1930er Wrangell-Kunst / Karin von Wrangel: Goldmarie mit Taler-Schürze auf wolkenweißem Sockel 22cm Handbemaltes Märchenholzbild (Frau Holle) 🇬🇧 Antique Gold Mary with Coin Apron on Cloud White Base, Hand-painted Germanwallfigure (Mother Holle)

WRANGELL-KUNST, ÜBERSICHT: Karin von Wrangell hat ihre Manufaktur in den 1930er Jahren gegründet, sozusagen zwischen zwei Weltkriegen. Ihre Märchenholzbilder sind im Art Deco Stil gehalten, mit feinen Linien und sehr kunstvoll ausgeführt. Zu den schönsten Figuren gehören z.B. die Froschkönig-Prinzessin im roten Stufenkleid, das weiße Schneewittchen im Glockenblumen-Kleid und die seelenvollen Hänsel und Gretel als Einzelfiguren. Es gibt verschiedene Aufkleber und Stempel; auf den frühen Figuren steht “Karin von Wrangel” [sic], später “Wrangell-Kunst” [sic]. Weitere Produkte waren kleine Spielfiguren, Christbaumschmuck und Dioramen, z.B. mit dem Hexenhaus von Hänsel und Gretel. Leider wurde die Werkstatt im 2. Weltkrieg ausgebombt. Deshalb und auch aus gesundheitlichen Gründen hat Karin von Wrangell (die Großnichte von Karin von Wrangell hat mir im neuen Jahrtausend diese eigentliche Schreibweise bestätigt; anders als auf dem Stempel) nach dem 2. Weltkrieg die Produktion eingestellt.

🇬🇧 Wrangell-Kunst, Overview: Karin von Wrangell founded her art workshop in the 1930s, between two world wars, so to speak. Her Germanwallfigures are in the Art Deco style, with delicate lines and very artistic execution. Among the most beautiful figures are the Frog Princess in a red tiered dress, the white Snow White in a bluebell dress, and the soulful Hansel and Gretel as individual figures. They used various stickers and stamps; the early figures have the stamp „Karin von Wrangel“ [sic], and some say „Wrangell-Kunst“ [sic]. Other products were wooden toy figures, Christmas tree decorations, and dioramas, for example with the Hansel and Gretel Witch House. Unfortunately, the workshop was bombed during World War II. For this reason, and also for health reasons, Karin von Wrangell (Karin von Wrangell’s great-niece confirmed this as the correct spelling to me in the new millennium; different from the one on the stamp) stopped production after the Second World War. (3/5)

#wrangelkunst #wrangellkunst #karinvonwrangel #karinvonwrangell Art Deco #artdeco

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

1940er Gerheina “Zwergen-Beschützer” mit fehlendem Schwert 19cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Midcentury “Dwarf Protector” with Missing Sword, Hand-painted Germanwallfigure

GERHEINA: Die Märchenholzbilder von den “Gerheina-Werkstätten” stammen vermutlich aus den 1930er und 1940er Jahren. Alle Figuren sind sehr originell und haben einen grünen Sockel, der unten eine kunstfertige schwarze Verzierung hat. Bei einem Holzbild hat jemand die Widmung “Weihnachten 1944” auf die Rückseite geschrieben. Der Name “Gerheina” ist sehr ungewöhnlich. Es könnte sich (wie auch bei Ravi) um ein aus zwei Namen zusammengesetztes Wort handeln: Vielleicht wurde aus einem Namen wie “Gerhard Heinrich” der Name “Gerheina”? Auf den Rückseiten findet sich außer dem Namensstempel immer auch ein weiterer Stempel mit dem Titel der Figur. Es gibt u.a. den “Zwergen-Beschützer” mit Schwert und Schild, den “Zwergen-König“, “Zwerg Fliegenpilz”, “Sterngucker”, das “Schusterlein”, ein Rumpelstilzchen und den “Nimmersatt” mit Bierfass und Krug. Weiß jemand mehr über die Gerheina-Werkstätten? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 Gerheina: The Germanwallfigures from the „Gerheina Workshops“ presumably date from the 1930s and 1940s. All the figures are very original and have a green base with an artistic black decoration at the bottom. On one wooden plaque, someone inscribed the dedication „Christmas 1944“ on the back. The name „Gerheina“ is very unusual. It could be a compound word (as with Ravi): Perhaps a name like „Gerhard Heinrich“ became „Gerheina“? On the back, in addition to the name stamp, there is always another stamp with the figure’s title. There are, among others, the „Dwarf Protector“ with sword and shield, the „Dwarf King,“ the “Toadstool Dwarf,“ the „Stargazer,“ the „Shoemaker,“ a Rumpelstiltskin, and the „Insatiable“ with a beer barrel and mug. Does anyone know more about the Gerheina Workshops? Please write to me! (4/5)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1950er Handbemalte glänzende Eifelkunst-Mutter “Made in Western Germany“ 21cm Märchenholzbild Kind 🇬🇧 Midcentury Shiny Ilse Schneider Mother, Hand-painted Germanwallfigure, Madonna VG

IN DIE USA UND ZURÜCK: Besonders kurz nach dem 2. Weltkrieg fanden viele Märchenholzbilder den Weg von Deutschland in die USA. Vor allem die alliierten Soldaten aus den Vereinigten Staaten kauften sie gerne als Mitbringsel für die Heimreise oder sie schickten sie nach Hause, für ihre Kinder, Nichten und Neffen. Es waren eben sehr ungewöhnliche, typisch deutsche und oft besonders schöne Mitbringsel. Auch nach der Besatzungszeit wurden viele Wandfiguren in die USA geschickt, viele der großen Manufakturen bekamen Bestellungen aus “Übersee”. Von einigen Figuren weiß ich ganz genau, dass sie in der USA gewesen waren, weil ich sie selbst von dort erworben habe und sie nun wieder in Deutschland sind; vielleicht sogar vorläufig?

🇬🇧 To the USA and back: American soldiers bought a lot of Germanwallfigures when they were stationed in Germany after the Second World War. Those beautiful wood plaques made perfect gifts for their kids, nieces and nephews back home, always very special; very often very beautiful. Also in the decades following the 1940s they remained popular in the United States of America. Many German wood art manufacturers got large orders from “Overseas”. There are several figures of which I definitely know they made the journey to the USA and back: Those that I bought from the USA myself. (4/5)

Eifelkunst Eifel-Kunst Eifel Art Ilse Schneider Daun #eifelkunst #eifelart #ilseschneider #daun #artdeco
#maerchenholzbilder #märchenholzbilder #maerchenholzbild #märchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 6/22

1930er Kleines versonnenes Art Deco Sterntaler, Wrangell-Kunst = Karin von Wrangel 15cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Musing Star Money Girl with White Collar, Hand-painted Germanwallfigure

WRANGELL-KUNST, ÜBERSICHT: Karin von Wrangell hat ihre Manufaktur in den 1930er Jahren gegründet, sozusagen zwischen zwei Weltkriegen. Ihre Märchenholzbilder sind im Art Deco Stil gehalten, mit feinen Linien und sehr kunstvoll ausgeführt. Zu den schönsten Figuren gehören z.B. die Froschkönig-Prinzessin im roten Stufenkleid, das weiße Schneewittchen im Glockenblumen-Kleid und die seelenvollen Hänsel und Gretel als Einzelfiguren. Es gibt verschiedene Aufkleber und Stempel; auf den frühen Figuren steht “Karin von Wrangel” [sic], später “Wrangell-Kunst” [sic]. Weitere Produkte waren kleine Spielfiguren, Christbaumschmuck und Dioramen, z.B. mit dem Hexenhaus von Hänsel und Gretel. Leider wurde die Werkstatt im 2. Weltkrieg ausgebombt. Deshalb und auch aus gesundheitlichen Gründen hat Karin von Wrangell (die Großnichte von Karin von Wrangell hat mir im neuen Jahrtausend diese eigentliche Schreibweise bestätigt; anders als auf dem Stempel) nach dem 2. Weltkrieg die Produktion eingestellt.

🇬🇧 Wrangell-Kunst, Overview: Karin von Wrangell founded her art workshop in the 1930s, between two world wars, so to speak. Her Germanwallfigures are in the Art Deco style, with delicate lines and very artistic execution. Among the most beautiful figures are the Frog Princess in a red tiered dress, the white Snow White in a bluebell dress, and the soulful Hansel and Gretel as individual figures. They used various stickers and stamps; the early figures have the stamp „Karin von Wrangel“ [sic], and some say „Wrangell-Kunst“ [sic]. Other products were wooden toy figures, Christmas tree decorations, and dioramas, for example with the Hansel and Gretel Witch House. Unfortunately, the workshop was bombed during World War II. For this reason, and also for health reasons, Karin von Wrangell (Karin von Wrangell’s great-niece confirmed this as the correct spelling to me in the new millennium; different from the one on the stamp) stopped production after the Second World War. (3/5)

Böse Lock-Hexe mit zwei Katzen, 1940er Hilla 17cm Märchenholzbild aus dickem Holz (Hänsel und Gretel) 🇬🇧 Midcentury Luring Witch with Two Cats, Hand-painted Germanwallfigure on Thick Wood (Hansel and Gretel)

HILLA: Zu den markantesten Hilla-Wandfiguren gehören die auf einem großen Herz stehenden küssenden Teenager. Hilla hat vermutlich in den 1940er Jahren in Süddeutschland produziert. Es gibt einen (wohl frühen) rechteckigen Rückseiten-Stempel mit “Hilla, Kunstgewerbliche Handarbeit” und einen rautenförmigen mit „Hilla Handarbeit Handwork, Made in Germany“. Die meisten Hilla-Märchenholzbilder sind kleiner und dicker als damals üblich, mit satten Farben und dicker Lackschicht. Die Motive sind durchgängig unverwechselbare Hilla-Designs, wie z.B. das Spitzenwäsche-Rotkäppchen mit den abstehenden Flechtzöpfen, den kleinen Bayernjungen in Lederhosen und ein Kinderreigen aus Schürzen-Mädchen, deren Lachen jeden einzelnen weißen Zahn zeigt; ebenfalls typisch Hilla. Der Bierkrug-Mann und der Laternenpfahl-Liebhaber sind mit Sütterlin-Sinnsprüchen versehen: “Hast du Kummer, Liebesschmerz, nimm den Laternenpfahl ans Herz.” Weiß jemand mehr über Hilla? Bitte schreiben Sie mir!

🇬🇧 Hilla: Among the most striking Hilla wall figures are the kissing teenagers standing on a large heart. Hilla probably produced them in southern Germany in the 1940s. There is a (most likely early) rectangular back stamp with „Hilla, Kunstgewerbliche Handarbeit“ and a diamond-shaped one with „Hilla Handarbeit, Handwork, Made in Germany.“ Most Germanwallfigures by Hilla are smaller and thicker than usual at the time, with rich colors and a thick layer of varnish. The motifs are consistently unmistakable Hilla designs, such as the Little Red Riding Hood with lace-undies and protruding braids, the many little Bavarian boys in lederhosen, and a children’s dance-round with apron-wearing girls whose laughter reveals every single white tooth; also typical Hilla. The beer mug man and the lamppost lover are inscribed with a text in Suetterlin script (translated): „If you have sorrow, heartache, take the lamppost to your heart.“ Does anyone know more about Hilla? Please write to me! (3/5)

1930er Eva Goede, Uslar-Solling: Handbemalter Hans im Glück mit Gold und Gans 15cm Antikes Märchenholzbild 🇬🇧 Hand-painted Hans in Luck with Gold and Goose, Midcentury Germanwallfigure

EVA GOEDE: Diese Manufaktur hat vermutlich in den 1930er Jahren Märchenholzbilder produziert. Der Rückseiten-Stempel ist in alten deutschen Buchstaben (Frakturschrift) gefertigt: “Eva Goede, Kunstgewerbe Atelier?, Uslar-Solling (Niedersachsen), Lange Straße 37”. Es gab z.B. ein Thron-Dornröschen mit Prinz, ein Rotkäppchen mit angedeuteten Schleifenschuhen und einen ungewöhnlichen Hans im Glück mit Goldbeutel und Gans.

🇬🇧 EVA GOEDE: This manufacturer produced their Germanwallfigures presumably in the 1930s. The stamp on the back is set in old German letters (fracture script): “Eva Goede, Kunstgewerbe Atelier?, Uslar-Solling (Lower Saxony), Lange Straße 37”. They made for example a Sleeping Beauty on a throne with the prince, a Little Red Riding Hood with bow shoes and a unusual Hans in Luck with Gold and Goose. (3/5)

1930er Müwo: Rattenfänger von Hameln mit verzierter Jacke 19cm Handbemaltes Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Rat Catcher of Hamelin with Eight Grey Rats, Hand-painted Germanwallfigure

Müwo: Dieser wohl sehr kleine Kunsthandwerkbetrieb hat um die 1930er Jahre herum Kinderwandfiguren hergestellt; es könnte eine Küchentisch-Manufaktur gewesen sein. Von Müwo stammt z.B. ein Rattenfänger von Hameln mit Augenweiß, Schlaghosen, einer mit Ornamenten verzierten Jacke, einer blau-weiß kartierten Mütze und acht grauen Ratten auf einem dunkelgrünen Herzsockel. Den Müwo-Stempel kenne ich in Rot, mit geschwungenen stilisierten Müwo-Buchstaben und dem zusätzlichen Wort “Handgemalt”.

🇬🇧 Muewo: This most likely very small craft business produced children’s wood plaques around the 1930s; it may well have been a kitchen table factory. Muewo, for example, produced a Pied Piper of Hamelin with eye whites, flared trousers, an ornamental jacket, a blue and white checkered cap, and eight gray rats on a dark green heart-shaped base. I know the “Müwo” stamp in red, with curved, stylized Muewo letters and the additional word “Handgemalt”, meaning hand-painted. (3/5)

1940er Ingeborg Adam: Origineller Kirschenohren-Zwerg 18cm Handbemaltes Märchenholzbild, Kinderwandfigur 🇬🇧 Pretty Dwarf with Cherry Ears, Hand-painted Germanwallfigure, Old Nursery Decor

Ingeborg Adam: Den Stempel “Ingeborg Adam, Kunstgewerbe Lüneburg” (oft mit dem Zusatzstempel “Handarbeit”) tragen die kleinen Sorgenfaltenzwerge und wohl auch das grüne Mantelkleidschneewittchen mit dem filigranen Blumenbouquet (ich habe nur ein Vorderseitenfoto), wohl alle aus den 1940er Jahren. Die Gesichter bestehen aus vielen kleinen gestrichelten Linien; sogar die Augenlider sind so gezeichnet. Die Zwerge haben folgende Attribute: Kirschen, Erdbeere, Geige plus Musiknoten im Sockel, Buch, Stock und Fliegenpilz plus Notenblatt. Es gibt ähnliche Figuren mit dem schwer leserlichen Stempel “Noahkunst” (ev. auch Noa-Kunst), z.B. ein Sterntaler mit Silbersternen. Ob “Ingeborg Adam” vielleicht tatsächlich nur ein Kunstgewerbegeschäft und nicht der eigentliche Hersteller war? Dann könnten diese Figuren vielleicht doch zur “Noahkunst” gehören. Weiß jemand mehr darüber? Bitte melden Sie sich!

🇬🇧 Ingeborg Adam: The little worry-creased gnomes and probably also the green coat-dress Snow White with the delicate flower bouquet (I only have a front photo) bear the stamp “Ingeborg Adam, Kunstgewerbe Lueneburg” (often with the additional stamp “Handmade”), probably all from the 1940s. The faces consist of many small dashed lines; even the eyelids are drawn like that. The dwarves have the following attributes: cherries, strawberries, violin plus music notes on the base, book, hiking stick and fly agaric mushroom plus music sheet. I know very similar figures with the difficult-to-read stamp “Noahkunst” (maybe “Noa-Kunst”), for example a Star Money Girl with silver stars. Did the stamp from “Ingeborg Adam” actually just mean an arts and crafts shop and not the actual manufacturer? Then perhaps all these figures could belong to “Noahkunst” after all. Does anyone know more about that? Please get in touch! (2/5)

1930er Miniatur Trachtenhut-Mädchen mit Liebesbrief von Karl Wund (?) 9cm Handbemalte Minifigur, Märchenholzbild 🇬🇧 Antique Miniature Blouse Girl with Love Letter, Hand-painted Germanwallfigure, Tiny Wood Plaque VG

Karl Wund: Es gibt großartige Laubsäge-Miniaturen mit Bayernkindern, die vermutlich in den 1930er Jahren entstanden sind. Dazu gehört ein kleines Mädchen mit abstehenden Zöpfen und einem kleinen schwarzen Hut, das einen Brief liest, der mit den Worten “Liebste Leni” beginnt; die filigrane Figur ist gerade einmal 9 cm hoch. Auf der Rückseite steht folgender Stempel: “Karl Wund, Metzingen / Württemberg, Oeschweg 1.” Es könnte ein einfacher Besitzerstempel sein und nicht der Name des Herstellers, aber bis ich den genau weiß, ist “Karl Wund” mein Arbeitstitel für diese Figuren, die in hervorragender Manufakturen-Qualität ausgeführt sind. Auf der Rückseite ist ein runder Lederkreis mit einem Loch zur Aufhängung angebracht, was ebenfalls sehr professionell wirkt. Weitere Kinder-Miniaturen von “Karl Wund” sind ein Lederhosenjunge mit einem Maß Bier und eine Figur mit gleich zwei Kindern zusammen: kleine Wanderer mit Regenschirm.

🇬🇧 Wund: There are magnificent fretsaw miniatures featuring Bavarian children, most likely created in the 1930s. These include a little girl with sticking-out pigtails and a small black hat, reading a letter beginning with the words „Dearest Leni“; the delicate figure is just 9 cm tall. The following stamp is on the back: „Karl Wund, Metzingen / Wuerttemberg, Oeschweg 1.“ It could simply be an owner’s stamp and not the maker’s name, but until I know the name for sure, „Karl Wund“ is my working title for these figures, which are of outstanding handcrafted quality. Attached to the back is a round leather circle with a hole for hanging, which also looks very professional. Other children’s miniatures by „Karl Wund“ include a boy in lederhosen with a of beer stein and a figure featuring two children together: little hikers with umbrellas. (3/5)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

1940er Märchenholzbild: Hedwig Deutschmann, Handbemaltes Hexenhaus mit kurze-Hosen-Hänsel 26x22cm Alte Kinderzimmerdeko 🇬🇧 Mid-Century Germanwallfigure: Hand-Painted Witch House with Short Trousers Hansel, Old Nursery Decor

INFO Märchen-Holzbilder / Manufakturen / Hedwig Deutschmann: Von “Hedwig Deutschmann” kenne ich bisher nur ein ungewöhnliches Hexenhaus mit einem Kurze-Hosen-Hänsel, das vermutlich um 1940 herum entstanden ist. Die Figur ist recht groß und aufwändig gearbeitet: Neben Hänsel, Gretel und der Hexe sieht man eine hübsche schwarze Katze, den rauchenden Schornstein, eine gelbe Blumenranke, einen seitlichen Wasserabfluss mit einem Hahnenkopf als Verzierung und ein Dach voll mit vielen verschiedenen filigran gezeichneten Lebkuchen. Der Rückseitenstempel enthält nur drei Wörter: “Hedwig Deutschmann” und darüber den Anfang des Wortes “Kunst”. Es könnte es sich auch um ein Kunstgewerbegeschäft handeln, aber die Figur scheint eine Manufakturenarbeit zu sein, und vermutlich hat dieser Hersteller im letzten Jahrhundert mehr als nur dieses eine Motiv hergestellt: In jedem Fall ist es die schöne Figur mit dem Hedwig-Deutschmann-Stempel. Weiß jemand mehr darüber? Bitte melden Sie sich!

🇬🇧 German Wall Figures / Manufactories / Hedwig Deutschmann: So far I only know of an unusual witch’s house wood plaque by „Hedwig Deutschmann“ with a short-pants Hansel, which was probably made around 1940. The figure is quite large and elaborately crafted: next to Hansel, Gretel and the witch you can see a pretty black cat, the smoking chimney, a yellow flower tendril, a side water drain with a rooster’s head as decoration and a roof full of many different delicately drawn gingerbread cookies. The stamp on the back contains only three words: „Hedwig Deutschmann“ and above it the beginning of the word “Kunst“ (art). The stamp could also be an arts and crafts shop, but the figure is in manufacturer quality and this manufacturer probably produced more than just this one motif: In any case, it is the beautiful figure with the “Hedwig Deutschmann” stamp. Does anyone know more about this? Please get in touch! (3/5)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22