WEHA-Kunst Gänsemagd: Nicht nur Engelchen!

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst, später in Dippoldiswalde (Erzgebirge) ansässig. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt: 1960er 26cm Das alte Märchen-Holzbild von später WEHA-Kunst mit der bunten Gänsemagd mit Punkte-Kopftuch (Erzgebirge)

🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022: The Vintage Fairy Tale Wood Picture by WEHA-Art with the Colorful Goose Maid with Dot Head Scarf (Ore Mountains) (83)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

WEHA-Kunst Hänsel + Gretel: Wundervolle Gesichter!

+++ WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst, später in Dippoldiswalde (Erzgebirge) ansässig. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt: 1940er 21cm Das Jahrhundertmitte Märchen-Holzbild von früher WEHA-Kunst mit Hänsel und Gretel mit Flatter-Rock und Zöpfen (Handbemalt)

🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022: The Mid-Century Fairy Tale Wood Picture by Early WEHA with the Hansel and Gretel with Flutter Skirt and Braids (Hand-painted) (83)

#maerchenholzbilder #maerchenholzbild #germanwallfigures #germanwallfigure

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 5/22

Zauberhafter WEHA-Kunst-Zwerg

+++ 1940er 22cm Das Holzbild mit dem frühen WEHA-Zwerg mit Fiedel und Kniehosen (Jahrhundertmitte Handbemalt) 🇬🇧 The Antique German Wood Figure by WEHA with the Dwarf with Fiddle and Breeches (Hand-painted)

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst, später in Dippoldiswalde (Erzgebirge) ansässig. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt.

🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022. (83)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

WEHA-Kunst: Kerzenschein-Zwerg 🇬🇧 Ore Mountains!

+++ 1940er 21cm Die Art Deco Wandfigur mit dem frühen WEHA-Zwerg mit Kerzenschein (Handbemalt) 🇬🇧 The Antique German Wood Figure by WEHA with the Dwarf with Candle Light (Hand-painted)

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst, später in Dippoldiswalde (Erzgebirge) ansässig. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt.

🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022. (83)

#weha #wehakunst #erzgebirge #oremountains #kerzenschein #candlelight

WEHA #weha Erzgebirge Ore Mountains #erzgebirge #oremountains Fritz Haupt #fritzhaupt Dippoldiswalde #dippoldiswalde

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Frühe WEHA-Kunst: Brüderchen+Schwesterchen

1940er 21cm Das Jahrhundertmitte Märchen-Holzbild mit dem frühen WEHA Brüderchen und Schwesterchen mit langem Zopf (Handbemalt) 🇬🇧 The Mid-Century Fairy Tale Wood Plaque by WEHA with the Early Little Brother and Little Sister with Long Braid (Hand-painted)

WEHA-KUNST: WEHA steht für WEerkstätten HAupt. Diese Kunstgewerbe-Manufaktur wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg offiziell angemeldet. Dresden war zerstört, und der Architekt Fritz Haupt (Geburtsjahr 1913) konnte nicht mehr an seiner Hochschule unterrichten. So gründete er WEHA-Kunst. Die ersten Wand-Figuren waren noch komplett handbemalt. Später ging man zum Siebdruck über. Einige der sehr frühen Märchen-Holzbilder entstanden eventuell auch schon vor der offiziellen Anmeldung 1946 und einige sollen in einem Kolonialwaren-Handel im zweiten Weltkrieg verkauft worden sein. Weiß jemand vielleicht mehr darüber? In der DDR war WEHA enteignet worden. Der nach dem Mauerfall wiederaufgenommene Betrieb wurde im Frühling 2022 schließlich eingestellt.

🇬🇧 WEHA-KUNST: WEHA stands for WEerkstätten HAupt. Mr Fritz Haupt (born 1913) was an architect who had lost his work after the Second World War. He had worked at a Dresden University that was destroyed during the war. So he founded the famous wood figures manufactory in Dippoldiswalde in the Ore Mountains. That was 1946. The first wood plaques had still been hand-painted; later they switched to screen-printing. In the years that followed the manufactory belonged to the communist GDR for some decades. Later the family got the rights of their company back but the business was finally closed down in early 2022. (8/3)

#weha #wehakunst #erzgebirge #oremountains ##brüderchenundschwesterchen #littlebrotherandlittlesister

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Edelholz Freiberg Gießkannen-Mädchen: Brünette Variante

1950er 21cm Das Jahrhundertmitte Märchen-Holzbild von Edelholz Freiberg mit dem niedlichen Gießkannen-Mädchen mit braunen Haaren (Handbemalt) 🇬🇧 The Mid-Century German Wood Plaque by Edelholz Freiberg with the Cute Watering Can Girl with Brown Hair (Hand-painted)

DIE EDELHOLZ-FREIBERG-KINDER: Diese historische Kunstgewerbe-Manufaktur aus dem Erzgebirge hat viele Märchenmotive hergestellt, aber vor allem Kinder-Motive, die alle einen ähnlichen wunderschönen Stil haben. Die meisten dieser Kinderfiguren stammen von Edelholz Freiberg selbst; nur wenige sind Kopien von anderen Firmen, z.B der kleine frierende Schnee-Junge. Die typischen Kinder-Holzbilder von Edelholz Freiberg sind klein (unter 20cm) und zeigen die Kleidung und das Umfeld von Kindern um die Jahrhundertmitte herum. Sehr beliebt waren z.B. die reizenden Notenblatt-Mädchen in rosa und hellblau.

🇬🇧 THE EDELHOLZ FREIBERG CHILDREN: This Ore Mountains producer of wood pictures doesn’t exist anymore, like most of the other manufacturers. They created many fairy tale motives, but also beautiful children figures. Most of the children’s motives were created by Edelholz Freiberg; only a couple were copies of other manufactures, for example the Freezing Little Snow Boy. The size is rather small (less than 20cm) and the children sport the Mid Century clothes and surroundings. Very popular motives were the endearing Sheet Music Girls in pink and light blue.

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Edelholz Freiberg Gießkannen-Mädchen: Blonde Variante

1950er 21cm Das Jahrhundertmitte Kinder-Holzbild von Edelholz Freiberg mit dem niedlichen Gießkannen-Mädchen mit blonden Haaren (Handbemalt) 🇬🇧 The Mid-Century Children’s Wood Plaque by Edelholz Freiberg with the Cute Watering Can Girl with Blond Hair (Hand-painted)

ÜBER EDELHOLZ FREIBERG: Margarethe Edel war die Inhaberin von “Edelholz Freiberg”, daher wohl auch der Name “Edelholz”. Freiberg liegt in Sachsen und gehört zum Erzgebirge. Diese Märchen-Holzbild-Manufaktur wurde 1942 ins Handelsregister eingetragen, mitten im 2. Weltkrieg. Später bekamen ihre Produkte einen neuen Stempel: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. Die Enteignung in der kommunistischen DDR fand um 1960 statt. Weiß jemand, ob Frau Edel selbst die Künstlerin war?

🇬🇧 ABOUT EDELHOLZ FREIBERG: Margarete Edel was the owner of Edelholz Freiberg. This manufactory produced fairy tale wood pictures / plaques starting 1942, during the Second World War. They were located in Freiberg (Ore Mountains, Saxony). In later years the products got a new stamp: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. That started around 1960, during the then communist GDR government. Many privately owned manufacturers were forced to change into a state owned enterprise back then. Does anyone know if Margarethe Edel was the artist, too? (8/3)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Kennen Sie noch den Sputnik-Schock? 🇬🇧 Do you still remember the Sputnik Shock?

1960er 15x16cm Das alte Märchen-Holzbild von Kurt Süß mit dem DDR-Raketen-Sandmännchen (Sputnik-Schock war 1957 / Geburt des DDR Sandmännchens war 1959) 🇬🇧 The Old German Wood Plaque by Kurt Suess with the Little Sandmann with Rocket (Sputnik Crisis was 1957 / Birth of the Little GDR Sandman was 1959)

ÜBER KURT SÜSS: Diese Kunstgewerbe-Manufaktur hatte Märchen-Holzbilder, aber auch Mini-Kerzenhalter hergestellt, meist Engelchen. Auf einem 1950er Holzbank-Aschenputtel steht auf der Rückseite “Kurt Süß, Inh. Günther Süß, Holzverarbeitung, 825 Meißen, Großenhainer Str.79.” Im Meißner Adressbuch von 1950 gibt es folgenden Eintrag, der wohl eine frühere Straße nennt: “Kurt Süß, Kunstgewerbler, Niederauer Straße 34”. Später wurde dieser Hersteller in einen VEB der DDR umgewandelt. Auf weißen Papier-Aufklebern steht: ”VEB Kunstgewerbliche Holzverarbeitung Meißen“ oder auch „VEB Holzkunst Dresden BT. III Meißen“.  “BT. III Meißen” bedeutete Betriebsteil drei in Meißen.

🇬🇧 ABOUT KURT SUESS: This East German manufacturer produced fairy tale wood plaques and tiny standing candle holders, mostly little angels. On a 1950s Bench Cinderella it says on the back (translated) “Kurt Suess, owner Guenther Suess, 825 Meißen, Großenhainer Street 79.” In 1950 “Kurt Süß” was still located in the “Niederauer” Street in Meissen, according to the 1950 Meissen city directory. Later in the GDR decades the manufactory became a state-owned enterprise, a so called “VEB”. (7/3)

DDR-Spielzeug GDR Toy #ddr #ddrspielzeug #ddrkind #gdr #gdrtoy #gdrchild

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Edelholz Freiberg Tapferes Schneiderlein: Mertens-Kopie!

1950er 21cm Das Märchen-Holzbild von Edelholz Freiberg mit dem Jahrhundertmitte Tapfereren Schneiderlein aus dem Erzgebirge (DDR) 🇬🇧 The German Wood Plaque by Edelholz Freiberg with the Mid-Century Brave Little Tailor from the Ore Mountains

ÜBER EDELHOLZ FREIBERG: Margarethe Edel war die Inhaberin von “Edelholz Freiberg”, daher wohl auch der Name “Edelholz”. Freiberg liegt in Sachsen und gehört zum Erzgebirge. Diese Märchen-Holzbild-Manufaktur wurde 1942 ins Handelsregister eingetragen, mitten im 2. Weltkrieg. Später bekamen ihre Produkte einen neuen Stempel: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. Die Enteignung in der kommunistischen DDR fand um 1960 statt. Weiß jemand, ob Frau Edel selbst die Künstlerin war?

🇬🇧 ABOUT EDELHOLZ FREIBERG: Margarete Edel was the owner of Edelholz Freiberg. This manufactory produced fairy tale wood pictures / plaques starting 1942, during the Second World War. They were located in Freiberg (Ore Mountains, Saxony). In later years the products got a new stamp: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. That started around 1960, during the then communist GDR government. Many privately owned manufacturers were forced to change into a state owned enterprise back then. Does anyone know if Margarethe Edel was the artist, too? (8/3)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22

Edelholz Freiberg-Zwerg nach Ilse Schneider Illustration

1950er 16x15cm Das Jahrhundertmitte Märchen-Holzbild von Edelholz Freiberg mit dem Margeriten-Zwerg mit Schalmei (DDR) 🇬🇧 The Mid-Century German Wood Plaque by Edelholz Freiberg with the Dwarf with Marguerites and Shawm (GDR)

ÜBER EDELHOLZ FREIBERG: Margarethe Edel war die Inhaberin von “Edelholz Freiberg”, daher wohl auch der Name “Edelholz”. Freiberg liegt in Sachsen und gehört zum Erzgebirge. Diese Märchen-Holzbild-Manufaktur wurde 1942 ins Handelsregister eingetragen, mitten im 2. Weltkrieg. Später bekamen ihre Produkte einen neuen Stempel: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. Die Enteignung in der kommunistischen DDR fand um 1960 statt. Weiß jemand, ob Frau Edel selbst die Künstlerin war?

🇬🇧 ABOUT EDELHOLZ FREIBERG: Margarete Edel was the owner of Edelholz Freiberg. This manufactory produced fairy tale wood pictures / plaques starting 1942, during the Second World War. They were located in Freiberg (Ore Mountains, Saxony). In later years the products got a new stamp: “VEB Kunstgewerbe Werkstätten Olbernhau”. That started around 1960, during the then communist GDR government. Many privately owned manufacturers were forced to change into a state owned enterprise back then. Does anyone know if Margarethe Edel was the artist, too? (7/3)

Margarethe Edel Freiberg DDR Spielzeug GDR Toy #ddr #gdr #edelholzfreiberg #ddrspielzeug #erzgebirge #oremountains

1. Märchen Holz Bild / Fairy Tale Wood Picture
2. Kinder Wand Figur / Wall Figure Children
3. Laubsägearbeit / Fretwork Plaque Cut Out
4. Schichtholz Sperrholz / Plywood
5. Antikspielzeug / Vintage Antique Art Deco Wood Toy
6. Kinderzimmer Deko Deutsch Alt / Old Nursery Decor
7. Holzspielzeug Märchenfigur / Midcentury
8. Jahrhundertmitte / Shabby Chic Real Vintage
9. Kunstgewerbe Erzeugnis historisch / Arts and Craft
10. Kulturerbe Projekt Deutschland / Heritage Project
11. Made in Germany / Kitsch German Design 4/22