahren zuordne.

Eva Günther / Dating / Prices: On many of the German Wall Figures by Eva Günther you’ll find prices, written with pencil and often with unusual endings like 5 or 10 Pfennig. Since those figures were produced in the GDR the currency is GDR-Mark. The GDR did have a bit of inflation so you can presume that the lower prices belong to the older figures. For example I’ve known a delicately drawn Frog King Princess with the price 3,95 Mark and a Strutting Little Red Riding Hood for 3,95 Mark, later in a simpler version for 4,05 Mark. I think that the prices around 4 Mark are from the 1950s. The Little GDR Sandman (“DDR-Sandmaennchen”) wasn’t invented till 1959, so those figures are easier to date and my theory about the inflation works here, too: There are three figures from that series (including a “Schnatterinchen” and a “Pittiplatsch”) with the price of 5,45 Mark each, most likely from the 1960s. (12/4)

3tanneng #dreitanneng Drei Tannen G 3 Three Pinecones G Olbernhau Erzgebirge Ore Mountains ##olbernhau #erzgebirge #oremountains DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild #maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22