1930er Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: Rotes Art Deco Sterntaler mit ausgesägtem Zopf, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: Red Art Deco Star Money Girl with Cut-out Braid, Hand-painted, 22 cm, German Wall Figure

ART DECO: Viele der Märchen-Holzbilder aus den 1920er bis 1940er Jahren zeigen Art Deco Motive. Manchen Figuren sieht man den typischen Stil deutlich an, z.B. den frühen Rattenfängern von Heller und Mertens.

🇬🇧 ART DECO: There are many German Wall Figures from the 1920s to 1940s that show the Art Deco design. On some of these figures you will see the typical style, for example the early Rat Catchers by Heller and Mertens. (9/5)

1930er Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: Ungewöhnlicher pfeifender Vogel-Gnom, Handbemalt, 19 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Wrangell-Kunst/Karin von Wrangel: Unusual Whistling Bird Gnome, Hand-painted, 19 cm, German Wall Figure

WRANGEL/WRANGELL, ÜBERSICHT: Karin von Wrangell (1900-1979) hat ihre Manufaktur in den 1930er Jahren gegründet, sozusagen zwischen zwei Weltkriegen. Ihre Märchen-Holzbilder sind im Art Deco Stil gehalten, mit feinen Linien und sehr kunstvoll ausgeführt. Wunderschöne Beispiele sind die Froschkönig-Prinzessin im roten Stufenkleid, das weiße Schneewittchen im Glockenblumen-Kleid und die seelenvollen Hänsel und Gretel als Einzelfiguren. Es gibt verschiedene Aufkleber und Stempel; auf den frühen Figuren steht „Karin von Wrangel [sic]“, später „Wrangell-Kunst“. Weitere Produkte waren kleine Spielfiguren, Christbaumschmuck und Dioramen, zum Beispiel mit dem Hexenhaus von Hänsel und Gretel. Leider wurde die Werkstatt im Zweiten Weltkrieg ausgebombt. Deshalb und auch aus gesundheitlichen Gründen hat Karin von Wrangell nach dem Zweiten Weltkrieg die Produktion eingestellt.

🇬🇧 WRANGEL/WRANGELL, OVERVIEW: Karin von Wrangell (1900-1979) founded her art workshop in the 1930s, between two World Wars, so to speak. Her German Wall Figures are in the Art Deco style, with delicate lines and very artistic execution. Beautiful examples are her Frog Prince princess in a red tiered dress, the white Snow White in a bluebell dress, and the soulful Hansel and Gretel as individual figures. They used various stickers and stamps; the early figures have the stamp „Karin von Wrangel“ [sic], and some say „Wrangell-Kunst“. Other products were wooden toy figures, Christmas tree decorations, and dioramas, for example with the Hansel and Gretel Witch’s House. Unfortunately, the workshop was bombed during the Second World War. For this reason, and also for health reasons, Karin von Wrangell discontinued production after the war. (Buch/25)

1950er Eifelkunst: Drei unvollendete Engel, teilweise mit noch fehlender Kerzenzeichnung, Handbemalt, 21–22 cm, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1950s Eifelkunst: Three Unfinished Angels, Some Still Missing Candle Details, Hand-painted, 21–22 cm, German Wall Figures

EIFELKUNST, ANTIQUARIAT: Im Oktober 2021 war ich zu Besuch in der Eifel, wo einst die inzwischen verstorbene Ilse Schneider lebte und ihre Märchen-Holzbild-Manufaktur Eifel-Kunst betrieb – in der kleinen Stadt Daun (Vulkaneifel), Lindenstraße 11. Dort fand ich ein kleines Antiquariat, in dem ich verschiedene Eifelkunst-Figuren aus der Mitte des letzten Jahrhunderts erwerben konnte – darunter auch einige unvollendete Holzbilder, beispielsweise eine kleine Sammlung von Engeln, denen teilweise noch die darauf vorgesehenen Kerzen fehlten. Der Inhaber des Ladens erzählte mir viel über Eifelkunst und Ilse Schneider, denn er hatte sie noch persönlich gekannt, über viele Jahre hinweg.

🇬🇧 EIFELKUNST, ANTIQUE SHOP: In October 2021, I visited the Eifel region in Germany, where the now-deceased Ilse Schneider once ran her German Wall Figure workshop called Eifelkunst, located in the small town of Daun. There, I found a quaint antique store where I was able to purchase several mid-century Eifelkunst figures—some of them unfinished, such as a small collection of Christmas angels still missing their candles. The store owner also told me a great deal about Eifelkunst and Ilse Schneider, as he had known her personally. (Buch/25)

1940er Eifelkunst: Sammlung von Figuren und einem Ölbild aus einem Antiquariat in Daun/Eifel, Handbemalt, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1940s Eifelkunst: Collection of Figures and an Oil Painting from an Antiquarian Bookstore in Daun/Eifel, Hand-painted, German Wall Figures

EIFELKUNST, ANTIQUARIAT: Im Oktober 2021 war ich zu Besuch in der Eifel, wo einst die inzwischen verstorbene Ilse Schneider lebte und ihre Märchen-Holzbild-Manufaktur Eifel-Kunst betrieb – in der kleinen Stadt Daun (Vulkaneifel), Lindenstraße 11. Dort fand ich ein kleines Antiquariat, in dem ich verschiedene Eifelkunst-Figuren aus der Mitte des letzten Jahrhunderts erwerben konnte – darunter auch einige unvollendete Holzbilder, beispielsweise eine kleine Sammlung von Engeln, denen teilweise noch die darauf vorgesehenen Kerzen fehlten. Der Inhaber des Ladens erzählte mir viel über Eifelkunst und Ilse Schneider, denn er hatte sie noch persönlich gekannt, über viele Jahre hinweg.

🇬🇧 EIFELKUNST, ANTIQUE SHOP: In October 2021, I visited the Eifel region in Germany, where the now-deceased Ilse Schneider once ran her German Wall Figure workshop called Eifelkunst, located in the small town of Daun. There, I found a quaint antique store where I was able to purchase several mid-century Eifelkunst figures—some of them unfinished, such as a small collection of Christmas angels still missing their candles. The store owner also told me a great deal about Eifelkunst and Ilse Schneider, as he had known her personally. (Buch/25)

1940er Eifelkunst: Schmale Froschkönig-Prinzessin als Ölbild (Zweiter Weltkrieg) und als Nachkriegs-Wandfigur, Handbemalt, 31 cm + 25 cm, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1940s Eifelkunst: Slim Frog Prince Princess as Oil Painting (World War II) and as Postwar Wall Figure, Hand-painted, 31 cm + 25 cm, German Wall Figures

EIFELKUNST, ÖLFARBE-GERUCH: Es gibt eine Reihe von Märchen-Holzbildern von Eifelkunst, die immer noch stark nach Ölfarbe riechen – obwohl sie während des Zweiten Weltkriegs und kurz danach entstanden sind. In diesen Jahren malte Ilse Schneider ihre Motive (überwiegend ernste und traurige Kinder) häufig mit Ölfarbe auf kleine, rechteckige Holzbrettchen, anstatt ausgesägte Figuren zu verwenden – auch deshalb, weil sie „ausgebombt“ worden war. Viele dieser winzigen Ölgemälde waren so klein wie Postkarten, aber deutlich dicker als die üblichen Wandfiguren.

🇬🇧 EIFELKUNST, OIL PAINT SMELL: There are several German Wall Figures by Eifelkunst that still have a strong oil paint smell, even though they were produced during the Second World War and shortly afterward. In those years, Ilse Schneider often painted her motifs—mostly solemn and sad children—using oil paints on small rectangular wooden boards instead of cut-out figures, partly because she had been “bombed out.” Many of these tiny oil paintings were the size of a postcard but much thicker than the usual wall figures. (8/5)

1930er Eifelkunst: Antiker schmaler Art Deco Engel mit kleinen Flügeln und herabhängender Blume, Handbemalt, 25 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Eifelkunst: Antique Slim Art Deco Angel with Small Wings and Drooping Flower, Hand-painted, 25 cm, German Wall Figure

ENGEL UND RELIGIÖSES: Religiöse Themen sind auf den historischen Märchen-Holzbildern kaum zu finden. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: Zum einen das Weihnachtsmotiv, insbesondere die Krippenszene von Bethlehem mit Maria, Josef und dem Jesuskind. Die zweite Ausnahme sind Engel – sie werden von vielen Menschen nicht zwingend mit Religion verbunden: Selbst viele Nicht-Religiöse schätzen Engel als geliebte Schutzsymbole.

🇬🇧 ANGELS AND RELIGIOUS MOTIFS: Religious themes are rarely found on historic German Wall Figures. But there are two exceptions: One is the subject of Christmas, especially the nativity scene with Mary, Joseph, and the baby Jesus in the manger. The second exception are angels, which many people do not necessarily associate with religion: Even non-religious people often cherish angels as beloved symbols of protection. (Buch/25)

1930er „Marienwerkstatt“: Kleines Schneewittchen und Gänsemagd auf grünem Sockel, Handbemalt, 17 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s “Marienwerkstatt”: Little Snow White and Goose Girl on Green Base, Hand-painted, 17 cm, German Wall Figure

KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es waren sicherlich viele Hundert verschiedene. Einige hatten einen Namen auf der Rückseite, einige nicht. Zu den kleinen Manufakturen gehörten zum Beispiel Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina und Silva.

🇬🇧 SMALL MANUFACTURERS: It’s always astonishing how many different manufacturers of German Wall Figures there were in the last century. There were certainly hundreds of them. Some had a name on the back, some didn’t. Examples of small manufacturers include Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina, and Silva. (Buch/25)

Gisela Brüning mit Datierung 1945: Filigranes großes Trachtenmädchen mit Schneckenzöpfen und Strumpf-Bommeln, Handbemalt, 30 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 Gisela Brüning, dated 1945: Delicate Large Girl in Traditional Costume with Coiled Braids and Sock Pompoms, Hand-painted, 30 cm, German Wall Figure

KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es waren sicherlich viele Hundert verschiedene. Einige hatten einen Namen auf der Rückseite, einige nicht. Zu den kleinen Manufakturen gehörten zum Beispiel Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina und Silva.

🇬🇧 SMALL MANUFACTURERS: It’s always astonishing how many different manufacturers of German Wall Figures there were in the last century. There were certainly hundreds of them. Some had a name on the back, some didn’t. Examples of small manufacturers include Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina, and Silva. (Buch/25)

1940er Ingeborg Bülow: Mini Zwergenkreis-Schneewittchen mit Halbglatze-Zwergen auf Presspappe, 14 cm, Pappe-Figur 🇬🇧 1940s Ingeborg Bülow: Mini Dwarf Circle Snow White with Balding Dwarfs on Pressed Cardboard, 14 cm, Cardboard Figure

INGEBORG BÜLOW: Von Ingeborg Bülow kenne ich bisher nur eine Kinder-Wandfigur, ein ungewöhnliches kleines Zwergenkreis-Schneewittchen, das in Handarbeit auf eine Art „Masse“ gemalt wurde, die vermutlich einen Holz(mehl)anteil hatte. Es könnte auch eine dicke feste Presspappe sein, was oft schwer zu unterscheiden ist; die Rückseite ist geriffelt. Das stehende Schneewittchen hat die Arme ausgebreitet und neben und vor ihr stehen, sitzen oder knien alle sieben Zwerge mit kurzen Kleidchen mit aufgesetzter oder herabhängender Kapuze: Zwei von ihnen zeigen jeweils eine Halbglatze. Auf der Rückseite klebt ein kleiner Papierzettel: „Ingeborg Bülow, Handarbeit.“ Die Herstellerin gehörte vielleicht zu den kleinen „Küchentisch-Manufakturen“, die im und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wie Pilze aus dem Boden geschossen waren, als die Not groß war und viele nach einer bescheidenen Einnahmequelle suchten.

🇬🇧 INGEBORG BUELOW: So far I only know of one fairy tale plaque by Ingeborg Bülow, an unusual little Snow White in a circle of dwarfs, which was painted by hand on a kind of “Masse” (composition material) that probably had a wood component. It could also be thick pressed cardboard, which is often difficult to distinguish; the back is grooved. The standing Snow White has her arms outstretched and next to and in front of her are all seven dwarfs wearing short dresses with hoods on or hanging down: two of them are balding. A small piece of paper is glued on the back of the figure: “Ingeborg Bülow, Handmade” (translated). The manufacturer was perhaps one of the many small “kitchen-table manufacturers” that sprang up like mushrooms during and shortly after the Second World War, when the need was great and many were looking for a modest source of income. (Buch/25)

1930er Griah-Kunst, Kleur & Profiel: Ungewöhnlicher Junge mit Holland-Clogs, Harems-Hosen, Fez-Hut, Osterei und Geschenken, Handbemalt, 25 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Griah-Kunst, Kleur & Profiel: Unusual Boy with Holland Clogs, Harem Pants, Fez Hat, Easter Egg and Gifts, Hand-painted, 25 cm, Dutch Wall Figure

GRIAH-KUNST: Von Griah-Kunst kenne ich bisher nur ein Holzbild: einen kleinen Jungen in niederländischer Tracht mit schwarzen Pluderhosen und schwarzem Fez-Hut; er hält ein großes Ei und mehrere Geschenkpakete in den Händen. Der Stempel auf der Rückseite lautet: „Griah-Kunst, Kleur en Profiel, Namaak verboden (Nachahmung verboten)“. Die Figur scheint aus den 1930er Jahren zu stammen. Ich vermute, dass es weitere Wandfiguren von Griah-Kunst gab, denn der Stempel ist aufwändig gestaltet – mit einer Art Schriftrolle – und wurde sicherlich nicht nur für ein einziges Motiv gefertigt. Griah-Kunst könnte ein Vorläufer des Herstellers „Kleur en Profiel“ sein, der in Tiel (Holland) sein Atelier hatte. Dagegen spricht allerdings der deutlich andere Stil: Das hübsche Griah-Kind hat sehr große Augen, und das Augenweiß ist gut erkennbar. Weiß jemand mehr über Griah-Kunst oder Kleur & Profiel? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 GRIAH-KUNST: So far I only know one wall figure from Griah-Kunst: a little boy in “international” costume with black harem-style trousers, a black fez hat and Holland clogs, holding a large egg and gift packages in his hands. The stamp on the back says: “Griah-Kunst, Kleur en Profiel, Namaak verboden (imitation prohibited)”. The figure appears to be from the 1930s. I suspect that there were more wall figures by Griah-Kunst, because the stamp is quite elaborate–designed like a scroll–and was surely not created for a single design only. Griah-Kunst might have been a predecessor of the manufacturer “Kleur en Profiel,” which had its studio in Tiel (Holland). However, the difference in style speaks against that: the charming Griah child has very large eyes, and the whites of the eyes are clearly visible. Does anyone know more about Griah-Kunst or Kleur & Profiel? Please get in touch! (Buch/25)