1930er Klara Luise Sturm: Tapferes Schneiderlein mit Einhorn im Waldorf-Stil, Handbemalt, 21×20 cm, Märchen-Holzbild 🇬🇧 1930s Klara Luise Sturm: Brave Little Tailor with Unicorn in Waldorf Style, Hand-painted, 21×20 cm, German Wall Figure
KLARA LUISE STURM: Von Klara Luise Sturm stammt das schöne Tapfere Schneiderlein mit dem Einhorn – im Waldorf-Stil und wohl aus den 1930er-Jahren. Auf dem Rückseiten-Stempel steht: „Original-Holzbild, Klara Luise Sturm, Naumburg.“ Der Stil von Klara Luise Sturm ähnelt, obwohl es eine Flachfigur ist, den frühen Ostheimer-Figuren. Ich fragte deshalb bei Ostheimer nach und bekam freundlicherweise folgende E-Mail-Antwort von Ostheimer: „Hallo Frau Dietz, nach Rücksprache mit meiner Chefin Frau Engstrom, Nichte von Margarete Ostheimer, kann ich Ihnen mitteilen, dass Frau Klara Sturm auch im Rahmen der Waldorf-Pädagogik Holzspielzeug hergestellt hat, allerdings völlig unabhängig von uns. Zu dieser Zeit gab es wohl ca. 60 Produzenten in diesem Bereich.“ Ein weiteres Motiv von Klara Luise Sturm ist ein kleiner Wichtel, der auf einem Hasen reitet und Frühlingsblumen in der Hand hält. Weiß jemand mehr über die schönen alten Wandfiguren von Klara Luise Sturm? Bitte schreiben Sie mir!
🇬🇧 KLARA LUISE STURM: Klara Luise Sturm’s most striking figure is the Brave Little Tailor with the unicorn—in Waldorf style and probably from the 1930s. Back stamp: “Original-Holzbild, Klara Luise Sturm, Naumburg.” Klara Luise Sturm’s style—although a flat wood plaque—is reminiscent of the early Ostheimer figures. I therefore contacted Ostheimer and kindly received the following email reply from them: “Hello Ms. Dietz, after consulting with my boss Ms. Engstrom, the niece of Margarete Ostheimer, I can inform you that Ms. Klara Sturm also produced wooden toys within the context of Waldorf education, but completely independently of us. At that time there were probably around 60 producers in this field.” Another motif by Klara Luise Sturm is a little gnome riding on a hare and holding spring flowers in his hand. Does anyone know more about Klara Luise Sturm’s wood plaques? Please get in touch! (Buch/25)