Märchen-Holzbild von Hanns Heuer [sic] mit Widmung Lüneburg 1946: Kleiner Zwerg mit Liebesbrief und Schlüssel, Handbemalt, 14cm 🇬🇧 1940s German Wall Figure by Hanns Heuer [sic], dedicated in Lüneburg 1946: Small Dwarf with Love Letter and Key, Hand-painted, 14cm

ZWEITER WELTKRIEG, SOLDATENKÄUFE: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Soldaten der Siegermächte (Alliierte) in Deutschland stationiert. Amerikaner, Engländer, Franzosen und Russen gehörten zu den jeweiligen Besatzungszonen. Vor allem die amerikanischen Soldaten kauften gerne Märchen-Holzbilder für ihre Kinder daheim. Das war auch wichtig für die Manufakturen, denn die meisten Deutschen konnten sich die teuren Figuren aus Kunstgewerbeläden und Spielzeuggeschäften damals überhaupt nicht mehr leisten.

🇬🇧 SECOND WORLD WAR, SOLDIER SOUVENIRS: After the Second World War, many American, British, French, and Russian soldiers were stationed in Germany. Especially the American soldiers loved buying German Wall Figures for their children back home. The manufacturers of those fairy tale wood plaques were very happy about these purchases because many German parents could no longer afford to buy expensive items from toy stores and arts and crafts stores. (Buch/25)