1930er Hosenmatz: Partyzwerg mit Glocke, Handbemalt, 15 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Hosenmatz: Party Dwarf with Bell, Hand-painted, 15 cm, German Wall Figure

HOSENMATZ: Von Hosenmatz stammt zum Beispiel die markante rote Raben-Elfe auf dem Ast. Diese Märchen-Holzbilder wirken sehr alt und sind vermutlich aus den 1930er Jahren. Auf den meisten Rückseiten steht: „Original Handarbeit, Hosenmatz, gesch.“ (geschützt). Dieser Kunstgewerbehersteller hatte nicht nur den originellen Namen Hosenmatz, sondern auch sehr originelle Motive, oft mit einem leicht dunklen Rot. Bisher kenne ich keine Brüder-Grimm-Figuren von Hosenmatz; es sind vor allem Kinder und Erwachsene. Beispiele: Die erschrockene rasante Skifahrerin, das Mädchen im gelben Tulpenrock mit kleinen Blümchen, der kleine Enzian-Engel mit den weit ausgestellten Hosen, ein Tanzpaar in Tracht, das tänzelnde Mädchen mit Riesen-Blumenstrauß und der „Partyzwerg“ mit der Glocke. Weiß jemand mehr über diesen schönen alten Hersteller? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HOSENMATZ: A striking figure by Hosenmatz is the red raven elf sitting on a branch. The German Wall Figures by Hosenmatz look very old and probably date from the 1930s. On most of the backs it says: “Original Handarbeit, Hosenmatz, gesch.” (geschützt for protected). This manufacturer had the funny German name “Hosenmatz” which actually means “tiny tot”–and their motifs were rather original, too. The figures show mostly children, teenagers and adults; I haven’t seen the classic Brothers Grimm themes so far. Hosenmatz often uses the color red, in a bright, dark hue. Examples: The fast and frightened ski girl, the girl in the yellow tulip skirt with lots of little flowers, the little gentian angel with bell-bottoms, the dancing couple in traditional costumes, the dancing girl with the giant bouquet of flowers and the party gnome with the bell. Does anyone know more about Hosenmatz? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Hosenmatz: Kleiner Sänger mit sechs schwarzen Zaun-Raben, Handbemalt, 12×12 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Hosenmatz: Small Singer with Six Black Fence Ravens, Hand-painted, 12×12 cm, German Wall Figure

HOSENMATZ: Von Hosenmatz stammt zum Beispiel die markante rote Raben-Elfe auf dem Ast. Diese Märchen-Holzbilder wirken sehr alt und sind vermutlich aus den 1930er Jahren. Auf den meisten Rückseiten steht: „Original Handarbeit, Hosenmatz, gesch.“ (geschützt). Dieser Kunstgewerbehersteller hatte nicht nur den originellen Namen Hosenmatz, sondern auch sehr originelle Motive, oft mit einem leicht dunklen Rot. Bisher kenne ich keine Brüder-Grimm-Figuren von Hosenmatz; es sind vor allem Kinder und Erwachsene. Beispiele: Die erschrockene rasante Skifahrerin, das Mädchen im gelben Tulpenrock mit kleinen Blümchen, der kleine Enzian-Engel mit den weit ausgestellten Hosen, ein Tanzpaar in Tracht, das tänzelnde Mädchen mit Riesen-Blumenstrauß und der „Partyzwerg“ mit der Glocke. Weiß jemand mehr über diesen schönen alten Hersteller? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 HOSENMATZ: A striking figure by Hosenmatz is the red raven elf sitting on a branch. The German Wall Figures by Hosenmatz look very old and probably date from the 1930s. On most of the backs it says: “Original Handarbeit, Hosenmatz, gesch.” (geschützt for protected). This manufacturer had the funny German name “Hosenmatz” which actually means “tiny tot”–and their motifs were rather original, too. The figures show mostly children, teenagers and adults; I haven’t seen the classic Brothers Grimm themes so far. Hosenmatz often uses the color red, in a bright, dark hue. Examples: The fast and frightened ski girl, the girl in the yellow tulip skirt with lots of little flowers, the little gentian angel with bell-bottoms, the dancing couple in traditional costumes, the dancing girl with the giant bouquet of flowers and the party gnome with the bell. Does anyone know more about Hosenmatz? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Ingeborg Adam: Ungewöhnliches Zwergenpaar mit Sorgenfalten, je 19 cm, Handbemalt, Märchen-Holzbilder 🇬🇧 1940s Ingeborg Adam: Unusual Dwarf Couple with Worry Lines, each 19 cm, Hand-painted, German Wall Figures

INGEBORG ADAM: Den Stempel „Ingeborg Adam, Kunstgewerbe Lüneburg“ (oft mit dem Zusatzstempel „Handarbeit“) tragen die kleinen Sorgenfalten-Zwerge und wohl auch das grüne Mantelkleid-Schneewittchen mit dem filigranen Blumenbouquet (ich kenne nur ein Vorderseiten-Foto), wohl alle aus den 1940er Jahren. Die Gesichter bestehen aus vielen kleinen gestrichelten Linien – sogar die Augenlider sind so gezeichnet. Die Zwerge haben folgende Attribute: Kirschen, Erdbeere, Geige plus Musiknoten im Sockel, Buch, Stock und Fliegenpilz plus Notenblatt. Es gibt ähnliche Figuren mit dem schwer leserlichen Stempel „Noah-Kunst“ (ev. auch Noa-Kunst), zum Beispiel ein Sterntaler mit Silbersternen. Ob „Ingeborg Adam“ vielleicht tatsächlich nur ein Kunstgewerbe-Geschäft und nicht der eigentliche Hersteller war? Dann könnten diese Figuren vielleicht doch zur Noah-Kunst gehören. Weiß jemand mehr darüber? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 INGEBORG ADAM, LÜNEBURG: The little worry-creased gnomes and probably also the green coat-dress Snow White with the delicate flower bouquet (I only have a front photo) bear the stamp “Ingeborg Adam, Kunstgewerbe Lüneburg” (often with the additional stamp “Handarbeit”), probably all from the 1940s. The faces consist of many small dashed lines; even the eyelids are drawn like that. The dwarfs have the following attributes: cherries, strawberries, violin plus music notes on the base, book, hiking stick and fly agaric mushroom plus music sheet. I know very similar figures with the difficult-to-read stamp “Noah-Kunst” (maybe “Noa-Kunst”), for example a Star Money Girl with silver stars. Did the stamp from “Ingeborg Adam” actually just mean an arts and crafts store and not the actual manufacturer? Then perhaps all these figures could belong to “Noah-Kunst” after all. Does anyone know more about that? Please get in touch! (Buch/25)

1930er Oltmanns: Roter Nacktknie-Zwerg mit Flöte, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Oltmanns: Red Naked Knees Gnome with Flute, Hand-painted, 22 cm, German Wall Figure

KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es waren sicherlich viele Hundert verschiedene. Einige hatten einen Namen auf der Rückseite, einige nicht. Zu den kleinen Manufakturen gehörten zum Beispiel Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina und Silva.

🇬🇧 SMALL MANUFACTURERS: It’s always astonishing how many different manufacturers of German Wall Figures there were in the last century. There were certainly hundreds of them. Some had a name on the back, some didn’t. Examples of small manufacturers include Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina, and Silva. (Buch/25)

1940er Eifelkunst: Niedergeschlagene Hänsel und Gretel auf grünem Sockel, Handbemalt, 23 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Eifelkunst: Dejected Hansel and Gretel on Green Base, Hand-painted, 23 cm, German Wall Figure

EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin war Ilse Schneider (1910–2009). Ende der (alten) Zwanzigerjahre hatte Ilse Schneider zunächst für Hellerkunst gearbeitet. Bald jedoch gründete sie ihre eigene Werkstatt für Märchen-Holzbilder – vermutlich Anfang der 1930er-Jahre. So entstanden reizende Ilse-Schneider-Motive wie beispielsweise das Tapfere Schneiderlein mit Bügeleisen oder Däumelinchen in der roten Tulpe. Auch die Zwerge, die eine Riesen-Erdbeere tragen, gehören zu den besonders reizvollen Motiven von Eifelkunst.

🇬🇧 EIFELKUNST, OVERVIEW: Eifelkunst, sometimes also written Eifel-Kunst, existed from the 1930s until around the 1970s. The founder and artist was Ilse Schneider (1910–2009). In the late 1920s, Ilse Schneider initially worked for Hellerkunst. Soon after, she founded her own arts and crafts studio, likely in the early 1930s, and began producing thousands of German Wall Figures. Ilse Schneider created beautiful designs such as The Brave Little Tailor with a Pressing Iron, Thumbelina in a Red Tulip, and Dwarfs Carrying a Giant Strawberry. (Buch/25)

1940er Chrijo Müller: Wunderbar filigrane gebückte Hänsel-und-Gretel-Lock-Hexe mit Eule, Handbemalt, 26 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Chrijo Müller: Wonderfully Delicate Bent Hansel and Gretel Curl-Haired Witch with Owl, Hand-painted, 26 cm, German Wall Figure

CHRIJO MÜLLER: Dieser alte Hersteller erinnert mit seinem bunten und humorvollen Stil ein wenig an Comic-Zeichnungen – zum Beispiel bei der Frau Holle mit der Dirndl-Goldmarie, die sich gegenseitig anschauen. Der Rückseiten-Stempel lautet: „Kunstgewerbl. Werkstätten Chrijo Müller Hann. Münden“ (Niedersachsen). Ich vermute, dass Chrijo Müller in den 1930er-Jahren produziert hat, aber eventuell besteht auch ein Zusammenhang mit Ruth Müller, die die Mini-Stadtansichten „Münden in der Schachtel“ aus Holz hergestellt hat. Allerdings kam Ruth Müller erst 1945 (als Ostflüchtling) nach Hann. Münden. Datiert kenne ich bisher nur eine Kopie des Chrijo-Müller-Nachtwächters mit der Widmung „Weihnachten 1945“. Alle Chrijo-Müller-Motive sind einzigartig, originell und aus besonders dickem Holz gefertigt. Einige weitere Beispiele: Das Schneewittchen, das auf sieben Herzen steht und der Zwerg, der mit seiner Zipfelmütze in der Hand winkt. Weiß jemand mehr über Chrijo Müller? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 CHRIJO MÜLLER: This old manufacturer’s colorful and humorous style is somewhat reminiscent of comic strip drawings–for example, the Mother Holle with the Golden Mary, who are gazing at each other. The stamp on the back reads: “Kunstgewerbl. Werkstätten Chrijo Müller Hann. Münden” (Lower Saxony). I believe that Chrijo Müller produced his work in the 1930s, but there may also be a connection to Ruth Müller, who created the miniature wooden cityscapes “Münden in a Box”. However, Ruth Müller didn’t arrive in Hann. Münden until 1945 (as a refugee from the East). So far, I know only one dated copy of the Chrijo Müller night watchman, bearing the dedication “Christmas 1945.” All Chrijo Müller motifs are unique, original, and made from particularly thick plywood. Other examples include Snow White standing on seven hearts, and a dwarf waving his stocking cap. Does anyone know more about Chrijo Müller? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Chrijo Müller: Farbenfrohe, filigrane Hänsel und Gretel mit nackten Füßen, Handbemalt, 22 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Chrijo Müller: Colorful Delicate Hansel and Gretel with Bare Feet, Hand-painted, 22 cm, German Wall Figure

CHRIJO MÜLLER: Dieser alte Hersteller erinnert mit seinem bunten und humorvollen Stil ein wenig an Comic-Zeichnungen – zum Beispiel bei der Frau Holle mit der Dirndl-Goldmarie, die sich gegenseitig anschauen. Der Rückseiten-Stempel lautet: „Kunstgewerbl. Werkstätten Chrijo Müller Hann. Münden“ (Niedersachsen). Ich vermute, dass Chrijo Müller in den 1930er-Jahren produziert hat, aber eventuell besteht auch ein Zusammenhang mit Ruth Müller, die die Mini-Stadtansichten „Münden in der Schachtel“ aus Holz hergestellt hat. Allerdings kam Ruth Müller erst 1945 (als Ostflüchtling) nach Hann. Münden. Datiert kenne ich bisher nur eine Kopie des Chrijo-Müller-Nachtwächters mit der Widmung „Weihnachten 1945“. Alle Chrijo-Müller-Motive sind einzigartig, originell und aus besonders dickem Holz gefertigt. Einige weitere Beispiele: Das Schneewittchen, das auf sieben Herzen steht und der Zwerg, der mit seiner Zipfelmütze in der Hand winkt. Weiß jemand mehr über Chrijo Müller? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 CHRIJO MÜLLER: This old manufacturer’s colorful and humorous style is somewhat reminiscent of comic strip drawings–for example, the Mother Holle with the Golden Mary, who are gazing at each other. The stamp on the back reads: “Kunstgewerbl. Werkstätten Chrijo Müller Hann. Münden” (Lower Saxony). I believe that Chrijo Müller produced his work in the 1930s, but there may also be a connection to Ruth Müller, who created the miniature wooden cityscapes “Münden in a Box”. However, Ruth Müller didn’t arrive in Hann. Münden until 1945 (as a refugee from the East). So far, I know only one dated copy of the Chrijo Müller night watchman, bearing the dedication “Christmas 1945.” All Chrijo Müller motifs are unique, original, and made from particularly thick plywood. Other examples include Snow White standing on seven hearts, and a dwarf waving his stocking cap. Does anyone know more about Chrijo Müller? Please get in touch! (Buch/25)

1940er Eifelkunst: Niedlicher kleiner Däumling als kleiner Lord, Handbemalt, 24 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Eifelkunst: Cute Little Thumb as Little Lord, Hand-painted, 24 cm, German Wall Figure

EIFELKUNST, ÜBERSICHT: Eifelkunst, manchmal auch Eifel-Kunst geschrieben, existierte von den 1930er- bis etwa zu den 1970er-Jahren. Die Gründerin und Künstlerin war Ilse Schneider (1910–2009). Ende der (alten) Zwanzigerjahre hatte Ilse Schneider zunächst für Hellerkunst gearbeitet. Bald jedoch gründete sie ihre eigene Werkstatt für Märchen-Holzbilder – vermutlich Anfang der 1930er-Jahre. So entstanden reizende Ilse-Schneider-Motive wie beispielsweise das Tapfere Schneiderlein mit Bügeleisen oder Däumelinchen in der roten Tulpe. Auch die Zwerge, die eine Riesen-Erdbeere tragen, gehören zu den besonders reizvollen Motiven von Eifelkunst.

🇬🇧 EIFELKUNST, OVERVIEW: Eifelkunst, sometimes also written Eifel-Kunst, existed from the 1930s until around the 1970s. The founder and artist was Ilse Schneider (1910–2009). In the late 1920s, Ilse Schneider initially worked for Hellerkunst. Soon after, she founded her own arts and crafts studio, likely in the early 1930s, and began producing thousands of German Wall Figures. Ilse Schneider created beautiful designs such as The Brave Little Tailor with a Pressing Iron, Thumbelina in a Red Tulip, and Dwarfs Carrying a Giant Strawberry. (Buch/25)

1940er Liha: Liebevolle kleine Zwerge mit Marienkäfer, Handbemalt, 13×12 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Liha: Loving Small Dwarfs with Ladybug, Hand-painted, 13×12 cm, German Wall Figure

LIHA-BILDER: Von „Liha-Bilder“ stammen unter anderem das Dornröschen mit der bösen Fee und dem Rosenbusch sowie das Rotkäppchen mit der kurzen weißen Schößchen-Schürze. „Liha-Bilder“ hat offiziell nur sieben Jahre lang existiert, von 1945 bis 1952. Die Gründerin war Lilli Hammen, die bei Gründung ihrer Manufaktur 25 Jahre alt war (Geburtsjahr 1920). Der Rückseiten-Stempel lautet: „Liha-Bilder, Lilli Hammen, Herford, kunstgewerbliche Werkstatt.“ Ein zusätzlicher Stempel mit dem Wort „Handarbeit“ zeigt einen tanzenden Zwerg, ähnlich wie bei Ravi. Die Liha-Designs sind sehr originell und mit vielen Details versehen; die Farben gehen oft leicht ins Gelbliche. Viele der Liha-Wandfiguren wirken allerdings älter, so als würden sie aus den 1930er-Jahren stammen. Weiß jemand mehr über die schönen alten Liha-Bilder? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 LIHA-BILDER: Liha-Bilder created, for example, a German Wall Figure with Sleeping Beauty, the evil fairy, and a rose bush as well as the Little Red Riding Hood with a short white peplum apron. “Liha-Pictures” officially existed for only seven years, from 1945 to 1952. The founder was Lilli Hammen (born in 1920), who was 25 years old when she started her arts and crafts studio. The back stamp: “Liha-Bilder, Lilli Hammen, Herford, Kunstgewerbliche Werkstatt (arts and crafts workshop)”. An additional stamp with the word “Handarbeit” shows a dancing dwarf, similar to the Ravi stamp. All Liha designs are highly original and full of detail; the colors often have a slightly yellowish hue. However, many of the Liha wall figures appear older, as if they had been made in the 1930s. Does anyone know more about the beautiful old Liha-Bilder? Please get in touch! (Buch/25)

1940er „Frisgo-Märchenfigur“: Sehr ungewöhnliche verängstigte Hänsel und Gretel auf eckigem Lebkuchen-Sockel, Handbemalt, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Frisgo: Very Unusual Frightened Hansel and Gretel on Square Gingerbread Base, Hand-painted, German Wall Figure

KLEINE MANUFAKTUREN: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Hersteller von Märchen-Holzbildern es im letzten Jahrhundert gegeben hat. Es waren sicherlich viele Hundert verschiedene. Einige hatten einen Namen auf der Rückseite, einige nicht. Zu den kleinen Manufakturen gehörten zum Beispiel Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina und Silva.

🇬🇧 SMALL MANUFACTURERS: It’s always astonishing how many different manufacturers of German Wall Figures there were in the last century. There were certainly hundreds of them. Some had a name on the back, some didn’t. Examples of small manufacturers include Hosenmatz, Oltmanns, Heye, Handi, Pfeil, Rügen-Märchen-Kunst, Pavillon, Klara Luise Sturm, Gerheina, and Silva. (Buch/25)