1960er „Spielwaren Marke HaHa“: Süßes Hampelmann-Mädchen „Mady“, 24 cm 🇬🇧 1960s “Toy Brand HaHa”: Cute Jumping Jack Girl “Mady,” 24 cm

HAHA, GESCHÜTZTES SYSTEM: Der Hersteller „Haha“ aus Hamburg (auch “HH” geschrieben) hat vermutlich in den 1950er und 1960er Jahren seine Holzwaren hergestellt. Die Spezialität von Haha war „Der schreitende Hampelmann“; ein geschütztes System, das ich bisher auch nur von den Figuren dieses Herstellers kenne. Die Arme und Beine sind jeweils in drei Holzschichten mit dem Rumpf verbunden, mit insgesamt nur zwei Metallnieten in der Mitte, so dass man eine Art Gehbewegung sehen kann, wenn am Band gezogen wird. Die „Schreitenden Hampelmänner“ waren in der Regel aus Holz, es gab jedoch auch Pappe-Figuren, zum Beispiel der filigrane Gießkannen-Junge, der offenbar speziell für die Internationale Gartenschau Hamburg 1963 (damals IGA) als Werbung hergestellt wurde und den man vermutlich auch als Andenken kaufen konnte.

🇬🇧 HAHA, PROTECTED DESIGN: The old German manufacturer “Haha” from Hamburg (also written HH) produced their wood products most likely in the 1950s and 1960s. Haha’s specialty was “Der schreitende Hampelmann” (the walking jumping jack)–a protected design that I have only ever seen in figures from this manufacturer. The arms and legs are each connected to the torso in three layers of wood, with a total of only two metal rivets in the middle, so that you can see a kind of walking movement when the string is pulled. Most of the “walking jumping jacks” are made of wood, but I also know cardboard figures, for example the Watering Can Boy, which was made specifically for advertising at the Hamburg International Garden Show in 1963 (then IGA) and which you could probably also buy as a souvenir. (Buch/25)