1930er „Margarete Schneider Wwe“ (Witwe?): Lustige resolute rosa Froschkönig-Prinzessin, Handbemalt, 17 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s “Margarete Schneider Wwe” (Widow?): Funny Assertive Pink Frog Prince Princess, Hand-painted, 17 cm, German Wall Figure

ÄRA: Die Ära der Märchen-Holzbilder dauerte von den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren. Vor allem in Deutschland wurden Millionen dieser Kinder-Wandfiguren hergestellt, aber auch im Ausland – besonders in den Niederlanden. Zu den großen deutschen Manufakturen gehörten vor allem Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, die Münchner-Kunst und viele mehr. Insgesamt – inklusive der vielen kleinen, inzwischen vergessenen Manufakturen – gab es in Deutschland wohl mehrere Hundert. Und natürlich entstanden auch zahlreiche Laubsägearbeiten, die zu Hause als Hobbyarbeit gefertigt wurden. Meist griff man dabei auf Vorlagen zurück, von denen es im letzten Jahrhundert eine große Auswahl gab.

🇬🇧 ABOUT THE ERA: The era of German Wall Figures lasted from the 1920s to the 1980s. In Germany, millions of these children’s wood pictures were produced, but also in other countries–especially the Netherlands. Large German manufacturers were Hellerkunst, Mertens-Kunst, Ravi-Kunst, Grossmann Reit im Winkl, Original Bergischer Engel, Münchner-Kunst, and many more. In total–including the many small, now-forgotten manufacturers–there were probably several hundred in Germany. And of course, there were also countless hobby craft items made at home, most often based on templates, which were widely available throughout the last century. (9/5)

1930er Niedersachsen-Kunst: Wunderschöne Mondelfe mit Insekten-Flügeln, halb bemalt, Handbemalt, 15 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Niedersachsen-Kunst: Beautiful Moon Elf with Insect Wings, Half Painted, Hand-painted, 15 cm, German Wall Figure

Ich kenne diese seltene Figur nunmehr in zwei sehr verschiedenen Farbvarianten, und beide sind überaus reizend!

🇬🇧 I’ve known this rare figure in 2 color versions so far, and they are both breathtakingly beautiful!

1930er Eifelkunst: Maria und Jesus mit Heiligenscheinen auf dicker Wandhalterung, Handbemalt, 30 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Eifelkunst: Mary and Jesus with Halos on Thick Wall Bracket, Hand-painted, 30 cm, German Wall Figure

MUTTER UND MADONNA: Heller war der erste Hersteller von Märchen-Holzbildern, der auch eine Madonna (Maria mit Jesuskind) entworfen hat. Das war Ende der 1920er Jahre. Bald folgten Figuren von anderen Kunstgewerbe-Manufakturen, zum Beispiel Eifel (Ilse Schneider) und Mertens. Auch ähnliche Laubsägevorlagen gab es bald, beispielsweise von Johannes Graupner/Graubele. Es entstanden auch Varianten, die nicht eindeutig zu den religiösen Holzbildern gehörten und die einfach nur eine liebevolle Mutter mit Kind darstellten. Wunderschöne Figuren sind die Sonnenblumen-Mütter von Heller: Die frühe Version aus den Dreißigerjahren zeigt eine Mutter im orangen Kleid, die in einer großen Sonnenblume sitzt.

🇬🇧 MOTHER AND MADONNA: Heller was the first producer of German Wall Figures who designed a Madonna, Mary with baby Jesus. That was at the end of the 1920s. Soon there were similar motifs by other producers, too, for example Ilse Schneider from the Eifel region and Alfred Mertens. Fretsaw templates for hobby crafters followed soon, for example by Johannes Graupner/Graubele. But not all mother-with-child figures were religious ones—sometimes you just saw a loving mother with her baby, very often still in the Art Deco style. Especially beautiful are the Sunflower Mothers by Magda Heller: The early version from the thirties shows a loving mother in an orange dress sitting with her baby in a giant sunflower. (Buch/25)

1940er „Eichhorn-Produkt“: Sammlung mit Aschenputtel, Dornröschen, Hänsel, Gretel und Hexe, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1940s “Eichhorn Product”: Collection with Cinderella, Sleeping Beauty, Hansel, Gretel and Witch, German Wall Figures

EICHHORN: Von diesem Hersteller kenne ich bisher sechs Märchen-Holzbilder, vermutlich aus den 1940er Jahren. Der Rückseiten-Stempel lautet „Eichhorn-Produkt” und es gibt zusätzlich einen schmalen Papierstreifen mit dem Motiv, zum Beispiel „Aschenbrödel“. Es wurden oft Pastellfarben verwendet und die Motive sind sehr ungewöhnlich, beispielsweise zwei Einzelfiguren von Max und Moritz in Frontalansicht, jeder mit einer großen Maikäfer-Papiertüte vor dem Bauch. Zeitlich könnten die Figuren zu der Spielzeug-Firma Eichhorn passen, die 1949 in Bayern gegründet wurde (laut Eichhorn-Website, Stand 2025) und deren erste Produkte Märchenpuzzle aus Holz gewesen waren.

🇬🇧 EICHHORN: I’ve known six German Wall Figures by this producer so far, presumably from the 1940s. The stamp on the back says “Eichhorn-Produkt” and there is a small paper label with the name of the motif as well. The figures have pastel colors and the motifs are very unusual, for example two Max and Moritz figures in front view, each holding a paper bag with may beetles in their hands. Temporally the figures might be connected with the famous wood toy producer “Eichhorn” that was founded 1949 in Bavaria, whose first products had been wooden fairy tale cube puzzles, according to the Eichhorn website (as of 2025). (Buch/25)

1930er Eifelkunst: Große antike Mantelkleid-Mütter in zwei Farben, Handbemalt, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1930s Eifelkunst: Large Antique Coat-Dress Mothers in Two Colors, Hand-painted, German Wall Figures

Auf der linken Seite sieht man eine blaue Kopie. Vergleichen Sie die Gesichtszüge! Die rote Figur ist das Original von Ilse Schneider, da ist das Gesicht viel zarter und harmonischer.

🇬🇧 On the left side you see a blue copy. Compare the face features! Those on the red figure are much finer, that is the original by Ilse Schneider.

1930er Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: Winterjunge mit Schal und Mütze, Handbemalt, 20 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: Winter Boy with Scarf and Cap, Hand-painted, 20 cm, German Wall Figure

WRANGEL/WRANGELL, WERKSTATT IN LINDAU: Freundlicherweise hat Ingela Storhas, die Großnichte von Karin von Wrangell, mir mehrere E-Mails geschrieben. Damals war sie achtzig Jahre alt. „Liebe Frau Dietz, leider kann ich Ihnen keine genauen Daten sagen, von wann bis wann diese Wandholzbilder produziert wurden. Ich vermute allerdings, dass sie erst in der neuen richtigen Werkstatt in Lindau produziert wurden. Die beiden Tanten (Anmerkung: Karin und Ingeborg) erzählten mir, dass sie eine Decoupiersäge dazu angeschafft hatten. In Berlin war das wohl mehr eine Küchentisch-Werkstatt. Die ganze Familie war bei der Herstellung von Weihnachtsbaumfigürchen eingespannt. Mein Vater, der später selbst Reklamezeichner in einer Werbeagentur wurde, durfte die kleinen Engelchen, Krippen und Tiere anmalen, wobei er sich sehr geschickt zeigte. Die kleinen Schachtel-Märchen entstanden sicherlich viel später. Ohne Maschine ging es wohl nicht, größere Mengen herzustellen. Die Wandbilder wurden insbesondere für Kinderheime, Kindergärten und auch Schulen angefertigt und sogar von Krankenhäusern und Lazaretten bestellt! Für heute denke ich, habe ich Ihnen gesagt, woran ich mich noch erinnern kann, was die beiden alten Damen erzählt haben … Ich selbst habe diese Zeit ja nicht mit ihnen erlebt, ich war ja damals noch nicht geboren und später noch viel zu klein. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Ingela Storhas“. (E-Mail vom 26.8.2018)

🇬🇧 WRANGEL/WRANGELL, WORKSHOP LINDAU: Ingela Storhas, the great-niece of Karin von Wrangell, kindly wrote me several emails. She was 80 years old at the time. „Dear Mrs. Dietz, unfortunately, I can’t give you the exact dates from when to when these wall pictures were produced. However, I suspect that they were first produced in the new, proper workshop in Lindau. My two aunts (Karin and Ingeborg) told me that they had acquired a decoupage saw for this purpose. In Berlin, it was probably more of a kitchen-table workshop. The whole family was involved in the production of Christmas tree figurines. My father, who later became an advertising illustrator in an advertising agency, was allowed to paint the little angels, nativity scenes, and animals, at which he proved to be very skilled. The little boxed fairy tales certainly came much later. Without a machine, it would have been impossible to produce larger quantities. The wall pictures were made especially for children’s homes, kindergartens, and schools, and were even ordered by hospitals and field hospitals! For today, I think I’ve told you what I can still remember of what the two old ladies told me… I didn’t experience that time with them myself; I wasn’t born yet and was much too young later on. Sincerely, Ingela Storhas” (email from August 26, 2018) (Buch/25)

1950er Alsa/Niederlande: Mini Holland-Haus, Handbemalt, 7×9 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1950s Alsa/Dutch: Mini Holland House, Hand-painted, 7×9 cm, Dutch Wall Figure

ALSA: Ich habe einmal eine große Sammlung von Märchen-Holzbildern aus den Niederlanden erworben – darunter 27 Wandfiguren von Alsa und Kleur & Profiel. Das Holz der Alsa-Figuren ist häufig außergewöhnlich dick (fast 1 cm), und die Farben sind kräftig und leuchtend. Das Alsa-Logo ist rund und enthält die vier stilisierten Alsa-Buchstaben. Ich kenne es sowohl als glänzenden goldenen Aufkleber als auch als Stempel. Bei den allermeisten Alsa-Holzbildern fehlen allerdings beide dieser Kennzeichnungen – dennoch ist ihr Stil eindeutig: Das riesige Rotkäppchen (32 cm) mit der großen Biene im Blumenbouquet hat die gleichen filigran gezeichneten blauen Augen wie der ebenso große kleine Wanderer (33 cm), der glücklicherweise den Stempel trägt! Märchen-Holzbild-Forschung hat tatsächlich viel mit genauem Hinschauen und Vergleichen zu tun. Weitere typische von Alsa sind Häuser, Fliegenpilze, Fliegenpilzhäuser, Gänse, Bäume, eine Wolke und der große Wolf – passend zum Rotkäppchen. Ich würde gerne mehr über Alsa erfahren – kann jemand helfen?

🇬🇧 ALSA: I once acquired a large collection of wall figures from the Netherlands, including 27 pieces by Alsa and Kleur & Profiel. Alsa figures often feature exceptionally thick plywood (almost 1 cm) and have vibrant, vivid colors. The Alsa logo is round, containing four stylized letters spelling „Alsa.“ I’ve seen this logo both as a shiny golden sticker and as a stamp. Most Alsa wall figures, however, lack either marking, yet their style remains distinctive: the large Little Red Riding Hood (32 cm), holding a huge bee amid a bouquet of flowers, has the same delicately drawn blue eyes as the similarly sized Little Hiker (33 cm), who fortunately has the stamp! First and foremost, researching mid-century wall figures involves close observation and careful comparison. Other common Alsa motifs include houses, toadstools, toadstool houses, geese, trees, a cloud, and the large wolf matching the Little Red Riding Hood. I’d love to learn more about Alsa—can anyone help? (Buch/25)

1940er Chrijo Müller: Kleiner bunter Flöten-Zwerg mit Baumstamm und Flöten-Vogel, Handbemalt, 14 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Chrijo Müller: Small Colorful Flute Dwarf with Tree Trunk and Flute Bird, Hand-painted, 14 cm, German Wall Figure

CHRIJO MÜLLER: Dieser alte Hersteller erinnert mit seinem bunten und humorvollen Stil ein wenig an Comic-Zeichnungen – zum Beispiel bei der Frau Holle mit der Dirndl-Goldmarie, die sich gegenseitig anschauen. Der Rückseiten-Stempel lautet: „Kunstgewerbl. Werkstätten Chrijo Müller Hann. Münden“ (Niedersachsen). Ich vermute, dass Chrijo Müller in den 1930er-Jahren produziert hat, aber eventuell besteht auch ein Zusammenhang mit Ruth Müller, die die Mini-Stadtansichten „Münden in der Schachtel“ aus Holz hergestellt hat. Allerdings kam Ruth Müller erst 1945 (als Ostflüchtling) nach Hann. Münden. Datiert kenne ich bisher nur eine Kopie des Chrijo-Müller-Nachtwächters mit der Widmung „Weihnachten 1945“. Alle Chrijo-Müller-Motive sind einzigartig, originell und aus besonders dickem Holz gefertigt. Einige weitere Beispiele: Das Schneewittchen, das auf sieben Herzen steht und der Zwerg, der mit seiner Zipfelmütze in der Hand winkt. Weiß jemand mehr über Chrijo Müller? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 CHRIJO MÜLLER: This old manufacturer’s colorful and humorous style is somewhat reminiscent of comic strip drawings–for example, the Mother Holle with the Golden Mary, who are gazing at each other. The stamp on the back reads: “Kunstgewerbl. Werkstätten Chrijo Müller Hann. Münden” (Lower Saxony). I believe that Chrijo Müller produced his work in the 1930s, but there may also be a connection to Ruth Müller, who created the miniature wooden cityscapes “Münden in a Box”. However, Ruth Müller didn’t arrive in Hann. Münden until 1945 (as a refugee from the East). So far, I know only one dated copy of the Chrijo Müller night watchman, bearing the dedication “Christmas 1945.” All Chrijo Müller motifs are unique, original, and made from particularly thick plywood. Other examples include Snow White standing on seven hearts, and a dwarf waving his stocking cap. Does anyone know more about Chrijo Müller? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Hosenmatz: Rote Elfe auf Raben-Ast, Handbemalt, 18×16 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Hosenmatz: Red Elf on Raven Branch, Hand-painted, 18×16 cm, German Wall Figure

HOSENMATZ: Von Hosenmatz stammt zum Beispiel die markante rote Raben-Elfe auf dem Ast. Diese Märchen-Holzbilder wirken sehr alt und sind vermutlich aus den 1930er Jahren. Auf den meisten Rückseiten steht: „Original Handarbeit, Hosenmatz, gesch.“ (geschützt). Dieser Kunstgewerbehersteller hatte nicht nur den originellen Namen Hosenmatz, sondern auch sehr originelle Motive, oft mit einem leicht dunklen Rot. Bisher kenne ich keine Brüder-Grimm-Figuren von Hosenmatz; es sind vor allem Kinder und Erwachsene. Beispiele: Die erschrockene rasante Skifahrerin, das Mädchen im gelben Tulpenrock mit kleinen Blümchen, der kleine Enzian-Engel mit den weit ausgestellten Hosen, ein Tanzpaar in Tracht, das tänzelnde Mädchen mit Riesen-Blumenstrauß und der „Partyzwerg“ mit der Glocke. Weiß jemand mehr über diesen schönen alten Hersteller? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HOSENMATZ: A striking figure by Hosenmatz is the red raven elf sitting on a branch. The German Wall Figures by Hosenmatz look very old and probably date from the 1930s. On most of the backs it says: “Original Handarbeit, Hosenmatz, gesch.” (geschützt for protected). This manufacturer had the funny German name “Hosenmatz” which actually means “tiny tot”–and their motifs were rather original, too. The figures show mostly children, teenagers and adults; I haven’t seen the classic Brothers Grimm themes so far. Hosenmatz often uses the color red, in a bright, dark hue. Examples: The fast and frightened ski girl, the girl in the yellow tulip skirt with lots of little flowers, the little gentian angel with bell-bottoms, the dancing couple in traditional costumes, the dancing girl with the giant bouquet of flowers and the party gnome with the bell. Does anyone know more about Hosenmatz? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Sonderanfertigung WZ: Sehr misstrauische Hänsel und Gretel, Handbemalt, 15 cm, Pappe-Figur 🇬🇧 1940s Special Edition WZ: Very Suspicious Hansel and Gretel, Hand-painted, 15 cm, Cardboard Wall Figure

SONDERANFERTIGUNG WZ: Von diesem Hersteller kenne ich bisher nur Wandfiguren aus Pappe, die vermutlich aus den Jahren des Zweiten Weltkriegs stammen. Das Besondere an diesen kleinen Kinder-Wandfiguren ist der Gesichtsausdruck, der häufig starke Gefühle zeigt: Der kleine Däumling in seinen Siebenmeilenstiefeln hat ein gequältes Gesicht, Hänsel und Hänsel und Gretel schauen äußerst misstrauisch und über dem Rotkäppchen schwebt ein lauernder, geifernder Wolfskopf mit gebleckten Zähnen. Alle Figuren haben auf der Rückseite folgenden Stempel: „Sonderanfertigung WZ, Handgemalt“.

🇬🇧 SONDERANFERTIGUNG WZ: This manufacture seems to only have produced cardboard wall figures, most likely during the Second World War. The special thing about their rather small wall figures it that the faces often show strong feelings: The Little Thumb in his Seven-League Boots looks very distressed, the Hansel and Gretel look very suspicious (and rightly so) and the Little Red Riding Hood has a very luring, menacing wolf showing his teeth. All figures by this manufacturer have the same stamp on the back: “Sonderanfertigung WZ, Handgemalt”. (Buch/25)