đ 1960er Märchenholzbild: Kleiner Däumling mit grauem Cape, Hellerkunst Siebdruck 17cm (Siebenmeilenstiefel) đŹđ§ Midcentury Germanwallfigure: Little Thumb with Grey Cape, Magda Heller, Screen-Printed (Seven Miles Boots)
DER KLEINE DĂUMLING: Weil der kleine Däumling ein grausames Märchen ist, wurde es im letzten Jahrhundert im Laufe der Jahrzehnte immer seltener vorgelesen. Auf den Märchenholzbildern wurde aber eine Szene bis in die 1980er Jahre hinein Ăźbernommen: wie der kleine Däumling in den Siebenmeilenstiefeln des Ogers (Menschenfresser) reist. Und der Titel wurde geändert: Die Figuren hieĂen nicht mehr âDäumlingâ, sondern âSiebenmeilenstiefelâ. Nur Ravi hat den Namen âDäumlingâ durchgehend beibehalten. Bei Heller hieĂ die Christbaumschmuck-Figur aus den 1930er Jahren noch ausdrĂźcklich âDäumlingâ, aber auf der sehr frĂśhlichen Version aus den 1960er Jahren (mit dem grauen Cape) steht auf der Heller-RĂźckseite âSiebenmeilenstiefelâ. Also: Immer wenn auf einer alten Kinderwandfigur ein kleiner Junge in Siebenmeilenstiefeln zu sehen ist, ist eigentlich der kleine Däumling (aus der Märchensammlung von Charles Perrault) gemeint.
đŹđ§ Little Thumb: Because the Little Thumb is a gruesome fairy tale, it was used less and less as a bedtime story over the decades of the last century. However, one scene remained on the Germanwallfigures until the 1980s: the one in which Little Thumb travels in the ogreâs (man-eaterâs) seven-league boots. And the title was changed: The figures were no longer called âLittle Thumb“ but „Seven-Miles Boots.“ Only Ravi kept the name âLittle Thumbâ. Hellerâs Christmas tree ornament from the 1930s was still explicitly called âLittle Thumb,“ but the cute 1960s version (with the gray cape) has the name „Seven-League Boots“ on the back of the Heller wood plaque. Therefore, whenever a childrenâs wall figure shows a little boy in seven-league boots, it actually refers to Little Thumb from Charles Perraultâs fairy tale collection. (4/5)