1930er Hellerkunst: Kleines Bauernhof-Mädchen mit Krug und Rechen, Handbemalt 21cm 🇬🇧 Little Farm Girl with Pitcher and Rake (Märchen-Holzbild, German Wall Figure)

"”

"”

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)

1930er Hellerkunst: Zwergen-Mädchen „Frühlingslied“, Handbemalt 26×26cm 🇬🇧 Dwarf Girl with Book (Lasurmalerei / Glaze Painting)

” /></p>
<p><img decoding=

1930er Hellerkunst: Bollerwagen-Baby mit Zwergen,Handbemalt 26×26cm 🇬🇧 Handcart Baby with Dwarfs (Lasurmalerei / Glaze Painting)

HELLER, LASURMALEREI: Es gibt einige Holz-Wandbilder von Hellerkunst aus den 1930er Jahren, die tatsächlich nur Bilder sind und keine ausgesägten Figuren. Diese Bilder haben einen dicken Holzrahmen, und das Format beträgt rund 26 x 26 cm. Die Motive sind direkt auf Holz gemalt in einer Farbe, die ein wenig transparent wirkt, eben Lasurmalerei. Ich kenne bisher die folgenden Motive: Tanzmädchen mit Flötenspieler („Kleine Tanzweise“), Zwergen-Mädchen mit Buch („Frühlingslied“), Peter-Pan-Junge mit Holzschwert und Zwergen („Die Mutigen“), Mutter mit Baby („Die Rast“), Zwerge mit Bollerwagen-Baby, Die sieben Schwaben und eine Maria/Madonna in einem anderen, länglichen Format.

🇬🇧 HELLER, GLAZE PAINTING: There are some antique wood pictures by Hellerkunst from the 1930s that are actually just pictures, not figures. They have a thick wooden frame and usually measure 26×26 cm. The motifs are painted directly on thin wood using a slightly transparent color, characteristic of glaze painting. Known motifs include: Dancing child with flute player („Kleine Tanzweise“), dwarf girl with book („Frühlingslied“), Peter Pan-style boy with a wooden sword and with dwarfs („Die Mutigen“), mother with baby („Die Rast“), dwarfs with a baby in a handcart, the Seven Swabians, and a Madonna (Mary) in a longer rectangular format. (Buch/25)

1930er Hellerkunst: Mädchen mit Großvater, „Kleine Tanzweise“, Handbemalt 26×26cm 🇬🇧 Dancing Girl with Grandfather (Lasurmalerei / Glaze Painting)

” /></p>
<p><img decoding=

1930er Hellerkunst: Peter-Pan-Junge „Die Mutigen“ mit Holzschwert, Handbemalt 26×26cm 🇬🇧 Peter Pan Boy with Wooden Sword (Lasurmalerei / Glaze Painting)

HELLER, LASURMALEREI: Es gibt einige Holz-Wandbilder von Hellerkunst aus den 1930er Jahren, die tatsächlich nur Bilder sind und keine ausgesägten Figuren. Diese Bilder haben einen dicken Holzrahmen, und das Format beträgt rund 26 x 26 cm. Die Motive sind direkt auf Holz gemalt in einer Farbe, die ein wenig transparent wirkt, eben Lasurmalerei. Ich kenne bisher die folgenden Motive: Tanzmädchen mit Flötenspieler („Kleine Tanzweise“), Zwergen-Mädchen mit Buch („Frühlingslied“), Peter-Pan-Junge mit Holzschwert und Zwergen („Die Mutigen“), Mutter mit Baby („Die Rast“), Zwerge mit Bollerwagen-Baby, Die sieben Schwaben und eine Maria/Madonna in einem anderen, länglichen Format.

🇬🇧 HELLER, GLAZE PAINTING: There are some antique wood pictures by Hellerkunst from the 1930s that are actually just pictures, not figures. They have a thick wooden frame and usually measure 26×26 cm. The motifs are painted directly on thin wood using a slightly transparent color, characteristic of glaze painting. Known motifs include: Dancing child with flute player („Kleine Tanzweise“), dwarf girl with book („Frühlingslied“), Peter Pan-style boy with a wooden sword and with dwarfs („Die Mutigen“), mother with baby („Die Rast“), dwarfs with a baby in a handcart, the Seven Swabians, and a Madonna (Mary) in a longer rectangular format. (Buch/25)

1930er Hellerkunst: Winziges Mädchen mit Puppe auf Fotoalbum (mit Fotos von Weihnachten 1939; Album-Größe 25×21 cm) 🇬🇧 1930s Hellerkunst: Tiny Girl with Doll on Photo Album (with Photos from Christmas 1939; Album Size 25×21 cm)

HELLERKUNST, EPOCHEN: Man kann die Hellerkunst-Figuren in drei Epochen unterteilen; Antik, Jahrhundertmitte und Vintage. Antike Hellerkunst stammt aus den 1920er und 1930er Jahren. Die ganz frühen Bilder hatten meist einen Sockel mit geraden Seiten und spitzen Kanten. Die Heller-Märchen-Holzbilder der Jahrhundertmitte hatten den abgerundeten Sockel und waren bis um 1960 herum noch komplett handbemalt. Dann folgte eine Übergangszeit von Siebdruck plus Handbemalung. Zur Vintage Hellerkunst gehören die späten Siebdruckfiguren Ende des letzten Jahrhunderts: Sie weisen gar keine Handbemalung mehr auf.

🇬🇧 HELLER, ERAS: You can divide the Hellerkunst wood pictures into three eras: antique, mid-century, and vintage. The antique figures are from the 1920s and 1930s, with the very early ones often having a base with straight sides and sharp edges. The mid-century Heller wall figures had rounded bases and were completely hand-painted until about 1960, after which came a transitional period with screen printing plus additional hand-painting. The vintage Hellerkunst figures from the late 20th century were screen-printed only, with no more hand-painting. (Buch/25)

1940er Hellerkunst: Zwerg „Frühling“ auf Freiersfüßen mit Blumenstrauß, Handbemalt, 24 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Hellerkunst: “Spring” Dwarf Courting with Bouquet of Flowers, Hand-painted, 24 cm, German Wall Figure

HELLER, ÜBERSICHT: Hellerkunst wurde von Magda und Georg Heller 1927 gegründet. In den frühen 1930er Jahren erfolgte der Umzug von Wuppertal nach Dreis in der Eifel. Ab 1966 übernahm der Sohn Ralf Heller die Leitung der Firma. Inzwischen wird die Manufaktur, jetzt „Heller“ genannt, in dritter Generation von Jan Heller geführt, einem Enkel des Gründerpaares. So spannt sich die Hellerkunst-Ära inzwischen über rund hundert Jahre, so lange wie bei keinem anderen Hersteller von Märchen-Holzbildern. Heller war quasi der Erfinder der professionell hergestellten Märchen-Holzbilder: Es wurde eine Ära begründet, die viele Jahrzehnte anhalten sollte.

🇬🇧 HELLER, OVERVIEW: This wonderful manufacturer of German Wall Figures was founded in 1927 by Magda and Georg Heller. In the early 1930s they moved from Wuppertal to Dreis in the Eifel. In 1966, Ralf Heller, a son of the founding couple, took over the management. Hellerkunst is now led by Jan Heller (as of 2025), a grandson of the founders. The name of the workshop was changed to “Heller”. So Hellerkunst has lasted for about 100 years. That is much longer than any other producer of children’s wood plaques. And you can say that Heller was the inventor of the German Wall Figures: They started what became an era that lasted for a great many decades. (Buch/25)

1930er Hellerkunst: Mausekönig „Hoher Besuch“ mit spitzer Nase, handbemalt 23×22cm 🇬🇧 Mouse King with Pointed Nose (Märchen-Holzbild, German Wall Figure) *

ÜBERGRÖSSE: Ungewöhnlich große Figuren wurden eher in den frühen Jahrzehnten der Märchen-Holzbild-Ära hergestellt und sind selbst in dieser Zeit eher selten. Alle Manufakturen gingen schließlich zu den kleineren Versionen über. Beispiel: Von Heller gab es in den 1930er Jahren das sehr große Dornröschen mit dem Thron-Kissen. Um 1960 herum erschien die viel kleinere und schmalere Version: Das Blumenkleid-Dornröschen.

🇬🇧 OVERSIZED FIGURES: Most of the very large and wide wood pictures were produced in the early decades of the German Wall Figures era. Even then, they were rare. All the manufacturers eventually switched to smaller versions. An example: In the 1930s, Heller produced the very large Sleeping Beauty with the throne cushion. Around 1960, Heller made the smaller and slimmer version: The Sleeping Beauty with the flower dress. (Buch/25)

1940er Hellerkunst: Mausekönig „Hoher Besuch“ mit runder Nase, Handbemalt, 24×23 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1940s Hellerkunst: Mouse King “Honored Guest” with Round Nose, Hand-painted, 24×23 cm, German Wall Figure

HELLER, HOHER BESUCH: Hellerkunst stempelte auf dieses Holzbild „Hoher Besuch“. Nussknacker und Mausekönig? Oder doch eine Ratte? Aber es ist ein Zwerg zu sehen! Vielleicht haben Magda Heller und Georg Heller hier einfach die Fantasie spielen lassen.

🇬🇧 HELLER, HOHER BESUCH: This reminds me of „The Nutcracker and the Mouse King.“ But then there is the dwarf. Magda and Georg Heller titled this motive „Hoher Besuch“. The translation would be „High Visit“, meaning an important visitor. (9/5)

1920er Hellerkunst: Sehr große „Ostara“ Mutter mit erhobenem Kind, Handbemalt 36cm 🇬🇧 Antique Mother with Held Up Child (Kinder-Holzbild, German Wall Figure)

MUTTER UND MADONNA: Heller war der erste Hersteller von Märchen-Holzbildern, der auch eine Madonna (Maria mit Jesuskind) entworfen hat. Das war Ende der 1920er Jahre. Bald folgten Figuren von anderen Kunstgewerbe-Manufakturen, zum Beispiel Eifel (Ilse Schneider) und Mertens. Auch ähnliche Laubsägevorlagen gab es bald, beispielsweise von Johannes Graupner/Graubele. Es entstanden auch Varianten, die nicht eindeutig zu den religiösen Holzbildern gehörten und die einfach nur eine liebevolle Mutter mit Kind darstellten. Wunderschöne Figuren sind die Sonnenblumen-Mütter von Heller: Die frühe Version aus den Dreißigerjahren zeigt eine Mutter im orangen Kleid, die in einer großen Sonnenblume sitzt.

🇬🇧 MOTHER AND MADONNA: Heller was the first producer of German Wall Figures who designed a Madonna, Mary with baby Jesus. That was at the end of the 1920s. Soon there were similar motifs by other producers, too, for example Ilse Schneider from the Eifel region and Alfred Mertens. Fretsaw templates for hobby crafters followed soon, for example by Johannes Graupner/Graubele. But not all mother-with-child figures were religious ones—sometimes you just saw a loving mother with her baby, very often still in the Art Deco style. Especially beautiful are the Sunflower Mothers by Magda Heller: The early version from the thirties shows a loving mother in an orange dress sitting with her baby in a giant sunflower. (Buch/25)